Hier Teil 2 des Berichtes zum Testen der Location.
Nach dem Parkdeck bin ich zu Fuß in die Neuenlander Str gegangen, um seitlich vom Flughafen zu Kestrel24's Koordinaten zu gehen: Kein Zugang!
Wieder zurück und hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände gegangen und festgestellt, daß man dort auch gute Bilder machen könnte, denn der Zaun ist nur Brusthoch. Es kam aber kein Flugzeug, also zurück zum Auto und weiter zum Radarturm (der Vorschlag von BenZin). Dort darf man nicht so weit fahren, aber zu Fuß ist es auch nicht weit. Nur hat BenZin Recht, wenn er ein 300mm erwähnt, denn der Flughafen ist sehr weit weg, siehe Bilder 1 und 2. Bild 2 ist mit 200mm aufgenommen. Ich finde, es lohnt nicht wirklich, aber hier zählt der Mehrheitsentscheid.
Wieder zurück hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände in der Abenddämmerung und dort auf das nächste Flugzeug gewartet. Dort fliegen sie noch tiefer als im Parkdeck, und mein 70-200 wäre wohl zu groß gewesen, wie ich mir dachte. Ich steckte vorher das 24-70 drauf und wartete noch einige Minuten auf das nächste Flugzeug. Wegen der Dunkelheit sind die Bilder aber nicht sehr ansehnlich geworden (hatte schon mit 3200 ASA gearbeitet, damit ich auf ca eine 1/160 bis 1/200 Sekunde kam). Siehe Bild 3, 4 und 5. Bei helleren Verhältnissen kann man sicher gute Bilder machen.
Fazit:
So wie Ralf es schon erwähnt hat, nämlich erst im Parkdeck Bilder machen, dann weitersehen, so würde ich es vorschlagen. Wenn überhaupt anschließend den Standort wechseln, dann würde ich sagen: hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände oder ganz Richtung Huchting, also visuell auf der Verlängerung der Startbahn (da war ich noch nicht), also hier:
53° 2'46.00"N
8°45'32.18"E
Nochmal der link zum Terminplaner:
Doodle Planespotting Airport Bremen
.
Nach dem Parkdeck bin ich zu Fuß in die Neuenlander Str gegangen, um seitlich vom Flughafen zu Kestrel24's Koordinaten zu gehen: Kein Zugang!
Wieder zurück und hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände gegangen und festgestellt, daß man dort auch gute Bilder machen könnte, denn der Zaun ist nur Brusthoch. Es kam aber kein Flugzeug, also zurück zum Auto und weiter zum Radarturm (der Vorschlag von BenZin). Dort darf man nicht so weit fahren, aber zu Fuß ist es auch nicht weit. Nur hat BenZin Recht, wenn er ein 300mm erwähnt, denn der Flughafen ist sehr weit weg, siehe Bilder 1 und 2. Bild 2 ist mit 200mm aufgenommen. Ich finde, es lohnt nicht wirklich, aber hier zählt der Mehrheitsentscheid.
Wieder zurück hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände in der Abenddämmerung und dort auf das nächste Flugzeug gewartet. Dort fliegen sie noch tiefer als im Parkdeck, und mein 70-200 wäre wohl zu groß gewesen, wie ich mir dachte. Ich steckte vorher das 24-70 drauf und wartete noch einige Minuten auf das nächste Flugzeug. Wegen der Dunkelheit sind die Bilder aber nicht sehr ansehnlich geworden (hatte schon mit 3200 ASA gearbeitet, damit ich auf ca eine 1/160 bis 1/200 Sekunde kam). Siehe Bild 3, 4 und 5. Bei helleren Verhältnissen kann man sicher gute Bilder machen.
Fazit:
So wie Ralf es schon erwähnt hat, nämlich erst im Parkdeck Bilder machen, dann weitersehen, so würde ich es vorschlagen. Wenn überhaupt anschließend den Standort wechseln, dann würde ich sagen: hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände oder ganz Richtung Huchting, also visuell auf der Verlängerung der Startbahn (da war ich noch nicht), also hier:
53° 2'46.00"N
8°45'32.18"E
Nochmal der link zum Terminplaner:
Doodle Planespotting Airport Bremen
.
Zuletzt bearbeitet: