• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne ablichten?

Hallo,

mit dem Link lagst Du gar nicht so schlecht, ich meine diese Karte hier.

MfG

Rainmaker
 
Wie sollte man denn am besten ein Sternenhimmel Bild bearbeiten? Ich bin leider in dieser Richtung ein voller Laie.
Die beste "Bearbeitung" ist die Vorbereitung. Wann immer es geht, an einen wirklich dunklen Ort bei ruhiger Luft fahren und genießen.
Die Aufnahmen bei schlechtem seeing und aufgehelltem Himmel können auch beeindruckend sein, aber wenn man mal vor einem wirklich schwarzen Himmel stand, merkt man die Vergeblichkeit von Versuchen bei Großstadtbedingungen.
Die Versuche am Taghimmel sind sicher nur als Experiment gedacht.
Die großen Observatorien arbeiten in Bereichen optimaler geografischer Lage und richten ihre Teleskope nur in den Zenitbereich.
Natürlich schaue ich daheim auch bei schlechten Bedingungen durch mein kleines Spiegelteleskop. Aufnahmen mache ich nur im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahmen bei schlechtem seeing können auch beeindruckend sein, aber wenn man mal vor einem wirklich schwarzen Himmel stand, merkt man die Vergeblichkeit von Versuchen bei Großstadtbedingungen....

Hallo Nachthimmel,

Der Begriff 'Seeing' ist ein astronomischer Fachbegriff, der etwas anderes bedeutet, als Du scheinbar annimmst. ;)
Es geht hier um atmosphärische Störungen, bedingt durch aufsteigende warme Luft (Schlierenbildung). Das ist das bekannte Blinkern der Sterne in einer heißen Sommernacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Seeing
 
Ich habe jetzt mal ein wenig mit der Tonwertkorrektur herum gedoktort. Aber das kann doch nicht alles sein, gibt es noch mehr Möglichkeiten etwas aus Bilder herauszuholen, die in der Stadt gemacht wurden. Ich habe keine besonders guten Möglichkeiten aus der Stadt herauszukommen.
 
Ich hatte die super:top: Links zur Bildbearbeitung total übersehen und jetzt habe ich mein Bild mal ein wenig bearbeitet.Jetzt sieht man sogar die extreme Lichtverschmutzung.
 
Hallo

Wie wiest ihr wo die Sachen am Himmel sind ich erkenn da nichts. :(

mfg Roland

Ich empfehle Dir die Anschaffung einer drehbaren Sternkarte. Die Handhabung von so einem Ding ist relativ leicht, dann kannst Du schon mal die Fixsterne und Sternbilder auffinden. Mond und Planeten sind nicht verzeichnet, weil diese sich relativ zum Fixsternenhimmel bewegen aber den Mond findet man eh und für den Rest gibt's Tabellen. ;)
 
Grüße!

Auf den Jupiter hab ich eben auch ein paar Testschüsse abgegeben, bin aber gar net zufrieden. Ist auch grad egal... Hab anschließend ein paar Strichspuren aufnehmen wollen, wie gehabt viele Einzelbilder à 30 sec. Also alles wie gehabt eingestellt / vorbereitet, Kabelauslöser arretiert und Attacke Dauerfeuer-Abenteuer. Ins Auto gesetzt und telefoniert. Eben beim durchschauen der Bilder mittendrin das hier angehängte. Ist des ne Sternschnuppe???? Ist nur auf dem einen Bild. Flugzeuge ergeben gepunktete Linien, hab hier auch keinen Flughafen das es Landelichter sein könnten. War mitten im Wald, kein Auto oder sonstwas in der Nähe. Eine Taschenlampe oder sonstiges hab ich grundsätzlich nicht an bei derartigen Aufnahmen.

Kurzum: ich bin grad verwirrt!!!

Könnt ihr mir helfen? Falls der Post hier nicht erwünscht ist lösch ich ihn auch!

den Rahmen jetzt einfach mal ignorieren, Stapelverarbeitung ....

Grüße!
 
Das ging schnell!

Danke!!! Wieder was gelernt! Das mag ich so an diesem Forum! :top:

Den Jupiter hast aber nachgeführt oder? bei 5 sec laut Exif.... Da hatte ich scho Strichspuren


Grüße!
 
Schade, dass ich das mit den Flares jetzt erst lese.

Ein echt heller Flare -5.9mag zieht in 30 Minuten 25 km von hier nahe Münster vorbei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten