• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Upgrade sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am
Die Rail von "Mestos" ist im Moment noch unterwegs, wobei ich 98 Euro nicht wirklich günstig finde.

Ist das ein passgenauer oder ein universeller ? :confused: Von der Firma habe ich noch nie gehört.

PS: Sunwayfoto? Ich staune ja immer noch, wie viele Firmen für Kamerazubehör es gibt, von denen man noch nie im Leben gehört hat.

Ist eine relativ neue chinesische Firma. Habe bisher nichts negatives gehört.
 
Ich hab mir einen L-Winkel von "Mestos" bestellt, direkt in Hongkong und war positiv überrascht von der Passform - zum halben Preis wie die RRS.
...
Die Rail von "Mestos" ist im Moment noch unterwegs, wobei ich 98 Euro nicht wirklich günstig finde.

Ich hab gerade mal gesucht, aber die Angebote, die ich gefunden hab, waren nur unwesentlich billiger als RRS oder Kirk. Dann doch lieber das Original...
 
So, die Bestellung bei RRS soll angeblich wieder funktionieren, angeblich hatten die fälschlicherweise irgendwelche Sicherheitseinstellungen zu hoch gesetzt.

Bin aber gerade selbst wieder verunsichert, welches Modell ich nehmen sollte. So viel größer ist das TVC-33 ja wirklich nicht, die RRS-Typen raten aber quasi ausdrücklich das TVC-23, wenn man nicht dauernd große Objektive benutzt: "Consider that you really may need more than one head/leg setup if you shoot with both short lenses and “heavy
artillery” (500mm- 600mm), because the compromise implicit with a single setup is too severe."

Ich schlaf noch mal drüber...
 
Bin aber gerade selbst wieder verunsichert, welches Modell ich nehmen sollte.
das geht jedem Stativkäufer so, der nicht blind bei Amazon bestellt mehrfach so auf dem Weg zu seinem Stativ.
So viel größer ist das TVC-33 ja wirklich nicht, die RRS-Typen raten aber quasi ausdrücklich das TVC-23, wenn man nicht dauernd große Objektive benutzt: "Consider that you really may need more than one head/leg setup if you shoot with both short lenses and “heavy
artillery” (500mm- 600mm), because the compromise implicit with a single setup is too severe."

Ueberlege welchen Kompromiss das für dich bedeutet. Ich sehe da erstmal nur den Mehrpreis von knapp 100 USD (was sind das, +/-12%?), die Transportlänge und das Mehrgewicht von 300g.

Die 100 USD hast du schnell verschmerzt, die 300g trägst du immer mit. Bei der Transportlänge würde ich mal sehen, mit was für einem Koffer du normalerweise fliegst. Wäre schon gut wenn das Stativ da reinpasst. Ich reise ungern mit zu grossen Koffern, weshalb bei kurzen Flugreisen dann meisst doch das Berlebach Minimax statt des grossen Gitzo mitkommt (aber das sind dann auch meisst Reisen wo die Fotografie sowieso nur ganz am Rande Platz hat, im Urlaub kommt das Grosse mit).

RRS spricht ja von head/leg setup. Explizit also auch vom Head. Und da gebe ich ihnen Recht. Für eine 500-600 Tüte würde ich einen Gimbal head nehmen, den ich sicher nicht mit einer kurzen Linse benutze. Also hast du dann ein anderes head/leg setup.

Ich habe übrigens auch verschiedene Head/Leg setups:
Head: Arca Swiss P0
Leg1: Gitzo GT3541LS Tripod
Leg2: Berlebach MiniMax Tripod
Leg3: Feisol 1401 Monopod
Leg4: Mein gepimptes, grosses, leichtes Berlebach

Ich bin aber froh mit dem GT3541LS ein Stativ mit Luft nach oben zu haben (habe auch max 200mm am Crop auf dem Stativ). Gerade habe ich mir einen Multirow Panokopf bestellt, welcher alleine mit allen Teilen auch so auf etwas über ein KG kommen wird. Dazu sind dann die Hebel an dem Kopf schon wieder grösser.

Gleichzeitig werde ich mit diesen Teilen einen Makroschlitten, bzw. einen Makroausleger realisieren. Der Ausleger kann maximal einen halben Meter lang werden (ob das noch sinnvoll ist lasse ich mal dahingestellt). Mein Punkt ist, dass man auch ohne 500er Tele sehr wohl anspruchsvolle Lasten auf sein Stativ bekommen kann.

Entscheiden musst natürlich du, aber ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass du irgendwann mit einem ähnlichen Setup wie ich endest bei dem du neben deinem RRS Stativ noch etwas Kleines haben wirst. Was blöde wäre, wäre wenn du neben dem Verso 23 noch ein Grösseres benötigen würdest, denn was das kostet weisst du ja schon.....

Meine 2 Cent, aber lass dich zu nichts drängeln. Du alleine musst mit dem Stativ glücklich sein, kein anderer hier.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal für die Einschätzung!

Ja, da hast du natürlich Recht, ein wenig Luft nach oben ist vielleicht wirklich nicht schlecht, die 300 Gramm werden mich nicht umbringen und die Makro-Aufrüstung kommt bestimmt. Mein Manfrotto 190 ist ja genauso schwer wie das große RRS, und die vergleichbare Serie 2 von Gitzo fand ich ja selbst etwas knapp.
Das Packmaß finde ich eigentlich auch unkritisch, bisher habe ich das Stativ am Flughafen immer ins Sperrgepäck gegeben, häufig wird es dann noch nichtmals mit den normalen Koffern mitgewogen.

Ach, ich werde einfach heute Abend eine Zufallsauslosung machen und mich für das Gegenteil von dem entscheiden, das dabei rausgekommen ist. ;)

PS: Inzwischen dürfte meine Kreditkarte auch wieder entsperrt sein. Das Shop-System von RRS hat am Sonntag irgendetwas gemacht, das eine Sperrung durch das automatische Fraud-Detection-System von Mastercard ausgelöst hat. Argh. :ugly:
 
Das Packmaß finde ich eigentlich auch unkritisch,

Wenn das Packmass für dich OK ist dann würde ich klar das Grössere nehmen. Das wäre für mich der einzig kritische Punkt gegen das Verso 33.

Zumal dir selber (wie mir) die Gitzo 2er Serie zu schmalbrüstig vorkam und ich denke mit dem Verso 23 zielt RRS auf die 2-er Serie und mit dem Verso 33 auf die 3-er Serie. Vielleicht jeweils ein Ticken höher, aber 1.8 kg Stativ ist OK, zumal du es ja sogar schon gewohnt bist.

meine 2 cent.

gruss ede
 
Woohoo, ein TVC-33 ist unterwegs! Oder: Bin ich eigentlich bescheuert, so viel Geld dafür auszugeben!? Naja, ich geh mal davon aus, dass das die letzte Investition in dieser Richtung für die nächsten 20 Jahre ist. :)
 
Woohoo, ein TVC-33 ist unterwegs! ....
ich kann deine Vorfreude absolut nachvollziehen, vor allem weil eine solche Entscheifung wirklich nicht leicht ist.
Und ich freue mich dann darauf wenn du dieser Bitte nachkommst:
Bitte, bitte, bitte berichten!!

Naja, ich geh mal davon aus, dass das die letzte Investition in dieser Richtung für die nächsten 20 Jahre ist. :)
Noch ein Wehrmutstropfen: Das macht so einen Spass mit solch Material zu arbeiten, dass man aufpassen muss nicht angefixt zu werden. Zumindest ein Berlebach Mini oder Minimax prophezeie ich dir noch. Aber das kostet wahrscheinlich so viel wie der Versand und Zoll für das RRS. Also verschmerzbar.

Ach ja, welcher Kopf ist es denn geworden, oder steht die Entscheidung noch aus? Falls letzteres nur her mit den Fragen, denn du wirst dich ärgern, wenn erstmal Stativ und L-Winkel da sind aber du nicht damit spielen gehen kannst weil dir der Kopf fehlt.

gruss ede
 
Spass beiseite: meine, gelesen zu haben, dass das Verso ideal mit dem 55er Ballhead harmoniert.
Sagt wer? RRS:angel:? Das würde ich natürlich auch schreiben. Wenn ich schon einen Kunden an der Angel habe der in dieser Stativklasse einkauft.

Ich finde den BH-55 - so schön wertig er auch sein mag - halt insbesondere beim Eigengewicht nicht so attraktiv.

@TO: Ach ja wenn du das Ding mal in Händen hälst bin ich insbesondere an einer Bewertung der Beinverschlüsse interresiert. Da hat Gitzo meines Erachtens mit ihrem Quicklock die Messlatte verdammt hoch angesetzt.

Die Winkelverstellung am RRS finde ich schon mal besser, denn man kann die Klemmer von hinten durchschieben, beim Gitzo muss man die mit den Fingern rausziehen.

Ein weiterer Unterschied wäre das durchschlagen eines Beines wenn man bodentief arbeitet.. Beim Gitzo geht das wenn man den Haken abnimmt, beim RRS sieht es so aus also ob es nicht ginge. Aber dass kannst du ja nochmal verifizieren.

Ich sehe schon, bis das Ding bei dir ist habe ich mir schon einen ganzen Fragenkatalog ausgedacht. Selber schuld dir das Ding zu holen.....:cool:
Gruss ede
 
Dem Stativ oder dem Käufer:angel::D

Spass beiseite: meine, gelesen zu haben, dass das Verso ideal mit dem 55er Ballhead harmoniert.

By the way: es soll demnächst ja auch ein TVC-34 geben. 4 Beinsegmente und etwas weniger Maximalhöhe.

Warum ein 4-Bein?! Ich bin immernoch der Meinung, dass man den Grundlagen von Jahrzehnten glauben sollte, denn es hieß schon immer: "Ein Dreibein kippt nicht!"

Zum TO sei nur gesagt: Absoluter uneingeschränkter Glückwunsch!!! Auch wenn es nicht vergleichbar ist, so freue ich mich auch wie ein kleines Kind auf meinen RRS MH-01 und ich werde meine 430 Euro Freimenge im Juni sicherlich ausnutzen für weiteres Spielzeug *G*
 
Naja, ich geh mal davon aus, dass das die letzte Investition in dieser Richtung für die nächsten 20 Jahre ist. :)

Das dachte ich vor 4 Jahren bei meinem Gitzo 1227 auch.
Natürlich wünsche ich Dir viel Freude mit dem Stativ.

Die Versenderei bei Reklamation, Garantie oder Reparatur ist wohl etwas nervig. Die Erfahrungen von Radubowski halten mich davon ab, Geräte mit beweglichen Teilen bei RRS zu kaufen.
Bezüglich der Winkel würde ich zwischen Kirk und RRS keinen wesentlichen Unterschied machen.
Habe einen RRS an meiner 5D (gebraucht aus'm Forum).
Für die 5DII habe ich dann den Kirk bestellt, weil der über deutsche Adressen erhältlich ist. Habe ich wieder retourniert, da die Materialoberfläche nicht so schön ist wie beim RRS für 5D und auch die PRofilierung hat sich beim Halten icht so gut angefühlt.
Der RRS für 5DII vom fliegenden Holländer bestellt (war ein Einführungsangebot zum deutschen Shop). War etwas teurer, die Oberfläche ist gleich wie der Kirk und anders als der RRS für 5D.
Aus meiner Sicht ist der einzige VOrteil des RRS, dass die Mittemarkierungen an den Winkeln in weißer Farbe ausgeführt sind - bei Kirk ist da nur ein Kerbe.
 
Warum ein 4-Bein?!

nicht 4-Bein, schon 3-Bein, aber halt mit 4 Segmenten statt mit 3 Segmenten. Im Moment gibt es ja nur das TVC-33 mit 3 Segmenten, dann halt auch das TVC 34 mit 4 Sementen.

Halte ich für eine schöne Abrundung des RRS Angebotes und mir juckt es gleich in den Fingern :eek:. Hoffentlich steht nicht bald eine Dienstreise in die USA an, sonst werde ich wirklich noch schwach.

Gruss ede
 
Aber sicherlich werde ich berichten! :)

Vielleicht schon mal zum Bestellprozess, falls noch jemand in Kürze bei Really Right Stuff bestellen will :D: Eine Online-Bestellung war zumindest mit meiner Kreditkarte dauerhaft nicht möglich, da die eine automatische Adress-Verifikation machen, die regelmäßig schiefgeht (und dann ist plötzlich die Kreditkarte gesperrt).
Der RRS-Support war aber sehr nett und ich habe jetzt via Fax bestellt.

Aber jetzt kommt der Knaller: Das Fax hab ich gestern gegen 23:15 Uhr abgesandt, um 00:13 kam dann die Versandbestätigung vom RRS-Support, und laut UPS-Tracking ist das Paket seit 4:10 in Köln beim Zoll?! ("Wartet auf Abfertigung.")
Kann doch eigentlich gar nicht sein, die haben doch nicht extra für mein Stativ aus Kalifornien eine Concorde gechartert?

Zum Kopf: Den BH-55 fände ich wirklich too much, und ich wollte mir in Kürze vermutlich den Arca-Swiss p0 bestellen. Vielleicht kann der Ede mal verifizieren, wieviel der wirklich tragen kann? Die 20 kg hören sich doch irgendwie übertrieben an. Aber wenn der eine D700 ohne BG mit Makroobjektiv auf der Schiene tragen kann, wäre der sofort gekauft.
 
Nein, ich glaub UPS meldet die Sendung nur beim Zoll vorweg an oder so.. war zumindest kürzlich bei meiner Bestellung bei Katzeye ebenso ("Paketdaten von Zollabfertigung verarb Wartet auf Abfertigung." - bin auch zuerst fast vom Stuhl gekippt..). Bis das Teil dann tatsächlich in Köln war ist aber nochmal ein Tag vergangen :)
 
Sagt wer? RRS:angel:? Das würde ich natürlich auch schreiben......

Ja logo schreiben die das, würde ja dolle sein, wenn die nicht für ihre eigene Produkte entwickeln würden. Würde ich auch tun..... RRS schreibt allerdings auch, dass deren Sachen (in den meisten Fällen) mit bspw. Markins oder Kirk problemlos kompatibel sind...

....Ich finde den BH-55 - so schön wertig er auch sein mag - halt insbesondere beim Eigengewicht nicht so attraktiv......

Yepp, das hat mich dann schlussendlich auch vom Kauf abgehalten und mir statt dessen ein M20 zugelegt.


nicht 4-Bein, schon 3-Bein, aber halt mit 4 Segmenten statt mit 3 Segmenten....

Genau so isses... das Teil geht dann "nur" bis etwa 137cm statt 147cm (wenn ich diese Zahlen richtig im Kopf habe) und packt ja dann auch kleiner. Für meine Körpergrösse sind 137cm Stativhöhe perfekt, und Packmass ist doch etwas wichtiges beim Reisen.

....Halte ich für eine schöne Abrundung des RRS Angebotes und mir juckt es gleich in den Fingern :eek:. Hoffentlich steht nicht bald eine Dienstreise in die USA an, sonst werde ich wirklich noch schwach.....

Ich kenne dich doch: insgeheim hoffst du auf eine Dienstreise nach San Luis Obispo:cool:
 
Aber jetzt kommt der Knaller: Das Fax hab ich gestern gegen 23:15 Uhr abgesandt, um 00:13 kam dann die Versandbestätigung vom RRS-Support, und laut UPS-Tracking ist das Paket seit 4:10 in Köln beim Zoll?! ("Wartet auf Abfertigung.")

Die haben hier mitgelesen und wussten wie du dich entscheiden würdest....:cool:

Und ich dachte meine Sunwayphoto Bestellung die ich vergangenen Freitag aufgegeben habe und die heute bei DHL in Zuerich bearbeitet wurde sei schnell gegangen.

Zum Kopf: Den BH-55 fände ich wirklich too much, und ich wollte mir in Kürze vermutlich den Arca-Swiss p0 bestellen. Vielleicht kann der Ede mal verifizieren, wieviel der wirklich tragen kann? Die 20 kg hören sich doch irgendwie übertrieben an. Aber wenn der eine D700 ohne BG mit Makroobjektiv auf der Schiene tragen kann, wäre der sofort gekauft.

Die 20 kg halte ich auch für eine übertriebene Angabe. Aber dass er eine D700 (mit und ohne, habe ja noch ne D2xs) plus Makro (da habe ich auch 55, 100, 105 und 200mm) und Schiene hält bestätige ich hiermit blind. Da brauche ich nichts zu verifizieren.

Wenn es darum geht kannst du heute noch bestellen. Sag bescheid, ob du meine Kirk Rail möchtest. Die Sunway Teile scheinen ja auch bald anzukommen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20 kg halte ich auch für eine übertriebene Angabe. Aber dass er eine D700 (mit und ohne, habe ja noch ne D2xs) plus Makro (da habe ich auch 55, 100, 105 und 200mm) und Schiene hält bestätige ich hiermit blind. Da brauche ich nichts zu verifizieren.

Super. Und dieses Modell mit Schnellspannvorrichtung "classic" ist das mit dem normalen Arca-System, und nicht dieses kleinere, das nicht kompatibel ist? Ist dann schon so gut wie bestellt.
 
Super. Und dieses Modell mit Schnellspannvorrichtung "classic" ist das mit dem normalen Arca-System, und nicht dieses kleinere, das nicht kompatibel ist? Ist dann schon so gut wie bestellt.

Irgendeiner sollte den Arca Swiss Jungs mal aufzeigen was für Verwirrung sie mit ihrer neuen Schiene gestiftet haben. Ich bin regelmässig verwirrt und habe mich ja nun schon intensiver mit dem Kopf beschäftigt als wahrscheinlich der "typische" Kunde.

Ich glaube der von dir verlinkte ist einer mit der neuen - schmalen - Klemme. Mein Vorschlag: Nimm die Kirk QRC-2.5 oder die runde Sunwayphoto Klemme.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten