• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Rollei C5i oder anderes?

Also ich bin jetzt nicht auf die Marke Rollei " festgeschrieben". Das Stativ hatte mich nur interessiert da es einiges für den Preis zu bieten hat und mein Budget halt recht eingegrenzt ist. Wenn ein Stativ ( mit Kopf) in der selben Preisklasse das selbe bietet oder auch noch besser ist bin ich daran interessiert. Ich finde es schon gut das sich jemand zu dem von mir angefragten Stativ geäußert hat und ich freue mich natürlich auch über positive wie auch negative Erfahrungen dazu aber genauso freue ich mich auch über gute ( und preislich gleiche) Alternativen.

An CA'lavie! eine kurze Frage: Hast Du Erfahrungen mit dem C5i gemacht und wenn ja, wie waren diese? Vermutlich eher negativ aber es würde mich interessieren um zu entscheiden ob es für mich geeignet ist oder doch besser das von Dir empfohlene.

An homeend auch eine Frage: Hast Du auch negative Erfahrungen damit gemacht und welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was nicht über 500€ liegt nicht Berlebach oder Gitzo heißt kann ja nix taugen. Genau das liebe ich hier so :eek::ugly:

Wer kauft dann die anderen Marken :eek: ah stimmt die Leute die ihr Handy aufwerten möchten:top:
 
Warum genau wird dann der schon gleich zu Anfang geäußerte Vorschlag Velbon Ultra 655 kategorisch ausgeschlossen und trotz angeblicher Offenheit komplett ignoriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was nicht über 500€ liegt nicht Berlebach oder Gitzo heißt kann ja nix taugen. Genau das liebe ich hier so :eek::ugly:

Wer kauft dann die anderen Marken :eek: ah stimmt die Leute die ihr Handy aufwerten möchten:top:

Nö, liegt nur einfach daran das hier viele hoffen einen ultimativen Geheimtipp für um die 150,- zu finden bzw genannt zu bekommen und den gibt es in der Art leider nicht es sei denn man hat Geduld, macht Abstrichen und kaut bebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An CA'lavie! eine kurze Frage: Hast Du Erfahrungen mit dem C5i gemacht und wenn ja, wie waren diese? Vermutlich eher negativ aber es würde mich interessieren um zu entscheiden ob es für mich geeignet ist oder doch besser das von Dir empfohlene.

Ich kenne Rollei-Stative aus den Saturn bzw. Media-Markt Fotoabteilungen als Paletten-Produkte. Benutzt habe ich bislang keines, da meine persönlichen Ansprüche an ein Stativ andere sind (s. Signatur), und ich von daher ein grundsätzlich anderes Budget dafür einkalkuliere.

Für mich ist ein Stativ nicht einfach Zubehör was ich selten bis kaum nutze und das möglichst wenig kosten darf, sondern ein einem Objektiv oder Kamerabody gleichgestellter Ausrüstungsgegenstand, der Bilder dann ermöglicht, wenn ich trotz modernster Sensortechnik und VR an die Grenzen des fotografisch Machbaren stoße. (M)Ein Stativ muss zudem perfekt zu meiner persönlichen Arbeitsweise passen und durch Sonderzubehör wie Sand-/bzw- Schneeschuhe bei Bedarf sinnvoll zu erweitern sein. Das ist aber mein ganz persönlicher Anspruch, den Du nicht teilen musst.

Generell stimme ich mit meinem Vorredner auch darin überein: bestellen, ausprobieren und entscheiden: daran wirst Du nicht vorbei kommen, egal welche Argumente jetzt noch folgen - oder nicht…
 
Alles was nicht über 500€ liegt nicht Berlebach oder Gitzo heißt kann ja nix taugen. Genau das liebe ich hier so :eek::ugly: Wer kauft dann die anderen Marken :eek: ah stimmt die Leute die ihr Handy aufwerten möchten:top:

Das ist billigste Polemik - und genau die Art von Kindergarten-Logik, die einem auch immer wieder weismachen will, dass 150,00 Euro umgelabelte Chinaware schon deshalb nicht schlecht sein kann, weil sie ein so herausragendes P/L-Verhältnis hat und trotz ihrer Qualitäten bislang vom Markt schlicht verkannt worden ist. Dieser deiner Logik zufolge hätten demnach alle, die sich einen ARCA Swiss C1 kaufen einfach nur zu viel Geld oder sind prestigesüchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
An homeend auch eine Frage: Hast Du auch negative Erfahrungen damit gemacht und welche?

Wirklich negative Erfahrungen eigentlich nicht, weil ich wusste, was es kann und was nicht. Ich habe mal spaßes halber meine D750 mit dem Tamron 150-600 draufgeschnallt und war eher überrascht, wie gut es eigentlich trägt und auch kaum nachsackt. Allerdings ist diese Kombi nichts, wenn es windiger ist, aber das habe ich auch nur mal zu Testzwecken probiert. Ich benutze das Stativ überwiegend für Makros.
 
Warum genau wird dann der schon gleich zu Anfang geäußerte Vorschlag Velbon Ultra 655 kategorisch ausgeschlossen und trotz angeblicher Offenheit komplett ignoriert?
Echt, das wurde kategorisch ausgeschlossen? Aber nicht von mir!
Neben dem Forum informiere ich mich noch über Eure genannten Alternativen und Versuche vernünftige Infos dazu zu bekommen
Nö, liegt nur einfach daran das hier viele hoffen einen ultimativen Geheimtipp für um die 150,- zu finden bzw genannt zu bekommen und den gibt es in der Art leider nicht es sei denn man hat Geduld, macht Abstrichen und kaut bebraucht.
Also da geb ich Dir mal recht, wer soetwas für 150 Euro erwartet wird wohl nie was finden, es muss schon jedem Bewusst sein das er in dieser Preisklasse nicht das ultimative Profistativ findet oder er ist ziemlich Weltfremd.
Generell stimme ich mit meinem Vorredner auch darin überein: bestellen, ausprobieren und entscheiden: daran wirst Du nicht vorbei kommen, egal welche Argumente jetzt noch folgen - oder nicht…
Vermutlich wird es darauf hinauslaufen. Ich werde mal Versuchen die ganzen Alternativen die Ihr genannt habt im Geschäft live zu sehen und werde dann wohl bestellen und ausprobieren und entscheiden
 
Nö, liegt nur einfach daran das hier viele hoffen einen ultimativen Geheimtipp für um die 150,- zu finden bzw genannt zu bekommen und den gibt es in der Art leider nicht es sei denn man hat Geduld, macht Abstrichen und kaut bebraucht.

Das habe ich ja auch dazu geschrieben. Ich weiß selber, dass ein Stativ der Oberklasse noch die % Punkte mehr bringt, dass auch noch der letzte Pixel bei 100% sitzt.

Sicher geht man gerade bei den leichten Reisestativen immer einen Kompromiss ein. Aber für viele ist es doch ein Hobby das auch bezahlbar bleiben soll. Also muss da 1 Stativ her welches dann die Eierlegende Wollmilchsau ist.

Hier gibt es soviel Themen/ Beiträge zu dem Thema das es doch viele Leute gibt die einfach nicht bereit sind/ oder finanziell nicht mehr ausgeben möchten.

Was sind gerade hier im Forum die 1ten Antworten?

1000 Kamera da muss man auch soviel in Stativ investieren; XYC das taugt nix, nur XYZ; ... usw..

Nicht jeder der aus Freude sich eine Kamera kauft, ist Millionär oder Profifotograf. Aber er sollte sich hier auch nicht den Spaß vermissen lassen, sicher fährt man in der Sternklasse bequemer aber auch in der Volksklasse kommt man ans Ziel.

Allen Anderen die sich an meinem provokanten Post ausgelassen haben: "Danke" aber lasst den Leuten doch ihren Spaß am Hobby.
 
Warum genau wird dann der schon gleich zu Anfang geäußerte Vorschlag Velbon Ultra 655 kategorisch ausgeschlossen und trotz angeblicher Offenheit komplett ignoriert?

Ich z.B. kenne es nicht und mag mir kein Urteil bilden. Ich verurteile es aber auch nicht.
 
Das habe ich ja auch dazu geschrieben. Ich weiß selber, dass ein Stativ der Oberklasse noch die % Punkte mehr bringt, dass auch noch der letzte Pixel bei 100% sitzt.

Sicher geht man gerade bei den leichten Reisestativen immer einen Kompromiss ein. Aber für viele ist es doch ein Hobby das auch bezahlbar bleiben soll. Also muss da 1 Stativ her welches dann die Eierlegende Wollmilchsau ist.

Hier gibt es soviel Themen/ Beiträge zu dem Thema das es doch viele Leute gibt die einfach nicht bereit sind/ oder finanziell nicht mehr ausgeben möchten.

Was sind gerade hier im Forum die 1ten Antworten?

1000 Kamera da muss man auch soviel in Stativ investieren; XYC das taugt nix, nur XYZ; ... usw (...)
Die Erfahrung lehrt nun einmal, dass es qualitative Unterschiede gibt und man im Niedrigpreissegment eben diverse Kompromisse eingehen muss. Das ist doch hilfreich, vor einem Kauf um die Kompromisse zu wissen, sonst kommt nachher die Enttäuschung. Niemand, der regelmäßig mit Einbeinstativen arbeitet, würde beispielsweise so ein integriertes Abschraub-Einbein empfehlen, das verursacht mehr Frust als Lust.

Im Übrigen wurden doch hier überhaupt keine "Top" Stative empfohlen, von der "Oberklasse" wie Gitzo, RSS etc. lese ich hier zumindest nichts. Dem Vorschlag, sich das Velbon 655 (Rexi) mal anzuschauen, kann ich mich nur anschließen, das bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kostet gerade mal um die 120 Euro.

Mir persönlich ist völlig wurscht, wer wieviel für ein Stativ ausgeben kann und will. Da ich nicht mit Stativen handle, bin ich da leidenschaftslos. Man kann sich aber auf den Kopf stellen, eine bestimmte Qualität hat ihren Preis und die Preisunterschiede liegen nicht nur darin, dass man einen Markennamen bezahlt (was sicher auch eine kleine Rolle spielt :angel:).
 
Was hier einige den Kopf schütteln lässt sind Aussagen wie "der asiatische Stativhersteller xyz macht aber doch soviel Werbung, das muss doch gut sein".

Viele von denen die auf diese Werbung hereinfallen sagen zwar "ich habe mich im Internet informiert". In der Regel aber fallen sie auf eben diese Werbeseiten herein, auf als "Kundenrezension" betitelte Auspackempfehlungen oder auf windige "Tests" von Onlinemagazinen die nur das Herstellerprospekt abschreiben.

Hier im Forum triffst Du auf tatsächliche Anwender. Solche die ihr Stativ immerhin schon mal aufgebaut haben und solche die darüber sinnieren wie sie ihr 1200 Euro Stativ noch verbessern können...:eek:
 
Leute, streitet Euch doch nicht hier rum.:ugly:
Ich weiss selber das ich für mein Budget kein Stativ bekomme das alles kann ( das gibt es wohl für kein Budget), deshalb bin ich ja hier, ich wollte von den Leuten die schon Erfahrungen mit den günstigeren Stativen gemacht haben, unteranderem wissen wo dessen Schwachpunkte sind.
Zum beispiel das angesprochene Velbon 655 (Rexi), hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Und welchen Kugelkopf sollte ich dazu holen ( der dürfte wegen meinem Budget dann aber nicht mehr so teuer sein)
Wie sieht es mit dem Manfrotto MK190XPRO4-BHQ2, oder fällt das wegen der Belastbarkeitsgrenze weg?
 
Mein Empfehlung ist immer ganz einfach: Such dir 2 - 3 Kandidaten aus, bestellen anschauen ausprobieren und selbst ein Bild machen.

Jeder hat ein anderes Empfinden. In dem Segment stößt man eh immer auf die üblich Verdächtigen.

Ich habe mir einige Stative angesehen und schon im Laden vielen Einige davon raus. Bei denen die nicht im Laden verfügbar habe ich mich auf diverse Berichte oder Rezessionen gestützt.

Dann habe ich mir 3 bestellt und so kam ich zum c5i (MEINE ENTSCHEIDUNG)
Beim c6i lief es schon schneller, da ich ja einige hatte die ich schon beim c5i für mich als uninteressant befunden hatte ausschließen konnte.

Blieb in meinem Fall das Sirui ET-2004/E-20 Easy Traveler, bestellt getestet und FÜR MICH nicht zweckmäßig. Das Stativ ist sicher gut aber nicht das was ich für mich wollte. So wurde es das c6i.

Also ich kann es nur nochmal sagen: "Schau dir so viel wie möglich an und wenn sie nicht da sind bestellen und schauen".
 
...Zum beispiel das angesprochene Velbon 655 (Rexi), hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?...
Suche mal hier im Forum nach dem Begriff "Ultra Rexi". Da findest Du ohne Ende Erfahrungsberichte. Ich habe auch eins - und bin sehr zufrieden damit!

Als Kopf solltest Du einen nehmen der mindestens 38-40mm Kugeldurchmesser hat. Ich verwende einen FLM CB38-E. Aber es gibt da viele gute Kugelköpfe auf dem Markt.
 
Wie sieht es mit dem Manfrotto MK190XPRO4-BHQ2, oder fällt das wegen der Belastbarkeitsgrenze weg?

Kompakt, solide aber mit >2kg zu schwer für die Größe. Die neuen Beinklemmen sind Fingerquetscher und durch die 4 Beinsegmente ist es langsamer im Aufbau. Nur zum Vergleich: das Manfrotto 190Go ist 4 cm kürzer, 400 Gramm leichter, hat Drehverschlüsse, identische Zuladung dafür 18cm geringere Höhe. Auch die bereits genannten Rex-i-Stative sind sehr gut und schnell im Auf- und Abbau aufgrund des Twist-Lock Beinverschlusses. Gebrauchte Alternativen könnten sein Gitzo Gilux Reporter oder Gitzo Gilux Compact.
 
Was sind gerade hier im Forum die 1ten Antworten?
1000 Kamera da muss man auch soviel in Stativ investieren; XYC das taugt nix, nur XYZ; ... usw..

Was ist daran falsch? Es macht also deiner Meinung nach durchaus Sinn, einen Body mit Linse im Wert von 3500,00 Euro auf ein Cullmann Nanomax zu setzen?

Nicht jeder der aus Freude sich eine Kamera kauft, ist Millionär oder Profifotograf. Aber er sollte sich hier auch nicht den Spaß vermissen lassen, sicher fährt man in der Sternklasse bequemer aber auch in der Volksklasse kommt man ans Ziel.

Ah, da ist er endlich, der Autovergleich, nur wenn Du Ihn schon bemühst, dann bitte richtig: mit drei vollwertigen Reifen und einem Notrad fährt es sich - unabhängig von Marke und Modell - gleichermassen eingeschränkt.

Allen Anderen die sich an meinem provokanten Post ausgelassen haben: "Danke" aber lasst den Leuten doch ihren Spaß am Hobby.

Niemanden soll hier der Spass an der Fotografie vermiest werden, nur wer fragt bekommt auch eine Antwort - und das Thema Stative ist ebenso komplex, wie emotional aufgeladen aus den unterschiedlichsten Gründen. Zudem kann ich in diesem Thread bislang auch keine Overkill-Empfehlung erkennen sondern eher den gebetsmühlenartig wiederholten Standpunkt 150,00 Euro sind völlig ausreichend und wer als Anfänger mehr zahlt hat zuviel Geld und ist - zugespitzt - Millionär oder Profi.

Millionäre kenne ich nur sehr wenige und die sind es nicht, weil sie Geld zu verschenken haben und Profis leben davon, Aufnahmen zu verkaufen, die Ihre Kunden akzeptieren. Hier spielt Konstanz in den Ergebnissen eine entscheidende Rolle: nur jemand der gleichbleibend hochwertige Ergebnisse liefert, wird sich am Markt erfolgreich behaupten und um das zu erreichen wird ein Profi immer die Technik einsetzen die ihn dabei unterstützt - und dies ist nicht (!) zwangsläufig immer die neueste und teuerste Technik.

Auch wenn es immer wieder - wie von Dir auch - behauptet wird: Technik ist für Profis kein Selbstzweck, sondern in erster Linie Werkzeug und Investment mit einem klaren Ziel: Gewinnerwirtschaftung bzw. Gewinnmaximierung, stelle deshalb Profis hier bitte nicht verallgemeinernd als prestigeheischende Technik-Nerds mit nahezu unbegrenztem Budget und völlig abgehobenen Ansprüchen an die Technik hin. Das ist schlichtweg falsch - und außerdem war jeder Profi irgendwann auch mal Amateur.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hätte jetzt zwei Stative zur Auswahl, die ich meiner Meinung nach für ok halte, beide für einen guten Preis ( gebraucht).
Das Manfrotto 190XPROB oder das Manfrotto 055XPROB
beide ohne Kugelkopf.

welches ist Eurer Meinung nach besser für meine Ansprüche geeignet?
Welches ist stabiler?
 
Hallo darkway,

ich habe das C5i seit ca. 2 Monaten.
Jetzt bin ich nicht so groß wie du, habe aber bei Panoramen (plus Nodalpunktadapter) auch schon mal höher ausgefahren.
Ich bin sowohl mit dem Gewicht, dem Handling und der Stabilität zufrieden.
Ich konnte auch kein Nachsacken mit der 5D Mk III und dem Tamron 150-600 mm feststellen.
Der mitgelieferte Kugelkopf ist sehr funktionell und die Arretierungen am ganzen Stativ sind schnell zu lösen.
Meine Anwendungen beziehen sich aber rein auf Hobbyfotografie (Makro, Panos, Langzeit) und ich habe bisher auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit teureren Stativen.
Ich hatte mir vor dem Kauf auch einige angesehen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es für meine Verwendungszwecke reicht. Vielleicht denke ich in ein paar Jahren auch anders darüber und werde mir ein (teureres) Profistativ leisten, aber für den Moment passt es wirklich sehr gut.

Viel Erfolg für deinen Kauf (egal ob neu oder gebraucht) :top:
Lg
Bini
 
So, ich hätte jetzt zwei Stative zur Auswahl, die ich meiner Meinung nach für ok halte, beide für einen guten Preis ( gebraucht).
Das Manfrotto 190XPROB oder das Manfrotto 055XPROB beide ohne Kugelkopf. Welches ist Eurer Meinung nach besser für meine Ansprüche geeignet?
Welches ist stabiler?

So, ich hätte jetzt zwei Stative zur Auswahl, die ich meiner Meinung nach für ok halte, beide für einen guten Preis ( gebraucht).
Das Manfrotto 190XPROB oder das Manfrotto 055XPROB
beide ohne Kugelkopf. Welches ist Eurer Meinung nach besser für meine Ansprüche geeignet? Welches ist stabiler?

Das ist einfach: stabiler ist das 055XPROB und schwerer - und das ist durchaus wörtlich zu nehmen sowie einer der Hauptgründe, warum das 055XProB oft gebraucht angeboten wird :evil:. Leichter und kompakter ist das 190XProB, welches ohne MS-Auszug aber nur 1,22cm hoch ist und deshalb auch oft gebraucht angeboten wird. :evil: Die neue Serie MT190XProB hat deswegen ca. 10cm mehr Höhe bekommen, dafür aber die neuen (Finger-)Klemmen :evil:

Als Alternative schon mal nach einem gebrauchten Manfrotto 458B Neotec geschaut? Das hat eine patentierte Arretierungsmechanik ganz ohne Klemmen und ist in wenigen Sekunden auf- und wieder abgebaut. Gerade für Stativeinsteiger, denen das Klemme auf Klemme zu noch nicht so vertraut ist also durchaus eine Alternative. Das Neotec kommt ab Werk mit einem Tragegriff und die Verteilung des Gewichtes mit Kopf auf die gesamt Länge des Stativs lässt es subjektiv leichter erscheinen als es ist. Entscheiden musst aber letztendlich Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten