All’Aperto
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe seit ca. 2 Jahren auf allen Bergtouren, Mehrtagestouren und Reisen das Vanguard Nivelo 214BK dabei.
- Max. Höhe (mit Auszug): 1200 mm
- Max. Belastung: 2.0 kg
- Packmaß (gefaltet): 350 mm
- Gewicht: 730 g
Genutzt wird es für Sonnenuntergänge/-aufgänge an Seen und in den Bergen sowie für Milkyway-Aufnahmen (Versuche
) in den Bergen.
Seit ca. einem 3/4 Jahr bin ich von der Canon 500D auf eine Nikon D610 gewechselt und bin seitdem immer unzufriedener. Als Objektive sind vor allem im Einsatz ein Nikkor 18-35mm sowie ein Walimex 14mm. Trotz Vollformat ist das Equipment also eigentlich recht leicht. In nicht absehbarer Zukunft soll vielleicht mal ein 70-200mm f4 her, das wäre dann aber die oberste Belastungsgrenze für das Stativ.
Das Vanguard hat sicherlich seine Berechtigung, da es einfach leicht ist und man es wirklich immer mitnimmt. Verkaufen lohnt sich zudem kaum.
Im ersten Schritt würde ich gerne das Vanguard mit einem Kugelkopf aufwerten. Viel gutes habe ich gehört vom Sirui K-10X sowie dem Novoflex Ball 40. Der Novoflex Kopf ist sicherlich kleiner, hat aber auch keine Wechselplatte. Da ich die Peak Design Clutch Handschlaufe verwende, sollte die Wechselplatte eine Arca Swiss Aufnahme haben. Frage: Reicht der Sirui Kopf für meine Zwecke?
Auch nach anderen Stativen habe ich bereits geschaut. Am Vanguard stört besonders, dass ich nicht bodennah arbeiten kann, dass ich es nicht beschweren kann (kein Haken) und dass es einen relativ wackeligen Eindruck macht. Vom Packmaß und Gewicht ist es super, ich habe es jedoch noch nie voll ausgefahren. Arbeitshöhe ist somit nicht ganz so wichtig.
Gebrauchtkauf wäre mir lieber als Neukauf, dabei denke ich an ein Preislimit von etwa 400-500€ (ohne den Kopf natürlich).
Zur Übersicht:
[X] Ich nutze bereits ein Stativ und suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[X] Stativ
[X] Kopf separat
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
- Novoflex Ball 40
- Sirui K-10X
[X] bereits besessen:
- Vanguard 214BK
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 400-500 Euro für das Stativ
[X] 200 Euro für den Kopf
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Landschaft
30% Nachtfotografie
10% Panorama
20% Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
- Nikon D610
- Walimex 14mm
- Nikkor 18-35mm
- eventuell mal Nikkor 70-200mm f4
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Micro Four Thirds
Besondere Gründe für den Kauf:
- Fehlende Stabilität
- Kein bodennahes Arbeiten
- Unzuverlässig bei minimalem Wind
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ muss nicht hoch sein
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal - kein Muss
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Panoramaverstellung:
[X] egal
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
Danke für eure Tipps!
Ich habe seit ca. 2 Jahren auf allen Bergtouren, Mehrtagestouren und Reisen das Vanguard Nivelo 214BK dabei.
- Max. Höhe (mit Auszug): 1200 mm
- Max. Belastung: 2.0 kg
- Packmaß (gefaltet): 350 mm
- Gewicht: 730 g
Genutzt wird es für Sonnenuntergänge/-aufgänge an Seen und in den Bergen sowie für Milkyway-Aufnahmen (Versuche

Seit ca. einem 3/4 Jahr bin ich von der Canon 500D auf eine Nikon D610 gewechselt und bin seitdem immer unzufriedener. Als Objektive sind vor allem im Einsatz ein Nikkor 18-35mm sowie ein Walimex 14mm. Trotz Vollformat ist das Equipment also eigentlich recht leicht. In nicht absehbarer Zukunft soll vielleicht mal ein 70-200mm f4 her, das wäre dann aber die oberste Belastungsgrenze für das Stativ.
Das Vanguard hat sicherlich seine Berechtigung, da es einfach leicht ist und man es wirklich immer mitnimmt. Verkaufen lohnt sich zudem kaum.
Im ersten Schritt würde ich gerne das Vanguard mit einem Kugelkopf aufwerten. Viel gutes habe ich gehört vom Sirui K-10X sowie dem Novoflex Ball 40. Der Novoflex Kopf ist sicherlich kleiner, hat aber auch keine Wechselplatte. Da ich die Peak Design Clutch Handschlaufe verwende, sollte die Wechselplatte eine Arca Swiss Aufnahme haben. Frage: Reicht der Sirui Kopf für meine Zwecke?
Auch nach anderen Stativen habe ich bereits geschaut. Am Vanguard stört besonders, dass ich nicht bodennah arbeiten kann, dass ich es nicht beschweren kann (kein Haken) und dass es einen relativ wackeligen Eindruck macht. Vom Packmaß und Gewicht ist es super, ich habe es jedoch noch nie voll ausgefahren. Arbeitshöhe ist somit nicht ganz so wichtig.
Gebrauchtkauf wäre mir lieber als Neukauf, dabei denke ich an ein Preislimit von etwa 400-500€ (ohne den Kopf natürlich).
Zur Übersicht:
[X] Ich nutze bereits ein Stativ und suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[X] Stativ
[X] Kopf separat
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
- Novoflex Ball 40
- Sirui K-10X
[X] bereits besessen:
- Vanguard 214BK
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 400-500 Euro für das Stativ
[X] 200 Euro für den Kopf
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Landschaft
30% Nachtfotografie
10% Panorama
20% Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
- Nikon D610
- Walimex 14mm
- Nikkor 18-35mm
- eventuell mal Nikkor 70-200mm f4
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Micro Four Thirds
Besondere Gründe für den Kauf:
- Fehlende Stabilität
- Kein bodennahes Arbeiten
- Unzuverlässig bei minimalem Wind
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ muss nicht hoch sein
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal - kein Muss
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Panoramaverstellung:
[X] egal
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
Danke für eure Tipps!

Zuletzt bearbeitet: