• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Und noch einer:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2521272[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgenommen mit dem Galaxy Nexus und in Phtoshop bearbeitet.
Sobald mein UWW Objektive da ist, probiere ich es dann mit der eine richtigen Cam :D

 
soetwas könntest Du theoretisch auch mit 200mm machen, je höher die Brennweite (und je näher Objekte vor der Linse), desto unverzichtbarer ist aber ein guter Nodalpunktadapter. Von der Anzahl der benötigten Fotos und dem verarbeitenden Rechner reden wir mal gar nicht ;)
Meine ersten habe ich mit 16mm vom Stativ (ohne NPA) gemacht, da gab es nur kleine Korrekturen in der EBB.
 
Ok Also für 17mm wird der Rechner mit sicherheit reichen ;-))

aber ich hab keinen NPA :-( hat da jemand vielleicht eine beschreibung wie ich OHNE NPA vorgehe?
Danke für die antwort ;D
 
Darauf achten, soweit wie möglich von Objekten entfernt zu sein. (Mitte eines Platzes) Auch sollten die Objekte auf deiner Blicklinie nicht zuviel Abstand haben (zB. Baum vor Haus)
 
wie bringt ihr den "boden" hin... Ich habe nen 16mm und es fehlt immer die mitte des bodens... Macht ihr da einfach nen schritt zurück und fotografiert nochmal die stelle wo ihr gestanden seid?
 
welche Brennweiten waren da im Einsatz oder hast Du beim neuen einen höheren Standpunkt verwendet?

edit: zweiteres kann man glaube ich ausschließen

Ich habe gestern meinen "neuen alten" NPA aufgrund der vielen Bilder hier erstmal mit 2 Objektiven ausgemessen und eine Testkugel im Flur gemacht.
Es geht also auch (endlich wieder) in kleinen Räumen ohne größere Stitchingfehler.
Den Boden habe ich nur Ruck-Zuck reingemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Brennweiten waren da im Einsatz oder hast Du beim neuen einen höheren Standpunkt verwendet?

...


Standpunkt war bei beiden bis auf ein paar cm gleich, Brennweite 2013 10mm, 2007 8mm. Beim jeweils vorigen Bild bei flickr ist das auch als Panorama mit interaktiver Version zu sehen, da sieht man den Kamerastandpunkt dann richtig.
 
@Klaus_F: Deine Planeten sind wirklich ziemlich cool.
Mit welchem Programm verzerrst du sie? Ein Objekt ragt raus und der Grund ist trotzdem kreisrund und nicht oval!

Ich habe vorgestern wieder eins gemacht und mit PTGui zusammengesetzt.
Aber das Verzerren funktioniert mir nicht! Wenn ich auf eine Seite ziehe, wandert es auf die andere Seite, dasselbe mit Rechtsklick... Irgendwas übersehe ich da. Auch wenn ich einmal im Tunnel gelandet bin, kann ich es nicht mehr zurück zum Planeten drehen...
Hoffe, jemand kann mir das ein bisschen erklären oder ein anderes Programm empfehlen...
 
Hi,

@Klaus_F: Deine Planeten sind wirklich ziemlich cool.
Mit welchem Programm verzerrst du sie? Ein Objekt ragt raus und der Grund ist trotzdem kreisrund und nicht oval!

Ich habe vorgestern wieder eins gemacht und mit PTGui zusammengesetzt.
Aber das Verzerren funktioniert mir nicht! Wenn ich auf eine Seite ziehe, wandert es auf die andere Seite, dasselbe mit Rechtsklick... Irgendwas übersehe ich da. Auch wenn ich einmal im Tunnel gelandet bin, kann ich es nicht mehr zurück zum Planeten drehen...
Hoffe, jemand kann mir das ein bisschen erklären oder ein anderes Programm empfehlen...
Ich arbeite mit hugin - ptgui sollte aber genauso funktionieren. Der richtige Standpunkt ist natürlich auch wichtig, bei solcher Locations achte ich auf die Symetrie, das macht viel aus. Dann Panorama fertig machen und das fertige Panorama wieder in hugin (oder ptgui) einladen. Dann stelle ich die Projektionsart auf 'Stereografisch', den Blickwinkel auf ca. 300° und rotiere das Bild um 90°, damit der Fußboden in die Bildmitte kommt. Ich kenne die Fenster und Dialoge in ptgui nicht und kann nicht sagen, was Du da einstellen musst. Aber ähnliche Felder gibt es da auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten