• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub im 17-55mm

Wie ich schon schrieb: 85? inkl. kompl. Endtest... da schraub' ich(!) kein Objektiv selbst auf mit dem Risiko ein nicht perfekt zentriertes / justiertes Ergebnis zu haben.
 
Bei meinem 17-85 habe ich nach ähnlich heftigem Staubbefall,
selber die Frontlinse rausgenommen und von hinten gesäubert :eek: !
dazu braucht man nur etwas Mut und einen sehr guten und genau!!! passenden Feinmechanikerschraubenzieher.
Man muß den Ring mit dem Schriftzug vorne abziehen, und dann 3 Schrauben lösen, dann kann man die Linse rausnehmen.
Achtung! die Dreh-Stellung des Plastikhalters der Linse unbedingt merken!!!

Ich hab's getan ..... und es war ein Kinderspiel :)

Danke für den Tip :top: .... es war ganz leicht .... man muss sich halt nur die Dreh-Stellung des Plastikhalters der Linse unbedingt merken !
... das ganze dauert 5 - 10 min und die Linse ist TOP :top:

..... Staub in dieser Linse ist für mich jetzt kein Thema mehr ..... und dafür berechnet Canon ca. 85 Euronen .... schnell gemachtes Geld ! :mad:
.... Testfotos habe ich gleich danach gemacht ... alles super :)

Und ich wollte mir schon aus lauter Frust :mad: die Canon EOS 1D Mark II N + Canon 16-35, 2.8 L holen .... man was habe ich heute wieder gespart :lol: :D

Steffen

hier: 2 Bilder - vor und nach der Reinigung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja offenkundig Exemplare geben soll, welche nicht vom Staub befallen sind, fehlt mit immer noch die Logik, wieso eine den Staub anzieht und eine andere nicht ?? :confused:
.... ich rede hier ausschließlich vom Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM

Hat denn hierzu nicht jemand eine Idee ??

Steffen

Kommt immer drauf an, wie die Dinger benutzt werden.

ich hatte sehr reichlich Staub in meinem 24/2,8 und 200/2,8L (viel mehr als bei Dir zu sehen ist) und bei den Optiken liest man ja auch nicht gerade von "Staubproblemen".
Eine sichtbare Auswirkung auf die Abbildungsqualität hat das meiner Ansicht nach eh nicht.
 
Ich hab's getan ..... und es war ein Kinderspiel :)

Gib's zu... du hast das nur im Photoshop gemacht und die Staubpartikel weggestempelt ;)

Im Ernst: das lässt mich hoffen und bringt mich doch echt wieder ins Grübeln ;)

Kluni, Hilfe!
 
Entschuldigt bitte, ist euch allen die o.g. Vorgehensweise klar ?!
Also ich versteh nur Bahnhof - welche Stellung muss ich mir unbedingt merken ?
Und wie mach ich den Staub denn dann raus ? Staubsauger ?
Sorry, aber könnt ihr mir das nochmal in einfachen Worten erklären ?
Herzlichen Dank !
 
Also ich versteh nur Bahnhof - welche Stellung muss ich mir unbedingt merken ?
Und wie mach ich den Staub denn dann raus ? Staubsauger ?
Sorry, aber könnt ihr mir das nochmal in einfachen Worten erklären ?
Herzlichen Dank !


1. Man muß den Ring mit dem Schriftzug vorn abziehen ... ist nur aufgekebt mit einer Art selbstkebenden Schicht auf der Rückseite versehen.

2. Dann sieht man 3 keine Schrauben, indem der Träger der Frontlinse in einem Langloch (3 Stck. eigentlich) befestigt ist ... und genau hier ist es wichtig die Stellung zu markieren, da der Träger der Frontlinse auf der Rückseite eine Art Schneckengang (Steigung) besitzt und es wichtig ist, die Frontlinse genau in der gleichen Stellung wieder anzusetzten, wie sie entfernt wurde !

3. Nach dem Abnehmen der Frontlinse ist die Reinigung ganz leicht möglich... es reichte bei mir ein kleiner Blaseball, der in keiner digitalen Ausrüstung fehlen sollte, um den Staub zu entfernen.

4. Dann die Frontlinse genau so ansetzen wie abgenommen wurde ..... die 3 Schrauben festziehen .... Schriftzug andrücken ... fertig ....

5. Und alles ist wieder :top:

Steffen
 
irgendwie bestimmt,
aber das sieht aber anders aus, bem 17-XX sind die Schrauben vorne.
(nein ich kriege kein Schweigegeld vom Canonservice )
 
An der Seite(wo der silberne Ring ist) befinden sich rundherum 3 kleine Schlitzschrauben.Wenn ich die losmache müsste es eigentlich finktionieren,nur ich will nicht das ich an so einer Optik was versemmel:ugly:
 
Hi
Falls es jemand interessant findet: Hab gerade mit Canon telefoniert. Die sagen, sie haben das Problem am 17-55 behoben. Die neuen Objektive sollen Fehlerfrei sein, die alten Staubfänger sollten aus dem Handel entfernt werden. So die Aussage vom Canon Helpdesk.
 
Mein 17-55 sieht nach sechs Monaten in etwa so aus, wie das des Threaderstellers.
Meins ist allerdings regelmässig im Einsatz, draussen, Party, drinnen.
Ausserdem hat meines mittlerweile starkes Spiel, wenn ich das Objektiv gegen unten halte fährt der Tubus von alleine aus sobald ich mich etwas bewege. :(

Es mag ja gut sein, die Frontlinse zu reinigen, nur wer sagt denn, dass der Staub nur dort hinkommt...?

Sacha
 
Hi Telko40,

An meinem 17-55 erkenne ich nach ca. 5 Monaten und etwa 7000 Auslösungen allerdings keinen solchen Staubbefall wie im gezeigten Bild.

also wenn das stimmt, und davon kann man wohl ausgehen, ist Deine Linse wohl nicht ganz in Ordnung. Vielleicht hat man eine Dichtung beim Zusammenbau vergessen...
Falls Du das überprüfen läßt, wäre es nett wenn Du uns berichtest wie es ausgeht.

Grüße
Ralph
 
Hallo frefi,

ich habe das erste Objektiv (SerNr.18303350) bereits nach 3 Wochen umgetauscht. Das Jetzige (SerNr.18301409) habe ich nun ca. 4 Wochen. Ganz ohne Staub schein es nicht zu gehen, aber es ist bei weitem nicht so viel wie beim ersten Objektiv. Interesant finde ich die Aussage das Canon das Problem erkannt und beseitigt hat, dann müsste da über die Garantie ja noch was zu machen sein. Wie seht ihr das ?

Gruß Burkhard
 
Meines hat die Nr. 18301xxx, und hat ein Staubproblem (was mich nachdem ich weiß wie ich es in 10min selbst gereinigt habe nicht mehr wirklich belastet:) )
Das Objektiv habe ich am 15.07. gekauft.

Da ich meine Linse gleich im Anschluss nach dem Kauf zum Willich zum Reinigen auf Garantie geschickt hatte und es danach wieder nach ca. 8 Wochen den gleichen Staubbefall hatte wie vor der Reinigung, werde ich mit Canon Kontakt aufnehmen und von der Info über ein "neues" Model berichten und Nachbessrung fordern. Bin gespannt wie Canon reagiert !! .... Ich werde mit Sicherheit an dieser Stelle über die Antwort vom Service berichten !!

Steffen

P.S. Wenn sie meine Linse noch mal zum Nachbessern zugesandt haben wollen, muss ich es wohl noch mal öffnen und eine Hand voll Sand einwerfen :lol: :lol:
 
............P.S. Wenn sie meine Linse noch mal zum Nachbessern zugesandt haben wollen, muss ich es wohl noch mal öffnen und eine Hand voll Sand einwerfen :lol: :lol:

Da hätte ich einen anderen (ernstgemeinten) Vorschlag: wer an (trockene und ölfreie!!) Druckluft rankommt, könnte mal versuchen, ob sich beim vorsichtigen (!) schrägen Bepusten der Frontlinse hinter derselben was tut (Staubwirbel etc.). Ich bekomme langsam doch das Gefühl, daß auf Grund der Konstruktion Staub zwischen dem aufgesetzten Ring und der Frontlinse durchkommen könnte.

Wenn das zutrifft, gilt vermutlich folgende Formel:

Filter drauf == Objektiv weitgehend staubfrei

kein Filter drauf == Objektiv kann innen verstauben
 
Sag mal...geht das bei Meinem auch?(siehe Bild).:confused:



Könnte sein, falls es ähnlich wie das 3,5-4,5/70-210 mm aufgebaut ist.
Das gute Stück ist auch ein kräftiger Staubsauger.

Dort kann man es so machen:

Vorne ist eine kleine ringförmige Kappe, die mit 3 kleinen Kreuzschlitzschrauben befestigt ist. Diese Kappe hat nur eine Schutzfunktion. Siehe Bild 1.

Wenn man diese Kappe abnimmt kommt zum Vorschein, was man auf Bild 2 sieht.
Die vorderste Linse oder Linsengruppe ist ebenfalls mit 3 kleinen Kreuzschlitzschrauben befestigt. Bevor man diese Schrauben löst, unbedingt mit einem Stiftmarker die genaue Position markieren, damit die alte Justierung später wieder hergestellt werden kann.

Danach kann man die Schräubchen lösen und die Linsengruppe mit der Kunststofffassung abnehmen und die Linsen reinigen. Ist schon erschreckend, wieviel Plaste und Elaste heute in Objektiven verbaut wird. Von außen siehts ja ganz solide aus, aber von innen?

Canon ist auch nicht mehr das, was sie mal waren.

Interessant ist immerhin, das das Objektiv auf jeden Fall justiert werden kann, was nicht für alle Objektive gilt. ( so z.B. für das "berüchtigte" 1,8/50 II)

Falls sich jemand über die roten Klebebandstreifen wundert, die habe ich auf den ausfahrenden Tubus geklebt, um die Friktion zu erhöhen. Eine simple Methode um das Rausrutschen zu verhindern oder zu mildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir:top: Werde das morgen mal versuchen.Ich denke aber doch das das 35-350 nicht sooo viel Plaste hat,denn es ist ja noch eins vom "alten Schlag",sprich Bj.98.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten