• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Stammtisch in Bremen und umzu...

Hallo Baluhb,
jo, geht eher nach Lust und Laune, manchmal sogar recht spontan. Allerdings hatten wir noch kein Treffen, bei dem alle 31 Leute anwesend waren...

Eine Info zur Teilnehmerzahlen: Ich war bisher bei einigen Treffen dabei, wobei mein erstes Treffen auch erst im Januar 2010 war, vorher war ich nicht dabei. Die aufgelisteten Treffen sind daher mit meiner Teilnahme ab Januar:

Tropische Falter in der Botanika --- 3 Personen
Fototour durchs Viertel --- etwa 8 Personen
Vogelpark Walsrode --- etwa 6 Personen
Sonnenuntergang Hafen & Stahlwerke --- etwa 9 Personen

Es fanden während dieses Zeitraumes aber noch mehr Treffen statt (Karneval, Straßenbahnmuseum, 6days, etc), nur war ich selbst zB nicht dabei.
 
Nachtrag zum Besuch des Vogelpark Walsrode:


Der Naturfotograf, dessen Bilder in einer der Hallen ausgestellt waren,
ist zur Zeit im Vogelpark und macht dort Aufnahmen.
Hier veröffentlicht er in einem Tagebuch seine Bilder.
 
so... ich melde mich auch mal wieder zu Wort :)

Hab gestern um 9:50 jemanden an der Weser beim Steine Fotografieren gesehen, hatte ne ganz ordentlich DSLR dabei... aber ich konnte kein blaues Band erkennen, vllt wars ja jemand der hier mitliest....


....hat von euch eig jemand was für Planespotting übrig, bin absoluter Fan davon :evil: ?!
 
Ich wars nicht...

Von der Aktion mit dem blauen Band habe ich noch nie was mitbekommen. Ich würde das aber selbst nicht machen, bleibe lieber anonym mit Aufschrift/Inhalt, soweit man nicht sowieso ein Stativ sichtbar am Rucksack trägt. Außerdem bin ich kein Freund von solchen Bändern, egal ob blau oder anders, oder ob Schlüssel dranne sind o.ä. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ähm, Planespotting ist jetzt was genau? Planeshooting sagt mir was, nämlich Fotos von Flugzeugen machen. Aber mit Planespotting (= Flugzeuge punktieren) kann ich so jetzt nicht viel anfangen. Heisst das, dass Du nachts heimlich die Flugzeuge mit Farbbeuteln bewirfst...??? Du bist das also...:D
Ich gehe mal davon aus, daß damit Flugzeuge fotografieren gemeint ist, nicht wahr? Vieleicht heißt das ja im Slang auch so, und ich weiß es nur nicht.
 
Ich war's auch nicht :D

Planespotting: Ich lasse mich ja doch recht gerne begeistern ... :)
.. bei schicken Motorrädern oder Autos (alt wie neu) kann ich auch noch nachvollziehen warum sie als Motiv gewählt werden, gerade gut gemachte Detailansichten find ich da klasse. Flugzeuge oder auch Lokomotiven und Schiffe entziehen sich da allerdings recht gut meiner Begeisterung, eher Exemplare aus dem militärischen Sektor könnten da noch was wecken.

Wo liegt da bei Flugzeugen der Reiz oder das Interesse sie als Motiv zu nehmen?
Kann man das erklären oder ist da eine gewisse "Vorbelastung" in irgend einer Form Grundbedingung?

Kannst ja mal probieren mich/uns hier (neu)gierig zu machen, vielleicht beissen ja ein paar mehr an. ;)

Bei der Bandaktion wäre ich dabei :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay um genau zu sein war es eine Frau mit der DSLR ... kennt ihr die Steinskulpturen beim Becks-Werk an der Weser?




Planespotting... : Ein Spotter ist eine Person, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen, dem sogenannten Spotting (von engl. to spot, beobachten, ausmachen, erkennen bzw. orten, lokalisieren), beschäftigt.

Ich hätte da die Idee mich abends bei Sonnenuntergang aufs Parkhaus am Sielhof 53.047973,8.821614 (das sind google Maps Koordinaten) zu stellen .... Die Flugzeuge sind da schon verdammt tief. :evil:
 
ahhh, nu is alles klar mit Planespotting...

Hmmm, das mit dem Parkhausdach wäre eine Überlegung wert, habe mir das gerade mal in GoogleEarth angesehen. Ich habe sowas noch nie gemacht, Flugzeuge so intensiv fotografiert meine ich.

Ich bin auch noch nie geflogen, daher eine vieleicht dumme Frage: Kann man irgendwo einsehen (Internet allgemein / Website Flughafen HB), wann genau welcher Flugzeugtyp startet oder landet? Wäre für mich zB nicht so reizvoll, wenn man 40 Minuten wartet bis überhaupt was kommt, und dann rauscht da nur ein winziger Learjet rüber...

Edit:
zufällig habe ich grad mit einem Kumpel telefoniert und das Planespotting erwähnt. Er sagte, daß er hinter dem ehemaligen Promarkt schon mal tolle Bilder von landenden Flugzeugen gemacht hatte. Bei GoogleEarth ist da eine Wiese mit Kühen o.ä. und auch eine Straße direkt am Flughafengelände zu sehen. Kann man da nicht evntl bessere Bilder machen, noch dichter drunter?
Und mein Kumpel hat noch eine bessere Idee: Statt Planespotting sollten wir mal Trainspotting frontal machen, loool... Das letzte Bild ist immer das beste...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hinter ehemals Promarkt 53.047492,8.815268 ...(immoment ist das ein Schuhcenter und ein Leibniz Fabrikladen drinn) müsste man leider durch den Zaun Shooten...oder auf ein Auto steigen -.-

Auf oder in die nähe der Kuhweide kann man leider nicht!

habt ihr alle Fahrräder? Ist auf jedenfall leichter dann wenn man doch noch die Position wechseln möchte z.B. auf die andere Seite der Landebahn (Huchting).

Morgen nach der Schule werde ich mich mal auf das Parkhaus stellen und gucken ob es gut aussieht! Auf jedenfall sollte das treffen bis es stockdunkel ist gehen (freu mich schon auf die Beleuchtung)

Ich stell dann morgen mal ein Foto rein, vom Parkhaus mit Blick auf die Landebahn. Und ich werde gucken wie tief die Flieger vom Parkhaus aus gesehen wirklich fliegen.
 
Nach meinem Kenntnisstand ist es so, dass hinter dem Ex-Promarkt Landungen stattfinden = Flugzeug von Hinten.
Sonnenuntergang am WE ist ca. 21:30 Uhr.
Das schreckt uns "erfahrenen Nachtfotografen" natürlich nicht ab :top:

Freitag oder Samstag ist für mich ok,
startet jemand wieder einen Doodle?

Fahrrad werde ich dabei haben, passt ja in´s Auto.
 
hab gerade erfahren dass mein Vater vorhat die DSLR auf Betriebsreise mitzunehmen :grumble::eek::mad::(:grumble:
Ich werd aber schon was organisiert kriegen .... wenns sein muss auch eine analoge Minolta :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade mal bei der genannten Location...

Wenn man nur auf dem Deck vom Parkhaus steht sieht man die Landebahn nur schlecht.

Auf dem zweiten Bild sieht man allerdings so ein Dach, mit ner Leiter kommt man da sicher drauf.
Die Flugzeuge sind da echt schon verdammt tief
 
Hmm, die Aussicht vom Parkdeck ist ja nicht so optimal. Ich habe eben nochmal bei GoogleEarth geschaut. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, auf den normalen Wegen hinter das Promarktgelände zu kommen? Da sind doch Fusswege, zB von der Neuenlander Str aus... Parken wäre ja im Parkdeck möglich. Ich habe die Koordinaten meiner beiden Wunschplätze mal rauskopiert:

hier:
53° 2'50.99"N
8°48'54.90"E


und hier:
53° 2'50.80"N
8°48'51.03"E


Da haben wir zwar Zäune davor, aber auf dem Parkdeck auch, so wie ich das sehe. Und auf das Dach klettere ich nicht. Beim direkten Überflug würden die Zäume wiederum nicht stören, egal bei welcher Location.

Und bedenkt auch noch was anderes: Vom Parkdeck und von den eben genannten Locations haben wir, wie Ralf sagt, Rückansicht der landenden Flugzeuge. Das ganze auch noch im Gegenlicht, denn die Sonne geht in der Richtung auch unter (nicht ganz, aber grob-schräg schon). Und den direkten Überflug über unseren Köpfen können wir auch nicht sehen, da wir nicht mit der Landebahn fluchten.
Wäre es nicht schöner (von der Bildgestaltung und vom Licht), wenn wir von der anderen Huchtinger Seite aus die startenden Flugzeuge mit Licht hinter unserem Rücken fotografieren? Hier zum Beispiel könnte man sich hinstellen:
53° 2'46.00"N
8°45'32.18"E


Vieleicht ist das sogar ein erhöhter Deich. Autos parken wäre ca 500m nördlich davon, nahe beim kleinen See.

Achja, Fahrrad geht bei mir nicht (bin passionierter Kfz-Mechaniker mit selbigen Hobby). Da ist ein Fahrrad für mich ein ein No-Go :evil:, und es würde auch nicht ins Auto passen, selbst wenn ich ein Fahrrad hätte :lol:. Ihr könnt aber durchaus mit dem Bike den Standort wechseln, ich will Euch nicht davon abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
an die ersten Koordinaten kommt man ran... die zweiten gehören schon zum Flughafengelände.

Vom Parkhausdeck kann man die Flugzeuge übrigens wunderbar von vorne, von der Seite und von Hinten Fotografieren... habs getestet... geht ganz gut.

Auf der huchtinger Seite sind die Flugzeuge beim starten übrigens schon richtig hoch... aber man hat ganz gute sicht auf den Flughafen. Aber die Windrichtung können wir uns ja sowieso nicht aussuchen :grumble::)

53.049553,8.810273 <<<- das wär vllt. auch noch ne Idee
 
Auf der huchtinger Seite sind die Flugzeuge beim starten übrigens schon richtig hoch

Da hast Du Recht, habe ich garnicht dran gedacht.

Und Dein neuer Ort ist auch nicht schlecht, weil wir da alles schön von der Seite sehen.

Vorschlag für das Treffen:
Wir starten auf dem Parkdeck mit ersten Fotos, und zwar früh abends im Hellen. Ausdrucke der Flugtermine/GoogleEarth Locations können wir ja mitnehmen. Wenn wir da soweit durch sind, daß es zu dunkel wird, können wir ja rüber zu den anderen Locations gehen:

Promarkt/Schuhcenter:
53° 2'50.99"N
8°48'54.90"E

Seitlich:
53.049553,8.810273

Von Kestrel24's Location (Seitlich) sehen wir in der Dämmerung auch die erleuchteten Kabinen von der Seite.

Wäre das was? Ansonsten können wir ja auch ein zweites Mal dort hin fahren. Muss ja nicht alles an einem Tag sein.

Für mich wären folgende Termine ok:
-Freitag abend ok
-Samstag abend naja, eigentlich lieber in den Zirkus Belly (ich müsste mich am Sa vormittag entscheiden wegen Kartenvorverkauf)
-Pfingstsonntag abend ok, ggf dann Zirkus Belly anstelle Samstag
-Pfingstmontag abend ok

Wie funktioniert das mit Doodle, hat jemand einen Account?
 
Mit dem Licht, da hat cherax-tiger völlig Recht, müssen wir uns befassen.
Die Landegeschwindigkeit der Flugzeuge beträgt, zum Teil deutlich, über 200 km/h! :eek:
Da werden wir im Düstern nur Leuchtspuren auf den Aufnahmen haben. :ugly:

Bevor wir eine Doodle-Umfrage starten sollten wir uns das mit der Zeit noch einmal überlegen.
Google Earth Ausdrucke etc. brauchen wir nicht.
Habe mein I-Phone dabei.

Das mit dem Flugplan ist übrigens nur ein Hilfsmittel.
Die Landungen finden aus östlicher und westlicher Richtung statt!
Die Starts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen im Hellen die sinnvollen Front/Unter/Heck-Aufnahmen vom Parkdeck aus machen, und dann rüber gehen. Da haben wir andere Effekte etc, bei denen es nicht so sehr auf die tolle nahe Detailschärfe der Überflüge ankommt, sondern eher auf die abendliche Stimmung mit Umgebungslampen oder Dämmerung. So stelle ich mir das vor.

Und von der seitlichen Stelle habe wir auch kein Gegenlicht, sondern Rechts-Licht.

Edit:
Ralf, ich sehe grad, daß Du noch was hinzugefügt hast. Naja, ein I-Phone oder vergleichbares mobiles Internet habe ich nicht:(. Ich nehme auf meine Exkursionen immer Ausdrucke mit.
Zeitlich sollten wir gegen 19.30 dort beginnen, wäre das in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten