• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Bergtouren und Mehrtagestouren

Das 190er ist auch nicht ganz so gut wie das 055er, das habe ich auch schon festgestellt. Würde das 055er daher immer dem 190er vorziehen.
 
Das 190er ist auch nicht ganz so gut wie das 055er, das habe ich auch schon festgestellt. Würde das 055er daher immer dem 190er vorziehen.

Okay, also das 055er ist mir mit angegebenen 2kg ohne Kopf dann einfach zu schwer.
Ich habe eben allein vom Datenblatt mal die Gitzo Mountaineer Serie verglichen. Da ich nicht auf eine allzu große Arbeitshöhe angewiesen bin, könnte ich wohl getrost eins mit 3 Beinsegmenten nehmen und dadurch etwas Gewicht und Geld sparen...

Besonders interessant schien mir nun:
1. Gitzo GT0532 Stativ Serie 0
2. Gitzo GT0531 Stativ Serie 0
3. Gitzo GT1531 Stativ Serie 1 (1,15kg)

Mit 4 Beinsegmenten eventuell noch das Gitzo GT0542 Mountaineer Serie 0... (1,1kg)

Die 0er Serie wird oft für Kompaktkameras und leichte Kameras beschrieben - aber eine Zuladung von 8 Kilo (!!!) reicht mir doch vollkommen aus!? :confused:
 
Das stimmt allerdings. Da hab ich mich wohl verschaut. Kann es denn von der Stabilität trotzdem überzeugen?
Für den Normalbereich oder leichtes Tele kein Problem. Hängt von deinem Einsatzzweck ab. Ein 300mm oder 400mm Objektiv würde relativ sicher nicht gut funktionieren. Ich benutze es meist mit einer 5D3+24-105 oder 16-35 oder 14mm + einfache Pano Vorrichtung (keine Kugelpanos).

Serie 0 würde ich aber nur mit drei Segmenten nehmen, Stabilität in etwa vergleichbar mit Serie 1 und 4 Segmenten, evtl etwas besser aufgrund der geringeren Höhe. Wenn dir die Höhe langt dann würde ich persönlich ein 0531/2 bevorzugen. Aufgrund des kompakten Maßes (ich meine Dicke) nehme ich es inzwischen hauptsächlich mit, wenn ich unterwegs bin (auch in den Bergen). Mein Großes bleibt immer mehr daheim liegen.

Zusätzlich kannst du es auch mit dem Haken beschweren, dann steht es noch stabiler.
 
... hängt ganz sicher, wie ThommiP schon schreibt, genau von der Anzahl der Segmente ab, je mehr Verschlüsse und je dünner die untersten Beinrohre, desto schwieriger.
Die Grenzen bei KB sieht man deutlich bei Labortests, die z.B. damals das Traveller GK 1580 getestet hatten, ein Stativ mit 3 Beinauszügen, für den hohen Preis zeigte es am Vollformat dennoch schon "leichte Schwächen", und das bei Vollauszug (116 cm), aber noch ohne Mittelsäule (mit der man dann auf 142 cm gekommen wäre).

Hier muss man also auch scharf kalkulieren und jeden Zentimeter zwischen Packmaß und max. Höhe abwägen ... die Physik lässt sich eben nicht so leicht überlisten

M. Lindner
 
Ich war 2014 mit dem Sirui T-2204X und dem K-20 Kugelkopf derselben Marke in Namibia und habe via Astrotrac mit dieser Kombi Langzeitbelichtungen bis max. 10 Minuten getätigt (Zuladung war um 3 kg). Da hat nix gewackelt. Damals habe ich Stativ und Kopf noch deutlich günstiger bekommen (Sirui hat in den letzten 2 Jahren wohl die Preise erhöht :D).

Gesamtgewicht für Stativ und Kopf knapp 1,8 kg.
 
Ich war 2014 mit dem Sirui T-2204X und dem K-20 Kugelkopf derselben Marke in Namibia (...)

Gesamtgewicht für Stativ und Kopf knapp 1,8 kg.

Hatte heute genau die Kombi mal in der Hand, fühlt sich super hochwertig an und wäre preislich genau mein Ding. Wackeln tut da wirklich nichts. Von der Haptik war ich mit dem Sirui zudem deutlich zufriedener als wie mit dem Manfrotto 190Go Carbon.
Direkt daneben hatte ich ein Gitzo Traveller 1580 im Set. Das Sirui ist breiter und hat mir noch minimal stabiler gewirkt. Das Gitzo ist sowohl von der Größe als auch vom Gewicht ein Traum und wäre ein absolutes "Immerdabei"!
Preisunterschied im Geschäft: 350€.
Welches soll ich denn nun nehmen... :confused::confused::confused:

Den Markins Q3Tr hatte ich zwar noch nicht in der Hand. Da der jedoch so sehr gelobt wird im Forum habe ich ihn definitiv noch nicht ausgeschlossen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
keins von beiden ich würde mir wenn du bereit bist schon soviel zu investieren die neuste generation von gitzo ansehen
gt1545t (neu ab ca. 500 euro im netz!) bzw. gt2545t

gruss tina

Hatte heute genau die Kombi mal in der Hand, fühlt sich super hochwertig an und wäre preislich genau mein Ding. Wackeln tut da wirklich nichts. Von der Haptik war ich mit dem Sirui zudem deutlich zufriedener als wie mit dem Manfrotto 190Go Carbon.
Direkt daneben hatte ich ein Gitzo Traveller 1580 im Set. Das Sirui ist breiter und hat mir noch minimal stabiler gewirkt. Das Gitzo ist sowohl von der Größe als auch vom Gewicht ein Traum und wäre ein absolutes "Immerdabei"!
Preisunterschied im Geschäft: 350€.
Welches soll ich denn nun nehmen... :confused::confused::confused:

Den Markins Q3Tr hatte ich zwar noch nicht in der Hand. Da der jedoch so sehr gelobt wird im Forum habe ich ihn definitiv noch nicht ausgeschlossen!!
 
keins von beiden ich würde mir wenn du bereit bist schon soviel zu investieren die neuste generation von gitzo ansehen
gt1545t (neu ab ca. 500 euro im netz!) bzw. gt2545t

gruss tina

Super, danke für den Hinweis. Das GT1545T schaut vielversprechend aus und ist wirklich leicht. Habs für 490€ gefunden - gebraucht scheint es die Dinger kaum zu geben (was wohl beweist dass wirklich alle sehr zufrieden sind...).
Also Kombi 1 wäre das GT1545T mit dem Markins Q3Tr.

Deutlich preisgünstigere Alternative die beim Suchen im Forum immer wieder auftaucht scheint das Rexi-L zu sein. Kann im Vergleich zum Gitzo aber wahrscheinlich einpacken...? :confused:

Wie gesagt, ich suche etwas für lange Zeit. Wenn das Gitzo den Aufpreis wert ist und lange hält, dann wird es das Gitzo.
 
Oh ja das GT1545 würde ich mir sofort kaufen wenn es das in meiner Größe gäbe. Das ist ein sehr feines Stativ und super leicht.

Für längere Touren im Hochgebirge verwende ich, mit meinen 188cm, ein Triopo GE-3232X8C mit einem Sirui K-10. Gesamtgewicht: etwa 1730g. Und das ist für die Arbeitshöhe bis 190cm (ohne Kopf) nicht unangenehm schwer. Selbst mit dem EF 100-400 II ist die Kombi sehr stabil und sicher.
Wenn es nicht so sinnlos wäre, würde ich mir ja gern für bodennahe Aufstellung ein Mountaineer zulegen aber irgendwo ist am Berg auch Schluss mit Ausrüstung, gibt ja sonst noch genug Zeug zum mitschleppen :)

Ich denke mit einem Gitzo machst du nichts verkehrt.
 
Wenn du auf uneingeschränkte Handlichkeit stehst, würde ich dir das Manfrotto Befree Carbon (1,1 KG mit Kugelkopf) empfehlen. Die Arbeitshöhe darfst du halt nicht voll ausgefahren nutzen, sondern nur 2 Beinauszüge und Mittelsäule bis zur hälfte (wie so oft üblich) dann ist es auch sehr stabil.

Alle Vor- und Nachteile über das Stativ kannst du auch in meinem ausführlichen Review nachlesen:
http://www.markdeu.com/beste-reisestativ-manfrotto-befree-carbon/

Einen versuch wäre es auf jeden Fall wert ;-) Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Cheers
Mark
 
Ich habe mich in letzter Zeit weiter mit dem Thema beschäftigt und dabei neben dem Gitzo GT1545 das Feisol CT-3442 in Verbindung mit einem Markins Q3-Tr weiter ins Auge gefasst.
Nun wurde mir ein Gitzo GT1543 inkl. Kopf angeboten, wozu ich leider im Forum rein gar nichts finden kann... Kann mich da jemand etwas aufklären? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... da ich mich ja etwas nach dem Threadtitel richten möchte: Bergtouren, will man da auch Pflanzen fotografieren ?

In dem Fall wäre das angefragte 1543er nicht so ideal wegen des nicht so minimalen Bodenabstandes (zumal, wenn man nicht kopfüber fotografieren möchte, was bei dem steilen Einfallswinkel der Sonne am Berg dann auch nicht so angenehm werden wird) - oder man lässt Polsterpflanzen u.ä. einfach als Motive ganz einfach am Wegesrand liegen ...

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten