• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Stammtisch in Bremen und umzu...

Mensch, ich hoffe, das wird morgen nicht nur ein Zweier :) ..... hoffe da kommen noch einige ....

Genau, gebt Euch einen Ruck!
Schließlich könnte es die nächsten 12 Wochen Regnen!

Und bitte hier im Doodle eintragen, aber bitte auch austragen.

OT:
Fototipp in Bremen für Sonntag:
Oldtimer.
Habe selber leider keine Zeit :(
 
Damit ihr nicht ganz hoffnungslos seit hab ich mich auch eingetragen, hab allerdings nur max. 3 Std. Zeit ...
.. und muss jetzt erstmal mein Macro suchen :eek:
 
Ich werd's zeitlich leider auch nicht schaffen, das wird sonst alles zu stressig :(

Wünsche euch aber viel Spaß und gute Fotos!

Gruß
Torsten
 
Moin,
heute am Samstag musste ich arbeiten, bin jetzt erst gegen 13.00 zuhause. Ich habe noch Besorgungen, etc vor. Ich habe das mit dem Rhodopark verfolgt, mich aber bisher nicht eingetragen, weil ich eben keine Zeit habe.

Morgen am Sonntag würde ich zu den Reihern fahren, aber auch nicht alleine.

Grüße, Michael
 
Da macht es keinen Sinn mehr für mich, am Rhododendronpark aufzuschlagen.
:(

Bis zum nächsten Mal.

Edit:

Ich glaube ich habe BenZin falsch verstanden.
Heute Rhododendronpark ja,
Morgen Reiher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ralf Das hast Du wirklich falsch verstanden ;)

Wir hatten den Besuch der Heilstätten in Beelitz ja schon angesprochen. Habe hierzu im Stammtisch bei Flickr mal ein Thema eröffnet. Alles weitere also dort.
 
Hallo zusammen,

wie im "Rückblick" schon erwähnt, war ich heute am Sonntag im Rhodopark. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich eine Jahreskarte für die Botanika gekauft. @BenZin, wir sprachen ja im Jänner bei den Faltern bereits darüber. Wer es wissen will: kostet 20,-

1.)
Das mit den Graureihern bei Stotel klingt für mich interessant. Für mich wäre das ein Ausflug wert. Man könnte zusätzlich noch die Gegend dort erkunden, oder nach Bremerhaven rein. Schade, daß die alte Hochhaus-Ruine dort in Stotel auch seit vielen Jahren nicht mehr steht.
Ralf, wie ist das denn mit den Reihern? Nisten die oben in Laubbäumen, so daß durch den Blattwuchs in den nächsten 2 Wochen die Sicht dort hoch unmöglich wird? Hast Du das genauer gesehen?

2.)
Ansonsten werde ich auf jeden Fall an einem sonnigen Mai-Sonntag zur vollen Rhodo-Blüte nochmal in den Rhodopark fahren. Mein Makro für Insekten und Blüten inklusive, so wie heute auch. Das wäre mein zweiter Vorschlag für die nächste Zeit.

Die Heilstätten sind für mich nicht interessant, weil zu weit weg. Tut mir leid.
 
.....

1.)
Das mit den Graureihern bei Stotel klingt für mich interessant. Für mich wäre das ein Ausflug wert. Man könnte zusätzlich noch die Gegend dort erkunden, oder nach Bremerhaven rein. Schade, daß die alte Hochhaus-Ruine dort in Stotel auch seit vielen Jahren nicht mehr steht.
Ralf, wie ist das denn mit den Reihern? Nisten die oben in Laubbäumen, so daß durch den Blattwuchs in den nächsten 2 Wochen die Sicht dort hoch unmöglich wird? Hast Du das genauer gesehen?....

Ich habe die Graureiher bisher nur aus dem Auto heraus während
der Fahrt gesehen.
Vor mehreren Wochen waren dort nur Einzeltiere zu sehen.
Seit ca. 3 Wochen fliegen dort ca. 10 Stück mit Nistmaterial Richtung des Waldes.....

Der Wald liegt:

............

(Oben stehende Koordinaten kopieren und bei Google Earth in "Anfliegen" einsetzen)

Aktivitäten habe ich dort Vormittags beobachtet.
Nachmittags nicht.
Leider kann man von der Bxxx dort nicht abfahren oder halten.
Ich fahre dort z.Zt. täglich Morgens und Abends vorbei und werde weiter beobachten.

Deinen Vorschlag bezüglich des Ausfluges nehme ich gerne an.
Die Frage ist, ob es Sinn macht dort mit 10 Leuten unvorbereitet aufzuschlagen.
Wir sollten mit einer kleineren Gruppe kommenden Samstag früh Morgens dort vor Ort auskunden.
Das Ergebnis der Auskundung hier einstellen,
mit dem Ziel dann am Sonntag mit allen Interessierten dort zu fotografieren.

Am Samstag sollte es dann auch, so wie Du es vorgeschlagen hast, weiter gehen um interessante Lokations zu begutachten bzw. zu entdecken.
Habe da so einige Ideen.

Setze Dich mal auf Platz eins der einzigen von mir zu vergebenden
kostenfreien Mitfahrgelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ralf,
das scheint ja ziemlich vage zu sein. Gut, daß wir da Ausweichziele zB in Bremerhaven haben. Allerdings würde ich nicht morgens zu den Reihern fahren, da ich gerne ausschlafe. Ich würde an einem Samstag zB nachmittags zu den Reihern und abends nach Bremerhaven fahren. Sonntags hingegen würde ich nur früh nachmittags zu den Reihern und dann nach Hause und den Abend gemütlich zuhause verbringen. Hmmm, muss ich mir mal überlegen, wie wir da verbleiben.

@ all,
ich habe noch andere Tipps für Exkursionen:

1.) Lüneburger Heide
In Undeloh parken, ländliche Häuser fotografieren und Wanderung zum Wilseder Berg. Man kann auch mit der Pferdekutsche fahren, aber ich bin zB eher der Wanderer und möchte zu Fuß auch was von der Fauna und Flora sehen.

2.) Oldtimertreffen am 1. Mai
Am 1. Mai findet in Thedinghausen das jährliche Treffen mit Oldies aus D und EU, sowie einige US-Exoten und Traktoren sowie Motorrädern statt. Ich bin jedes Jahr dort und so auch dieses Jahr wieder, um Bekannte zu treffen.
http://www.oldiclub.de/000aktuell.htm

3.) Hafengeburtstag Hamburg
Vom 07. bis 09. Mai findet in HH der Hafengeburtstag statt. Es kommt ua die QueenMary2, ein Hubschrauberträger, ein Solar-Katamaran, uvm. Zu diesem Event werde ich allerdings alleine fahren, da ich meinen Tag in HH schon organisiert habe (falls es nicht regnet). Aber vieleicht findet es hier Anregung für andere.
http://www.hamburg.de/hafengeburtstag/
.
 
@ Ralf,
das scheint ja ziemlich vage zu sein. Gut, daß wir da Ausweichziele zB in Bremerhaven haben. Allerdings würde ich nicht morgens zu den Reihern fahren, da ich gerne ausschlafe. Ich würde an einem Samstag zB nachmittags zu den Reihern und abends nach Bremerhaven fahren. Sonntags hingegen würde ich nur früh nachmittags zu den Reihern und dann nach Hause und den Abend gemütlich zuhause verbringen. Hmmm, muss ich mir mal überlegen, wie wir da verbleiben......
Wir verbleiben so, wie Du es vorgeschlagen hast.
Den Nachmittag aber bitte nicht zu spät sehen.
Natürlich haben wir eine Kollision mit dem 1.Mai......
Mach einen Vorschlag, ich bin bestimmt dabei.
 
Moin Ralf,

Du meinst, so wie ich es vorgeschlagen habe... Mit Samstag meinte ich allgemein einen Samstag, nicht aber Samstag den 1.Mai oder 8.Mai. An den Tagen bin ich auf dem angekündigten Oldietreffen und in Hamburg zum Hafengeburtstag (wenns nicht regnet).
Wenn Reiher fotografieren, dann diesen Sonntag den 2.Mai im Bereich des frühen Nachmittages dort treffen, oder vorher irgendwo anders treffen zum gemeinsamen Kolonne-Fahren. Ich dachte da so an 13.00-14.00 an der Location sein, und vieleicht 1-2 Stunden dort rumtuffeln und knipsen (ist das ok?). Dann vlt noch irgendwo einkehren und einen Happen schnappen, anschließend würde ich gern wieder nach Hause und den Sonntag in Ruhe zu Ende bringen. Das WoEnde war dann terminlich für mich voll genug.

Die Wochenenden später wird für mich teilweise auch eng (wie erwähnt Hamburger Hafengeburtstag und einiges anderes Privates). Dann würde ich lieber auf die Reiher verzichten, wenn es jetzt diesen Sonntag bei Dir nicht ginge.

Wie sieht das bei Dir am Sonntag aus?
 
Grundsätzlich ist Sonntagnachmittags bei mir ok.

Ob es allerdings Sinn macht, unvorbereitet zu der von mir vermuteten Reiherkolonie mit einer "Kolonne" zu fahren, stelle ich in Frage.

Besser ich erkunde die Örtlichkeit vorher.
Wie ich das zeitlich hin bekomme, weiß ich noch nicht.
Spätestens den kommenden Samstag habe ich mir dafür vorgenommen.

Aktuelle Situation dort:
Ich konnte während der Vorbeifahrten, die Morgens und Nachmittags natürlich nur wenige Sekunden dauert, keine Vögel mit Nistmaterial im Schnabel mehr sichten.
Auch die Anzahl der fliegenden Vögel hat abgenommen.
Zu sehen sind in den letzten Tagen immer 3 - 4 Reiher im Flug dort gewesen.
Vermutlich haben sie (seit vielleicht 1 - 3 Wochen) mit der Brut begonnen.
Die Brut dauert 3 - 4 Wochen.
Die Nesthocker fangen dann nach 50 - 55 Tagen an zu fliegen.
Die wohl wirklich interessante Zeit dort ist also noch nicht verflossen.

Berichte spätestens Samstag am späten Abend / Nacht.
 
Hallo Ralf,

ok, vielen Dank für die Info. Mal sehen, ob sich das dann auch noch lohnt, mit der Anzahl der Reiher meine ich.
Da ich am Samstag abend warscheinl mit Kumpels weg bin, und vorher nachmittags beim Oldietreffen bin, könnte es sein, dass ich Samstag abend/nacht nicht mehr lese und antworte. Und Sonntag vormittag könnte es schwierig werden, sich so kurz noch auszutauschen.

Du bekommst gleich eine PM von mir mit meiner Handynummer. Somit können wir uns jederzeit kurzschließen.
 
Ich vermute, dass sich die Anzahl der zu beobachtenden Reiher dadurch reduziert hat,
dass der Rest mit dem Brüten beschäftigt ist.
So sich etwas am Samstag ergibt, poste ich es hier.
Ggf. sende ich Dir eine SMS.
PN mit meiner Mobiltelefonnummer habe ich Dir gesendet.
 
AW: Stammtisch in Bremen und umzu...Graureiherkolonie

Aktuelles zu der Graureiherkolonie:

Bin Heute mal kurz zum "Ort des Geschehens" gefahren.
Die von mir geposteten Koordinaten stimmen nicht, habe aber den richtigen
Standort ermittelt.
Aus dem Waldstück, in dem sich die Kolonie befindet, sind akustisch reichlich
Aktivitäten zu hören.
In den Baumwipfeln am Rande sitzen auch Reiher.
Bin aber nicht näher wie 50 Meter an den in den Bäumen sitzenden Reihern herangegangen, da ich damit schon die Fluchtgrenze der Tiere unterschritten habe.

Meine Einschätzung ist, dass man auch nicht näher herankommen wird,
ohne das man Störungen in der Kolonie in Kauf nimmt.

Es ist eben kein Zoo sondern "Wildlife".

Fazit:
Mit mir wird es keine Fotosafari dort geben!
Ich werde aber weiter das Geschehen dort beobachten und Fotostandorte, die in einem Abstand liegen die die Tiere nicht stören, erkunden.
Ziel ist, die flügge werdenden Jungvögel in sicheren Abstand abzulichten.
 
Hallo Ralf,
danke für die Infos!

Mit der Störung der Kolonie durch unsere Annäherung hast Du eigentlich völlig Recht, habe ich nicht drüber nachgedacht. Ich denke, es wird das Beste sein, es erstmal sein zu lassen. Mit dem Sein-lassen-Gedanken habe ich nämlich auch schon gespielt, aber eher aus dem Grund, wegen ein paar entfernten Reihern nicht extra solch eine Tour zu unternehmen.

Am gleichen SA+SO (1.+2.Mai) ist in Cuxhaven der monatliche Fischmarkt. Moglicherweise fahre ich SO dorthin. Ich bin ca 1-2 mal im Jahr dort, um die Häfen, Alte Liebe, etc anzugucken. Auf dem Rückweg würde ich dann mal bei den Reihern vorbeifahren (ohne große Fotosession, sondern einfach kurz gucken).
Ob ich nach CUX fahre hängt aber von meiner spontanen Lust, dem Wetter und den übriggebliebenen Finanzen des Vortages ab... Ich klammere mich als Berichterstatter der Reiher daher mal sicherheitshalber aus.
 
Habe mich bei den Reihern Heute Abend mal näher umgesehen:

4578508085_2ac047eda3_b.jpg


1,25 Stunden vor Ort und über 300 Auslösungen.
Mehr Fotos auf meinem Flickr unter Wildlife (siehe Signatur).

Zu den Bildern.

  1. Fehlt es mir da im Speziellen noch an Übung.
  2. Das Verhalten der Reiher muss ich noch mehr studieren.
  3. Fehlt mir Brennweite.
DA GEHT WAS!
Allerdings nur in einer kleinen Gruppe.
Blick auf die Nester ist aber so gut wie unmöglich.
Befinden sich in einem nicht begehbaren Urwald.
Akustisch ist aber zu vernehmen das dort sehr viele Jungvögel in den Nestern sitzen.
Daher, bald ist es vorbei dort.

Bei Interesse für ein gemeinsames Shooting am Wochenende bitte melden!
Wie bereits geschrieben, kleine Gruppe!!!
Wenn größeres Interesse besteht, müssen wir uns zeitlich teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ralf,

ich hätte wohl interesse....sag wann und wo.....:top:

LG
Jürgen

PS: das soll doch bestimmt Reiher heißen....;)
 
Hi Ralf,

ich hätte wohl interesse....sag wann und wo.....:top:

LG
Jürgen

PS: das soll doch bestimmt Reiher heißen....;)
Juuuup, da hat die Rechtschreibprüfung mir einen Streich gespielt.

Ich stehe als "Scout" am kommenden Samstag und Sonntag,
so wie es aussieht auch ab Freitagmittag zur Verfügung.
Wir sollten jetzt zügig sammeln wer Interesse hat.
Dann Termine abstimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten