• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne ablichten?

Also ich würds vorbeiziehende Wolken nennen. ;)

Mit 8 sek. Belichtung müßte das schon ein Orkan sein.:top:

Robert
 
Das erste ist meiner Meinung nicht abstrakt sondern einfach nur verwackelt. :D;):D

Robert

Nix verwackelt, Stativ und SVA, der Wind bewegt halt die Blätter und wolken...
 
Tagchen bin auch neuling was die Sache angeht, ich warte momentan auch immer auf wolkenlose nacht

Mein erster Versuch sind 10Bilder gewesen a 30sec
ISO 800, Blende 3,5

diese dann deepskystacker gestapelt
raus kam ein viel zu helles Bild
grund war, die sonne is grad erst runtergegangen....

Aber gut war, wenig Rauschen, je mehr fotos desto rauscharmer deswegen egal ob iso 800 oder 1600 musst ausprobieren

leider kamen wolken siehe Bild

will auch nur kurz Bild zeigen in guter qualität sehen die sterne SCHARF aus und sind noch einige mehr zu sehen

fürs nächste mal versuche ich noch länger zu belichten sprich BULB dann so einige Minuten
dann paar aufnahmen mit weniger beliochtung udn dann alle stacken
muss aber auf gutes wetter warten

einen schönen abend euich allen
 
SO lade eben woanders hoch

die Schleicher von den Wolken enstanden, da diese übereinander gestapelt sind

ich hab eine Theorie:

wenn ich ein Bild 30sec belichtet
dann kommt da nur so viel licht drauf wie ich belichte. Wenn ich mehrere Fotos mache mit der gleichen belichtung, dann kommt doch nicht mehr licht aufs foto oder? es dient doch nur dafür, das man beim stapeln das rauschen wegbekommt oder?

Leider hab ich keinen fernauslöser und kann nur das EOS Utility benutzen und dort kann ich nicht länger als 30sec belichten....

so hier das bild von eben

1,4MB
http://www.abload.de/image.php?img=teeeeeeeeeeecopypin.jpg
 
Also, sieht schon mal viel besser aus, aber warum ist der Strommast verwackelt, der sollte sich eigentlich nicht bewegen, oder? :confused:
 
Also, sieht schon mal viel besser aus, aber warum ist der Strommast verwackelt, der sollte sich eigentlich nicht bewegen, oder? :confused:


10 Bilder a 30 sek = 5 Minuten - in diesen 5 Min. dreht sich die Erde ein ganzes Stück weiter.
Das programm legt die Sterne übereinander die sich ja "bewegt haben" die Kamera und der Strommast stehen aber auf der Erde;)
 
ich hab stativ benutzt....
1. foto gemacht 30sec belichtet
2. foto....wieder 30sec belichtet
3....4.......10

wie gesagt 10 fotos... dann sind c.a 300sec zwischen dem ersten udn dem letzten foto unterschied...mit anderen worten die erde hat sich um ca. 300sec bewegt... (Cam nciht bewegt, da auf stativ fest)


jetzt lade ich die bilder in deepskystacker...dieser berechnet aus jedem bild die sterne, deren position helligkeit und so...
Das macht er mit den ganzen anderen bildern auch und liegt diese übder die korrekte stelle drüber....

daher kommt es das der stromkasten vom bild davor und der stern vom bild danach nicht mehr so genau passen und die ebene dadrüber druchscheint
 
wenn ich ein Bild 30sec belichtet
dann kommt da nur so viel licht drauf wie ich belichte. Wenn ich mehrere Fotos mache mit der gleichen belichtung, dann kommt doch nicht mehr licht aufs foto oder? es dient doch nur dafür, das man beim stapeln das rauschen wegbekommt oder?

beides möglich. was du meinst, ist mitteln. da wird wirklich nur das rauschen weggefiltert. man kann die bilder aber auch addieren! dabei bekommt man auch das rauschen weg, aber die helligkeitsinformationen werden förmich potenziert. d.h. wenn im rauschen irgendwo doch noch daten versteckt sein sollten, kommen die richtig raus.....aber die gefahr ist gross, dass an anderen stellen das bild "ausbrennt". vorraussetzung sind also perfekte bilder. am besten bereits lichtverschmutzungsentledigt ;)
 
Ergänzend bleibt zu sagen, daß je länger man belichtet, man am besten auch nachführt.
Hierzu verwendet man in der Astrofotografie eine sogenannte motorische Montierung, welche quasi die Erdumdrehung "ausschaltet".
Das ist aber wirklich nur die lighteste light Version der Beschreibung der Astrofotografie, man kann es absolut dolle betreiben, am Ende kommt vielleicht sowas raus

8M45_06-09-29_2.jpg

M45 (Plejaden)

Dieses Foto stammt nicht aus meiner Feder, ein guter Bekannter hat es gemacht.

Gruß

PS
Hi Icey und auch Setebos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Versuch sind 10Bilder gewesen a 30sec
ISO 800, Blende 3,5

Einen richtig dunklen Ort aufsuchen und dann die Kamera auch in eine Sternenreiche Region halten, dann wird das schon.....
Hier mal ein Einzellbild mit Iso 800 - Blende 2.8 und 60 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten