• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne ablichten?

Mhh... ok. So wirds besser...
 
Du fragst mich was, leider keine Ahnung, einfach wo reingehalten, ich fand den Abschnitt interessant. Habe auch noch eine andere Version, anderer Bereich, diesmal 28mm bei 2,8:
 
D..einfach wo reingehalten, ich fand den Abschnitt interessant. Habe auch noch eine andere Version, anderer Bereich, diesmal 28mm bei 2,8:

Wenn Du zu Deinen Aufnahmen die Uhrzeit und ungefähre Himmelsrichtung und Höhe über dem Horizont angeben könntest, sowie die Brennweite, mit der Du fotografiert hast, dann könnten wir versuchen es zu erraten.. ;)
 
War auch kurz draußen bis der Nebel kam, eigentlich wollte ich M31 ablichten ( am linken Bildrand) aber dazu kam es nicht mehr.
Hier mal ne 2 Minuten Bearbeitung.....

 
Das ist gestern im Essener Norden entstanden. Fotografiert habe ich in Richtung Norden.19Lightframes 10Darkframes 10Bias. Nur irgendwie gibst bei mir sehr sehr wenig Sterne zu sehen. Da gibt es ja in Berlin mehr.Komplett aus Raw Material entstanden
 
Das ist gestern im Essener Norden entstanden. Fotografiert habe ich in Richtung Norden.19Lightframes 10Darkframes 10Bias. Nur irgendwie gibst bei mir sehr sehr wenig Sterne zu sehen. Da gibt es ja in Berlin mehr.Komplett aus Raw Material entstanden


Was hast du dir denn von 19 Bildern versprochen was nicht auch mit nur 1 gegangen wäre?
 
Das ist gestern im Essener Norden entstanden. Fotografiert habe ich in Richtung Norden.... Da gibt es ja in Berlin mehr...

Wenn ich nicht irre, hast Du ein Stück vom Großen Wagen aufgenommen. In dieser Richtung sind weniger Sterne als in der Milchstraßenebene (Schwan, Kassiopeia...).

Berlin: Nun ja, nicht gerade mitten in der Innenstadt sondern am nördlichen Rand. (Obwohl uns die Lichtverschmutzungskarte keine viel bessere Note gibt als der Innenstadt.)
 
Was hast du dir denn von 19 Bildern versprochen was nicht auch mit nur 1 gegangen wäre?

Wenn ich nicht irre, hast Du ein Stück vom Großen Wagen aufgenommen. In dieser Richtung sind weniger Sterne als in der Milchstraßenebene (Schwan, Kassiopeia...).

Berlin: Nun ja, nicht gerade mitten in der Innenstadt sondern am nördlichen Rand. (Obwohl uns die Lichtverschmutzungskarte keine viel bessere Note gibt als der Innenstadt.)

1.Auf der Entwickler Seite vom Deepskystacker steht das man möglichst viele Bilder machen soll. Also habe ich dann mal ein paar Fotos gemacht. Nur wie soll ich das jetzt verstehen, dann bringt stacken also nichts oder nur in Gegenden wo es dunkler ist?

2.Ja im Süden sind mehr Sterne, aber leider habe ich einen großen Baum vorm Südfenster. Mit Kamera und Stativ ,auf der Straße um 0Uhr in Essen, ist ein wenig unangenehm.Werde das im Schrebergarten irgendwann nochmal wiederholen dort ist auch noch ein wenig dunkler.
 
1.Auf der Entwickler Seite vom Deepskystacker steht das man möglichst viele Bilder machen soll. Also habe ich dann mal ein paar Fotos gemacht. Nur wie soll ich das jetzt verstehen, dann bringt stacken also nichts oder nur in Gegenden wo es dunkler ist?

Stacking soll das Rauschen vermindern, dazu sollte man möglichst viele Einzelbilder addieren, wobei die tatsächlich vorhandenen Objekte dann erhalten bleiben und das Rauschen herausmittelt wird.
Es kann jedoch keine Sterne hervorzaubern, die im hellen Himmel untergegangen sind. Ich habe kein Stacking angewandt (einfach nur ein Einzelbild bei hoher ISO-Rate in jpg aufgenommen) und wie Du siest: es ist verrauscht:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=594409&d=1220168874

@Michael Fengler:
da ist M31 übrigens auch drauf. ;)
 
Hallo,

per Stacking kann man durchaus auch Details sichtbar machen welche sonst im hellen Untergrund absaufen, denn durch das Stacking wird das S/N-Verhältnis verbessert, was dann durch eine Kontrasterhöhung nutzbar gemacht werden kann.
Ein Extremfall dürften wohl die (erfolgreichen) Versuche eines Bekannten sein Sterne und Deepsky-Objekte am Taghimmel sichtbar zu machen.

MfG

Rainmaker
 
Hallo,

per Stacking kann man durchaus auch Details sichtbar machen welche sonst im hellen Untergrund absaufen, denn durch das Stacking wird das S/N-Verhältnis verbessert, was dann durch eine Kontrasterhöhung nutzbar gemacht werden kann.
Ein Extremfall dürften wohl die (erfolgreichen) Versuche eines Bekannten sein Sterne und Deepsky-Objekte am Taghimmel sichtbar zu machen.

MfG

Rainmaker

Ich würde gerne mal diese Bilder sehen.Das hört sich extrem genial an.
 
Hallo,

die genannte Lichtverschmutzungskarte ist ziemlicher Schrott, denn Sie beruht nicht auf Messwerten, sondern ist berechnet aus Zahlen zur Bevölkerungsdichte. Es gibt aber eine recht gute wenn auch etwas veraltete Karte eines Italieners, ich werde nachher mal schauen ob ich einen Link finde.

MfG

Rainmaker
 
Wie sollte man denn am besten ein Sternenhimmel Bild bearbeiten? Ich bin leider in dieser Richtung ein voller Laie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten