• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Hi,
die Gitzo Safari Serie hat die gleichen Verschlüsse wie der Ocean Traveler, dafür gibts die Safaris auch in Serie 2!
 
Mich würde noch mal interessieren, wie die Erfahrungen und Einschätzungen des TO mit seiner Kombi nach gut einem Jahr sind. V.a. was die Mitnahme des Stativs bei Wanderungen betrifft.

Grüße
Hanno

Hallo Hanno,

die 40,000 Hits werden bald fallen. Und da mit Recht.

Nun ist es möglicherweise an der Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Meine Stativkombi ist inzwischen schon 1 Jahr alt, sie ist immer noch wie neu und ich bin zu 100% mit meiner Entscheidung mehr Geld in die Hand zu nehmen zufrieden.

Das Gitzo 3541LS - wie ein Fels in der Brandung habe ich es oftmals bei stürmischen Wind benutzt - sogar ohne zusätzliches Gewicht sitzt es wie eine Eins. Vom Gewicht her sehe ich die Sache schon lange nicht mehr so kritisch - es ist garnicht mal so schwer und ich habe es auf 3 Wanderungen mitgenommen die manchmal um die 7-8 Stunden gingen. Das hält man aus und wenn man dann die Aufnahmen sieht, dann vergisst man schnell das ausgegebene Geld und auch die Zeit, die man es getragen hat. Natürlich gibt es leichtere Stative, aber für mich hat sich das als ein guter Kompromisse herausgestellt.

Der Markins Q20 - also der Kugelkopf ist das Einzige womit ich nicht zu 100% zufrieden bin. Es ist Meckern auf sehr, sehr hohem Niveau, aber mich nervt schon ziemlich, dass sich der Panoteller fast immer noch mitdreht, unabhängig davon wie fest man die Schraube anzieht. Der Kopf ist sehr solide gebaut, aber es ist diese Kleinigkeit, die mich nervt. Wenn ich heute einen kaufen solte, dan hätte ich mgl. zu einem der neuen Köpfe von Arca-Swiss gegriffen - z.B. p0 (wie von ede beschrieben).

Der L-Winkel von RRS - ein absoluten MUST HAVE. Das Ding liebe ich mittlerweile, ist immer an der Kamera dran, auch wenn ich sie mit einem Sun-Sniper trage. Das Ding hat sich bewährt und das würde ich immer wieder empfehlen.

Wenn du noch mehr Fragen hast - nur zu ;) Stehe gerne zur Verfügung! Bin noch immer mit der D90, warte aber, dass die neuen VF-Kameras rauskommen, damit wir sehen wohin die Reise geht. Einer der größten Vorteile der Stativkombi ist, dass man (fast) alles draufpacken kann und es wird sich absolut nichts bewegen!

Grüße Euch! :)
 
Kannst du das mit dem drehenden Teller ein wenig genauer erläutern? Hast du eine Mittelsäule am 3541LS nachgerüstet? Unter welchen Umständen (Equipment) dreht sich der Pano auch wenn du anziehst?

Ich hab den gleichen Kopf auf dem gleichen Stativ, aber da dreht sich garnix...
 
Also das mit der pano ebene kenne ich vom q3. Im laden habe ich es auch- vermindert- beim q10 feststellen koennen, aber beim q20 nicht mehr. Den konnte ih ausreichend klemmen.
Vielleicht hast du wirklich nen montagskopf erwischt. Nach meinemwissen war das auch etwas, was markins beim upgrade vom 10 er und 20 er kopf von m auf q verbessert hat.
Gruss ede
 
Hi Swizo,

gerne :) Also ich habe am Stativ nichts verändert. Wenn ich vom Panoteller spreche, meine ich den Panoteller vom Markins Q20. Bei meinem ist es so, dass er sich weiterdreht auch wenn ich zu 100% (bombenfest) die feststellschraube gedreht habe. Das habe ich so auch in anderen Foren gehört bzw. gelesen, scheint ein Problem zu sein, welches noch beim früheren Modell M20 da war. Aber wie gesagt - es ist Meckern auf sehr hohem Niveau und an sich ist es überhaupt kein Problem. Es nervt aber manchmal.

@ede: Ich habe damals auch gelesen, dass der die Q-Serie dieses Problem nicht haben soll, und es ist auch nicht immer da. Aber wenn's vorkommt kann es schon nerven. Aber der Kugelkopf hat auch viele Vorteile (muss man an dieser Stelle auch sagen) da er eine ungeheuere Klemmkraft hat - eine klitzekleine Umdrehung und auch ein schwereres Objektiv sitz ruhig; die Verarbeitung ist top und an sich passt er zu 3541LS sehr gut.

Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur über den M10 berichten. Dort ist es (auch) so, dass man die Panobasis extrem anknallen muss, damit sie sich nicht verdreht. Das fällt v.a. bei MAkros auf, wo der Kopf und die Kamera schräg stehen. Ich würde das aber nicht als "Bug", sondern als "Feature" bezeichnen. Die lockere Pano-Basis ist ja mit Gel gelagert und das dient der Dämpfung von Schwingungen. Und die fällt weg, wenn man sie fest macht. Andere Köpfe sind da anders entworfen. Einen vom Konzept besseren Kopf für Makros (immer noch mein Haupteinsatzgebiet) habe ich bisher nicht entdecken können. Der RRS ist mir zu schwer/groß.
 
... wenn es sich um ein Gel handeln sollte (wie mayuka schreibt), dann wäre das logisch.

Speziell für Makros gibt es aber auch noch andere gute Köpfe (nicht nur markins oder P-0) ...

M. Lindner
 
... wenn es sich um ein Gel handeln sollte (wie mayuka schreibt), dann wäre das logisch.

Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Faktisch ist es eher ein zähflüssiges Öl. Wo es draußen gerade wieder mächtig kalt wird, da merkt man z.B. auch das es bei Kälte sich schwerer drehen lässt. Beim Q3T hat mich das mal ein wenig angekotzt, weil ich einen Kamera-Schwenk beim Filmen mit der 5Dmk2 machen wollte und die Panobasis sozusagen ruckelte...
 
... ah, danke für die Info; da lobe ich mir Köpfe, die besonders bei der Kugel ganz ohne Schmiermittel auskommen; manchmal glaube ich aber, dass man als Hersteller auf die Panoramafunktion sowieso ganz verzichten sollte; wer das wirklich braucht, kauft sich dann eine extra Pano-Basis dazu (evt. noch mit extra Libelle etc.).

M. Lindner
 
... ah, danke für die Info; da lobe ich mir Köpfe, die besonders bei der Kugel ganz ohne Schmiermittel auskommen; manchmal glaube ich aber, dass man als Hersteller auf die Panoramafunktion sowieso ganz verzichten sollte; wer das wirklich braucht, kauft sich dann eine extra Pano-Basis dazu (evt. noch mit extra Libelle etc.).

Kann ich absolut unterschreiben. Die Pano-Basis ist so zu sagen ein Marketing-Gag, an braucht man danach sowieso einen Panoklemme für oben drauf noch dazu. Aber gut - das konnte ich nicht wissen können und deswegen als Tipp an alle, denen der Kauf bevorsteht - auch mit 1000 Stunden im Internet hat man keine 100%-ige Garantie, dass alles perfekt sein wird, da man oft selbst nicht weiß was man genau will und was einen an nerven könnte. Es gibt immer ein gewissen Risiko, deswegen kommt man auf Kurz oder Lang nicht um den Verkauf/Tausch herum. Man hat aber dann ein Produkt welches zumindest nicht so sehr an Wert verloren hat.

@ede: Kann ich eigentlich nicht sagen - ich glaueb man hat dieses "Feature" sowohl im Sommer, als auch im Winter. Glaube, dass es eher temperaturunabhängig ist.

Grüße,
 
... ah, danke für die Info; da lobe ich mir Köpfe, die besonders bei der Kugel ganz ohne Schmiermittel auskommen; manchmal glaube ich aber, dass man als Hersteller auf die Panoramafunktion sowieso ganz verzichten sollte; wer das wirklich braucht, kauft sich dann eine extra Pano-Basis dazu (evt. noch mit extra Libelle etc.).

Klar. Aber den Kopf sollte man schon drehen können, damit man die Hochformatkerbe auch richtig ausrichten kann. Wäre ja blöd wenn man dafür jedesmal das Stativ drehen müsste. Der p0 ist schon eine tolle Erfindung. Aber er lohnt sich eigentlich nur, wenn man von dem Feature auch wirklich Gebrauch machen kann.
 
Klar. Aber den Kopf sollte man schon drehen können, damit man die Hochformatkerbe auch richtig ausrichten kann. Wäre ja blöd wenn man dafür jedesmal das Stativ drehen müsste. Der p0 ist schon eine tolle Erfindung. Aber er lohnt sich eigentlich nur, wenn man von dem Feature auch wirklich Gebrauch machen kann.

Ähm… er ist auch als normaler Kugelkopf für alles andere nutzbar und drehen in der 90° Kerbe geht zumindest mit meinem ohne das Stativ zu drehen.;)

Der p0 ist irgendwo eine absolute Geschmacksache und Feinschmecker wissen das zu schätzen. :angel:

Andere widerum haben einen ganz anderen Geschmack und das ist auch gut so.
 
Der p0 ist irgendwo eine absolute Geschmacksache und Feinschmecker wissen das zu schätzen. :angel:

IMHO macht der p0 nur Sinn, wenn man oft zwischen Panorama und anderem wechselt. Für Makro z.B. ist er nicht der ideale Kopf. Dafür suche ich übrigens immer noch nach DEM idealen Kopf.
 
Ich glaube ihr redet an einander vorbei.
Stellt euch einfach mal nen KK ohne Panoramadrehung und mit nur einer Hochformatöffnung vor.
Wie bitte wollt ihr da jedesmal den Bildauschnitt festlegen wenn die Öffnung, falls ihr sie grad braucht, an der falschen Stelle ist.
 
... ah, danke für die Info; da lobe ich mir Köpfe, die besonders bei der Kugel ganz ohne Schmiermittel auskommen; manchmal glaube ich aber, dass man als Hersteller auf die Panoramafunktion sowieso ganz verzichten sollte; wer das wirklich braucht, kauft sich dann eine extra Pano-Basis dazu (evt. noch mit extra Libelle etc.).

M. Lindner
alleine für das hindrehen der Bedienelemente nach links um sie an der gewohnten Stelle zu haben brauche ich beim klassischen Kuko die Panoachse.
... der große Magicball ? Keine Hochformatkerbe nötig und Panorama-Drehscheibe gibt es da konstruktionsbedingt nicht.

M. Lindner
Genau deshalb habe ich mich auch für den nachfolger des grossen Monoballs (den mit Panoebene) entschieden. Den ohne hatte ich vorher da und bin nicht damit zurechtgekommen.

Den p0 kann man doch hindrehen wo man will und damit diese Öffnung da platzieren wo man möchte. Oder?
Ja, aber beim P0 brauchst du für das Einstellen dann auch die Panoebene,sonst zeigt die Kamera ja nachher irgendwo hin.

Also braucht man beim normalen und beim invertierten Kopf eine Panoebene um die HK-Kerbe vernünftig zu positionieren und die Kamera richtig auszurichten..

Sonst fängt man an das Stativ hochzuheben und den ganzen Trümmer zu verdrehen.
gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten