• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stangenantrieb Nikon DSLR

Hab mir gerade eins der Bilder abgespeichert und mit ViewNX betrachtet.

Ja irgend etwas stimmt da in der Tat nicht. Ich bekomme nur einfach nicht raus was es ist. D-Lightning war an, hab ich jetzt mal ausgeschaltet.

Daran sollte es nicht liegen, ADL auf automatisch funktioniert bei der D90 eigentlich sehr gut (hier offensichtlich nicht). Schärfe kann man im Picture Style "Standard" locker auf 6 stellen, das würde es aber auch nicht rausreißen.

ch habe jetzt AF-S und Messfeldsteuerung auf Einzelfeld gestellt. Wenn ich den Auslöser kurz andrücke, dann fokussiert der D90 Body das Sigma 17-70 hörbar. Im Sucher leuchten kurz alle Messfelder rot auf und der Fokusrahmen liegt um das mittlere Messfeld. Das ist doch soweit erstmal richtig? Problem ist, ich habe dann einfach in der Mitte kein scharfes Bild. Ich werde jetzt testweie nochmal manuell fokussieren.

Ist soweit richtig, ViewNX zeigt auch das mittlere Meßfeld an. AF-S hat bei der D90 Schärfepriorität, also war die Kamera auch der Meinung scharfgestellt zu haben. Verschwenkt hast Du wahrscheinlich nicht? Du kannst zum Vergleich mal im Live-View fokussieren. Hast Du ein anderes Objektiv greifbar (falls die Kamera vom Fachhändler kommt, vielleicht dort mit einem anderen ausprobieren)?

@ blinddate, wie meinst Du das mit einer manuellen Belichtungsreihe? Zeit und Blende manuell einstellen? Das versuchte ich auch schon, die Belichtungswaage bringt mich zum gleichen Ergebnis wie die Zeitautomatik

Belichtungswaage auf 0 muss das gleiche Ergebnis bringen, genau das will ja die Automatik auch erreichen. Gemeint ist, mehrere Zeiten/Blenden durchzuprobieren.
 
@Rudi_D90, mit der Belichtung bin ich inzwischen halbwegs zufrieden. Ich habe vorhin nochmal ein paar Aufnahmen in der Natur gemacht.

https://www.zeta-uploader.com/142642610

Aber der Fokus passt partu nicht. Ich denke nicht daß die Bider bei 1/250s verwackelt sind. Eigentlich habe ich ein halbwegs ruhiges Händchen.
Blöderweise ist die Kamera über den Onlinehandel bestellt worden und ich habe hier nur das Sigma 17-70 zum testen.
Also wenn ich es richtig verstehe mache ich erstmal keine grundsätzlichen Fehler der solch katastrophale Bilder verursacht.
Bleibt ja eigentlich nur daß entweder das Sigma nicht mit der D90 harmoniert oder aber die D90 defekt ist.
 
@Rudi_D90, mit der Belichtung bin ich inzwischen halbwegs zufrieden. Ich habe vorhin nochmal ein paar Aufnahmen in der Natur gemacht.

Aber der Fokus passt partu nicht. Ich denke nicht daß die Bider bei 1/250s verwackelt sind. Eigentlich habe ich ein halbwegs ruhiges Händchen.

Trotz Belichtungskorrektur immer noch reichlich verlorene Lichter, mehr als halbwegs zufrieden kann man da nicht sein.
Bild 0022 sieht von der Schärfe passend aus (dreh mal in ViewNX Schärfe, Kontrast und Lichterzeichnung hoch). Bei Bild 0021 weiß man nicht, ob das Tor oder das Gebäude scharf sein sollen (beides im Meßfeld, beides unscharf), vielleicht doch leicht verwackelt?

Blöderweise ist die Kamera über den Onlinehandel bestellt worden und ich habe hier nur das Sigma 17-70 zum testen.
Also wenn ich es richtig verstehe mache ich erstmal keine grundsätzlichen Fehler der solch katastrophale Bilder verursacht.
Bleibt ja eigentlich nur daß entweder das Sigma nicht mit der D90 harmoniert oder aber die D90 defekt ist.

Kamera aufs Stativ, bei ausreichend Tageslicht das gleiche Ziel (kontrastreich und das Meßfeld abdeckend) einmal durch den Sucher, einmal per Live-View fokussieren. Wenn sich die Ergebnisse unterscheiden, deutet das auf ein Fokusproblem.
Ich würde mir mehr Sorgen um die Belichtung machen, das kann die D90 eigentlich besser. Gelegentlich hört man ja von Belichtungsproblemen im Zusammenspiel mit manchen Objektiven.
 
Ich werd morgen bei nem Freund mal ein Nikor an der D90 testen. Aber ich denke das Ding ist kaputt oder kann mit meinem Sigma nicht.
Hab gerade mal einen lustigen Vergleich gemacht. Canon Ixus 30 mit Blende 2,8 und 1/60s mit Blitz ein Wohnzimmerbild und mit den gleichen Parametern eins mit der D90 gemacht. Das Bild der Ixus 30 sieht um Klassen schärfer und besser aus.
Sehr frustrierend die ganze Sache.
 
@Rudi_D90, mit der Belichtung bin ich inzwischen halbwegs zufrieden. Ich habe vorhin nochmal ein paar Aufnahmen in der Natur gemacht.

https://www.zeta-uploader.com/142642610

Aber der Fokus passt partu nicht. Ich denke nicht daß die Bider bei 1/250s verwackelt sind. Eigentlich habe ich ein halbwegs ruhiges Händchen.
Blöderweise ist die Kamera über den Onlinehandel bestellt worden und ich habe hier nur das Sigma 17-70 zum testen.
Also wenn ich es richtig verstehe mache ich erstmal keine grundsätzlichen Fehler der solch katastrophale Bilder verursacht.
Bleibt ja eigentlich nur daß entweder das Sigma nicht mit der D90 harmoniert oder aber die D90 defekt ist.
Bild #22 ist in Ordnung. 1/200s bei 32mm Brennweite und Blende 1:6,3 sieht gut aus.
Bei Bild #21 ist es von Deiner Seite auch in Ordnung, ich habe aber den Verdacht, daß das Sigma hoffnungslos daneben liegt.
Bild #20 ist auch OK, wenn auch mit Abstrichen, Pixelzählen darfs Du aber nicht, dafür war die Belichtungszeit zu lange, außer Du hast ein Stativ benutzt.
Bild#19 ist besser wie #21 aber die Hit ist es nicht. Habe das Gefühlt, daß Deine Sigmalinse am kurzen Ende nicht so der Hit ist.
 
Das wäre natürlich echt blöd wenn es an dem Sigma liegt. Hatte mich bewusst für die D90 Bodyvariante entschieden weil mich das Sigma 17-70 an der alten D50 restlos überzeugt hat. Kann das sein daß es an der D50 perfekt funktioniert und an der D90 so weit daneben liegt?
 
Das wäre natürlich echt blöd wenn es an dem Sigma liegt. Hatte mich bewusst für die D90 Bodyvariante entschieden weil mich das Sigma 17-70 an der alten D50 restlos überzeugt hat. Kann das sein daß es an der D50 perfekt funktioniert und an der D90 so weit daneben liegt?

Die D50 hat nur halb soviele Pixel wie die D90. Da sieht man Schwächen der Objektive nicht so schnell.
 
Das wäre natürlich echt blöd wenn es an dem Sigma liegt. Hatte mich bewusst für die D90 Bodyvariante entschieden weil mich das Sigma 17-70 an der alten D50 restlos überzeugt hat. Kann das sein daß es an der D50 perfekt funktioniert und an der D90 so weit daneben liegt?

Hier mal eine meiner ersten Aufnahmen mit meiner D90 + AF-S 18-55. Das erste Bild ist ein CNX-2 screenshot, wo man die Fokusfelder sieht und das 2. ein 100 crop. nicht bearbeitet, aber im Raw-Format aufgenommen und in jpg konvertiert. Ich habe das Bild gewaehlt, weil es nach dem Handbuch Strukturen aufweist, bei denen der AF Schwierigkeiten haben koennte.

Das solltest Du von deiner D90 erwarten koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@die_malerin, vielen Dank für die Bilder. Das sieht doch sehr vernünftig aus, ich wäre froh wenn meine D90 so abbilden würde. Ich habe gestern spät abends nochmal einen Test mit Stativ gemacht.
Kamera auf Stativ 1,8m von der Wand entfernt eine Zeitung in 17, 32 und 50mm Brennweite abgelichtet. Das waren sicher keine optimalen Bedingungen, da ich aufgrund der Beleuchtung blitzen musste. Aber die Schrift ist auch im zentralen Fokusfeld deutlich sichtbar unscharf.

Ich befürchte daß das Sigma 17-70 die D90 nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe jetzt mit einem Freund eine reiche von verschiedenen Tests gemacht. Die meisten Fotos im angehängten Link sind mit Stativ gemacht.
-Objektive : mein Sigma 17-70 (2.8-4.5)
Nikkor 70-300 (4.0-5.6)
Tamron 17-50 (f2.8)

Interessanterweise waren die Stativaufnahmen mit dem Sigma meist scharf, dafür war das Tamron unscharf. Bei den Innenaufnahmen zeigt sich allerdings auch bei dem Sigma wieder diese Unschärfe.
Es ist eher wie ein Doppelschatten sprich wie "Verwacklungsunschärfe". Leider konnten wir es nicht weiter eingrenzen, das Sigma ansich ist jedoch in Ordnung. Außerdem wurde das Sigma 17-70 an einer Nikon D80 getestet. Jedes Bild war scharf und gut belichtet.

Irgendwie scheint es bei der D90 Glückssache zu sein, ob dieser Verwackeleffekt auftritt. Anbei der Link zu den Fotos.


Was sagt Ihr dazu?


PS: Die wesentlichen Bilder sind nun angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die Fotos nicht zusätzlich einfach hier im Forum anhängen? Das mit den Filehostern und ZIP entpacken nervt tierisch...
 
Bilder Teil2

PS: Einige Bilder bekomme ich leider hier nicht eingebunden. K.A. warum das so ist. Sind kleiner als 1024x768 und 500kb
 
Interessanterweise waren die Stativaufnahmen mit dem Sigma meist scharf, dafür war das Tamron unscharf. Bei den Innenaufnahmen zeigt sich allerdings auch bei dem Sigma wieder diese Unschärfe.
Es ist eher wie ein Doppelschatten sprich wie "Verwacklungsunschärfe". Leider konnten wir es nicht weiter eingrenzen, das Sigma ansich ist jedoch in Ordnung. Außerdem wurde das Sigma 17-70 an einer Nikon D80 getestet. Jedes Bild war scharf und gut belichtet.

Irgendwie scheint es bei der D90 Glückssache zu sein, ob dieser Verwackeleffekt auftritt. Anbei der Link zu den Fotos.

Was sagt Ihr dazu?

Unabhaengig vom Fokus faellt mir auf, dass alle Bilder unterbelichtet sind. Warum steht die Belichtungskorrektur auf -0.7. Das macht es etwas schwierig einfach zu beurteilen, wie gut der Fokus sitzt.

Einige Bilder haben kein aktives Fokusfeld (in CNX-2 - sollte auch mit ViewNX gehen): Die Hochkanntaufnahmen der Tannen und die Innenaufnahmen. Tannen sind auch sehr problematisch, weil sehr kleine Strukturen und die Aeste in Blickrichtung herausstehen. War bei den Innenaufnahmen das AF-Hilflicht an bzw. war es hell genug?

Der "Doppelschatten entsteht auch dann, wenn das out-of-focus blur sehr unruhig ist (ist dann eine Eigenschaft des Objektivs)

Die Justierung des Fokus wird bei Objektiven mit eingebautem Motor wird an den Objektiven vorgenommen. Die kann von Kamera zu Kamera verschieden sein. Das ist ein Problem, wenn Kamera- und Objektivhersteller verschieden sind, waeren die Objektive auch von Nikon wuerde das im Rahmen der Garantie auf die Kamera vom Servicepoint auch justiert, auch wenn die Objektive keine Garantie mehr haben.
 
Hallo,

also die Belichtungskorrektur steht auf -0,7, weil zuvor die meisten Bilder deutlich überbelichtet waren.
Das Sigma 17-70 hat an der anderen Nikon absolut scharf bis in die Ecken abgebildet.

Wie kann es sein daß einige Aufnahmen kein aktives Fokusfeld haben? Wir haben auf Stativ mit Einzelfeldmessung fotografiert und der Fokusrahmen war beim Andrücken des Auslösers immer aktiv. Dann stimmt doch etwas mit der Kamera nicht bin ich der Meinung.

Das mit den Doppelschatten habe ich nicht richtig verstanden. Das Sigma produziert an einer D50 mit Blitz keine solchen Effekte, auch keine Doppelschatten dieser Art. Zumindest ist mir das bei Blitzbildern nie aufgefallen.


PS: Mir fällt auf das mit View NX2 nirgendwo ein Fokusrahmen gesetzt ist. Wir haben kurz zuvor auf AF-A gestellt, kann das der Grund sein? Da wählt die Kamera ja je nach Motiv (bewegt oder statisch) ob AF-S oder AF-C für nachgeführten Fokus verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1.)Wie kann es sein daß einige Aufnahmen kein aktives Fokusfeld haben? Wir haben auf Stativ mit Einzelfeldmessung fotografiert und der Fokusrahmen war beim Andrücken des Auslösers immer aktiv. Dann stimmt doch etwas mit der Kamera nicht bin ich der Meinung.

2.)Das mit den Doppelschatten habe ich nicht richtig verstanden. Das Sigma produziert an einer D50 mit Blitz keine solchen Effekte, auch keine Doppelschatten dieser Art. Zumindest ist mir das bei Blitzbildern nie aufgefallen.


3.) PS: Mir fällt auf das mit View NX2 nirgendwo ein Fokusrahmen gesetzt ist. Wir haben kurz zuvor auf AF-A gestellt, kann das der Grund sein? Da wählt die Kamera ja je nach Motiv (bewegt oder statisch) ob AF-S oder AF-C für nachgeführten Fokus verwendet wird.

1. Auf welchen Teil der herausragenden Astes soll es denn fokussieren?

2. Wenn Du das letzte Bild meinst. Das hat kein Fokusfeld das ist nicht verwackelt.

3. 'CTRL shift F' gemacht ? Bei den Bildern vom Haus ist das Fokusfeld i.A. die Dachrinne
bei den Bueschen im Schnee ist es in den Zweigen, die sind auch alle ok
Die Innenaufnahmen haben keine Fokusfeld und die ersten Bilder der Tannen auch nicht.

Warum benutzt Du nicht 'automaische Messfeldgruppierung' das ist bei mir i.A. Standard
 
also die Belichtungskorrektur steht auf -0,7, weil zuvor die meisten Bilder deutlich überbelichtet waren.
Das Sigma 17-70 hat an der anderen Nikon absolut scharf bis in die Ecken abgebildet.

Schärfe scheint hier auch zu passen, es ist mindestens ein verwackeltes dabei.

Wie kann es sein daß einige Aufnahmen kein aktives Fokusfeld haben? Wir haben auf Stativ mit Einzelfeldmessung fotografiert und der Fokusrahmen war beim Andrücken des Auslösers immer aktiv. Dann stimmt doch etwas mit der Kamera nicht bin ich der Meinung.

Doch, das könnte hinkommen: mit AF-A, wie Du selbst erkannt hast. Wenn die Kamera dann auf AF-C geht, hat sie Auslösepriorität und kann auch ohne fokussiertes Meßfeld auslösen.

PS: Mir fällt auf das mit View NX2 nirgendwo ein Fokusrahmen gesetzt ist. Wir haben kurz zuvor auf AF-A gestellt, kann das der Grund sein? Da wählt die Kamera ja je nach Motiv (bewegt oder statisch) ob AF-S oder AF-C für nachgeführten Fokus verwendet wird.

Ja, und diese Entscheidung würde ich der Kamera nicht überlassen, zumal sie im AF-C Auslösepriorität hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten