• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

es tut mir leid...zum 1000sten mal stativ

sonnenschein24

Themenersteller
Hi,

es tut mir echt leid, dass ich die bestimmt 1000ste Stativfrage stellen. :o

Ich habe jetzt schon einige Tage kreuz im Netz und hier im Forum gelesen und mir rauscht so langsam echt der Kopf.

Ich bin, wie "wenige" :D andere auf der Suche nach einem Stativ. Ich möchte es mit auf Reisen nehmen, für Landschaftsfotos, Makroaufnahmen und Städtefotos benutzen.

Meine Cam (EOS400D) schlägt laut Händler Angaben mit ca. 560g zu Buche.
Mein schwerstes Objektiv (70-200IS) mit 1,31kg.

Ich möchte dennoch gern ein Stativ, was bis ca. 5kg tragen kann. Oder ist das sinnlos??

Leicht soll es sein, und natürlich stabil. Da ich mit 1,64m nicht die größte bin, muss das Stativ dies ebenfalls nicht unbedingt sein. Pakmaß sollte kleiner als 70cm sein.

Preislich möchte ich sehr gern mit allem drum und dran unter 500-600Euro bleiben. (650 gehen auch noch ;) )

In die engere Wahl kommen bis dato:

Benro C257n6
Feisol CT 3342
Velbon CF 630/635
Manfrotto 055CXPro3 oder 190CXPro3

Was haltet ihr davon??? Empfehlungen aus dieser Auswahl oder vielleicht ein ganz anderes???


Mein zweites Problem ist der Kopf. Ich möchte gern einen Kugelkopf. Aber dann mit diesem Teil (Bezeichnung fällt mir leider nicht ein) mit dem ich auch Panoramafotos machen kann - sprich nur horizontal verstellen kann. Ich hoffe ihr wißt was ich meine.
Bei den Köpfen allerdings habe ich keine Ahnung welchen ich nehmen soll. :(


Ach ja und abschließend noch eine weitere Frage:

1. Braucht man einen Hochformatswinkel und einen Schnellwechseladapter und wenn ja, wo bekomme ich so etwas?



So, das war's. Ich hoffe ich habe genau genug beschrieben wobei ich gern eure Hilfe in Anspruch nehmen würde.

Vielen Dank schonmal im Vorraus :top:
LG
Steffi
 
Aaalso

Deine Überlegung ist schon mal nicht verkehrt. Damit es wirklich stabil ist, sollte das Stativ (und natürlich auch der Kopf) auf jeden Fall das doppelte tragen können was Dein Equipment wiegt. Zudem kauft man ja nicht jedes Jahr ein neues Stativ und man weiß nie was noch kommt.
Was Deine Auflistung betrifft: Ich habe das Velbon 630 und kann demzufolge nur dazu etwas sagen. Das Stativ ist erste Sahne, angenehm leicht und sehr stabil. Feisol soll ähnlich sein, kann ich aber nichts dazu sagen.
Einen direkten Vergleich konnte ich mal mit einem 055ProB machen. Ein Freund hatte sich (zeitgleich wie ich das Velbon) das Manfrotto bestellt und wir haben beide Stative natürlich gleich getestet. Am nächsten Tag hat er das 055 zurückgeschickt und auch das Velbon bestellt. ;)
Als Kopf verwende ich den ClassicBall 3. Meine schwersten Tüten sind das 300/2,8 und die 1000er Russentonne.

Was Panoramaaufnahmen betrifft:
Reicht es einreihig oder sollen es auch mehrreihige werden?
Der ClassicBall 3 hat eine Panoramadrehfunktion auf der Unterseite. Dies hat aber den Nachteil, dass dafür bereits das Stativ perfekt gerade ausgerichtet sein muss. Darum habe ich oben auf dem Kopf noch die Novoflex Panoramaplatte drauf, dann reicht eine genaue Ausrichtung des Kopfes. Zusätzlich noch die Makroschiene von Novoflex, damit kannst Du den Nodalpunkt perfekt einstellen. Zudem ist die Schiene auch für Makroaufnahmen sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis bekommst du nicht nur was ordentliches, sondern auch was, was deine Vorgaben schlägt (das ist hier was ganz seltenes :D)

Bei einem Stativ wird es sicherlich nicht so schwer sein. Ob du zu Feisol oder Velbon greifst, ist fast egal würde ich sagen. Beide Hersteller haben einen guten Ruf. Auf das Manfrotto würde ich verzichten, da es meiner Meinung nach zu schwer ist (vor allem, wenn du bereit bist in ein teureres Stativ zu investieren).

Bei deinem genannten Budget bleibt bei diesen Stativen sogar noch viel Raum für einen Kugelkopf. Ich möchte hier mal den Markins Q3 erwähnen, der zwar nicht ganz billig aber dafür aber sehr gut und auch leicht ist. Ich bin mit ihm sehr zufrieden.

Auf einen Hochformatswinkel kann man meiner Meinung nach erstmal verzichten. Eine Schnellwechselbasis ist bei den meisten Kugelköpfen im Preis mit inbegriffen (ebenso beim genannten Markins) und die passenden Platten kann man z.B. bei Kirk, RRS oder Markins speziell für seine Kamera bekommen, damit diese verdrehsicher sind. Sowas braucht man zwar nicht, ist aber sehr praktisch und will es nicht mehr ohne, wenn man es mal kennen gelernt hat.:D
 
Meine Cam (EOS400D) schlägt laut Händler Angaben mit ca. 560g zu Buche.
Mein schwerstes Objektiv (70-200IS) mit 1,31kg.

Ich möchte dennoch gern ein Stativ, was bis ca. 5kg tragen kann. Oder ist das sinnlos??
Nein, das ist keinesfalls sinnlos.
Es gibt eine Faustregel: Das Stativ sollte mindestens das doppelte Gewicht der Ausrüstung tragen können. Der Kugelkopf sogar das dreifache. Dabei sollte das Stativ mindestens 2 1/2 mal so schwer sein wie der Kopf (bei Alustativen), bzw. mindestens 1 1/2 mal so schwer (bei guten Carbonstativen).
Diese Infos findet man bei den Hintergrundinformationen von RRS und Markins/Nikonians.


Leicht soll es sein, und natürlich stabil. Da ich mit 1,64m nicht die größte bin, muss das Stativ dies ebenfalls nicht unbedingt sein. Pakmaß sollte kleiner als 70cm sein.

Preislich möchte ich sehr gern mit allem drum und dran unter 500-600Euro bleiben. (650 gehen auch noch ;) )

In die engere Wahl kommen bis dato:

Benro C257n6
Feisol CT 3342
Velbon CF 630/635
Manfrotto 055CXPro3 oder 190CXPro3

Was haltet ihr davon??? Empfehlungen aus dieser Auswahl oder vielleicht ein ganz anderes???
Das hört sich doch vernünftig an, sowohl das Budget als auch die Auswahl.
Mein Favorit, aus eigener Erfahrung, wäre hier das Feisol, das Velbon wird hier im Forum auch oft empfohlen.


Mein zweites Problem ist der Kopf. Ich möchte gern einen Kugelkopf. Aber dann mit diesem Teil (Bezeichnung fällt mir leider nicht ein) mit dem ich auch Panoramafotos machen kann - sprich nur horizontal verstellen kann. Ich hoffe ihr wißt was ich meine.
Bei den Köpfen allerdings habe ich keine Ahnung welchen ich nehmen soll. :(
Wenn es Dir erst einmal um einen Kugelkpf geht, der auch eine Panoramaplatte hat, kann ich Dir zum einen die Markinsköpfe Q3 und M10 empfehlen. Der Q3 sollte bei Deiner Ausrüstung reichen, mit dem M10 wäre noch ordentlich Luft nach oben.
Auch der Linhof II ist sehr gut, außerdem der RRS BH-40.
Es gibt natürlich noch andere gute Köpfe. Guck doch sonst mal bei www.stativfreak.de für einen Überblick.

Was den Hochformatwinkel angeht: Ich mag das Teil, ich bin aber auch stinkefaul. Es geht bestimmt auch ohne - aber gerade wenn Du Panoramen aus Hochformataufnehmen machen willst ist er sinnvoll.
Bekommen kannst Du das bei www.photoproshop.com (da gibt es auch die Markins-Köpfe) oder bei www.augenblicke-eingefangen.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. :top: Vielleicht möchte ja noch jemand seinen Senf dazu geben ... immer zu!! :)

Ich glaube es wird dann entweder ein Feisol oder Velbon werden. Aber sicher bin ich mir immer noch nicht, da ich gern "das beste" hätte und ich leider aber auch weiß dass es dies nicht wirklich gibt. :rolleyes: Beim Kopf muss ich mich nochmal gut umsehen. Aber dennoch vielen Dank für die Empfehlungen bis hier hin :top::top:

LG Steffi
 
Gitzo, huh?!?

Ich weiß dass es außerhalb des Budgets liegt, das ich angegeben habe, aber mal ehrlich....ist es echt soviel besser als z.B. Feisol? Naja, der Preisunterschied muss ja irgendwo herkommen, aber ist es das Geld eurer Meinung nach wert?? :confused:

Wenn dem so ist, kann ich eventuell auch noch etwas extra cash auftreiben.

Also mal ganz ehrlich... lohnenswert - oder eher nicht?!?


LG
 
Es ist definitiv besser als ein Feisol, aber ich will ehrlich sein: Den Mehrpreis ist es meiner Meinung nach nicht wert. Wenn du das beste willst, dann bekommst du mit einem Gitzo einen Handschmeichler, aber du zahlst viel für den Namen und nochmal sehr viel für ein wenig mehr Qualität und Extras (im Gegensatz zum Feisol drehen sich bei Gitzo die Beine nicht mit wenn du die Klemmen löst - z.B.). Vielleicht kannst du ja mal irgendwo eins befummeln?
 
hmm, alles so schwierig.... :rolleyes:

Ich werd mal schau'n ob ich ein(en)s befummeln kann :p:p:p

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Markins Q3 Emile und dem Markins Q3 Traveler? (außer den 14g Gewichtsunterschied)

LG
 
also wenn ich einem Basler Händler trauen darf, dann ist das Gitzo sein Geld nicht wert. Er hat mir zum Manfrotto 190CXPro3 geraten für welches er dann gerne ca. EUR 420,- kassiert hätte. Gut bei der Gewinnspanne kann ich mir vorstellen warum er das Manfrotto empfiehlt :rolleyes:

Was mich einfach wundert ist die Aussage das sich die Carbonstative von Manfrotto und Gitzo kaum unterscheiden und den Mehrpreis nicht rechtfertigen sollen.
 
Das ist natürlich immer recht schwer zu beurteilen, aber für das 70-200 würde ich eher zu einem Serie 2 Gitzo greifen. Das gibt Gizo auch selbst auf seinen Seiten an, dass die Serie 1 bei 200 mm am Ende ist (stellt sich natürlich nur die Frage, inwiefern man den Angaben eines Stativherstellers glauben schenken darf, wenn man ihm unterstellt, er wolle seinen Gewinn maximieren). Hierzu sollten sich aber andere auch noch mal äußern...
 
...und wie sieht es mit den Köpfen von FLM aus?? z.B. CB38FTR

"Taugen" die was? Wie muss ich mir das mit der Tilt Funktion genau vorstellen??

LG
 
Ich kann Dir leider nichts aus eigener Erfahrung zu den FLM-Köpfen sagen.
Ich habe sie mir nur auf der Photokina dieses Jahr angeguckt. Sie machten auf mich einen sehr guten Eindruck.

Ich würde an Deiner Stelle eher zum CB48er tendieren.
FLM-centerball-cb48ft
Der sollte auch grössen- und gewichtsmässig sehr gut z.B. zum Feisol CT-3342 passen. (Ich halte ein Gitzo der 1er-Reihe auch für nicht ausreichend für ein 70-200er)

Die Tiltfunktion funktioniert so, dass sie, wenn sie "aktiviert" wird (also der entsprechende Drehknopf eingedreht) die Kugelbewegung so einschränkt, dass nur noch Bewegungen nach vorne und hinten möglich sind.
Es wird also aus dem Kugelkopf dadurch defacto ein 2-Wege-Neiger.
Das ist durchaus praktisch, wenn man mit grösseren Objektiven arbeitet, die eine eigene Stativschelle haben. Das seitliche wegkippen wird so verhindert.

Sollte der FLM CB48 halten was er verspricht, hätte er m.E. ein Super Preis-/Leistungsverhältnis. 260,- (bzw. 220,- ohne Pan-Rast-Stop-System) ist schon nicht schlecht.
Das einzige was stören könnte ist die Vielzahl an verschiedenen Knöpfen an dem Kopf. Das ist halt eine komplett andere Bedienphilosophie im Vergleich zu den Markinsköpfen.
Aber das ist definitiv Geschmackssache - will sagen, das muss man ausprobieren.
 
Tschuldigung wenn ich dazwischen funke. Ich trage mich nun auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken endlich ein vernünftiges Stativ und Kopf zu kaufen und es wird jeden Tag beim Beiträge lesen ein wenig teurer:(
Der Gewichtsbereich ist ähnlich dem von sonnenschein24.
Was ist den jetzt eigentlich von Benro zu halten?
Meine bisherigen Recherchen haben jedenfalls den Eindruck hinterlassen, dass es sich dabei um Imitate der Gitzos handelt, die qualitativ nicht merklich hinterher hinken.
 
Meine bisherigen Recherchen haben jedenfalls den Eindruck hinterlassen, dass es sich dabei um Imitate der Gitzos handelt, die qualitativ nicht merklich hinterher hinken.
Das war anscheinend bei den alten Modelen der Fall, bei den neuen Serien ist hat noch keiner "überprüft".
Zumindest ist mir nichts davon bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten