• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles High-End Stativ gesucht: Gitzo 3er/4er, RRS 3er oder etwas anderes?

Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Gerätschaften mal demnächst in Anschlag bringen... :D

klar, dann.....

Interessant sieht aber auch der MH-01 Einwegeneiger von RRS aus, hmm... vielleicht fürs Monopod... (ist aber eigentlich fast OT).
kann ich dir auch meine 2 Cent zu den Einwegeneigern geben. Hatte derer schon den RRS, den Acratech und den Sunwayneiger persönlich.

gruss ede
 
Ich bin gespannt auf einen Erfahrungsbericht mit dem 4er.
Eventuell kann ich mich dann ja dazu überwinden das Geld in die Hand zu nehmen, um ein Stativ zu kaufen ;)
 
Auch ich bin gespannt, welchen Eindruck das 4er Traveler bei dir hinterlässt!
 
Hi, einen "Bericht" habe ich nach so kurzer Zeit nicht aber einen ersten Eindruck und ein paar Bildchen... Offen gesagt habe ich persönlich ein Stativ, das einen derart stabilen Eindruck macht, noch nicht in der Hand gehabt! :top:

Das kam an:

3066363430373233.jpg


Ausgepackt:

6661353263666330.jpg


Dieser Rumpel ist in dem kleinen Säckchen drin gewesen:

3930643430313261.jpg


In den Koffer passt es prima längs hinein. Wie Ede schrieb, noch ein paar Socken dazwischen etc. und fertig...

3035633338333362.jpg


Schulter, nicht gerade magersüchtig:

6164623761306237.jpg


Ohne Auszug, im steilen Winkel (Viewfinder auf 62cm mit der D7100):

6339303631616138.jpg


Vollauszug (152cm). Kleiner sollte es für mich nicht sein. Größer wäre noch besser, aber das ist eben der Kompromiss mit dem Packmaß...

3031663635623061.jpg


Minimalhöhe (25-26cm):

3234353064373135.jpg


Am Boden. Im Gras wäre dies wahrscheinlich nicht tragisch, auf z.B. Schotter könnten die Griffe leiden. Bin mir nicht sicher wie oft ich diese Einstellung brauchen werde.

3631666135353433.jpg


Mit den Transportschonern. Zu beachten ist, dass sie die Schieber oben überdecken, aber wenn man sie in der "Krakenposition" aufzieht, bleiben diese bedienbar.

3338623962333934.jpg


Übrigens ist der Umstand, dass es vier Verschlüsse sind, gar nicht so unbequem. Ich kann mit zwei Handgriffen je zwei Verschlüsse aufdrehen und auf diese Weise recht schnell die volle Höhe ausziehen. Diesen Kompromiss habe ich mir schlimmer ausgemalt - das geht durchaus. Und die G-Locks sind sowieso hervorragend zu bedienen...

Insgesamt, der erste Eindruck: Ein klasse Teil! :)
 
Die Schoner halte ich für Gegurke, so wie sie bei dir draufpassen.

Ich habe so etwas nicht in Benutzung, und bin schon oft irgendwo angeeckt. Einmal hatte ich schon einen tiiefen Kratzer dran - bzw sah so aus, denn er lies sich abrubbeln und darunter war das Carbon als ob nix gewesen wär. Vielleicht hab ich nur Glück gehabt, aber ich halte es etwas überzogen.
Kalt sind die Beine im Winter auch nicht wirklich. Du frierst eher, wenn deine Hände bei <0° dauerhaft an der Luft sind, nicht weil du das Stativ anfässt.
Ich kann 3 G-Locks mit einer Hand drehen, habe aber nur das 2er Traveller, also die kleineren Locks. Die werden ja auch immer größer.

Ist der Seriennummer-Aufkleber (nicht die Typbezeichnung) btw immer noch so eine Luftnummer? Bei mir ist der schwarze Aufdruck mittlerweile völlig weg und nur noch ein Silberetikett. Was das bringen soll....

Viel Spaß damit.
 
Hab Dank für die Bilder Martin! :top:

Schaut schon schick aus, und so klein im Koffer :eek:

Das Handling mit den mehreren Segmenten scheint dich ja nun erstmal nicht weiter zu stören.

Der Markins macht eine gute Figur auf dem Stativ. Passt er exakt auf den Auflageteller?
 
Vollauszug (152cm). Kleiner sollte es für mich nicht sein. Größer wäre noch besser, aber das ist eben der Kompromiss mit dem Packmaß...

das gt5562lts hätte bei fast gleicher transportlänge 14 cm mehr höhe bei vollauszug geboten und braucht eigentlich auch keinen schutz, da es nur aus verschlüssen besteht (alternativ bg und l-winkel) - die markinsschulter reduziert sogar noch etwas die maximal höhe hast du sie schon bestellt/erhalten?

gruss tina
 
Ja, das muss man eben abwägen. Die 1,5m sind schon ok, man muss ja nicht kerzengerade vor dem Stativ stehen. Locker stehen und den Kopf etwas nach vorne beugen - schon passt es, ohne sich bücken zu müssen. Das mit der Schulter schaue ich mir noch an.

Der Kopf benötigt nicht den ganzen Teller, auf dem 6-ten Bild sieht man das ein wenig.

Wegen der Schoner: Ehrlich gesagt lassen Sie sich recht zügig auf- bzw. abnehmen. Je nach geplanten Einsatzzweck habe ich gerne die Option sie drüber zu ziehen. Und ich kann sie auch fürs Monopod nutzen, da habe ich das 5er.
 
Wegen der Schoner: Ehrlich gesagt lassen Sie sich recht zügig auf- bzw. abnehmen. Je nach geplanten Einsatzzweck habe ich gerne die Option sie drüber zu ziehen. Und ich kann sie auch fürs Monopod nutzen, da habe ich das 5er.
Also ehrlich, die Socken sind schon wenn sie auf das Stativ passen nicht das gelbe vom Ei, bei dir wo sie die Bedienelente oben überdecken würde ich die sofort zurückgehen lassen solange du sie noch umtauschen kannst.

Anderernfalls sage ich ihnen ein Einstauben in der Fotokiste vorraus. Ich habe auch noch diverse Teile von denen ich mal dachte ich würde die brauchen.....

Hast du noch im Kopf wie das bei meinen Stativbeinen aussah? Da war ja die extradicke Ralley-Tankschutzfolie drauf. Die ist quasi unsichtbar und schützt die Rohre vor Absplitterungen wenn sie irgendwo anecken.

Ansonsten schaust du dir das beim nächsten Treffen nochmal an.

gruss ede
 
das gt5562lts hätte bei fast gleicher transportlänge 14 cm mehr höhe bei vollauszug geboten und braucht eigentlich auch keinen schutz, da es nur aus verschlüssen besteht (alternativ bg und l-winkel) - die markinsschulter reduziert sogar noch etwas die maximal höhe hast du sie schon bestellt/erhalten?

gruss tina

... es hat zwar ein Packmaß von "nur" rund 50 cm, dafür ist es aber bei 3 Kg Eigengewicht ein 6-Segmenter. Es ist die Frage, ob der TO so etwas möchte (ganz am Anfang stand ja auch mal was von "einen 5-Segmenter möchte ich eigentlich nicht" - aber das ist schon lange her)

http://www.gitzo.com/systematic-series-5-carbon-tripod-super-compact-6-section-gt5562lts

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ja die extradicke Ralley-Tankschutzfolie drauf. Die ist quasi unsichtbar und schützt die Rohre vor Absplitterungen wenn sie irgendwo anecken.

Polstert die Folie wirklich genug, um härteres Anecken gegen scharfe Steinkanten zu abzufangen?

Neben dem mechanischen Schutz ist einer der Hauptgründe für mich (und viele andere Fotografen), ein richtiges Polster zu verwenden: Beim Tragen des Statives über der Schulter mit montierter Kamera ist es ziemlich entscheidend, ob da etwas gepolstert ist oder nicht...
Viele kaufen sich fertige Schoner. Ich habe ein Polster aus dem Baumarkt genommen (Aquariumsunterlage) und mit wasserfestem Gewebeband umwickelt. Das hält, schützt und polstert jetzt seit 5 Jahren, ist wasserunempfundlich und Dreck ist einfach abwischbar.

Gruß
Heiko
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Polstert die Folie wirklich genug, um härteres Anecken gegen scharfe Steinkanten zu abzufangen?
Hi,

"Polstern" im Wortsinne macht die Folie natürlich nicht, dafür ist die zu dünn und wahrscheinlich auch zu hart. Also für die Schulterentlastung beim Transport mit Kamera und Tele ist das nichts.

Aber beim Anecken an irgendwelchen Kanten wiederum gibt es leichte plastische Verformungen. Der Kunststoff wird quasi etwas gestaucht und nimmt dann wahrscheinlich ausreichend Energie auf. Daher ist zumindest bei mir noch nichts passiert. Wobei das Stativ dadurch natürlich nicht unkaputtbar wird. Aber die empfindliche Carbonoberfläche hat einen guten Schutz.

Gruss ede
 
... ganz am Anfang stand ja auch mal was von "einen 5-Segmenter möchte ich eigentlich nicht" - aber das ist schon lange her...

Ja, das war der Ausgangspunkt. Nach der Beratung hier und Abwägung der Kompromisse war ein 5-Segmenter am Ende doch noch vertretbar. Ein 6er wäre aber in der Tat ein bisschen viel des Guten, da stimme ich zu.

... die empfindliche Carbonoberfläche hat einen guten Schutz...

Ja, erinnere mich - die Enduro-Folie. Hm, ich glaube für mich wär' das nix. Hätte gerne etwas, das ich auch wieder bequem abnehmen kann. Für unhektische und unkritische Shoots brauche ich ggf. das Polster nicht. Wenn es dagegen auf Reisen geht oder in die Botanik, fände ich eine Polsterung nicht verkehrt.

Sie überdecken in der Tat die oberen Bedienelemente, aber man kann diese vor dem Umwickeln mit den Polstern, die ja mit Klettverschlüssen halten, einfach rausziehen. Geht schnell und die Bedienelemente bleiben auch bedienbar. Zeige ich Dir demnächst mal live...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten