Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mhh... ok. So wirds besser...
D..einfach wo reingehalten, ich fand den Abschnitt interessant. Habe auch noch eine andere Version, anderer Bereich, diesmal 28mm bei 2,8:
Das ist gestern im Essener Norden entstanden. Fotografiert habe ich in Richtung Norden.19Lightframes 10Darkframes 10Bias. Nur irgendwie gibst bei mir sehr sehr wenig Sterne zu sehen. Da gibt es ja in Berlin mehr.Komplett aus Raw Material entstanden
Das ist gestern im Essener Norden entstanden. Fotografiert habe ich in Richtung Norden.... Da gibt es ja in Berlin mehr...
Was hast du dir denn von 19 Bildern versprochen was nicht auch mit nur 1 gegangen wäre?
Wenn ich nicht irre, hast Du ein Stück vom Großen Wagen aufgenommen. In dieser Richtung sind weniger Sterne als in der Milchstraßenebene (Schwan, Kassiopeia...).
Berlin: Nun ja, nicht gerade mitten in der Innenstadt sondern am nördlichen Rand. (Obwohl uns die Lichtverschmutzungskarte keine viel bessere Note gibt als der Innenstadt.)
...eigentlich wollte ich M31 ablichten ( am linken Bildrand) aber dazu kam es nicht mehr....
1.Auf der Entwickler Seite vom Deepskystacker steht das man möglichst viele Bilder machen soll. Also habe ich dann mal ein paar Fotos gemacht. Nur wie soll ich das jetzt verstehen, dann bringt stacken also nichts oder nur in Gegenden wo es dunkler ist?
Hallo,
per Stacking kann man durchaus auch Details sichtbar machen welche sonst im hellen Untergrund absaufen, denn durch das Stacking wird das S/N-Verhältnis verbessert, was dann durch eine Kontrasterhöhung nutzbar gemacht werden kann.
Ein Extremfall dürften wohl die (erfolgreichen) Versuche eines Bekannten sein Sterne und Deepsky-Objekte am Taghimmel sichtbar zu machen.
MfG
Rainmaker
falls es hilft.....die beste lichtverschmutzungskarte die ich kenne:
http://avex.org.free.fr/cartes-pl/allemagne/zoom.html
etwas geduld mitbringen.....
Hallo,
schau mal hier. Einfach mal weiter nach unten scrollen. Besonders schön sind die Bilder zwar nicht, aber es sollte ja nur gezeigt werden was geht.
MfG
Rainmaker
...Es gibt aber eine recht gute wenn auch etwas veraltete Karte eines Italieners, ich werde nachher mal schauen ob ich einen Link finde.
MfG
Rainmaker