Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Stephan,Hallo RedFox,
die Problemmatik ist das die aktuellen Virenscaner jede Datei beim öffnen auf Viren überprüft.
Da die Vierscaner das X3F Format nicht kennen, wird die Prüfung nur wärend des öffnens im entpackten Zustand im Arbeitspeicher durchführen.
Das führt dazu das der Ladevorgang des Bildes mehrmals von der Antiviren Software unterbrochen wird, dies führt nicht nur zu langen Ladezeiten sondern gegebenefalls auch zu abbrüchen der SPP3 Software.
Bei einigen Virenscaner kann man die Prüfung bei Zugriff abschalten.
Gruß
Stephan
Schönes Beispiel !...bei sd10 files sind die unterschiede je nach motiv geringer aber zu erkennen, bei der sd9 wie im gezeigtem beispiel überdeutlich.
Spp3 hat eine größe der Installdatei von 23 MB die retzlichen 17 MB sind der Windowsinstaller.Das was auf der Festplatte installiert wird 15.3 MB.@Stephan
toll,dass du das mal mit den verschiedenen Virenscannern ausgetestet hast.
Hatte schon Hoffnung geschöpft,aber leider kann ich deine Ergebnisse nicht verifizieren![]()
Nur marginal macht sich das Abschalten der Kaspersky-suite bemerkbar:
aktiv 20sec
deaktiviert 16 sec
Aktiviert SPP2 6sec,deaktiviert dasselbe
An der Entschlüsselung von x3f-Dateien kann es wohl auch nicht liegen,die haben wir bei SPP2 ja auch.
Vielmehr liegt die Vermutung nahe,das der Rechner mit erheblich mehr Daten konfrontiert wird.ZIP SPP2 8,49mb,SPP3 über 40mb und wenn dann diese geballte Masse auf einen Schlag angewendet wird,dann knikken eben kleinere Rechensysteme erbarmungslos zusammen.
Ob die größeren Files der SD14 die Ladezeit weiter verschlechtern werden?
Gruß
Thomas
Bei mir laufen 37 Prozesse also kannst du da noch aufräumen,ist dein Autostartordner leer ? Da dürfte nur dein Tool zum Monitorkallibrieren auftauchen,falls vorhanden.DiGITALOS schrieb:Was von den 63 Prozessen bleiben muß und was raus kann, das wüßte ich gerne mal.
Tritt der Gelbstich immer auf? Ich kenne dieses Prob nur vom TTL-Blitzen. Die Wiedergabe von Rottönen empfinde ich generell nicht schlechter als bei anderen DSLRs.
Tritt der Gelbstich immer auf? Ich kenne dieses Prob nur vom TTL-Blitzen. Die Wiedergabe von Rottönen empfinde ich generell nicht schlechter als bei anderen DSLRs.
Nein
Denn du kannst in SPP mit der Pipette eine Farbanpassung vornehmen.
Lies dir mal Seite 35 in der Hilfe durch.
Um einen Farbstich zu neutralisieren, benutzen Sie die Lupe im Überprüfungs-Fenster zum Festlegen einer Farbe, die ein neutrales Grau darstellen soll. Auf den RGB Werten in der Lupe basierend, ziehen Sie den Zielkreis in dem Farbkreis, um einen CMY Wert zu setzen, der den RGB Wert ausgleicht Wenn die festgelegte Farbe als neutral erkannt wird, wirkt sich dies auf die generelle Farbbalance in Ihrem Bild aus.
Das wird von den meisten nicht gemacht deshalb ist immer von gelbstichichkeit zulesen.
Hier ein Beispiel:
Bild 1 Auto Bild 2 Auto und Pipette
ja das stimmt was du schreibst, aber wenn die haut gelb ist und die umgebung richtig dargestellt wird und ich mit der pipette arbeite dann ändert sich das ganze bild und nicht nur die haut.
gruß marek
Dann ist die Haut auch gelb.![]()
Also das Problem ist das Digitalcameras den RGB Farbraum darstellen .Das menschliche Auge sieht aber mehr und anders.Ein Farbraum der der sache näherkomt ist der xvYCC-Farbraum vergrrößert die von HD-Signalen darstellbaren Farben um das 1,8-fache der bei HDTV zum einsatz kommt.
Hier mal ein beispiel mit Blitz entwickelt im Automodus mit der Pipette Farbabgleich gemacht.Ich sehe hier keine unnatürlichen Hautfarben.
ich habe schon sehr viel experimentiert mit der sigma und den hauttönen und leider sieht es nie so aus wie ich es haben möchte.
meine kumpels die mit canon oder nikon fotografieren haben viel schönere hauttöe und sie wirken auch natürlicher.
Vergleiche doch bitte mal die beiden Fotos ,und sage uns mal bei welchem dir der Hautton besser gefällt.Und wo er natürlich aussieht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=229478&d=1174250640
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=229869&d=1174327936
Nein
Denn du kannst in SPP mit der Pipette eine Farbanpassung vornehmen.
Lies dir mal Seite 35 in der Hilfe durch.
Um einen Farbstich zu neutralisieren, benutzen Sie die Lupe im Überprüfungs-Fenster zum Festlegen einer Farbe, die ein neutrales Grau darstellen soll. Auf den RGB Werten in der Lupe basierend, ziehen Sie den Zielkreis in dem Farbkreis, um einen CMY Wert zu setzen, der den RGB Wert ausgleicht Wenn die festgelegte Farbe als neutral erkannt wird, wirkt sich dies auf die generelle Farbbalance in Ihrem Bild aus.
Das wird von den meisten nicht gemacht deshalb ist immer von gelbstichichkeit zulesen.
Hier ein Beispiel:
Bild 1 Auto Bild 2 Auto und Pipette
Weiß ich doch, ich bezog meine Frage auf die Kamera von Kara-Pix.![]()