• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi - welcher effizient

der szabi der neuen objektivgeneration bei canon ist schon nicht von schlechten eltern, möchte man nicht mehr missen....

WOW:rolleyes:
 
Ja, eine bedauerliche Erscheinung bei vielen Themen, bei denen neben einem sachlichen auch noch ein fanatischer Aspekt mitspielt.

Schade ist, dass so oft die ursprüngliche Fragestellung nicht durch eine sachlich Information, sondern durch den vorherrschenden Fanatismus beantwortet wird und für manche fachlich Unkundigere dadurch sogar zu einer Scheinwahrheit mutiert der sie sich dann evtl. in kommenden Diskussionen im Glauben der Richtigkeit sogar anschließen.

Besonders bei gewissen Usern hier im Thread, die lt. ihres Profils in ihrer Nikon und Pentax weder IS, noch VR, noch Bodystabi haben, ist eine gewisse Unkundigkeit wohl vorhanden. Warum sie sich trotzdem, den vermeintlich erkannten Belzebub austreibend, in Themen einbringen, von denen sie lt. obigem Zitat selbsterkennend keine Ahnung haben, entzieht sich wirklich jeglicher Vernunft.

Das Kennzeichen, dem mehrfachen Angebot der Austreibung per PN die öffentliche Diffamierung per lachhafter, religiöser Anschuldigungen vorzuziehen, zeigt, dass die Selbstdarstellung der eigentliche Motor ist.
 
:mad: - Da man meint sich jetzt mit indirekten Angriffen weiter behaken zu müssen ist hier schluss.
Es auf sich beruhen zu lassen ist wohl nicht möglich.

[EDIT: Leider ist das gewünscht auf Grund der Nutzungsbedingungen nicht möglich]
 
Zuletzt bearbeitet:
was passiert eigentlich, nur mal theoretisch angenommen, wenn im body und im Objektiv ein Stabi ist?
verwackelt das Bild dann wieder, weil der eine Stabi den anderen aufhebt oder ergänzen sich die bdeien dann?
(weis jetzt aber nicht, ob es überhaupt einen Body und passende Objektive für diese Konstallation gibt...)
 
Darüber haben wir mal spekuliert. Die Frage ist einfach ob es überhaupt möglich ist, dass sich beide ergänzen.

Man könnte es eher in einem Exklusivitätsverhältnis sehen. Brennweiten bis 150mm mit dem internen AS - bei Tele-Brennweiten dann den internen abschalten wenn ein Teleobjektiv mit IS angeklemmt wird. So hätte man die Vorteile beider Systeme und kostenersparnis bei den kurzen Brennweiten.

Aber imho denkt aktuell kein Hersteller an eine solche Lösung und alle halten an ihrer fest.
 
was passiert eigentlich, nur mal theoretisch angenommen, wenn im body und im Objektiv ein Stabi ist?
Die Frage kannst Du Dir leicht selbst beantworten. Die Stabilisierung (egal ob im Objektiv oder im Body) ist ein normaler (in sich geschlossener) Regelkreis. Eine Störgröße (Verwackelung) wird durch ein Stellglied (bewegliche Linsengruppe) ausgeregelt (kompensiert). Solange beide Stabilisationssysteme nicht miteinander gekoppelt sind, wird jedes System für sich die Störgröße kompensieren, das Bild wird verwackelt/unbrauchbar. Das wäre der momentane Zustand, da es eine solche Kombination bisher nicht gibt. Wie HiveGuard beschreibt, ist es fraglich, ob es praktisch sinnvoll und machbar ist, beide Systeme zu koppeln. Die Ausregelzeit des Gesamtsystems (also der kombinierten Stabilisatoren) wird vermutlich dann die kritische Größe sein (Belichtungszeiten in Bruchteilen von Sekunden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten