• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Ich hab mir die Klemme mit Schraubverschluss geholt weil ich mir in ferner Zukunft mal einen Sidekick mit größerem Tele anschaffen will, da erschien mir die Schraubklemmung sicherer, bzw. brauche ich den von Wimberley empfohlenen Adapter nicht.

Die Klemmung lässt sich "aus dem Handgelenk" lösen und spannen.
Ein volle Umdrehung braucht man also bei weitem nicht machen, man kurbelt sich also nicht zu tode.
Ich könnte mir aber vorstellen das die Ausmaße des knopfes den ein oder anderen stören könnten. Übertrieben gesagt: man hat beim durch den Sucher schauen einen Dauerlutscher im Mund!:D
Der Knopf zur Klemmung sitzt bei mir jetzt um 180° gedreht unter dem Objektiv, womit ich gut klar komme.

Etwas woran man bei der Entscheidung für eine Klemmung denken sollte...


BTW: Stativ schon angekommen?:D
 
Da ich heute nicht weiss welches Arca Swiss kompatible Zubehör ich von welchem Hersteller morgen kaufen möchte, könnte ist mir die Schrauberei einfach universeller. Die Markins Lever-Klemmen kann man zwar anpassen, aber was machst du wenn du z.B. einen L-Winkel vom einen und eine Long-Rail vom anderen Hersteller hast und die jeweils die Toleranzen anders auslegen?

Jedesmal die Feinjstierung umstellen ist ja wohl keine Option. Deshalb (und weil ich dem Schutz gegen zufälliges Oeffnen nicht traue) bleibe ich lieber bei der Schrauberei.

PS: habe heute meine Trackingnummer für das GT3541LS bekommen :D. Ich hoffe es klappt bis zum WE.
Gruss ede
 
PS: habe heute meine Trackingnummer für das GT3541LS bekommen :D. Ich hoffe es klappt bis zum WE.

Und falls jemand noch etwas Größeres und Stabileres sucht und Interesse am GT5541LS hat: Das gibt es derzeit bei einem der niederländischen Händler zu einem Superpreis. (Für nähere Auskünfte bitte PM.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und falls jemand noch etwas Größeres und Stabileres sucht und Interesse am GT5541LS hat: Das gibt es derzeit hier (Link entfernt) zu einem Superpreis.

Hör auf, sonst kaufe ich das auch noch....:eek: Nein, ich bin erstmal bedient, und das ist mir auch zu schwer.
Aber editier den Link mal wieder raus, ich glaube hier ist immer noch keine echte Ruhe eingekehrt was die Händlerlinks angeht. Der andere Hinweisfred (selbst ohne direkten Link) wurde auch gelöscht.

Gruss ede
 
@Chan Chan: Stativ ist heute angekommen ;) Einfach der Hammer. Der einzige negative Punkt ist ......... ich habe noch keinen Kopf ;) Und wenn ich jetzt bei RRS bestelle wird das auch 'ne Weile dauern.

@Ede: Der Verkäufer hat mir nur eine Referenznummer gegeben, habe bei TNT selber die Trackingnummer herausgefunden! Waren alle sehr nett! Bis zum WE sollte es klappen. Q20?

Was den Kopf anbelangt werde ich morgen die Diskussion beenden. Bin aber noch immer- BH-55 oder Q20
 
... interessant, interessant: Mal ganz ehrlich, Firmenaussagen würde ich auch nicht einfach glauben, sogar wenn sie von Novoflex kommen. Mit kritischer Ausrüstung (lang und schwer oder im Makrobereich Schwerpunkt hoch über dem Kamneragewinde) würde ich mehrere Hundert Euro jedenfalls nur ausgeben, wenn ich Vergleichstests (z.B. Fotozeitschriften) habe oder Geräte direkt nebeneinander testen könnte.

Zum Beispiel Novoflex: Da konnte ich den Magicball 50 (mittleres Modell, der große MB war mir zu groß) und den CB-5 im direkten Vergleich testen mit meinem langen Tele (400 mm, an FT Bildwinkel 800 mm, daher sehr sensibel für solche Sachen) und meiner kompletten Makroausrüstung.
Ergebnis: Der Magicball wäre an sich besser gewesen für mich, da er durch die Inversbauweise flexibler in der Vogelfotografie ist; allerdings rutschte die Kugel mit der Makroausrüstung manchmal (!) durch, daher ist es der CB-5 geworden. Auch war die Auflage für die Schnellwechselbasis beim CB-5 noch besser zu "verriegeln" als beim Magicball. Ich sehe bis jetzt noch keinen Grund, nochmal zu wechseln (hatte vorher jahrelang einen CT-45? aus der Cullmann-Titan-Stativserie im Gebrauch, der noch heute von manchen Testlaboren verwendet wird, ich stelle also schon hohe Ansprüche).

Zur Photokina: Erwartungen muss ich bremsen, ich reise da weder mit 400er Linse noch mit Balgenausrüstung an, sondern Messegerecht nur mit E-3 und kleiner Ausrüstung. Wichtige Punkte wie das Absenken beim Festziehen der Kugel oder das Verhalten der Kugelklemmung mit Friktion bei großen Belastungen kann ich da NICHT testen. Von so einem Messebesuch würde ich für mmich nur einen persönlichen Ersteindruck mitnehmen, Testen müßte ich dann leider auch zu hause via Internet und Umtauschoption (oder Direktbestellung bei Novoflex, die da auch sehr kulant sind, wenn der Händler mit Ladengeschäft nicht mitspielen will - was oft leider der Fall ist, da gilt meist "Bestellen und Kaufen, Rückgabe nur bei Defekt").

viele Grüße
Michael Lindner

Also,

ICH habe nie etwas in der Art der von Dir vermuteten Testanfragen von Dir verlangt, kannst Dich beruhigen... :D

Ich bin auich alles andere als Naiv bei Herstellerangaben. Aber ich bin auch nicht panisch:

Wenn ein Produkt die zugesagten Eigenschaften NICHT aufweist, dann ist halt Wandlung gemaess BGB angesagt. Da bin ich ebenso entspannt wie konsequent.

Bei Arca Swiss glaube ich jedoch aufgrund meiner jahrelangen sehr guten Erfahrungen mit deren excellenten Produkten deren Werks-Angaben erst einmal. Man sollte zwar als Kunde nicht naiv, aber auch nicht paranoid sein... ;)
Da Arca Swiss auch GF-Kameras herstellt, duerfte man in der tat naiv sein, wenn....

... man glauben sollte, es gaebe an deren Stand nicht ausreichend und ueppigst Gelegenheit, die Belastbarkeit deren Koepfe und neiger in extenso evaluieren zu koennen.... :D :lol: Das Mitbringen von grossen Objektiven ist bei DENEN sicherlich nicht noetig... eher lachen die Dich aus, wenn Du bei denen mit einer E3 und einem Oly-Tele fuer FT-System zum "Belastungstest" ankommst... ;)

Zu Acratech:
Wer die Homepage von Acratech, die texte und die Videos mit den Demonstrationen der KKs genauer anschaut und sich die verdammt gut durchdacht erscheinende Konstruktion zu gemuete fuehrt, neigt aber dazu, deren Angaben erste einmal durchaus fuer moeglich zu halten.

ansonsten: Im gegenteiligen Fall sende ich den Kram gaaaanz einfach wieder in die USA zurueck und bin um eine Erfahrung reicher.

der Firmeninhaber und sein Unternehmen wirkt aber auf mich sehr serioes.

Und ich mache mir wegen der Kaufsumme des Acratech GP nun wirklich nicht gleich ins Hemd.

Ich bin evtl. zur PK in Koeln, evtl. habe ich Lust, dort mal kurz die Arca-Produkte Cube und P0/p1 anzuschauen und auszuprobieren.

Evtl. aber auch nicht (Ich HASSE Publikumsmessen, bin als gebuertiger Koelner erst ein einziges Mal in meinem Leben dort auf der PK gewesen, das war 1974) , dann werde ich die genannten Arca-Koepfe halt irgendwo anders in Augenschein nehmen, wo man das machen kann.

@ munich

Da hat Dir keiner zuviel versprochen, oder? Das Gitzo ist doch absolute Spitze, nicht wahr? :)


Gruss
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stativ ist jeden Penny wert ;) Und es sieht schwerer aus als es ist. Ob es dann auch für Tagesbergtouren kommt werden wir sehen, aber so fürs betatschen ist es leicht.

Morgen wird ein Kugelkopf und L-Winkel bestellt und es gibt ein fettes Review :)

Danke allen für die Hilfe und ich hoffe, das einige den Thread hier durchlesen - ist echt viel Information, die man entnehmen kann!

Werde hier berichten wie das ganze mit dem Kugelkopf ausgeht;)
 
Das Stativ ist jeden Penny wert ;) Und es sieht schwerer aus als es ist. Ob es dann auch für Tagesbergtouren kommt werden wir sehen, aber so fürs betatschen ist es leicht.

Morgen wird ein Kugelkopf und L-Winkel bestellt und es gibt ein fettes Review :)

Danke allen für die Hilfe und ich hoffe, das einige den Thread hier durchlesen - ist echt viel Information, die man entnehmen kann!

Werde hier berichten wie das ganze mit dem Kugelkopf ausgeht;)


Tip:

Jetzt nicht gleich losbestellen, sondern trotz aller Versuchung in RUHE
den FÜR DICH richtigen und passenden KK aussuchen und vor allem zuvor antesten.

Sonst endest Du wie viele (auch ich) mittelfristig mit mehreren KKs... :D ;)

leider stehen Frauen nicht so auf Kugelköpfe - sonst könnte der eine oder Andere unter uns so mancher Dame damit sehr imponieren, ihr seine Briefmarken... ähem.... umfangreiche Kugelkopfsammlung zeigen zu wollen.... :lol: :evil: :angel:

Gruß
MF
 
;)

Mache das gerade! Trotzdem danke für den Tipp! Kopf wird trotzdem die nächsten Tage bestellt sobald ich eine Entscheidung getroffen habe! Das ich dann möglicherweise mehr als einen haben werde ist mir heute schon klar, wiege nur ab ob ich mit dem kleineren oder größeren anfangen soll ;)

Das Stativ steht ja wie ein Fels in der Brandung neben mir - muss ja auch sein Pärchen kriegen ;)
 
;)

Mache das gerade! Trotzdem danke für den Tipp! Kopf wird trotzdem die nächsten Tage bestellt sobald ich eine Entscheidung getroffen habe! Das ich dann möglicherweise mehr als einen haben werde ist mir heute schon klar, wiege nur ab ob ich mit dem kleineren oder größeren anfangen soll ;)

Das Stativ steht ja wie ein Fels in der Brandung neben mir - muss ja auch sein Pärchen kriegen ;)


Das ist klug!

Übrigens habe ich gestern mal bei

http://www.bhphotovideo.com/

die Kundenrezensionen zu Deinem und dem 5541LS durchgelesen, weil ja immerhin 1 kg Gewichtsunterschied...

Vom 3541 auf das 5541 wurde nur dann gewechselt, wenn extrem große Brennweiten >400mm und/oder sehr starke Windverhältnisse maßgeblich waren. Unisono sind ansonsten alle bisher von mir zum 3541 gelesenen Kommentare extrem positiv.

Gruß

MF
 
;) Das macht mich auch happy, deshalb habe ich es auch genommen!

Genau deswegen bin ich jetzt auch am grübeln, denn solche Objektive werde ich in den nächsten 10 jahren womöglich nicht haben (bin auch nicht daran interessiert) und deswegen würde es total daneben sein, jetzt einen zu großen Kopf zu kaufen - den müsste ich jetzt aber immer rumtragen. Der L-Winkel kommt aus RRS. Den Kugelkopf werde ich mir auch noch aussuchen!

Werde entweder den Q20 mit RRS Winkel nehmen dann bin ich beim Gewicht von 2,2 kg und das kann sich sehen lassen. Wenn wieder Geld da ist kommen auch die restlichen Panosachen von RRS Oder ich nehme gleich den BH-55 mit Lever Release (bin ja sowieso voll bei RRS) und bin dann bei 2,5 kg.

Geld spielt dabei keine große Rolle (werde fürs ganze Stativ-Set um die 1000 gegeben haben-sowieso), aber zweifle nur daran ob ich so einen großen und stabilen Kugelkopf überhaupt brauche.

Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, mit Loctite gesicherte Schrauben bringen mehr als überdimensionierte Köpfe. (Wobei das eine natürlich nicht das Andere ausschliesst)

Acratech schreibt übrigens ebenfalls, daß sie wegen des Loctite-Vorteils (den sie festgestellt hatten) möglichst viel davon Verwendung machen.

Fazit: Vielleicht besser 3 gramm Loctite mehr und dafür 200gramm Kugelkopf weniger.... :D bringt unter dem Strich mehr im Ergebnis.

In dem Moment, wo meine Kombi feststeht, wird sie jedenfalls mit Loctite "veredelt" ... besonders die verbindungen
Kopf---->Stativ,
Kopf---->ARCAklemme und
Kameragehäuse--->L-Bracket

Gruß
MF
 
Dazu fällt mir nur ein das man einer Firma die etwas verkaufen will nicht alles glauben sollte. :D
Die Schrauben am Stativ/Kopf kann man ja zur Not noch ausbohren wenn man die Köpfe rund gerödelt hat, aber bitte mach ein Video davon wenn du die Schraube aus deiner Kamera bohrst!:D;)


Ich glaube, mit Loctite gesicherte Schrauben bringen mehr als überdimensionierte Köpfe. (Wobei das eine natürlich nicht das Andere ausschliesst)

Acratech schreibt übrigens ebenfalls, daß sie wegen des Loctite-Vorteils (den sie festgestellt hatten) möglichst viel davon Verwendung machen.

Fazit: Vielleicht besser 3 gramm Loctite mehr und dafür 200gramm Kugelkopf weniger.... :D bringt unter dem Strich mehr im Ergebnis.

In dem Moment, wo meine Kombi feststeht, wird sie jedenfalls mit Loctite "veredelt" ... besonders die verbindungen
Kopf---->Stativ,
Kopf---->ARCAklemme und
Kameragehäuse--->L-Bracket

Gruß
MF
 
Dazu fällt mir nur ein das man einer Firma die etwas verkaufen will nicht alles glauben sollte. :D
Die Schrauben am Stativ/Kopf kann man ja zur Not noch ausbohren wenn man die Köpfe rund gerödelt hat, aber bitte mach ein Video davon wenn du die Schraube aus deiner Kamera bohrst!:D;)

Es gibt verschiedene Arten Loctite....
 
Naja, bei der verbindung Stativ/Kugelkopf sehe ich insofern kein Problem, als es ein systematic ist und daher der Mittelteil des Stativs locker entfernt werden kann.
Ich nutze zwar erst bescheidene 30 JAhre Kugelköpfe, habe aber noch nie einen KK "abgenudelt" und kenne auch keinen, dem das passierte .. jedenfalls keinen Amateur (ich bin kein Profi) .

Zum Kameragehäuse: Einen L-Bracket würde ich immer an der Kamera lassen. Und einfach die Kombi so nutzen.
Und wenn ich die Kamera mit dem Typenspezifischen L-Bracket verkaufen würde, so würde sich so mancher über ein daran befindliches, hochwertiges L-Bracket freuen.

Trotzdem vielen Dank für die Warnung.

Berufsbedingt komme ich aber gelegentlich (!) mit Geräten in Kontakt, deren Schrauben stets mit Loctite gesichert und immer wieder mal zwecks service gelockert werden müssen.

Ich habe zwar festgestellt, daß sich die Schrauben trotzdem mal ein wenig lösen können (da treten nicht unerhebliche Kräfte auf) , aber ausbohren musste bisher noch Niemand. Vielleicht stimmt aber auch hier der Spruch: "Die Menge macht´s " ...

Gruß
MF
 
Ich glaube ...

Vielleicht besser 3 gramm Loctite mehr ...bringt unter dem Strich mehr im Ergebnis.

In dem Moment, wo meine Kombi feststeht, wird sie jedenfalls mit Loctite "veredelt" ... besonders die verbindungen
Kopf---->Stativ,
Kopf---->ARCAklemme und
Kameragehäuse--->L-Bracket

Gruß
MF

... aha, hier scheint wohl eher die Bastelecke zu sein, früher hat man sowas ja einfach über Blockierschrauben (oder Verdrehschutzstifte an den Platten) gelöst (z.B. an den Köpfen Manfrotto: 3, Gitzo, Novoflex: 1) - und dabei werden doch die Kameras immer kleiner (mFT) bzw. "Vollformat" macht doch nur einen recht geringen Marktanteil aus, aber die müssen wohl allesamt hier im Forum versammelt sein. :D

viele Grüße
und weiterhin viel Spass beim Kleben
wünscht
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Das macht mich auch happy

Geld spielt dabei keine große Rolle (werde fürs ganze Stativ-Set um die 1000 gegeben haben-sowieso)

na, dann war es ja sogar unter'm Strich noch teurer als mein QuadroPod von Novoflex (das habe ich allerdings mit Kopf CB-5 inklusive). Na dann mal viel Spass damit, man sieht es den Bildern dann hoffentlich auch an.

viele Grüße
Michael Lindner
 
leider stehen Frauen nicht so auf Kugelköpfe - sonst könnte der eine oder Andere unter uns so mancher Dame damit sehr imponieren, ihr seine Briefmarken... ähem.... umfangreiche Kugelkopfsammlung zeigen zu wollen.... :lol: :evil: :angel:

Gruß
MF

... ja, aber auch ganz interessant, wenn Frauen solche Threads wie diesen hier lesen, die Kommentare zitiere ich besser hier nicht. :rolleyes:

Grüße
Michael Lindner
 
Es könnte ja auch sein, dass ich unter dem 1000er bleibe, aber es wird nicht sehr viel fehlen. Hängt ja vom Kopf ab.

Trotzdem - keine Polemik ;) Die Geschichte mit dem Loctite ist möglicherweise eine Möglichkeit, das scheint mir aber ein bisschen zu weit zu gehen. Will aber einschränken, dass das mein erstes Stativ ist - deswegen kann ich eines Besseren belehrt werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten