• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stangenantrieb Nikon DSLR

Bei statischen Objekten ist das in der Tat irrelevant. Ich fotografiere viel Menschen, da ist ein guter AF schon wesentlich wichtiger.
 
Moin, wie gesagt das Sigma funktioniert an anderen Nikon DSLR's mit Stangenantrieb absolut gut. Wir haben das gestern auch nochmal getestet.
Vermutlich ist tatsächlich was mit der D90 nicht i.O. gewesen. Das Ding ist nun zurück zum Händler und eine neue D90 bestellt. Mal sehn ob diese fehlerfrei abbildet.
 
Na, das sollte ja schon so sein, die Kamera wird ja schon eine Weile produziert.
 
Hallo zusammen,

so ich hab mich doch für ne neue D90 entschieden und das war auch gut so. Das neue Model zeigt nicht diesen Effekt das einige Bilder zittrig / verwackelt werden. Anbei mal eine Aufnahme bei dunklem Wohnzimmer mit Stativ. Ich finde das ist schon ganz ok......auch wenn indirekter Blitz sicher wesentlich besser gewesen wäre.


PS: Oder hier nochmal eins ohne Blitz mit >1 Sek Belichtungzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch gut aus.

Ps:
Ich wollte schon sagen das da du bei den Schweißnähten und ohne Bremmsbacken den Fahrradmonteur wechseln solltest, aber dann ist mir die Holzmaserung ins Auge gefallen :D
 
@ race13, danke. ;) Ja sieht auf jeden Fall viel besser aus als mit der ersten D90.
Nur etwas "weichgezeichnet" ist es noch. Ein wenig wird das sicher auch am Sigma 17-70 liegen, das bildet bei offener Blende ja nicht sonderlich scharf ab.
Aber ich wollte mal ein wenig freistellen. Werd noch weiter rumexperimentieren, aber mit den ersten Ergebnissen kann ich gut leben.
Mit zunehmender Erfahrungen mit der D90 kann man vielleicht noch das eine oder andere besser rausholen.
Apropo rausholen. Gibts Objektive die besonders gut mit der D90 harmonieren?
 
Ich kann mir nicht vorstellen das das Nikkor 18-105 besser abbildet als das Sigma 17-70
Ich habe ja noch das alte Sigma 17-70 2.8-4.5 ohne OS und HSM.
Das neue Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM soll angeblich im Offenblendenbereich deutlich besser sein. Kann das jemand bestätigen?
Zusätzlich ist der eingebaute AF Motor, der Stabi und der Innenfokus natürlich noch von Vorteil im Gegensatz zu meinem alten 17-70.
 
...
Das neue Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM soll angeblich im Offenblendenbereich deutlich besser sein. Kann das jemand bestätigen?
...

Dazu würde sich ein neues Thema im Objektivbereich anbieten, denn unter "Stangenantrieb Nikon DSLR" in "Nikon F - Allgemein" wird man nur durch Zufall auf diese Frage stoßen.

Ansonsten hatte ich die D90 nur einmal in der Hand mit einem Nikkor DX 35/1.8G. Ich war erschrocken, wie langsam ein AF sein kann. :( Das DX 18-105 VR und FX 50/1.8G sind deutlich schneller scharf gestellt, egal ob an der D90 oder D7000. Sigma Objektive kenne ich nicht, aber das Nikkor 18-105 sollte man nicht unterschätzen.

Hier sind die beiden Sigma 17-70 und das 18-105 an einer D90 getestet worden:

http://www.dxomark.com/index.php/Le...a/(camera2)/439/(brand3)/Nikkor/(camera3)/439
 
Der DxO Mark ist ein Laborwert, der nur die Qualität des von der Kamera erzeugten Bildes bewertet. War nicht verraten wird ist, wie sehr der OS des neueren Sigma Objektivs eine Freihandaufnahme verbessert. Die Werte sind alle von einem Stativ aus gemessen worden, sonst wäre das nicht reproduzierbar.

Klicke auf der Seite auf "Measurements" -> "Sharpness" -> "Profile" -> "17mm" -> "2.8" um die Bildschärfe zu vergleichen.

Beide starten etwa gleich in der Bildmitte bei 60%, das non-OS bleibt dann zum Rand hin schärfer (höhere Werte). Zwischen 24 und 35mm überholt das OS in der Schärfe, ab 35mm ist es klar schärfer, jeweils bei Offenblende, aber auch bei höheren Blendenzahlen ab 50mm.

Bei Vignettierung und Verzerrung liegt das non-OS leicht vorn, bei den CAs aber punktet das OS wieder deutlich.

Fazit müsste sein, wer viel im Bereich 35mm und mehr fotografiert, sollte klar zum neueren OS greifen. Wer es als Weitwinkel verwenden möchte, kann mit dem non-OS etwas Geld sparen.

So zumindest deute ich die Messwerte der DxO Labs.
 
Der DxO Mark ist ein Laborwert, der nur die Qualität des von der Kamera erzeugten Bildes bewertet. War nicht verraten wird ist, wie sehr der OS des neueren Sigma Objektivs eine Freihandaufnahme verbessert. Die Werte sind alle von einem Stativ aus gemessen worden, sonst wäre das nicht reproduzierbar.

Ob die Unterschiede praxisrelevant sind, ist die eine Frage. Ob das getestete HSM-Sigma mit seinem nicht-HSM optisch übereinstimmt, die andere.
 
Danke für die Erklärungen. Ich werd das OS HSM mal gegen mein jetziges non OS HSM testen. Mal sehen ob es da spürbare Unterschiede gibt.
Die OS Version dürfte zumindest was die Freihandfotografie im Telebereich anbelangt leichte Vorteile bringen. Trotz ruhiger Hand schaffe ich es immer wieder selbst bei 1/250 Sek durch Verwackler ein leicht unscharftes Bild zu produzieren. Das dürfte mit dem OS deutlich weniger der Fall sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten