• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für DX mit wenig Neigung zu Flares

KSchleicher

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich glaub ich hab schon so ziemlich alles zu den unten aufgeführten Objektiven gelesen, aber keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich suche ein von der Bildqualität her sehr gutes Standardzoom für die D7100 (die ist schon gesetzt). Der Verwendungszweck liegt auf Landschaftsfotografie (Wasserfälle, Berge usw.). Fotografiert wird fast ausschliesslich vom Stativ aus mit längeren Belichtungszeiten und hohen Blenden (f8-f16) (Einsatz von Pol.-Filter und ND Filter wird häufig stattfinden).

Auf was lege ich Wert:
Natürliche Farben
Sehr gute Schärfe
Sehr guter Kontrast

Ausgabeformat wird A3-Prints (ca. 80%) und Web (20%)

Nach allem lesen haben es folgende Objektive in die engere Wahl geschafft;)
Nikon AF-S 17-55/2.8 (gebraucht)
Tamron 17-50 VC oder ohne VC
Nikon AF-S 16-85 VR

Leider wird meist über die BQ bei weit offen diskutiert und immer nur Rand erwähnt wie es sich beim Abblenden verhält.

Als zusätzliches UWW habe ich mich schon für das Nikon 10-24 entschieden, da ich es sehr günstig und im sehr guten Zustand bekommen könnte.

Könnt Ihr mir bitte helfen, welches für den genannten Anwendungsbereich das optimalste wäre?

Danke und viele Grüße

Klaus
 
AW: Standardzoom für DX

Hi,

das Nikkor 17-55 habe ich aktuell, von dem Tamron hatte ich verschiedene Modelle, mit und ohne VC für Pentax und Nikon.

Allerdings fotografiere ich überwiegend offenblendig.
Selten allerdings auch abgeblendet.

Dort sind das Nikkor und die Tamrons optisch sehr gut.
Mein Tamron für Pentax war nach Justage bei Tamron bei Blende 2.8 bis in die Ecken scharf.
Ich kann nicht einschätzen, bei welcher Blende die Linsen optimal abbilden ("sweetspot") - schätzen würde ich 5.6.

Da bei Deinem Anwendungszweck ein präziser AF keine Rolle spielt, würde ich Dir zum günstigeren Tamron raten - VC brauchst Du ja auch nicht.

Das Nikkor 16-85 ist abgeblendet sicher auch sehr gut (Hörensagen!) - vorne hast Du halt noch 1mm mehr.
 
AW: Standardzoom für DX

Nikon AF-S 16-85 VR
 
AW: Standardzoom für DX

Hm, er hat ja bereits ein UWW, ist also auf die 16mm nicht angewiesen.
Optisch ist das Tamron sehr gut, und wenn er es doch mal für nen anderen Zweck braucht, hätte er damit oben 2 Blenden mehr - außerdem ist es dazu auch noch günstiger.
 
AW: Standardzoom für DX

Ich musste mich im Sommer 2013 wegen einer Fernreise ausrüstungsmäßig beschränken (Gewicht) und stand auch vor der Frage, welches DX-Standardzoom nehmen.
Ich habe mich für das Nikon 16-85 entschieden und nichts bereut. :top:
Ca. 80 % meiner über 3.000 Fotos entstanden damit.

Zusätzlich hatte ich auch für "unten herum" das 10-24 von Nikon dabei, muss aber sagen, dass man mit den 16 mm schon ziemlich viel abdecken kann.
Wenn Du aber mehr WW brauchst, ist auch das 10-24 von Nikon eine klare Empfehlung wert!
 
AW: Standardzoom für DX

Blende 8-16? Ganz ehrlich, es wäre vielleicht auch eine Überlegung, ein Kit-Objektiv zu nehmen, also 18-55 oder 18-105.

Warum?
1. Günstiger
2. Bei f8-f16 auch nicht schlechter
3. leicht

Die Verzeichnung ist nicht komplex und kann gut korrigiert werden. Die Farben sind etwas kühl aber einmal eine Standard Nachbearbeitung definieren und schon ist auch das weg.

Ansonsten kann ich auch das Sigma 17-50 empfehlen. Sehr scharf schon ab Offenblende, etwas wärmere Farbwiedergabe. Aber ein 2.8er wäre aus meiner sicht Verschwendung, wenn man nur stark abgeblendet photographiert.

Laut Hörensagen soll das 17-55er 2.8 von Nikon nicht ganz so gut auf Unendlich und abgeblendet sein, da anscheinend auf Offenblende optimiert wurde. Da können Dir aber nur die Besitzer was genaueres erzählen.
 
AW: Standardzoom für DX

Hi,

schon mal vielen Dank für die Antworten.

Bzgl. des Vorschlags mit einem Kit-Objektiv. Vielleicht bin ich da nicht fair, aber mir ist mal ein solches an meiner F80 im Rucksack abgebrochen (war kein Nikon-Objektiv). Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl dabei.

Dank Eurer Vorschläge sind jetzt das Tamron und das 16-85er noch im Rennen, ich werd nachher mal in ein Fotogeschäft gehen und die ausprobieren. Ein Gedanke der mir da noch gekommen ist, bei dem das Tamron einen Vorteil haben könnte: Helleres Sucherbild. Das schau ich dann mal an.

Nochmals vielen Dank


Klaus
 
AW: Standardzoom für DX

Ich würde mir das aktuelle Sigma 17-50 f/2.8 mit Stabilisator ansehen. Ich habe es einem Kumpel für die D7000 empfohlen und es selbst daran ausprobiert. Die Linse ist scharf, der Fokus schneller und leiser als beim Tamron. Dazu ein schönes Bokeh, der Stabi ist gut und mein Kumpel benutzt es ohne Probleme mit Polfilter.
 
AW: Standardzoom für DX

Hmm, das Sigma habe ich mir auch mal überlegt, aber der Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258829

Demnach ist das Zusammenspiel D7100 und Sigma nicht so toll.

Viele Grüße

Klaus

Ich hab genau diese Kombi und würd das Sigma nicht hergeben, trotz der kleinen Problemchen.

Da du den VC eh nicht brauchst, kannst du den ausschalten und die Probleme sind gelöst. Hatte das Tamron an meiner Canon. Auch sehr gut, aber schlechter von der BQ her. Zum Nikon kann ich nichts sagen. Hatte es mal testweise an der Nikon, war aber nichts für mich. Kann gar nicht genau sagen, weshalb, aber kein Objektiv für mich.
 
AW: Standardzoom für DX

Ich würde auch das 16-85 VR empfehlen, auch wenn Du den VR nicht brauchst. Noch lichtstärkere Objektive bringen bei f/8 keinen sichtlichen Unterschied mehr.
Wegen der Beugungsunschärfe würde ich aber an der D7100 nicht mehr deutlich über f/8 abblenden! Einzig für Macros hielte ich f/16 und höher dort dann noch für sinnvoll.
 
AW: Standardzoom für DX

Bezüglich Kit-Objektive und Stabilität:

Selbst wenn beim 18-55er was abbricht: für 300€ bekommt man 5 Stück gebraucht ;)

Ansonsten kann ich mich nur dem 17-50er anschließen. Sehr wertig und das Scroll-"Problem" ist mir leidlich schnuppe, auf die Bildqualität kommt es mir an :D
 
AW: Standardzoom für DX

ich hab das 17-50 Sigma damals zur D7100 gekauft und meines war dezentriert und dann eben das Problem mit dem scrollen und dem ewig laufenden OS, deshalb gings zurück und ich hab mir das 16-85 und die Linse ist echt toll:top:

schau mal in den Beispielbilder Thread zum 16-85, da sind einige Bilder von mir drinnen;)
 
AW: Standardzoom für DX

Wenn es Gebrauchtware sein darf und 18mm am kurzen Ende reichen, würde ich noch das als Budgetlösung Nikon AF-S 18-70 in die Runde werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für DX

... oder das Nikon 18-105, optisch dem 16-85 ebenbürtig. Das 18-105er hat mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn Du eh ein UWW kaufen willst, würde ich beim Standardzoom eher bei 17/18mm beginnen. Sonst bleibt das UWW meistens zu Hause...

Ansonsten das 17-55 von Nikon. Helleres Sucherbild und abgeblendet auch sehr gut und bei der Verarbeitung/Haptik können alle anderen nicht mithalten. Zur Not kannst Du damit noch Nägel in die Wand schlagen.... ;)
 
AW: Standardzoom für DX

Erstmal vielen Dank an Euch für die vielen Vorschläge.

Ich werd die genannten Objektive am Samstag testen und dann anhand der Bildqualität und der Helligkeit des Sucherbildes eine Entscheidung direkt beim Händler treffen. BTW: Am Telefon meinte er, dass auch das Sigma 17-70 "C." da hat, das werde ich auch ausprobieren und schauen, ob mich die Einschränkungen wirklich stören.

Viele Grüße

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten