• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP 3.0 Problemthread

Vor allem bestimmte Bilder von dem schwedischen Ritter Carl haben mich ins wackeln gebracht. Doch Sigma statt beste Pentax?
Nachdem ich mich hier staunend und nicht allzuviel verstehend durchgelesen habe, frage ich in die Expertenrunde: "Wie weit ist zB. eine SD10 für den "PC-Laien" brauchbar?"
Ich meine: Gibt es einen problemlos funktionierenden Konverter für 100-200 ASA?
Korn früher und Rauschen heute, verursachen bei mir, wenn es zum Motiv passt, keine Pickel. Auch keine Fargebung, die der Realität zwar nur ähnlich ist, dafür aber "schön".
Was ich hier an 1600 ASA sah, gefällt mir von den Farben jedoch gar nicht. Aber dafür hätte ich meine Pentax DS.
HG, rhiner00
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem bestimmte Bilder von dem schwedischen Ritter Carl haben mich ins wackeln gebracht. Doch Sigma statt Pentax?
Nachdem ich mich hier staunend und nicht allzuviel verstehend durchgelesen habe, frage ich in die Expertenrunde: "Wie weit ist zB. eine SD10 für den "PC-Laien" brauchbar?"
Ich meine: Gibt es einen problemlos funktionierenden Konverter für 100-200 ASA?
Korn früher und Rauschen heute verursachen bei mir keine Pickel, auch keine Fargebung, die der Realität zwar nur ähnlich ist, dafür aber "schön".
Was ich hier an 1600 ASA sah, gefällt mir von den Farben jedoch gar nicht. Aber dafür hätte ich meine Pentax DS.
HG, rhiner00

Für 100 und 200 ASA kannst Du SPP2.1 nehmen. Das läuft stabil und zuverlässig.
 
... danke für die Info. Bei Tuxator gehe ich davon aus, daß er bei seinem Grafiktreiber ein anwendungsbezogenes Farbprofil für z.B. PS o.Ä. (AdobeRGB1998 oder so) installiert hat und die Farbverschiebungen davon kommen.

Gruß,

RedFox.

Nein, hat er nicht oder zumindest nicht wissentlich. Er benutzt auch kein PS sondern Gimp.

LG Henry
 
Irendwie nochmal zum SPP3:
Karte rein und das Programm braucht satt einmal Kaffekochen um Thumbnails anzuzeigen ( bei SD 14 Dateien) . Mehrere Bilder +markieren + löschen und ich bin ganz nah am Absturz. Da hilft dann nur die Nummer aufschreiben und später im Ordner löschen. Auch das komplette kopieren von der Karte auf Platte bringt nichts. Wenn ich eine Datei in SPP3 ( von original CD) öffne ist grundsätzlich der XF3 Regler ganz rechts und alles steht auf Manuell. Das braucht der Rechner dann schon einen Moment um solche Farbalpträume zu produzieren.Und das bei fast jedem Bild wieder.Mal so - mal so. Das ist nicht schön. Hat man dann alles soweit hingeregelt wie mans braucht - läßt sich die Datei nicht abspeichern. Das Abspeicherkästchen öffnet sich für ne halbe Sekunde und dann wars das. Manchmal klappts mit Programm aus und alles nochmal neu. Richtig langsam ist das Programm sowieso. Mit den Dateien aus der SD 10 geht das übrigens prima.
Also ich bin mittlerweile echt von der Software genervt und die ERROR Anzeigen im LCD Display der Kamera sind auch nicht richtig witzig.
Eigentlich wollte ich ja Bilder machen und habe mich als Sigmanaut( 2xSD 10 , 1 x SD 14)wirklich auf die 14 gefreut. Nach den ganzen Verzögerungen und den ganzen Problemen jetzt bin ich mir nicht so 100%ig im Klaren darüber ob der Nicht- Systemwechsel zur Nikon eine so schlaue Sache war.(Das war jetzt die nette Version!)
Ich habe diese Problematik und auch die schlechte Zubehörversorgung übrigens auch an Sigma geschrieben - aber die haben nicht reagiert. Bisschen kritikempfindlich.Wo die Werbung doch so toll war.:grumble:
 
Hallo,

ich bin erst einmal zu SPP 2.1 zurückgekehrt. Die langen Wartezeiten waren unerträglich. Zudem wurden die Thumbnails zumeist beim Start nicht mehr angezeigt und das Prgramm meldete dann "keine Rückmeldung".

Gruß Thomas
 
...ich bin erst einmal zu SPP 2.1 zurückgekehrt. Die langen Wartezeiten waren unerträglich. Zudem wurden die Thumbnails zumeist beim Start nicht mehr angezeigt und das Prgramm meldete dann "keine Rückmeldung"...
...also für den schlampigen Zustand Deines Rechners kann SPP3.0 nun wirklich nichts :D . Würde mal spekulieren, da ist Aufräumen angesagt. Temp-Verzeichnisse leeren etc. und ggfs. auch mal die Registry auf Vordermann bringen. SPP3.0 ist nicht für Alles verantworlich zu machen :).
 
Hallo,

der Punkt ist aber, dass SPP 2.1 problemlos funktioniert! Insoweit erübrigt sich auch jedes eingehen darauf, inwieweit der Rechner nicht "aufgeräumt" wäre.
Weshalb nun einzig SPP3 ein Problem mit meinem Rechner haben soll, ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar.

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

ich bin mit SPP 3.0 gestern über ein Problem gestolpert, das mich zunächst an einen virenverseuchten Rechner hat glauben lassen. Bislang habe ich die mit der SD10 gemachten Bilder mit SPP 2.1 in JPG Dateien konvertiert und die Bilder im Internet in Portalen (z.B. Immoscout24) präsentiert. Mitte der Woche habe ich SPP 3.0 auf dem Rechner installiert und wollte am Wochenende gemachte Aufnahmen hochladen. Alle mit SPP 3.0 in JPG konvertierten Bilder wurden als 'ungültiges Format' zurückgewiesen. Bei einer erneuten Konvertierung mit SPP 2.1 gab es keine Probleme mehr. Warum?https://www.dslr-forum.de/images/smilies/eek.gif
:eek:

Vielen Dank für ernstgemeinten Rat!!
 
Ich wollte nur kurz kundtun, dass mein "Sonnenbrillenproblem" mit SPP 3.0 erledigt ist. Ich habe deeinstalliert, aufgeräumt und in den Farbprofilen sRGB eingetragen. Nach erneuter Installation sind die Farben neutral. Die sonstigen hier auch von anderen Forenteilnehmern beschriebenen Probleme sind jedoch leider weiterhin vorhanden.

LG Henry
 
Hallo,

habe jetzt den ganzen SPP 3.0 Problemthread überflogen da ja die Anwendung der neuen Software durchaus interessant ist.
Habe SPP 3.0 erst relativ spät von der offiziellen Sigmaseite runtergeladen (v3.0 Release (24)) und auf die Vorabdownloadversionen verzichtet. Bisher hat sich noch kein grober Fehler beim Entwickeln aus der SD10 gezeigt, abgesehen davon, dass die Ladezeiten sehr lang sind. Nun benutze ich die Kamera nur zu Arbeitszwecken und mache nicht aus Spielerei hunderte und aberhunderte Fotos, sondern mache nur dann Aufnahmen wenn ich sie brauche.
So habe ich SPP 3.0 noch nicht mit Masse getestet und weiß nicht wie die Software auf eine Flut von zu entwickelnden Fotos reagiert.
Merkwürdig ist nur wie Anfangs die Software aus versteckten Quellen gesaugt wurde um sie unbedingt sofort zu nutzen und nun der Trend wieder dahin geht auf SPP 3.0 zu verzichten um SPP 2.1 den Vorrang zu geben. Das soll nun einer verstehen...

vg lars
 
Merkwürdig ist nur wie Anfangs die Software aus versteckten Quellen gesaugt wurde um sie unbedingt sofort zu nutzen und nun der Trend wieder dahin geht auf SPP 3.0 zu verzichten um SPP 2.1 den Vorrang zu geben. Das soll nun einer verstehen...
Das ist ganz einfach. Der Mensch ist neugierig. Man erwartet von einer neuen Programmversion eine Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion. Nun stellt sich heraus, dass die neue SPP Version noch einige Kinderkrankheiten hat, und nutzt parallel wieder die stabile Vorgängerversion. Was ist daran nicht zu verstehen?

Grüße Ingo
 
Hatte wohl die Neugier außer acht gelassen die den Mensch schon oft zu großen Torheiten aber auch zu großen Entdeckungen verholfen hat.
Die Entscheidung was ist bewahrenswert und was ist neu besser ist ja gerade auch bei der Fotografie im Prozess der Selektion der Fotos ein wichtiges Thema.

vg lars
 
...der Punkt ist aber, dass SPP 2.1 problemlos funktioniert! Insoweit erübrigt sich auch jedes eingehen darauf, inwieweit der Rechner nicht "aufgeräumt" wäre.
Weshalb nun einzig SPP3 ein Problem mit meinem Rechner haben soll, ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. ...
Vielleicht, weil SPP2.1 von Sigma und Foveon kommt und mit insgesamt nur 5,58MB Installationsgröße die System Resourcen besser nutzt, während SPP3.0 von ArcSoft stammt und mit einer ganzen Menge Libraries, Scripts, XMLs, Filtern und gut 23MB Installationsgröße die Konvertierung u.U. auf einem ganz anderen Weg angeht, speicherintensiver arbeitet und mehr temporäre Dateien anlegt (die es auch noch vergißt wieder zu löschen) ?
 
Hallo,
nur mal eine Frage... haben hier denn schonmal ein paar andere Leute ausser RedFox versucht die SPhotoPro.ini zu bearbeiten ?

Ich glaube naemlich das das ein wenig untergegangen ist.

Die Ini befindet sich im Programmverzeichnis von der Sigma Software, also auf den meisten Systemen in

Programmlaufwerk:\Programme\Sigma\SIGMA Photo Pro 3\

Ich habe bei mir 2 Werte geaendert und zumindest auf meinem System laeuft die Software nun wesentlich geschmeidiger.

Wert 1 :

MaxReviewWindows=6
in
MaxReviewWindows=1

geaendert , da ich eh nicht mehr als 1 Fenster zum bearbeiten der Bilder brauche ( bei Bedarf halt 2 oder mehr angeben sollte es gebraucht werden)
Dieser Wert gibt naemlich an wieviele Bearbeitungsfenster man oeffnen kann.

der 2. Wert ist

AdjustScrollWaitTime=1

welchen ich in

AdjustScrollWaitTime=0

geaendert habe. Was genau dieser Wert bewirkt kann ich nicht sagen, jedoch ist die Arbeit mit der Software nun wesentlich angenehmer und mir sind durch die Aenderungen keine weiteren Probleme entstanden.

Sollte man nun noch mit mehr als 300 Bildern pro Ordner arbeiten wollen kann man ja auch den Wert

MaxFilesOneFolder=300
in
MaxFilesOneFolder=600

aendern, aber das hatte ja RedFox schon geschrieben.

Bitte um Rueckmeldung ob sich auch bei anderen etwas dadurch verbessert.
Dann war der Tip wenigstens nicht sinnlos :)

Viel Spass mit dem Beaerbeiten der Bilder,

Jan
 
Habe die Werte mal so wie du es angeben hast geändert. Läuft jetzt schneller, meine ich.
Der Wert bei "AdjustScrollWaitTime=0" stand bei mir aber schon auf "0", ohne, dass ich vorher was geändert hatte.
 
Hallo,
nur mal eine Frage... haben hier denn schonmal ein paar andere Leute ausser RedFox versucht die SPhotoPro.ini zu bearbeiten ?

Das ist ja mal ein ganz praktischer Tipp den Du da formuliert hast wie man
die Funktionsweise der Software beeinflussen kann und was man versuchen
könnte um SPP 3.0 etwas schneller laufen zu lassen, eine Veränderung in der .ini-Datei.
Das klingt sehr interessant, ist leicht zu bewerkstelligen, könnte einen
großen Nutzen bringen und es ist abzuwarten welche Veränderungen von
Einträgen noch sinnvoll sind.

Danke für die nachvollziehbaren Erläuterungen...

vg lars
 
Das ist ja mal ein ganz praktischer Tipp den Du da formuliert hast wie man
die Funktionsweise der Software beeinflussen kann und was man versuchen
könnte um SPP 3.0 etwas schneller laufen zu lassen, eine Veränderung in der .ini-Datei.
Das klingt sehr interessant, ist leicht zu bewerkstelligen, könnte einen
großen Nutzen bringen und es ist abzuwarten welche Veränderungen von
Einträgen noch sinnvoll sind.

Ja aber wo bleibt der philosophische Aspekt bei dieser Herangehensweisen? Das ist so kalt, so technisch... Sollte es in diesem Forum nicht um Fotografie als Kunst gehen? Und erlaubt uns nicht eine langsamere Arbeitsgeschwindigkeit von SPP, die Wartezeit zu nutzen um ueber Motiv und Inhalt zu reflektieren?

Ueberhaupt: Es scheint hier sooooo wichtig zu sein, scharfe und farbechte Bilder zu bekommen - was ist mit dem Motiv, der Bildgestaltung, der Aussage? Hilft SPP3 uns da weiterzuentwickeln, oder sollten wir nicht lieber bei SPP2.1 bleiben und die gewonnene Zeit lieber in das Abenteuer der naechsten Motivsuche investieren?

Fragen ueber Fragen...

SCNR (wirklich nicht :evil:),
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten