• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Danke Euch für die Tipps! Am Ende werde ich wirklich den Kirk nehmen und dann ist fertig.

Denn die von RRS schaffen es nicht mir auf meine Mail zu antworten ;) Nur eins noch: Sind bei beiden L-Winkel auch die Kabel gut erreichbar - z.B. Fernauslöser?

Grüße,
Für meinen Kirk gilt:

Fernauslöser und Blitzstecker (oder ist das ein anderer?) darüber sind kein Problem.

Die Stecker hinter der grossen Seitlichen Gummiklappe sind etwas fummeliger, weil man die Gummiklappe nur noch schwerer aufklappen kann (Man kommt einfach nicht so gut mit dem Fingernagel unter den Pöppel). Was nicht geht ist die seitlichen Stecker zu belegen und gleichzeitig die Kamera in der Hochformatposition einzuspannen. Ich meine der RRS liesse sich hierfür verschieben. Dies ist wohl eher ein Studioanwendungsfall, der bei mir nicht vorkommt.

Gruss ede
 
Danke dir ;)

Also mich interessiert nur der Fernauslöser, wenn der auch in Hochformat geht, und Kirk schon die Sensormitte markiert hat, dann ist alles super.

Wenn sich die RRS-Männer nach 2 tägiger Recherche mal melden könnte ich dort bestellen. Wenn nicht - eben bei Kirk;)

Grüße,
 
Danke dir ;)

Also mich interessiert nur der Fernauslöser, ...

Ja, der geht uneingeschränkt. Hoch wie Quer.

Also los, bestellen, nimm den Kirk, ich leide ja fast mit dir, solange du die Ausrüstung nicht einsetzen kannst. Top Stativ, dann einen Top Kopf, aber das alles kannst du nur mit einer Arca Swiss Verbindung zur Kamera nutzen.

PS: hast du dir für das Gitzo auch die Spikes bestellt und wenn ja welche? Es gibt ja immer wieder Berichte, die sagen, dass das Gitzo insbesondere für grosse Sensoren (warum auch immer besonders für die) auf Spikes stehen sollte und nicht auf den Gummifüssen (wenn der Untergrund es zulässt).

Gruss ede
 
Das alles findet bald sein Ende ;)

Spikes - das Thema habe ich mir angeschaut. Beim Lesen von Berichten habe ich viele gefunden, die die normalen Gummifüsse benutzen, es gibt aber auch einige, die Spikes haben - davon einige sogar solche von Feisol.

Es gibt ja bei PhotoPro einige Spikes, die Vielzahl ist aber nicht auf Lager deswegen werde ich das bald nachholen. Ich weiß aber noch nicht genau welche.

Grüße,
 
Hallo,



Im Link unten kann man nach anklicken der Ansicht des Kirk L-brackets von hinten die beiden Markierungen des kirk gut sehen, sie sind besonders hervorgehoben (war früher wohl ein Kritikpunkt pro RRS und gegen Kirk) :

http://www.kirkphoto.com/L-bracket_for_Canon_5D_MarkII.html#

Ich weiß ja nicht, welche Kamera Du hast, aber das werden die wohl jetzt bei allen L-Bracket-Modellen so machen.

Zu den Füßen:

Die machten und machen immer noch auf mich ebenfalls einen suboptimalen Eindruck. Sind exakt die gleichen sehr schlichten Gummispitzen wie beim GM5541.
Das ist aber kein Problem, notfalls kann man sich so etwas auch auf Maß und nach Belieben drehen lassen.... :D

Für mein GM 5541LS habe ich seinerzeit auch aus Edelstahl einen Stift drehen lassen: Unten Monostat-Gewinde für den modifizierten Monostat-Fuß, oben Gitzo-Gewinde. So kann ich den Monostat-Fuß des gepimpten Gitzo jederzeit im Handumdrehen abschrauben (die meisten Modifikationen sind ja geklebt und können nie wieder gelöst werden) , um andere Füße dranzuschrauben (Im Winter notfalls auch Eisspikes oder eine Schneeschraube) ... :)

Eigentlich schwebt mir für das Dreibein dann analog eine einfache Kugelgelenk-Lösung vor, mit leicht aufsetzbarer/anclipbarer Spikesplatte. Darf natürlich nix wiegen.

Gruß
MF
 
Hi,

also bei meiner Nikon D90 wird das nicht so angezeigt, aber das gilt generell glaube ich für alle alten Modelle. Hoffentlich wurder die Bilder noch nicht ausgetauscht, und die Winkel haben das schon.

Bei den Spikes werde ich noch ein bisschen nachdenken.
 
Hier die Antwort von RRS:

With our international customers, this is not unusual. There are two primary reasons a transaction may be denied:

1 – Transaction Denied: The card issuer may place a temporary block on the card for security purposes. We suggest that you call your card issuer to tell them that an order from Really Right Stuff is valid and legitimate. This typically solves the problem.

2 – CVV2 Code Does Not Match: Online customers must enter their credit card security code and it must match the code on file with your card issuer. If you receive an error message that the code does not match, even if you entered the correct security code, then our processor was actually unable to confirm the match with your card issuer. The error message should tell you that the code cannot be confirmed, not that the codes don’t match. This may happen if the information is, for whatever reason, unavailable. You should try your transaction later or fax us your card details; we can manually override the security code mismatch error.

PS: Soeben habe ich erfahren, dass beim Kirk L-Winkel für Nikon D90 die Sensormitte nicht markiert ist. Schade!
Ich denke, dass sie manchen hier helfen könnte.

Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Q20 ist heute sogar einen Tag früher als erwartet eingetroffen und ist aller erste Sahne ;) Danke für die Tipps. Die Spannklemme gefällt mir auch ganz gut.

Hoffentlich löst sich die Sache mit dem L-Winkel so schnell wie möglich.

Ein paar Fotos folgen später.

Grüße,
 
Falls mal jemand über die SuFu diesen Thread finden sollte und ihn bis zum Ende liest.
Von Benro gibts jetzt auch in Deutschland Stative ohne MS.
Benro Combi Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
@ede.duembel: Dein Gitzo ist angekommen?
:D heute morgen habe ich es von der Post abgeholt (das GT3541LS). :D
Hatte nicht lange Zeit zum befingern, aber musste mir dennoch 15 Min zum befummeln rausnehmen. Das nenne ich mal ein Stativ.

Soll kein Feisol bashing sein zumal das 3442 natürlich eine Klasse kleiner (und leichter) ist aber dass ist meine Erfahrungsreferenz bei Carbonstativen. Das wird ganz locker weggesteckt. Auch mein ganz kleiner Zweifel ob ich lieber eins mit drei Segmenten statt 4 haben wollte ist weg. Zumindest festigkeitsmässig mache ich mir auch bei voll ausgefahrenem kleinsten Segment gar keinen Kopf. Von der Bedienung her sind drei sicher angenehmer, dafür ist es halt auch wieder länger beim Packmass und passt nur noch in richtig grosse Koffer.

Uebrigens steht auch die ganz bodentiefe Einstellung bombenfest mit kaum nachfedern. Mein erster Eindruck ist sogar, dass das noch stabiler ist als beim Berlebach Mini-Max, das werde ich aber noch im direkten Vergleich verifizieren. Das Feisol 3442 wird auch in dieser Disziplin um Längen geschlagen.

Das G-Lock Feature erlaubt wirklich minimale Auf- und Zudrehwinkel am Verschluss ohne dass ich mir da jedesmal die Haut fast abdrehen muss, damit es auch wirklich fest schliesst und nicht nachsacken kann.

Aber drei Punkte habe ich die ich zweifelhaft finde:

1. Tasche: Dieser Stoffbeutel ist ein Witz, gegen das Einstauben hilft es, dass wars aber auch. OK, bei der Tasche würde ich noch verstehen, dass die Jungs die sich so ein Stativ kaufen vielleicht schon eine (oder mehrere) haben und insofern nicht noch eine Tasche mitbezahlen wollen. Ich habe keine und hätte mich über eine gefreut.

2. Ein paar Beinschoner hätte ich mir übrigens auch gewünscht, wobei ich sagen muss, dass der obere Beindurchmesser so wie er ist sehr gut in der Hand liegt beim Transport des Statives am langen Arm. Mal sehen wie ich mich hier entscheide.

Aber:

3. Das Werkzeug :eek:
Was glaubt denn Gitzo wer so die typischen Käufer eines solchen Statives sind? Ein Stativ ist ein Werkzeug, diejenigen die bereit sind den 10fachen Preis gegenüber einem Einstiegs-Grabbelware-Stativ hinzulegen werden mit Sicherheit ihr Werkzeug nicht beim Aldi in der Affektwarenbox kaufen. Und was finde ich in dem Gitzo Karton? Zwei Torx-Inbusschlüssel die sogar bei Ikea noch als Kostenreduzierungsmassnahme durchgehen würden.

So etwas käst mich wirklich an, jetzt kann ich mich erstmal auf die Suche nach 2 vernünftigen VA-Torxschlüsseln machen was ja in Europa auch nicht ganz einfach ist, da die wahrscheinlich ein zölliges Mass haben.

So was muss doch nicht sein.

Aber dennoch freue ich mich schon wie ein Schneekönig auf das WE an dem es erstmal auf die Mainau gehen wird. Da gibt es ja ausreichend Gelegenheit zum Stativeinsatz.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast absolut Recht! Hatte nur Glück, dass ich den Think Tank Big Bazooka direkt mitbestellt hatte, denn dieser Beutel ist schon ein großer Witz. Das muss man klar sagen, auch mit Gitzo-Brille. Selbiges gillt fürs Werkzeugt.

Einen Vergleich mit einem anderen Stativ kann ich leider nicht machen - ist ja mein Erstes. Dies gilt nicht für den Kugelkopf. Ich hatte ja verschiedene Benros, Feisols und auch einen RRS in der Hand - der Q20 läuft sehr, sehr geschmeidig, wird sich aber im Alltag erst beweisen müssen.

Hier die versprochenen Bilder, leider noch ohne Kamera drauf.

Grüße,
 
Und das letzte...

An dieser Stelle will ich allen, die meine Entscheidung unterstützt haben, herzlich Danke sagen! Ihr habt mir alle, hier im Thread, oder auch per PN sehr geholfen!

Gleiches würde ich für jeden machen, der sich über meine Stativ-Kombi interessiert! Werde bald mal Bilder über die Qualität der Produkte sprechen lassen!

Grüße,
 
Also die Tasche ist eine Think Tank Big Bazooka. Da passt alles sammt Kopf perfekt rein, und da ist noch Luft nach oben. Ist glaube ich bis ungefährt 72 cm ausfahrbar. Die Tasche ist sehr bequem gepolstert, hat große Reißverschlüsse. Würde sie jeder Zeit wieder kaufen, da sie ja auch billiger als die Gitzo-Original taschen ist und ihnen in nichts nachsteht.

Grüße,
 
Und das letzte...
An dieser Stelle will ich allen, die meine Entscheidung unterstützt haben, herzlich Danke sagen! Ihr habt mir alle, hier im Thread, oder auch per PN sehr geholfen!
Gern geschehen, aber diese Beratung hat auch deutlich mehr Spass gemacht, als die eine oder andere Stativfrage hier, denn du warst ja tatsächlich offen für die Anregungen und hast dann für dich die Entscheidung getroffen.

Damit sollte die Stativfrage für dich auch erstmal geklärt sein. Auch wenn es scheinbar lange gedauert hat von Frederöffnung bis hier optimieren viele deutlich länger am Stativ rum.

Kannst Du kurz was zur Tasche auf dem ersten Bild sagen?
Das ist wohl die Bazooka von Thinktank.

Wird hier im Forum auch gerade eine von angeboten. Mir trägt sie irgendwie zuviel auf, aber ich habe sie auch noch nicht in der Hand gehabt. Generell sind die ThinkTank Sachen sehr gut durchdacht.

Gruss ede
 
hallo munich,

ich wusste, daß Du sowohl meine positiven Eindrücke als auch meine bereits vor 1-2 Wochen geäusserten Kritikpunkte hinsichtlich Gitzo voll bestätigen wirst... :D

Wobei das Werkzeug ja noch geht, muss ja nicht unbedingt ein Inbus von HaZet beiliegen, aber die "Tacshe ist ebenso eine Frechheit wie der absolut unerklärliche Umstand, daß ausgerechnet die teuren Carbonstative als einzige (!) Systematic-Stative keine Beschichtung haben.

Ich kann nur dazu raten, die oberen Segmente gleich dauerhaft zu schützen, denn bei mir ist sogar die im zusammengeklappten Zusatnd gut geschützte Mittelsäule bereits verkratzt.
Nicht, daß ich etwas dagegen hätte, wenn Gebrauchsgegenstände auch gebraucht aussehen - das sehe ich bei meinem Equipment völlig locker. Aber Carbon ist nun einmal ein Verbundwerkstoff und hat eine Abrieb und tiefe Kratzer betreffende Empfindlichkeit. Alu und andere Metalle sind da ja völlig inert und daher unproblematisch.

meine diesbezügliche mail an Gitzo ist zwar angekommen (erhielt 2 tage später die Eingangsbestätigung) , seitdem ist aber Funkstille.
Man sitzt da auf einem hohen Roß, vermute ich.
Dafür spricht ja auch die völlig absurde und kontraproduktive Einführung eines proprietären QR-Systems.
Naja - mercedes dachte auch bis zu den 80er Jahren, man würde seine Produkte nicht verkaufen müssen, sondern die Kunden sollten gefälligst froh sein, einen zugeteilt zu bekommen.... :D
Gerüchten zufolge soll sich das ja inzwischen drastisch geändert haben.... :D ;)

Aber abgesehen von den o.a. Schwächen und der elenden verarbeitung der QR-Variante der Köpfe der GH-serie ist die Carbonserie der systematic-Stative allererste sahne.

Du wirst wohl ebenso wie wir anderen Besitzer sehr viel Spaß damit haben.

mein ARCA p0, der V-Holder und meine Acratech-Sachen sind noch nicht angekommen. Schade, hatte gehofft, zumindest den p0 am WE mal ausprobieren zu können.

Gruß
MF
 
Hi munich,
na endlich, schön dass das Thema Kugelkopf nun ausgestanden ist. ;)
Wenn dann dein L Winkel noch kommt ...

Werde den Thread auch weiter verfolgen, falls es mal noch einen Erfahrungsbericht von dir gibt. Aber ich schätze, an der Kombi gibts nichts zu meckern.

Zum Thema Beinschützer, ich habe die von meinem Stativ extra entfernt, da mich sowas nur stört. Zum Schutz des Carbons sicher sinnvoll, aber was solls.
 
Zum Thema Beinschützer, ich habe die von meinem Stativ extra entfernt, da mich sowas nur stört. Zum Schutz des Carbons sicher sinnvoll, aber was solls.

so unterschiedlich kann es kommen. Ich habe noch seit Jahren so eine Motorradtankschutzfolie zuhause rumfliegen um den Tank gegen Abrieb vom Tankrucksack zu schützen. Die habe ich bis heute noch nicht am Mopped, also kann ich sie auch mal am Stativ anhalten. Mal sehen, wie gross die sind.

Hat schon mal jemand so eine (oder ähnliche) Folie dafür benutzt?
Gruss ede
 
:)

Beinschützer - würde gern etwas nehmen, da ja diese 20 EUR nicht die Welt sind. Würde aber eher was bevorzugen ohne Schriftzug (ala Nikonians oder so), deswegen könnte ich mir vorstellen, dass ich es mir selber bastle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten