• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für DX mit wenig Neigung zu Flares

AW: Standardzoom für DX

Sigma 17-70 2.8-4:
Ich hatte das Sigma 17-70 2.8-4 (eine Generation vor der "Contemporary" Linie). Ist ein hervorragender Allrounder. Die Verzeichnung bei 17mm ist deutlich gewesen, aber das kann man korrigieren. Bei 70mm und F4 konnte man auch tolle Portraits machen bei gefälligem Bokeh. Da ich es wirklich häufig für Veranstaltungen verwendet hatte, wurde der AF zum KO-Kriterium. Die Geschwindigkeit ist ok, die Lautstärke auch, aber recht unzuverlässig war er. Außerdem fand er nur an den 9 Kreuzsensoren meiner D7000 einen Punkt zum Scharfstellen. An den verbleibenden 30 AF-Punkten stellte er einfach nicht scharf.

Nikon 17-55 2.8:
Mein aktueller Standardzoom. Gebraucht gekauft für 600,- und ein Traum von einem Objektiv. Bisher schnellster und zuverlässigster AF, den ich je benutzt habe. Offenblende mit Einschränkungen nutzbar. Gebaut wie ein Panzer. Aber: Schwer, groß und auch nicht verzeichnungsfrei. Zum Wandern würde ich das nicht mitnehmen. Als Reportage-Objektiv für Veranstaltungen jeglicher Art aber ein Traum: Schneller und genauer AF, toller Zoombereich (bei 55mm kann man notfalls auch Portraits machen), Lichtstärke.

Nikon 16-85:
Ich hatte es mir ein paar Mal ausgeliehen. Wäre meine erste Wahl für ein Landschaftsobjektiv. Es ist klein, leicht, der VR gut und es ist einfach scharf. 16mm sind echt ein ordentlicher Weitwinkel. Ja, es wird immer über das Bokeh geschimpft, aber wenn man einen einigermaßen ruhigen Hintergrund findet, ist es schon ok. Ich denke, das wäre für Deine Zwecke das geeignete Objektiv.
 
AW: Standardzoom für DX

Ich hatte heute morgen auf den vorletzten Beitrag geantwortet.
Keine Ahnung wieso - aber mein Post ist gelöscht worden.
 
AW: Standardzoom für DX

Wenn es Gebrauchtware sein darf und 18mm am kurzen Ende reichen, würde ich noch das als Budgetlösung Nikon AF-S 18-70 in die Runde werfen.

Ja ist auch meine Wahl. Bis 70 mm kommt man auch gut ohne VR über die Runden. BQ ist TOP auch offen. Ist eigentlich mein Immerdrauf und dabei, wenn ich nicht weiss was mich erwartet. 18 mm nach unten reichen auch für Städtereisen und Landschaften. Für den Rest gibt es ja WW und UWW.
 
AW: Standardzoom für DX

Bei Landschaft ist gerne auch mal Sonne im Bild.
Wer Flares nicht mag und dazu schöne Sonnenstrahlen haben möchte greift am besten zum Tamron.

Auch wenn ich ein Fan der Nikkore bin muss man klar sagen dass in dieser Hinsicht alle bisher genannten Nikkore, mit denen ich auch einiges an Erfahrung besitze, durchfallen.

Beim uww würde ich deshalb zum Nikkor 4/12-24 DX greifen.
 
AW: Standardzoom für DX

18-105

Hatte beide(16-85 und 18-105), optisch kein (!) Unterschied feststellbar, Preis, Gewicht und Brennweitenbereich gaben bei mir den Ausschlag zugunsten des 18-105 . 16-85 wird meiner Meinung nach völlig überbewertet....

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für DX

Nun ja, dass überschätzte objektiv verzeichnet z.B. weniger, hat ein Metal Gehäuse und auch Bajonett und ist problemlos schon offen verwendbar...
 
AW: Standardzoom für DX

mMn ist das 16-85 mit eines der besten für Landschaftsfotografie :cool:
 
AW: Standardzoom für DX

un1qu3 hat das sehr treffend beschrieben.
Noch erwähnt sollte werden, daß das Nikkor 16-85VR schon offen eine Eckenschärfe abliefert, von gerade 17-70OS oder 18-105VR mit zweimal abgeblendet werden müssen.

Low budget, schnell und scharf wäre noch das Tamron 17-50/2.8 non-Motor-non-VC (A16N). Der AF wird bei schwachem Licht etwas unsicher und es ist etwa klapperplastikmäßig. Optisch aber klasse!
 
AW: Standardzoom für DX

Antwortet hier eigentlich jemand auf die Frage des TO??
Er macht Bilder bei f8-f16. Das Argument "Bereits scharf bei Offenblende" zieht da nicht. Nochmals: P/L sind die Kits (vor allem gebraucht) bei den gewünschten Anforderungen unschlagbar. Also: 18-55 oder 18-105.
 
AW: Standardzoom für DX

Nikon AF-S 16-85 VR
Nikon AF-S 16-85 VR
Eindeutig!
Nikon AF-S 16-85 VR :top:
Ich habe mich für das Nikon 16-85 entschieden und nichts bereut. :top:
Ca. 80 % meiner über 3.000 Fotos entstanden damit.

Es ist doch auf der ersten Seite schon alles dazu gesagt - nur noch nicht von jedem. ;)

Nochmals: P/L sind die Kits (vor allem gebraucht) bei den gewünschten Anforderungen unschlagbar. Also: 18-55 oder 18-105.
Soweit ich den TO im Eingangspost verstanden habe, sucht er nicht das billigste brauchbare, sondern das am besten geeignete Objektiv. Von wegen "Antwortet hier eigentlich jemand auf die Frage des TO??"....

Mir wären sowohl das 16-85 als auch das 17-55 an der 7100 zu schlecht für den Preis.
Man soll nicht von sich auf andere schliessen.

Mir wäre z. B. eine D7100 zu teuer für den kleinen Bildpuffer, den sie hat. Das ist aber dem TO, der Landschaft photographiert, verständlicherweise völlig egal. Vielleicht ist ihm aber nicht egal, daß das 16-85 bei 18-20 mm weniger verzeichnet als andere genannte Kandidaten, oder daß die Rücklinse besser entspiegelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für DX

Ich hatte das 17-55mm 2.8 und nutze nun das 16-85mm.

Vorteil 17-55mm: Leicht bessere Abbildungsqualität, bessere Freitstellungsmöglichkeiten, lichtstärker.

Vorteil 16-85mm: Leichter, kompakter, VR, günstiger, größere "Range".

Bisher bereue ich den Wechsel nicht. Das 17-55 ist ja wirklich ein Trümmer. 2,8 ist zwar schon eine Hausnummer aber gerade Indoor war das oft bereits grenzwertig. Da kamen Verschlusszeiten zustande, die ohne Stativ nicht möglich waren. Dank VR geht das beim 16-85 deutlich besser. Insgesamt schenken sie sich bei Low-Light meiner Meinung beide nicht viel.

Schaut man sich die Gebrauchtpreise an, kriegt man für das Geld des 17-55 locker das 16-85 und ein gutes Tele-Zoom oder Makro-Objektiv.

Der größte Pluspunkt für mich ist der zusätzliche Zoom in beide Richtungen. Den einen Millimeter am unteren Ende merkt man schon, macht den Kohl aber selten Fett. Am oberen Ende waren mir 55mm oft zu kurz, die 85mm empfinde ich daher oft als praktisch. Zudem schließen die 85mm die Lücke zu den nächst größeren Zooms hervorragend.

Mein Tipp daher auch das 16-85mm! :top:
 
AW: Standardzoom für DX

Mir wären sowohl das 16-85 als auch das 17-55 an der 7100 zu schlecht für den Preis. Das erstere finde ich außerdem zu dunkel.
Bei Nikon gibt es momentan in diesem Bereich nix gescheites.
Entweder ein 18-70 Nikkor gebraucht für 90 Euros kaufen, oder das aktuelle Sigma 17-70. Alles besser als das 16-85.
 
AW: Standardzoom für DX

Soweit ich den TO im Eingangspost verstanden habe, sucht er nicht das billigste brauchbare, sondern das am besten geeignete Objektiv. Von wegen "Antwortet hier eigentlich jemand auf die Frage des TO??"....

Das 18-105er ist sicher nicht schlechter als das 16-85er ich hab meins verkauft und das 18-105 behalten
 
AW: Standardzoom für DX

Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Mangels Test-Objektive habe ich mich heute entschieden, die D7100 im Kit mit dem 18-105er Nikon zu kaufen (die 90 Euro Aufpreis waren mir dann egal und ich hab jetzt 10 Jahre Pause gemacht, da wollte ich einfach was für den Wiedereinstieg haben).

Ich werde mir aber die anderen Alternativen noch anschauen. Nach allem was ich bis jetzt gesehen hab, ist das 18-105er nicht schlecht, aber meiner Meinung nach ist auch noch Potential nach oben da. Immer interessanter wird das 17-70er Cont. von Sigma, Nikon 17-55 und das Tamron 17-50.

Nochmals Danke und einen schönen Abend noch.

Klaus
 
AW: Standardzoom für DX

Hallo zusammen,

ich grabe jetzt einfach meinen alten Thread wieder aus, da für fast das gleiche Thema keinen neuen aufmachen wollte.

Ich hab mir ja die D7100 mit dem 18-105er Kit Objektiv gekauft. Soweit war ich auch zufrieden, aber jetzt hat sich eine (in meinen Augen) schwerwiegende Schwäche des Objektivs offenbart:

Folgende Aufnahmesituation: Bergsee mit Nebel und Sonnenaufgang. Von 172 Bildern musste ich ca. 150 wegwerfen, da sich wirklich hässliche (teilweise mehrfarbige) Flares ergeben. Dies war nicht nur, wenn die Lichtquelle direkt im Bild war, sondern auch, wenn sie knapp ausserhalb war.

Nun suche ich nach einem Objektiv, das bei solchen Aufnahmesituationen bessere Ergebnisse liefert.

Folgende Objektive kommen hierzu in die engere Auswahl (Einsatzzweck: 95% für Landschaft; Ausdrucke bis A2):

1. Nikon AF-S 16-35/4
2. Sigma 17-50/2.8
3. Sigma 17-70/2.8-4 C
4. Nikon AF-S 17-55/2.8 (Nach eigener Suche soll es aber für Landschaft nicht so toll sein)
5. Nikon 18-70/3.5 -??

Welches würdet Ihr mir empfehlen? Wie sind Eure Erfahrungen, speziell bzgl. der Flares?



Viele Grüße

Klaus
 
AW: Standardzoom für DX

Ich würde jetzt einmal sagen, alle genannten Objektive sind anfällig für Flares, wenn man scharf gegen die Sonne fotografiert.
Ich selbst besitze nur ein einziges Objektiv, von dem ich guten Gewissens sagen kann, dass es relativ unempfindlich gegen Flares ist, und das ist eine Zeiss Festbrennweite.
 
AW: Standardzoom für DX

Immer noch das 16-85.Voll gegen die Sonne und bei Blende 8 (1/2000) kaum Blendenflecke. :top:

Das Foto ist ein screenshot eines unbearbeiteten RAWs (D300).
 

Anhänge

AW: Standardzoom für DX

Ich hab mir ja die D7100 mit dem 18-105er Kit Objektiv gekauft. Soweit war ich auch zufrieden, aber jetzt hat sich eine (in meinen Augen) schwerwiegende Schwäche des Objektivs offenbart:

Folgende Aufnahmesituation: Bergsee mit Nebel und Sonnenaufgang. Von 172 Bildern musste ich ca. 150 wegwerfen, da sich wirklich hässliche (teilweise mehrfarbige) Flares ergeben. Dies war nicht nur, wenn die Lichtquelle direkt im Bild war, sondern auch, wenn sie knapp ausserhalb war.
Wenn Lichtquelle nicht im Bild ist, hilft meistens alle Filtern runter und Geli aufsetzen. Wenn Lichtquelle im Bild war - willkommen im Club !
Wie sind Eure Erfahrungen, speziell bzgl. der Flares?
Ich habe gleiche Erfahrungen gemacht. Nikon DX Objektive sind sehr flare-anhänglich. Sogar 35/1.8G ist richtige Flaremachine und man sieht es schon im Sucher oder noch besser im LiveView. Es hängt natürlich von Situation ab, aber starke grüne Fleck(oder 3) von 15-20% in der mitte ist(sind) schlecht zu retouchieren ! Habe gesagt bekommen, das Tele Objektive weniger anfällig sind, aber mir kommen sie nicht in Frage.
Immer noch das 16-85.Voll gegen die Sonne und bei Blende 8 (1/2000) kaum Blendenflecke.
Hast Du Gluck gehabt. 16-85VR hat genau soviel Flare wie 18-105VR. Landschaftsaufnahmen mit Sonne (Mond) naher Axe von Objektiv sind, aus meiner Erfahrung, fast unmöglich (bitte nicht Geli/abblenden/Winkeländerung empfehlen und übliche Tips). Das gleiche wiederholt sich bei starken kunstlichen Gegenlichten, wenn die Szene nicht kontrastreich ist. Auch scheint es von Kameratyp abhängig zu sein: D7000 und D7100 sind betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten