Hallo Zusammen,
vielleicht habt Ihr bald noch ein "Mitglied" mehr.
Über meinen damaligen Aufruf
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1341791
.. habe ich letztlich hierher gefunden und freue mich sehr, dass in der Nähe meiner künftigen Heimat ein kleiner Stammtisch entstanden ist. Wir werden in den nächsten Wochen umziehen und irgendwann auch vielleicht mal wieder das "normale" Leben zurückgewinnen. Dann ist auch wieder fürs Fotografieren etwas Zeit.
Ich hatte eine lange DSLR Pause, habe aber ohne gehts irgendwie dann doch nicht mehr
Interessant ist, man verlernt es nicht, ist wie Schlittschuhlaufen. Jedoch habe ich nicht mehr die Zeit wie früher ... Ich möchte aber wieder ein Teil meiner Freizeit diesem Hobby widmen. Schaun wir mal ;-)
Wie schon von Euch angesprochen, man muss ja nicht immer dabei sein/können. Foto ist auch nicht mein einziges Hobby.
Was mir aufgefallen ist, hier sind Gelbfüsser und Canonjünger gemischt - sowas kann inspirierend sein - ein Grund warum ich damals ausgestiegen bin war die nichtendende Spirale nach oben. Höher, weiter schneller...
1er ... L Tüten... ich sehe hier, es geht sehr bodenständig zu. Der Austausch scheint hier der Zweck zu sein, nicht das Schaulaufen.
Freue mich, bis Mai/Juni werde ich aber erst mal nur mitlesen.
Ich denke, ich kann viel einbringen, ich habe damals viel Blitzlicht, Studiofotografie gemacht. Jedoch möchte ich ein neues Gebiet erkunden: Landschaft und Tierfotografie. Da meine Frau und ich das Interesse an Ornithologie entdeckt haben, wird auch die Ablichtung von Vögeln für mich ein Thema. Klar, kommt dann wieder die Frage nach der Optik. Aber heutzutage kann man sich ja sowas auch mal ausleihen.
Gibts unter Euch Vogelbegeisterte?
Ich habe in Euren Profilen selten das Equipment und die EBV Austattung gefunden. Hier kam das Thema EBV auf, sowas kann man mal machen, jedoch hätte sowas schon Workshopcharakter und muss demnach auch entsprechend organisiert werden. Im Vorfeld sollte dann auch klar sein, was gelehrt werden soll. Vielleicht fängt man erst mal mit Basics an. Ihr kennt alle die Gretchenfrage RAW oder JPG, Weiterbearbeitung, Archivierung... jeder machts anders. Welche Software kann was, ist gut, preislich im Rahmen... Hier kann man sicher vieles voneinander lernen.
HDR habe ich hier auch schon als Thema gesehen. Ich habe in letzter Zeit einige Magazine geschmökert, was da wieder alles zusammen kam, habe ich mangels Zeit noch nicht ausprobieren können und daher auch wieder halb vergessen. Verwackler vermeiden durch Spiegelverriegelung, Blende nicht zu weit schliessen, Stichwort Beugungsunschärfe.
Tiefenschärfe vorhersehen durch Berücksichtigung der Hypofokaldistanz ... kanntet Ihr das früher? Heute gibts dafür ne App.
Apropos App, es gibt ne App, die sagt einem voraus, wann wo die Sonne stehen wird. Man kann so wirklich Stunden vorhersagen, wann die Sonne genau durch welchen Baum kommt... gabs früher auch alles nicht. Heute habe ich diese App mal ausprobiert als ich auf den Zug gewartet habe - funzt das Ding. Wirklich.
So wie ich das hier gelesen habe, gibts viele Interessen, nicht jeder mag alles, man könnte Themenabende machen. Dann brauch man auch nicht immer sein ganzes Geraffel mitzuschleppen.
Ich habe schon jeden 1.Fr und jeden 2.Fr einen Termin. Termine in der Woche (MI, DO) haben den Charm das man da meist keine anderen Termine hat und man ballert sich so nicht jeden Fr zu. Habe ich das jetzt richtig gelesen, dass Ihr Euch auf jeden 1. Do im Monat eingeschossen habt? Fänd ich ganz gut.
Ich werde auf jeden Fall mit Spannung hier weiter mitlesen.
Grüße,
Thomas