• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... Stammtisch Koblenz

Tolle Fotos!!

Freue mich, wenn ich ab 10.April zu Euch stoßen kann! :)
 
Ich finde es auch toll, was bei jedem so herausgekommen ist... echt beeindruckend.:top:

Auch, dass man zusammen für den ein oder anderen neue Techniken probieren kann, ist echt super.:)

@Conny: ich finde es toll wie sauber du den Lichteffekt an der Traverse hinbekommen hast, echt toll geworden. Dass Bild mit dem Durchgang hat eine schöne Lichtstimmung.:top:

@Oliver: Der Blick auf das Deutsche Eck ist toll geworden, bei dir kommen die Lichter der Stadt wirklich gut zum Vorschein. Die Silouette ist auch schön geworden:top:
 
Steht die location denn nun?
 
Guten Abend Zusammen,

ich kann mich eurer Meinung nur anschließen. Sehr schöne Bilder die da bisher rausgekommen sind.

Leider konnte ich erst sehr spät zum Treffen kommen, so dass nur noch ein paar von euch anzutreffen waren. Zum Glück hatte Conny noch ein bisschen Zeit für einige Aufnahmen. Bzw. geht es ja auch alleine ;) Daher hier auch noch von mir was zum Gucken.

comp_2014_03_06_0221.jpg comp_2014_03_06_0222.jpg comp_2014_03_06_0240.jpg comp_2014_03_06_0269.jpg

Hoffentlich lerne ich den Rest von euch dann beim nächsten Treffen kennen.

Gruß
Jan
 
Hallo Jan,
das sind auch von Dir klasse Fotos geworden. Das deutsche Eck aus der Perspektive sieht man nicht allzu oft. :top:
Es war schön mit Dir noch ein wenig zu "fachsimpeln" und hoffe das nächste mal kannst Du auch von Anfang an mit dabei sein.
LG,
Conny
 
@Jan: Von den Fotos her hat es sich für dich auf jeden Fall auch noch gelohnt, sind toll geworden. Trotzdem schade, dass du es nicht eher geschafft hast
 
Hallo Zusammen,

vielleicht habt Ihr bald noch ein "Mitglied" mehr.

Über meinen damaligen Aufruf

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1341791

.. habe ich letztlich hierher gefunden und freue mich sehr, dass in der Nähe meiner künftigen Heimat ein kleiner Stammtisch entstanden ist. Wir werden in den nächsten Wochen umziehen und irgendwann auch vielleicht mal wieder das "normale" Leben zurückgewinnen. Dann ist auch wieder fürs Fotografieren etwas Zeit.

Ich hatte eine lange DSLR Pause, habe aber ohne gehts irgendwie dann doch nicht mehr :D

Interessant ist, man verlernt es nicht, ist wie Schlittschuhlaufen. Jedoch habe ich nicht mehr die Zeit wie früher ... Ich möchte aber wieder ein Teil meiner Freizeit diesem Hobby widmen. Schaun wir mal ;-)

Wie schon von Euch angesprochen, man muss ja nicht immer dabei sein/können. Foto ist auch nicht mein einziges Hobby.

Was mir aufgefallen ist, hier sind Gelbfüsser und Canonjünger gemischt - sowas kann inspirierend sein - ein Grund warum ich damals ausgestiegen bin war die nichtendende Spirale nach oben. Höher, weiter schneller...
1er ... L Tüten... ich sehe hier, es geht sehr bodenständig zu. Der Austausch scheint hier der Zweck zu sein, nicht das Schaulaufen.

Freue mich, bis Mai/Juni werde ich aber erst mal nur mitlesen.

Ich denke, ich kann viel einbringen, ich habe damals viel Blitzlicht, Studiofotografie gemacht. Jedoch möchte ich ein neues Gebiet erkunden: Landschaft und Tierfotografie. Da meine Frau und ich das Interesse an Ornithologie entdeckt haben, wird auch die Ablichtung von Vögeln für mich ein Thema. Klar, kommt dann wieder die Frage nach der Optik. Aber heutzutage kann man sich ja sowas auch mal ausleihen.

Gibts unter Euch Vogelbegeisterte?

Ich habe in Euren Profilen selten das Equipment und die EBV Austattung gefunden. Hier kam das Thema EBV auf, sowas kann man mal machen, jedoch hätte sowas schon Workshopcharakter und muss demnach auch entsprechend organisiert werden. Im Vorfeld sollte dann auch klar sein, was gelehrt werden soll. Vielleicht fängt man erst mal mit Basics an. Ihr kennt alle die Gretchenfrage RAW oder JPG, Weiterbearbeitung, Archivierung... jeder machts anders. Welche Software kann was, ist gut, preislich im Rahmen... Hier kann man sicher vieles voneinander lernen.

HDR habe ich hier auch schon als Thema gesehen. Ich habe in letzter Zeit einige Magazine geschmökert, was da wieder alles zusammen kam, habe ich mangels Zeit noch nicht ausprobieren können und daher auch wieder halb vergessen. Verwackler vermeiden durch Spiegelverriegelung, Blende nicht zu weit schliessen, Stichwort Beugungsunschärfe.
Tiefenschärfe vorhersehen durch Berücksichtigung der Hypofokaldistanz ... kanntet Ihr das früher? Heute gibts dafür ne App.
Apropos App, es gibt ne App, die sagt einem voraus, wann wo die Sonne stehen wird. Man kann so wirklich Stunden vorhersagen, wann die Sonne genau durch welchen Baum kommt... gabs früher auch alles nicht. Heute habe ich diese App mal ausprobiert als ich auf den Zug gewartet habe - funzt das Ding. Wirklich.

So wie ich das hier gelesen habe, gibts viele Interessen, nicht jeder mag alles, man könnte Themenabende machen. Dann brauch man auch nicht immer sein ganzes Geraffel mitzuschleppen.

Ich habe schon jeden 1.Fr und jeden 2.Fr einen Termin. Termine in der Woche (MI, DO) haben den Charm das man da meist keine anderen Termine hat und man ballert sich so nicht jeden Fr zu. Habe ich das jetzt richtig gelesen, dass Ihr Euch auf jeden 1. Do im Monat eingeschossen habt? Fänd ich ganz gut.

Ich werde auf jeden Fall mit Spannung hier weiter mitlesen.

Grüße,
Thomas
 
... achso, Nachtrag:

dieses Langzeitbelichtungsthema finde ich auch spannend. hab mir dazu mal so ein Schweissglasfilterteil gebastelt. Über Adapter passt das dann auch an verschiedene Durchmesser. Und eine LED Ringfunzel für mein 100er makro möchte ich auch noch basteln.

War Makro nicht auch mal ein Thema? Dann würds ja passen ...

Wenn ich sehe, was bei Traumflieger so alles an Makros mit bezahlbarer Technik entsteht bekomme ich jedes Mal Tränen. Sowas möchte ich auch mal hinbekommen.

Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
wow du bringst ja scheinbar wirklich viel Erfahrung mit. Also bei uns geht es hoffentlich keinem um einen Vergleich, das wäre aus meiner Sicht auch nicht sinnvoll, da jeder anderen Interessen nachgeht und man sich eben bei den Überschneidungen gegenseitig unterstützen kann.

Das ist ne echt angenehme Atmosphäre.

Also wenn du uns ab Mai oder Juni begleiten möchtest, wäre das doch toll.

Da ich keine langjährige Erfahrung mit PS habe und sich auch andere dazu gemeldet haben, dass es toll wäre, wenn man jemandem über die Schulter schaut der PS wirklich als Handwerkszeug begreift und die Befehle aus dem FF kann. Oft macht man Einstellungen eher aus dem Gefühl um ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten. Vllt. kannst du uns ja aus deiner Erfahrung da ein bisschen was weitergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also bei uns geht es hoffentlich keinem um einen Vergleich, das wäre aus meiner Sicht auch nicht sinnvoll, da jeder anderen Interessen nachgeht und man sich eben bei den Überschneidungen gegenseitig unterstützen kann.

Das ist ne echt angenehme Atmosphäre.

Da stimme ich Dir absolut zu.:top: Natürlich schaut man was der andere aus der jeweiligen Situation rausholt, aber im Vordergrund steht für mich der Spaß und Erfahrungsaustausch und dass man bspw. nicht allein dem kalten Wind auf dem Festungsplateau ausgesetzt ist ;-)
 
Nochmal die möglichen Ziele:
Koblenz Altstadt
Koblenz Kirchen
Brücken an Mosel und Rhein
Raiffeisenbrücke Neuwied
Silbrrsee Neuwied
schmetterlingshaus Sayn (bis 18:00 geöffnet)
Sayn selbst
Laacher See
Altes Heim am Laacher See

Jeder hat 2 Stimmen, das Ziel mit den meisten Stimmen wird's. Ich zähle mit Zettelchen und Stift:lol:
 
Gute Idee!

1. Stimme: Altstadt Koblenz
2. Stimme: Kirchen in Koblenz

Gruß Ursus
 
Hallo,

was bei mir noch auf der Liste steht:
- Schloss Arenfels
- Appolinariskirche (Remagen)
- die alte V200 von Rheingold (gehört jetzt Brohltal Eisenbahn)
- die Burg (Name fällt mir grad nicht ein) die man von der Hönninger Seite links oben sieht
- Bach im Wald mit Langzeitbelichtung
- heimische Vögel hatte ich schon erwähnt


Zum Thema EBV, was genau meint Ihr?

Ich kenne das, bei hochgeladenen Bilder steht oft dabei, was in EBV gemacht wurde. Die Exifs sind meist nicht mehr drin, daher frag ich mich dann immer, welche Kamera, welches Objektiv, bei welcher Brennweite, mit welcher Blende....
Die Frage nach Photoshop kommt auch immer auf, aber es gibt ja noch andere Tools und bis dahin muss auch erst mal der Workflow sitzen und das Ausgangsmaterial. Klar kann man immer viel rausholen. Aber man verschenkt vorher schon oft zuviel Potential. Kontrast, Schärfentiefe, Schärfe an sich usw.
Eins habe ich gelernt... die Qualität des Ausgangsmaterial läßt sich sigifikant durch die Technik beeinflussen. Dazu sollte man sein Bedarf kennen und entsprechende Optiken und Einstellungen verwenden. Brennweite, Bildwinkel und die Auflösung des Objektivs machen viel aus. Die meisten bezahlbaren Optiken sind da sehr variabel. Es bring nicht viel ein 30-60 bei 55mm/f8 einzusetzen, wenn es genau bei dieser Brennweite/Blende schwächelt 😥
Es geht nicht immer darum viel Geld auszugeben. Zum Beispiel, 8 Lamellen formen die Lichter bei Nachtaufnahmen wesentlich angenehmer als 5 Lamellen.
Das sind die Dinge an denen ich gerade arbeite. Sowas sollte man einfach wissen/erlernen.

Lustig: ... irgendwo habe ich gelesen, ein Kollege war weg, "in Wirklichkeit war die Gruppe weitergezogen" .... da habe ich mich erinnert gefühlt. Ich bin auch so einer, der mal ne Stunde oder länger an einem Motiv festhängt. Einmal, weil es mir bei Landschaft noch extrem schwer fällt das gedachte Motiv ins (rohe Bild) umzusetzen, zum Anderen, weil ich meine neue Ausrüstung noch nicht wirklich kenne. Ja klar, habe ich mit den gekauften Optiken rumgespielt, aber eher daheim und in Richtung "technisch ok, guter Kauf, schlechter Kauf"... aber noch nicht in freier Wildnis 😉

Ich bin so gespannt auf die Dinge die mich erwarten :-)

Grüße,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten