• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Stammtisch in Bremen und umzu...

Hier Teil 2 des Berichtes zum Testen der Location.
Nach dem Parkdeck bin ich zu Fuß in die Neuenlander Str gegangen, um seitlich vom Flughafen zu Kestrel24's Koordinaten zu gehen: Kein Zugang!
Wieder zurück und hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände gegangen und festgestellt, daß man dort auch gute Bilder machen könnte, denn der Zaun ist nur Brusthoch. Es kam aber kein Flugzeug, also zurück zum Auto und weiter zum Radarturm (der Vorschlag von BenZin). Dort darf man nicht so weit fahren, aber zu Fuß ist es auch nicht weit. Nur hat BenZin Recht, wenn er ein 300mm erwähnt, denn der Flughafen ist sehr weit weg, siehe Bilder 1 und 2. Bild 2 ist mit 200mm aufgenommen. Ich finde, es lohnt nicht wirklich, aber hier zählt der Mehrheitsentscheid.

Wieder zurück hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände in der Abenddämmerung und dort auf das nächste Flugzeug gewartet. Dort fliegen sie noch tiefer als im Parkdeck, und mein 70-200 wäre wohl zu groß gewesen, wie ich mir dachte. Ich steckte vorher das 24-70 drauf und wartete noch einige Minuten auf das nächste Flugzeug. Wegen der Dunkelheit sind die Bilder aber nicht sehr ansehnlich geworden (hatte schon mit 3200 ASA gearbeitet, damit ich auf ca eine 1/160 bis 1/200 Sekunde kam). Siehe Bild 3, 4 und 5. Bei helleren Verhältnissen kann man sicher gute Bilder machen.

Fazit:
So wie Ralf es schon erwähnt hat, nämlich erst im Parkdeck Bilder machen, dann weitersehen, so würde ich es vorschlagen. Wenn überhaupt anschließend den Standort wechseln, dann würde ich sagen: hinter das Promarkt/Schuhcenter-Gelände oder ganz Richtung Huchting, also visuell auf der Verlängerung der Startbahn (da war ich noch nicht), also hier:
53° 2'46.00"N
8°45'32.18"E

Nochmal der link zum Terminplaner:
Doodle Planespotting Airport Bremen
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Führungen AUF dem Flughafengelände, hatten ich vor 3 Jahren mal mit einer Truppe aus der FC gemacht.
Wenn da Interesse besteht würde ich mich da wieder mal schlau machen.
Im Gegensatz zu Stahlwerke Bremen durften wir damals auch nach herzenslust knippsen.

Wie sieht's damit aus, Interesse ?
 
Es gibt Führungen AUF dem Flughafengelände, hatten ich vor 3 Jahren mal mit einer Truppe aus der FC gemacht.
Wenn da Interesse besteht würde ich mich da wieder mal schlau machen.
Im Gegensatz zu Stahlwerke Bremen durften wir damals auch nach herzenslust knippsen.

Wie sieht's damit aus, Interesse ?

Interesse angemeldet !!
 
Interesse angemeldet !!

DITO.....:top:
 
Moin Moin :)

Ich bin auch am Gemeinsamen Planespotting interessiert. Hab ich noch nie gemacht. Dieses WE wird es bei mir allerdings eng. Nächstes passt mir wohl besser. So kann ich nächste Woche die Spots mal abklappern, damit ich auch weiss, wo ich hin muss :ugly:

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die vorgeschlagenen Spots mal zusammengetragen...einen hab ich noch ergänzt. Da werd ich mal schauen, ob und wie man da hinkommt.

Landebahn 27:

Nordseite (rechts der Landebahn)
Märchenlandweg = 53° 2'57.56"N 8°48'36.48"E

In Landerichtung
Alter Kuhweidenweg = 53° 2'50.99"N 8°48'54.90"E
Kattenturmer Heerstraße (Auf Parkdeck hinter altem Promarkt) = 53° 2'51.00"N 8°49'1.00"E

Südseite (links der Landebahn)
Krimpelweg = 53° 2'40.15"N 8°48'26.85"E
Ochtumdeich – Radarturm (rechts hinter Kattenturmer Heerstraße 329) = 53° 2'4.78"N 8°47'49.12"E

Landebahn 09:

Kladdinger Heerstraße (Ecke Norderländer Str. Parken und dann zu Fuß auf den Deich) = 53° 2'46.00"N 8°45'32.18"E

Landebahn 09 müsste man allerdings an einem seperaten Termin anfahren denke ich, da man ganz anders hinfahren muss.
Ich werd dann mal berichten.
 
Moin,

war Heute in der Nähe vom Flughafen.
Wetter-App: Wind aus NNW mit 17 km/h.
Also aufs Parkdeck zum Locationcheck.

Fazit:

  1. Die Flieger kommen da sehr sehr nah!
  2. Die Zeit für Aufnahmen ist sehr sehr kurz!
Zur Einschätzung Bilder im Anhang.
Alle mit 200mm am 1.6 Crop.
Bemerkung zu den Bildern.
Sind mit AV aufgenommen.
Je mehr Flugzeug in das Bild kommt, um so mehr geht das Licht weg und die Belichtungszeit runter!
Bei besten Licht, ISO 400 und Blende 8 von 1/2000 auf 1/500!
Und 1/500, siehe letztes Bild, ist zu kurz.

Zur Zeiteinteilung:
Flugplan und Windrichtung sind bestimmend.
Es mach keinen Sinn sich bei Ostwind und nur alle Stunde einem landenden Flieger sich auf das Parkdeck zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

war Heute in der Nähe vom Flughafen.
Wetter-App: Wind aus NNW mit 17 km/h.
Also aufs Parkdeck zum Locationcheck.

Fazit:

  1. Die Flieger kommen da sehr sehr nah!
  2. Die Zeit für Aufnahmen ist sehr sehr kurz!
Zur Einschätzung Bilder im Anhang.
Alle mit 200mm am 1.6 Crop.
Bemerkung zu den Bildern.
Sind mit AV aufgenommen.
Je mehr Flugzeug in das Bild kommt, um so mehr geht das Licht weg und die Belichtungszeit runter!
Bei besten Licht, ISO 400 und Blende 8 von 1/2000 auf 1/500!
Und 1/500, siehe letztes Bild, ist zu kurz.

Zur Zeiteinteilung:
Flugplan und Windrichtung sind bestimmend.
Es mach keinen Sinn sich bei Ostwind und nur alle Stunde einem landenden Flieger sich auf das Parkdeck zu stellen!

Ich sag ja das werden alles Bauchbilder.....nur am Ochtumdeich habt ihr die Breitseite ;)
 
hab da noch neh info, am 2.6 soll ein A380 der Lufthansa nach bremen kommen, wg der pilotenschule. und beluga flugtermine soll es auf der seite des flughafen´s geben, finde den link aber nicht. werde einen freund noch mal darauf ansprechen.
 
juhu... werde dann auch da sein.... (Parkdeck oder Kuhweideweg) wenn der Wind stimmt ....


...und ich hab mich bei doodle auch mal eingetragen!
 
- Ochtumdeich mit Breitseite ist zwar schön, aber solche langen Brennweiten oder Extender habe ich nicht. Das wäre für mich uninteressant. Da gehe ich lieber woanders hin. Mein Beispielbild mit 200mm hier vor einigen Beiträgen ist da sicher anschaulich.

- Die Nordseite beim Märchenlandweg ist gesperrt, Zugang nur bis zum Zauntor mitten im Weg, noch keine Sicht auf den Flughafen/Rollfeld.

- Die Südseite beim Krimpelweg wäre machbar denke ich, da steht man direkt vorm Zaun und hat gute nahe Breitseite, so wie es bei GoogleEarth aussieht. Man müsste nur sehen wie groß die Maschen sind, zwecks durchknipsen.

- In Flugrichtung an der Landebahn 09 Kladdinger Heerstrasse habe ich auch schon vorgeschlagen, aber ich war noch nie dort, weiß nicht wie nah die Flugzeuge beim starten über einen hinweg fliegen.

- In Flugrichtung am alten Kuhweidenweg habe ich auch schon vorgeschlagen, nur ist dort ein Zaun vor der Linse. Hingegen 50-100m weiter, nämnlich hinter dem ehemaligen Promarkt hat man keinen Zaun vor der Linse, allerdings unten am Horizont keine Sicht auf das Rollfeld, siehe auch hier die Bilder vor einigen Beiträgen.

Auf jeden Fall würde ich nach wie vor das Parkdeck favorisieren und auch eine Breitseite, zB südlich am Krimpelweg (weil Radarturm/Ochtumdeich zu weit weg sind). Und wenn man schon am Parkdeck ist, dann kann man auch schnell hinter das Promarktgelände oder zum Kuhweidenweg gehen.
 
Wegen dem A380-Besuch:

der kommt am Donnerstag den 03.06., wohl aber nur für weniger Stunden, da werden sich Enthusiasten wohl einen Tag Urlaub nehmen müssen:
http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/superairbus-geht-auf-tour_rmn01.c.7721447.de.html

Auf der Seite des Bremer Flughafens kann man sich leider die einzelnen Ankünfte nicht minütlich auflisten lassen, wenn sie über den derzeitigen Wochenflugplan hinausgehen. Das müssen dann die Interessierten hier selbst Anfang Juni noch mal nachschauen, denke ich.
 
Auf jeden Fall würde ich nach wie vor das Parkdeck favorisieren und auch eine Breitseite, zB südlich am Krimpelweg (weil Radarturm/Ochtumdeich zu weit weg sind). Und wenn man schon am Parkdeck ist, dann kann man auch schnell hinter das Promarktgelände oder zum Kuhweidenweg gehen.

Klingt für mich auch am sinnvollsten. Genaueres kann ich natürlich erst sagen, wenn ich selbst mal dort war.
 
Wegen dem A380-Besuch:

der kommt am Donnerstag den 03.06., wohl aber nur für weniger Stunden, da werden sich Enthusiasten wohl einen Tag Urlaub nehmen müssen:
http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/superairbus-geht-auf-tour_rmn01.c.7721447.de.html....

Nach meiner Kenntnis kann der A380 in Bremen nicht so einfach landen.
Musste nicht beim letzten (und einzigen) Mal extra mit Schwertransport
ein Flugzeugschlepper aus Hamburg herangeschafft werden?
Vermutlich wird es bei einem Durchstarten oder Überflug bleiben.
 
....
Auf der Seite des Bremer Flughafens kann man sich leider die einzelnen Ankünfte nicht minütlich auflisten lassen, wenn sie über den derzeitigen Wochenflugplan hinausgehen. Das müssen dann die Interessierten hier selbst Anfang Juni noch mal nachschauen, denke ich.

Ich habe mal die Ankunftszeiten für den 05.06.2010 herausgepult:

7:40 8:05 9:55 10:00 10:05 10:40 10:55 11:05 11:30 11:35 12:10 14:05 14:05 14:15 14:15 14:40 16:05 16:30 17:15 17:35 19:00 19:55 20:30 21:40 22:05 22:15 22:15 22:20 22:25 22:45

Sinnvoll ist wohl die Zeit zwischen 9:55h und 12:10h.
9 Landungen in einem Zeitraum von 2:15 Stunden.
 
14.05-14.40 sind auch 5 Landungen.. aber dann hätte man keine Zeit für nen Standortwechsel.... (oder sogar mehrere)


Ich finde die Idee gut... vllt. treffen um 9:40 ?!? (vorausgesetzt die anderen haben auch schon vormittags Zeit)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten