AW: Standardzoom für DX
Sigma 17-70 2.8-4:
Ich hatte das Sigma 17-70 2.8-4 (eine Generation vor der "Contemporary" Linie). Ist ein hervorragender Allrounder. Die Verzeichnung bei 17mm ist deutlich gewesen, aber das kann man korrigieren. Bei 70mm und F4 konnte man auch tolle Portraits machen bei gefälligem Bokeh. Da ich es wirklich häufig für Veranstaltungen verwendet hatte, wurde der AF zum KO-Kriterium. Die Geschwindigkeit ist ok, die Lautstärke auch, aber recht unzuverlässig war er. Außerdem fand er nur an den 9 Kreuzsensoren meiner D7000 einen Punkt zum Scharfstellen. An den verbleibenden 30 AF-Punkten stellte er einfach nicht scharf.
Nikon 17-55 2.8:
Mein aktueller Standardzoom. Gebraucht gekauft für 600,- und ein Traum von einem Objektiv. Bisher schnellster und zuverlässigster AF, den ich je benutzt habe. Offenblende mit Einschränkungen nutzbar. Gebaut wie ein Panzer. Aber: Schwer, groß und auch nicht verzeichnungsfrei. Zum Wandern würde ich das nicht mitnehmen. Als Reportage-Objektiv für Veranstaltungen jeglicher Art aber ein Traum: Schneller und genauer AF, toller Zoombereich (bei 55mm kann man notfalls auch Portraits machen), Lichtstärke.
Nikon 16-85:
Ich hatte es mir ein paar Mal ausgeliehen. Wäre meine erste Wahl für ein Landschaftsobjektiv. Es ist klein, leicht, der VR gut und es ist einfach scharf. 16mm sind echt ein ordentlicher Weitwinkel. Ja, es wird immer über das Bokeh geschimpft, aber wenn man einen einigermaßen ruhigen Hintergrund findet, ist es schon ok. Ich denke, das wäre für Deine Zwecke das geeignete Objektiv.
Sigma 17-70 2.8-4:
Ich hatte das Sigma 17-70 2.8-4 (eine Generation vor der "Contemporary" Linie). Ist ein hervorragender Allrounder. Die Verzeichnung bei 17mm ist deutlich gewesen, aber das kann man korrigieren. Bei 70mm und F4 konnte man auch tolle Portraits machen bei gefälligem Bokeh. Da ich es wirklich häufig für Veranstaltungen verwendet hatte, wurde der AF zum KO-Kriterium. Die Geschwindigkeit ist ok, die Lautstärke auch, aber recht unzuverlässig war er. Außerdem fand er nur an den 9 Kreuzsensoren meiner D7000 einen Punkt zum Scharfstellen. An den verbleibenden 30 AF-Punkten stellte er einfach nicht scharf.
Nikon 17-55 2.8:
Mein aktueller Standardzoom. Gebraucht gekauft für 600,- und ein Traum von einem Objektiv. Bisher schnellster und zuverlässigster AF, den ich je benutzt habe. Offenblende mit Einschränkungen nutzbar. Gebaut wie ein Panzer. Aber: Schwer, groß und auch nicht verzeichnungsfrei. Zum Wandern würde ich das nicht mitnehmen. Als Reportage-Objektiv für Veranstaltungen jeglicher Art aber ein Traum: Schneller und genauer AF, toller Zoombereich (bei 55mm kann man notfalls auch Portraits machen), Lichtstärke.
Nikon 16-85:
Ich hatte es mir ein paar Mal ausgeliehen. Wäre meine erste Wahl für ein Landschaftsobjektiv. Es ist klein, leicht, der VR gut und es ist einfach scharf. 16mm sind echt ein ordentlicher Weitwinkel. Ja, es wird immer über das Bokeh geschimpft, aber wenn man einen einigermaßen ruhigen Hintergrund findet, ist es schon ok. Ich denke, das wäre für Deine Zwecke das geeignete Objektiv.