• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ- und Kopf-Frage

HoHo1x1

Themenersteller
Ich möchte mir ein Stativ und einen Kopf kaufen.

Das Einsatzgebiet: Ich denke, dass ich es für alle möglichen Einsatzgebiete gebrauchen werde (viel Macro, Landschaft, Gebäude, Porträt).

Ich habe mich jetzt hier im Forum und auch bei den verschiedenen Herstellern informiert, komme aber zu keinem Entschluss.

Als Kamera nutze ich eine Nikon D300, das maximale, was ich an Objektiv nutzen werde ist ein 70-200 2.8 (wird in den nächsten Monaten noch gekauft). Größer wird es nicht.

Der Preis des Stativ´s incl. Kopf sollte nicht über die 400,- EUR Grenze hinaus gehen.

Ich habe die Suche-Funktion schon benutzt, bei der Vielzahl an Stativen und Köpfen, bin ich mir allerdings immer noch unsicher, was für mich die beste Alternative wäre.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße HoHo
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Bei deinem Budget deutet ja eigentlich alles auf ein Carbon-Stativ hin.

Die Fragen die noch offen sind, wären wie kompakt (Packmass) sollte es sein und welche Höhe sollte es haben.

Was Stative angeht solltest du mal bei Benro,Feisol oder Velbon gucken dort wirst du bestimmt fündig.

Was Köpfe angeht solltest du dich zuerst zwischen Neiger oder Kugelkopf entscheiden.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Es soll wohl ein Kugelkopf werden, und dachte dabei an den Giottos MH 1300/1301.

Was haltet ihr von diesem Kopf ?


Das Gewicht spielt nicht so eine große Rolle, aber es wäre natürlich schön wenn das Stativ "leicht" ist. Wobei ich natürlich auch weiß, dass ich bei dem Preisbereich nicht "absolut Stabil" und trozdem "super leicht" bekommen werde.

Was haltet ihr von dem Gitzo Bassalt Stativ (G1198) ? Bin mir jetzt aber auch nicht sicher ob dieses Stativ noch in meinem Preisbereich liegt.

Grüße HoHo
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Naja, Gitzo kostet etwas mehr und und ist nicht gerade sehr hoch.
http://www.lumiere-shop.de/product_...-G1198-Basalt-Sport-Compact-Kamerastativ.html
Preis um die 350,-
max Höhe 121 mit MS, ohne MS knapp 100cm.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Für deine Kombi D300 und 70-200 finde ich das Gitzo zu schwach. Außerdem ist es sehr klein.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Ja, ich gebs zu, es ist halt auch der Name "Gitzo", der mich da ein wenig hinschauen lies :)

Und was ist von der Kombination Velbon CF630, mit dem von mir oben genannten Giottos Kopf zu halten?

Da müsste ich preislich bei ca. 350,- EUR landen.

HoHo
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Der Giottos 1301 wird fürs 70-200 zu schwach sein.

Wenn das Stativ nicht Ultraleicht sein muss dann würde ich versuchen ein gutes Alustativ zu bekommen (MA055 Klasse) und den Rest des Geldes in einen Kopf investieren.
Ich durfte mal ein MA055 mit Novoflex ClassicBall 5 probieren.... :eek::top:

Solche hochwertigen Gerätschaften kann man imho auch Gebraucht kaufen und dabei gut sparen.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Naja ich würde das Velbon dem Manfrotto deutlich vorziehen. Das Manfrotto MA055 mit Novoflex ClassicBall 5 wiegt schon mehr als 3Kg mit D300 und 70-200 ist man schon deutlich über 5 Kg das wäre bei mir schon ne Kombi die ich nicht herumtragen will.

Nimm am besten ein Carbon Stativ wie das Velbon für um die 200€ und für die anderen 200€ bekommst du auch einen vernünftigen Kopf der die Kombi ohne Probleme packt.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

Nimm am besten ein Carbon Stativ wie das Velbon für um die 200€ und für die anderen 200€ bekommst du auch einen vernünftigen Kopf der die Kombi ohne Probleme packt.

O.K. das mit dem Velbon hört sich gut an.

Wenn ihr mir jetzt noch zwei - drei Alternativen beim Kopf nennt, dann bin ich glücklich.

Den Giottos MH 1301 gibt es ja auch noch in der etwas stabileren Variante, ich glaube dann heißt er MH 1300, wäre das eine Alternative ?

HoHo
 
AW: Stativ und Kopf Frage

ist der MH1300 abgebildet, der macht doch einen recht stabilen Eindruck ?
Naja, die sehen doch alle stabil aus, oder?
http://www.lowepro-deutschland.de/wsb3991219403/14.html
;)
Je größer die Kugel umso schwerer der Kopf, aber umso besser kann man ihn "bedienen".
Und wenn wir schon bei dem Bild sind, was ist das für eine Novoflex Platte oben drauf ? Ist das eine Wechselplatte, in äußerst stabiler Ausführung ?

HoHo
Genau so stabil wie eine von RRS, Arca, Giottos, Markins etc.
Wobei ich, wenn ich eine zusätzliche Wechselplatte kaufen würde, darauf achten würde das sie verdehsicher ist.
Passgenau von Markin, RRS usw.
 
AW: Stativ und Kopf Frage

O.K. das mit dem Velbon hört sich gut an.

Wenn ihr mir jetzt noch zwei - drei Alternativen beim Kopf nennt, dann bin ich glücklich.

Den Giottos MH 1301 gibt es ja auch noch in der etwas stabileren Variante, ich glaube dann heißt er MH 1300, wäre das eine Alternative ?

HoHo

Hallo,

die Velbon Sherpa Pro sind gut, kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, da bist Du auf dem richtigen Weg. Beim Kugelkopf solltest Du nicht sparen. Wenn es für einen neuen nicht mehr reicht :D, nimm den guten Rat von Riesbeck an und schau Dich nach einem guten gebrauchten um. Zu empfehlen sind Linhof II + III oder Novoflex cb 3 oder cb 5. Nimm einen guten Kugelkopf, der kostet Geld, aber Deine Ausrüstung und die Sicherheit sollten es Dir wert sein.

Viele Grüße

Otwin
 
Danke schon mal für eure Antworten, ich hab mich jetzt mal auf der Feisol Seite umgesehen, was man da liest und sieht macht alles auch einen sehr wertigen Eindruck. Ist ein Feisol Kopf qualitativ mit einem Novoflex oder Linhof vergleichbar ?

HoHo
 
Ist ein Feisol Kopf qualitativ mit einem Novoflex oder Linhof vergleichbar ?

HoHo

Wenn dem so ist Kaufe ich noch heute einen neuen online :angel:

Ich habe mir vor kurzem einen Magicball gekauft, gebraucht.
Ich bin begeistert von dem Teil:top:
Über die ClassicBall Serie von Novoflex brauchen wir nicht reden.
Finde ich einen gebraucht einen CB3 für 200€ kauf ich den lieber heute wie morgen.

Vor dem Magicball hatte ich einen Giottos 1301, den ich selbst in den höchsten Tönen gelobt hatte, der war gut bis er nach ein paar Monaten kaputt war :mad:


Die Velbon Stative sind unbestreitbar sehr gut für den Preis, aber der Weisheit letzter Schluss sind sie nicht.
Das merke ich jetzt schon nach 6 Monaten.
Die Gummifüße nutzen sich ab und die Spikes stehen über das Gummi.
Macht sich schlecht wenn man mal auf Parkett unterwegs ist.
 
…Ist ein Feisol Kopf qualitativ mit einem Novoflex oder Linhof vergleichbar ?…

Hm, die Feisol-Stative sind wirklich gut.

Was den Feisol-Kugelkopf CB-50D angeht: Es gibt sehr zufriedene Kommentare im Netz aber auch sehr unzufriedene.
Ich gehöre eher zu den letzteren. Ich hatte mir einen schicken lassen, der leider wirklich nicht gut war- wackelige Panoramaebene und defekte Friktion. Der Ersatzkopf war leider nicht viel besser.
Es soll jetzt zwar eine neue Charge mit überarbeiteten CB-50Ds ankommen, aber ich habe es erst einmal gelassen (das Reklamieren, Zurückschicken bzw. tauschen lief allerdings absolut problemlos).

Willst Du wirklich auf der sicheren Seite sein, kann ich die Markins-Köpfe empfehlen. Entweder den M10 (den habe ich, der ist super) oder den etwas kleineren Q3. Letzterer sollte für Deine Kombo locker reichen.
 
Also ick hab mir jetzt dat Velbon 630 und den Markins Q3 zugelegt musste mich erstmal hinsetzen wegen den Preis aber ick hoffe das ick die Kombi länger gebrauchen kann. Bis jetzt bin ick sehr zufrieden.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten