Da hat sich aber einer Mühe gegeben. Schöne Übersicht
falls nicht bekannt:
http://www.hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html
Gruß aus Franken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hat sich aber einer Mühe gegeben. Schöne Übersicht
Die D90 hat aber ein Feature, das keine andere Nikon hat: Sie kann mit dem Batteriegriff und 2 Akkus vernünftig arbeiten. Da kann selbst Deine D3 nicht mithalten.Dafür hat sie aber diverse andere Vorteile, gerade auch wenn man den Stangenantrieb nutzen möchte. 200g Gewichtsunterschied ist für mich nur ein vorgeschobenes Argument.
P.S.: Ich würde überhaupt keine DX-Kamera kaufen!
Eine D3 hat keinen separaten Batteriegriff, der ist bereits fest in Gehäuse integriert und nicht abnehmbar.
UPS. Asche über mein Haupt, mal wieder nicht aufgepasst.Eine D3 hat keinen separaten Batteriegriff, der ist bereits fest in Gehäuse integriert und nicht abnehmbar.
Hi,Das Argument mit den zwei Akkus verstehe ich allerdings immer noch nicht, soweit ich weiß können das durchaus auch andere Nikons, außerdem kommt es schließlich auch auf die Kapazität der einzelnen Akkus an.
Bei anderen Kameras mit optionalen Batteriegriff steckt jedoch ein Akku in der Kamera und der Griff muß zum Akkuwechsel entfernt werden. Bei der D90 sind beide Akkus im Griff, ich muß daher nur die Infostaste drücken, um am Monitor zu sehen, welcher Akku leer ist, dann Klappe des Griffs öffnen und den leeren Akku tauschen.
Das ist perfekt. Alles andere ist in meinen Augen mehr oder weniger schlechter.
PS: Unter Dampf kannst Du am MB-D80 keine Akkus wechseln, denn es gibt nur eine Klappe für zwei Akkus und wenn man die öffnet... richtig, geht das Licht aus.
Die Akkus werden auch bei offener Klappe durch (jeweils) eine kleine Kralle fest an ihrem Platz gehalten.
Ich habe nicht behauptet, daß mit der D3 zu arbeiten zu schwierig ist. Aber Du mußt immer daran denken, einen Ersatzakku dabei zu haben und, wenn es soweit ist, diesen aus Deiner Fototasche herauskramen und wechseln. Ist die Kamera jedoch mit zwei Akkus bestückt, mußt Du Dir eben keine Gedanken machen, ob der Ersatzakku dabei und wo er gerade ist.Ganz ehrlich? Ich fotografiere nie 1.000 Bilder an einem Abend, schon gar nicht 2.000. Ich bin noch nie, bei keiner meiner drei Kameras, jemals auch nur in die Nähe der Grenze der Akkukapazitäten gekommen und das obwohl ich fast ausschließlich mit Objektiven mit Stangenantrieb arbeite. Einen internen Blitz hat allerdings auch keiner meiner Kameras. Ganz zur Not habe ich auch noch einen zweiten Akku, der ist in spätestens 5s gewechselt, ich habe ihn allerdings noch nie benötigt.
Das entscheidende Kaufkriterium ist es sicherlich nicht, da hast Du schon recht, aber bedeutungslos finde ich es auch nicht.Ich halte das eher für ein theoretisches Argument, in der Praxis halte ich das für völlig bedeutungslos. Wieviele Fotos machst Du an einem Abend?
Was soll diese Aussage? Gerade weil ich nicht spiele, ist das nicht unwichtig.Spielst Du (noch) oder fotografierst Du schon?
Meines Wissens steckt bei allen Nikons mit optionalen Batteriegriff ein Akku in der Kamera. Nur bei der D90 und der D80 konnte man zwei Akkus in den Griff stecken.Außerdem sind zwei Akkus in einem BG eher Standard, denn Ausnahme.