zurück damit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das Staubkorn AUF der Frontlinse oder IM Objektiv ? Nach deiner Beschreibung hört es sich so an, als könnte man ihn wegpusten oder pinseln ?!?So ich habe 17-55 jetzt eine Woche und benutze es nur in meinen vier Wänden und habe, als ich die gestern gelieferte Geli aufgesetzt habe, das erste Staubkorn (helle Faser) auf der Linse gesehen, was mich eigentlich sehr geärgert hat, da ich das Objektiv eben noch nicht mal "richtig" benutzt habe.
Ist das Staubkorn AUF der Frontlinse oder IM Objektiv ? Nach deiner Beschreibung hört es sich so an, als könnte man ihn wegpusten oder pinseln ?!?
............Kurze Anekdote zu dem Thema: Ein Bekannter fotografiert mit Leica und Canon, jeweils nur mit FB. Eines Tages (vor langer Zeit) erkundigte er sich bei Leica nach Pol- u.ä. -filtern. Da sagte der Fachmann von Leica: "Filter sind eine sehr gute Sache, man darf nur nicht vergessen, sie vor dem Fotografieren abzunehmen!"
.......
Schön, wieder was dazugelerntDie Entwicklung ist fortgeschritten: bei Canon und speziell beim 17-55 kann man einen guten Filter sogar drauflassen, wenn man fotografiert.Der Vorteil ist ein (bisher, nach ca. 8.000 Fotos) staubfreies Innenleben........
Und, funktioniert der AF dann bei Kunstlicht ohne Frontfokus ??Hallo,
Ich habe mir den B+W UV-Haze 77 010 1x MRC (PDF) in F-Pro drauf geschraubt, war eine Empfehlung von meinem Canon Händler, der zufällig auch B+W um Sortiment hat.![]()
![]()
Grüße und fröhliche Weihnachten,
Stefan
Und, funktioniert der AF dann bei Kunstlicht ohne Frontfokus ??
Bitte, mach dir keine zu großen Umstände - ich bin froh, dass es hier überhaupt so hilfsbereite und konfliktlösungsbemühte Mitleser wie dich gibtIch habe zumindest bis jetzt keinen feststellen können, aber ich werde heute Abend mal den Traumflieger Fokus Detektor unter meine Esstischfunzel stellen, Vergleichaufnahmen machen und dann als 100% Crop posten. Wenn es recht ist nur bei 17mm und Blende 2.8.
Grüsse,
Stefan
Bitte, mach dir keine zu großen Umstände - ich bin froh, dass es hier überhaupt so hilfsbereite und konfliktlösungsbemühte Mitleser wie dich gibt![]()
Ich habe mir vor 3 Wochen das EF S 17-55mm 2.8 IS gegönnt. Bin von der Abbildungsleistung begeistert, musste aber dann doch feststellen, das das Objektiv scheinbar Staubempfindlicher ist als ich dachte. Habe bereits im Inneren des Objektives jede Menge Staubpartikel, klar auf den Bildern sieht man davon nichts, aber wie sieht es in der Linse nach 3 Monaten aus? Ich habe mal ein Bild angehängt und möchte euch mal fragen, ob sich das noch im Rahmen bewegt, oder sollte ich das Objektiv zurück geben?
Bin mal gespannt, was ihr dazu meint...
Da ich aber 920? dafür hingeblättert habe (beim Martin), bleibt ein wenig von einem komischen Gefühl, wenn ich nach der Regel "solange ich beim realen Fotografieren keine Probleme habe, fange ich nicht an zu testen und auszutauschen" fortfahre.
Jakob
Ich glaube, du meinst keinen UV-Filter, sondern einen IR-Sperrfilter. Im Parallel-Thread wurde über ein Fokus-Problem gesprochen und als Lösung schien sich ein IR-Sperrfilter anzubieten. Klingt irgendwo auch plausibel. Der Anteil an IR-Licht ist im Kunstlicht schon ziemlich hoch (aber auch bei morgendlicher oder abendlicher Sonne). Anscheinend hat zwar der Bild-Sensor UV-/IR-Sperrfilter vorm Sensor, aber nicht der AF-Sensor.Filter stört nicht, aber nützt ein UV-Filter was, um den Fokus zu präzisieren?
Das endgültige Ergebnis aus dem Parallelthread mit selbigem Problem steht ja noch aus.
Solange es Käufer wie Flaschenkorken gibt, müssen sich die Hersteller ja kaum bemühen, staubdichte Linsen zu produzieren!