• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ + Kugelkopf für ~120 €

SiXtYfOuR

Themenersteller
So hallo erstmal...
wie siehts aus, ist oben genannte Kombination, die eine Canon Eos 450D und ein 70-200 4L tragen soll, für diesen Preis zu haben. Würde ganz gerne auch etwas Makrofotografie damit betreiben. Von daher wäre eine umbaubare Mittelsäule auch Pflicht...
Lg..
 
hi,

also für den Preis :eek:. Gebrauchtes 190Prob vielleicht. Oder ein 190Xprob über Amazon für ca 120 euro ohne kopf. Wenns ne billige kugel sein soll ein Bilora 1150 kopf aus der bucht für ca 25 euro.Hab ich selber auch ist ganz o.k. das ding.


gruß Dany
 
weiß niemand, ob die beiden Statvie empfehlenswert sind? Ich hab da keinen Plan von...=( . Bin leider ein armer ;-) Schüler, mehr Kohle is echt nich drin...
bitte um Hilfe ;-)
 
weiß niemand, ob die beiden Statvie empfehlenswert sind? Ich hab da keinen Plan von...=(
bitte um Hilfe ;-)
Doch schon, aber nicht für 120,- das das alles können muss.
So hallo erstmal...
wie siehts aus, ist oben genannte Kombination, die eine Canon Eos 450D und ein 70-200 4L tragen soll, für diesen Preis zu haben. Würde ganz gerne auch etwas Makrofotografie damit betreiben. Von daher wäre eine umbaubare Mittelsäule auch Pflicht...
Lg..
 
Von daher wäre eine umbaubare Mittelsäule auch Pflicht...

Auch ohne quer einsetzbare Mittelsäule kann man hervorragend Makros machen und sogar ganz ohne Mitelsäule geht das. Ich bin nach 15 Jahren und vielen verschiedenen Stativen zu der Erkenntnis gekommen: Lieber ein Stativ ohne Mittelsäule und nicht ganz so viel Komfort bei der Ausrichtung aufs Motiv, als eine Mittelsäule die ich in sämtliche Positionen bringen kann aber dafür schwingt und mich in den Belichtungszeiten spürbar einschränkt.

Gruß
Heiko
 
Hallo erstmal!

Habe folgendes ergattert und bin mehr als zufrieden: Manfrotto 190 B für 42 € (älteres Modell) & Manfrotto Kugelkopf 352 (8,50 €). Das 190 B hat eine herausnehmbare und umgekehrt einsetzbare Mittelsäule, die Beine können extrem weit abgespreizt werden und das ganze ist ein guter Kompromiss zwischen Preis, Gewicht und Stabilität. Alternativ gebrauchtes Manfrotto 55 (ist aber größer und schwerer). Tipp: sowas gebraucht in der Bucht schiessen. Gebrauchsspuren sind da imo egal.

Gruß, Frank
 
Hallo!

Also ich vertrete die Auffassung, das man an ziemlich jedem Ende sparen kann nur nicht bei einem Stativ. Kameras kommen und gehen aber ein "gutes" Stativ hat man wirklich ewig (oder zumindest viele viele Jahre) und ein wackliges oder zu klein dimensioniertes Stativ erfüllt seinen Zweck nicht voll und ganz!

Und besonders bei deinen Anforderungen bezüglich dem Gewicht würde ich ein stärkeres empfehlen!
 
Ja schon richtig, aber was soll an einem Manfrotto 190 oder 055 wackelig sein?
Meine D100 mit Batteriegriff und Tele hält es bombenfest. Und da ist noch Spielraum nach oben. Sicher, wenn ich vor hätte mir eine 500mm Kanone zuzulegen wäre was anderes sinnvoller.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten... aber wieviel Geld müsste ich eurer Meinung (mal abgesehen vom Manfrotto 190) denn für ein gutes Stativ "fürs Leben" in die Hand nehmen. Denn wenn ich mein 70-200, für das das Stativ hauptsächlich zugelegt wird nicht benutzen kann hätte ich natürlich am falschen Ende gespart... und wer weiß was der Weihnachtsmann so bringt:D...
 
Also die +,- 300€ die in allen Threats hier im Forum genannt werden sind mir leider definitiv zu viel.
Was haltet ihr denn vom vorher genannten Marumi Stativ:

Material: Aluminium
Auszugslänge: max.151,5cm
Minimalhöhe: 45cm
Transportlänge: 55cm
Maximale Tragfähigkeit: 5kg
Gewicht: ca. 1,7kg

und das für nur 80€ bei enjoyyourcamera

Ist das unseriös, oder warum kostet das so wenig...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir für meine EOS 450D + Sigma 18-200 DC OS (insg. etwa 1,2KG) das SLIK Sprint PRO GM geholt. Für mich war das Gewicht und der Preis Ausschlaggebend. Dazu noch ne Cullmann Schnellwechselplatte und das alles für 90€ (nicht im Internet gekauft, da kann man nix anfassen...).
Ich kann nach einigen Versuchen nichts schlechtes berichten. Bin zufrieden.
Die Beine habe ich mit Lenkerband (Fahrradladen) umwickelt, da die aus Metall sind und schnell kalt werden.
Sicher gibt es stabilere Modelle, aber die kosten mehr und sind schwerer.
Da ich es auf Wanderungen mitnehmen möchte war Gewicht für mich sehr wichtig und Carbon viel zu teuer.
Wie schon bei meinem Objektiv bin ich (bewusst) einen Kompromiss eingegangen und habe ihn auch diesmal nicht bereut.

Hoffe es hilft Dir weiter...

Grüße
 
Habe mir am Samstag als Schnellkauf ein Velbon 888 gekauft - und gestern wieder umgetauscht. Das Ding ist die Verpackung nicht wert, so viel Plastik unbd so wackelig, das kann man maximal fürFamilienbilder mit Selbstauslöser nehmen - damit man selber drauf ist ;-)

Habe es dann getauscht (gegen Aufzahlung) gegen ein Manfrotto 190XProB mit dem Kopf 486C2.

Und?

Ich bin begeistert!
So stabil, gleichzeitig einfachst einzustellen, präzise und variabel - herrlich.
Der Preis war beim Händler um die Ecke 180€, aber das ist dann meines Augens halt eine vernünftige Investition.

Einziges Manko: Packmass und Gewicht sind auch durchaus vorhanden...

LG
Bernhard
 
Ich habe ein Goldphoto YH314 Stativ (gib es einfach mal in der Suche ein). Das ist Baugleich mit den Manfrotto 190er und kostet nur die hälfte.
Vielleicht wäre das was für dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten