@ede.duembel: Dein Gitzo ist angekommen?

heute morgen habe ich es von der Post abgeholt (das GT3541LS).

Hatte nicht lange Zeit zum befingern, aber musste mir dennoch 15 Min zum befummeln rausnehmen. Das nenne ich mal ein Stativ.
Soll kein Feisol bashing sein zumal das 3442 natürlich eine Klasse kleiner (und leichter) ist aber dass ist meine Erfahrungsreferenz bei Carbonstativen. Das wird ganz locker weggesteckt. Auch mein ganz kleiner Zweifel ob ich lieber eins mit drei Segmenten statt 4 haben wollte ist weg. Zumindest festigkeitsmässig mache ich mir auch bei voll ausgefahrenem kleinsten Segment gar keinen Kopf. Von der Bedienung her sind drei sicher angenehmer, dafür ist es halt auch wieder länger beim Packmass und passt nur noch in richtig grosse Koffer.
Uebrigens steht auch die ganz bodentiefe Einstellung bombenfest mit kaum nachfedern. Mein erster Eindruck ist sogar, dass das noch stabiler ist als beim Berlebach Mini-Max, das werde ich aber noch im direkten Vergleich verifizieren. Das Feisol 3442 wird auch in dieser Disziplin um Längen geschlagen.
Das G-Lock Feature erlaubt wirklich minimale Auf- und Zudrehwinkel am Verschluss ohne dass ich mir da jedesmal die Haut fast abdrehen muss, damit es auch wirklich fest schliesst und nicht nachsacken kann.
Aber drei Punkte habe ich die ich zweifelhaft finde:
1. Tasche: Dieser Stoffbeutel ist ein Witz, gegen das Einstauben hilft es, dass wars aber auch. OK, bei der Tasche würde ich noch verstehen, dass die Jungs die sich so ein Stativ kaufen vielleicht schon eine (oder mehrere) haben und insofern nicht noch eine Tasche mitbezahlen wollen. Ich habe keine und hätte mich über eine gefreut.
2. Ein paar Beinschoner hätte ich mir übrigens auch gewünscht, wobei ich sagen muss, dass der obere Beindurchmesser so wie er ist sehr gut in der Hand liegt beim Transport des Statives am langen Arm. Mal sehen wie ich mich hier entscheide.
Aber:
3. Das Werkzeug

Was glaubt denn Gitzo wer so die typischen Käufer eines solchen Statives sind? Ein Stativ ist ein Werkzeug, diejenigen die bereit sind den 10fachen Preis gegenüber einem Einstiegs-Grabbelware-Stativ hinzulegen werden mit Sicherheit ihr Werkzeug nicht beim Aldi in der Affektwarenbox kaufen. Und was finde ich in dem Gitzo Karton? Zwei Torx-Inbusschlüssel die sogar bei Ikea noch als Kostenreduzierungsmassnahme durchgehen würden.
So etwas käst mich wirklich an, jetzt kann ich mich erstmal auf die Suche nach 2 vernünftigen VA-Torxschlüsseln machen was ja in Europa auch nicht ganz einfach ist, da die wahrscheinlich ein zölliges Mass haben.
So was muss doch nicht sein.
Aber dennoch freue ich mich schon wie ein Schneekönig auf das WE an dem es erstmal auf die Mainau gehen wird. Da gibt es ja ausreichend Gelegenheit zum Stativeinsatz.
Gruss ede