Ich kann auch mit nem klapprigen Hama-Stativ unter den richtigen Umständen (Spiegelvorauslösung, Kabelfernbedienung, Windstille, etc.) verwacklungsfreie Bilder machen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da sind ja keine eindeutig zuordnenbaren Bezugspunkte. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir das gleiche Messen ist recht gering.
... dann muss man für konsistent einwandfreie Schärfe eben ein größeres Stativ mit entsprechenden Reserven einsetzen, das dann mehr Masse und dickere Beine bietet. Und um solche Stative geht es doch in diesem Thread, nicht wahr?
Maßband um den größten Durchmesser beim GT5562LTS ergibt ca. 49cm
Och, ich meine, wir sollten keine wissenschaftlichen Arbeit daraus machen.
- Gitzo GT4552TS, Packmaß 48.5cm, 2.15kg, Höhe max 134cm - 5 Segmente
- Gitzo GT3542LS, Packmaß 57.5cm, 1.96kg, Höhe max 147cm - 4 Segmente
- (inzwischen etwas dahinter): RRS TVC-34, Packmaß 54cm, 2kg, Höhe max 149cm - 4 Segmente
Ja, das 4erGitzo hat eine noch fettere Schulter und ein fünftes Segment - ist mir bewusst.
Ich kann auch mit nem klapprigen Hama-Stativ unter den richtigen Umständen (Spiegelvorauslösung, Kabelfernbedienung, Windstille, etc.) verwacklungsfreie Bilder machen.
Unter günstigen Bedingungen (niedrige Auszugshöhe, Windstille, tragfähiger Kopf, passende Belichtungszeiten) kann man natürlich auch eine schwere Telekamera auf ein Dreipfundstativ mit 28mm-Beinen o.ä. stellen
...man trotzdem mit einem 28er-Beindurchmesser Stativ auch da annehmbare Fotos machen...
Ja, wer die Wahl hat, hat die Qual......ich finde die option beim 5er mit seiner nochmals massiveren schulter, standard (100mm) video köpfe gleich einzusetzen eine überlegung auch vereint es die kompaktheit (unter 50cm) des 4er mit der höhe (148cm) des 3er aber will getragen werden. bin ich froh, dass es die oceans nicht in der auswahl gibt![]()
Ma' gucken.Laut Gitzo-pdf hat das 4552 zwar einen größeren Durchmesser beim obersten Segment, die Stativschulter hat jedoch die gleiche Bestellnummer wie das 3542. Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest und hoffe ganz uneigennützig auf eine Review vom 4552![]()
P.s. Jab et en lecker kölsch?![]()
Gehen tut vieles. Und in die Arktis würde ich auch eher nach einer möglichst leichten und kompakten Lösung suchen - kann mir gut vorstellen, dass die Novoflex-Variante in dem Fall eine gute Alternative ist. Plane so etwas aber nicht: Mir wäre es aber da unten zu kalt...![]()
@Heiko: Danke fürs Angebot. Hast Du das GT5562LTS?
...müsste man für solche Reiseziele ja gerade extra "große" Stative mitnehmen ?
@Tina: Sehe ich es richtig, dass man bei der Markinsbasis (TH-30) nicht mehr in Bodennähe arbeiten kann? Gerade das ist doch in der anspruchsvolleren Tierfotografie sehr häufig die beste Perspektive...
Lässt sich dort eine Halbschale für eine Kalotte einsetzen?
Gruß
Heiko