• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

HAHA :D Ja, man weisses nicht :D
 
Von der letzten Seite hatte ich nämlich auch nicht das Gefühl - nur das es wieder Stress gab und irgendwas mit Reflektoren und Styroporplatten.... ^^
 
War heut mal bei bedeckten Himmel und ohne Blitz mit 18-105mm im Wald um zu schauen obs so ÜBERHAUPT geht.

Es waren meine absolut ersten DH Bilder. An und für sich doch ganz überrascht:D

_dsc533952og.jpg

_dsc533181b5.jpg

_dsc5362t2u3.jpg
 
na also, was braucht man mehr? super geworden!
 
Sind die Bilder um die 35mm gemacht?
Dann wären das so Beispiele, die mit dem 35/1,8 vermutlich gegangen wären.
Mit ISO 200.
Die BW wäre daher interessant zu erfahren.
 
Hallo

Das schaut doch schon mal ganz gut aus für den Anfang. Die ersten beiden sind mit 1/500s gemacht. Wenn Du da mitziehst könntest Du gut noch auf 1/125 oder 1/250 runter gehen. Gerade beim zweiten wäre ein Mitzieher bestimmt super geworden.

Gruß Ulf
 
Also Iso1600 ist bei den zweistelligen nicht empfehlenswert, aber bis iso1000 gebe ich dir da vollkommen Recht!
 
Welche Kamera ist nach der D90-die ich jetzt habe- empfehlenswert von der Nikon- Reihe? Also für Sportfotografie (und Landschaft und co.)?
Denn bei der D90 brauche ich jedenfalls kein Info/Hilfetasten gedöns.
 
Warum ISO 200? ISO 1600 kann man doch mit jeder halbwegs aktuellen Kamera problemlos einsetzen.
Hab da auch kein Problem damit.
Find die Bilder auch gut.
Vorstellbar ist, dass einmal größer ausgearbeitet wird, da sieht mans dann schon.
Ist aber auch von Wald zu Wald und Wetter zu Wetter abhängig, obs mit dem Kit geht.

Ist also eher, um auf die Tauglichkeit oder nicht Tauglichkeit eines "Sportobjektivs"/der passenden BW zurück zu kommen,- obs ohne Blitz geht und wies am besten geht.

Bis auf das Letzte wären die 35mm da ganz gut gegangen.

Aber stimmt schon, wäre mit Mitzieher und niedrigerem ISO auch gegangen.
Aber,- ein Wolkerl am Himmel, dann ists vorbei,- wos eben noch mit 1,8 und ISO 200 geht.

Eine Wolke später nützt das aber auch nichts, dann ists gut wenn man einen Blitz dabei hat,- oder so ähnlich.
 
Bezüglich Wolken.. es sieht hell aus auf den Pics, aber es war recht dunkel, komplett bewölkt, mittelmäßig dunkle wolken, kein blauer Himmel.
Aber ein 35 1/8 kommt nachm Blitz sicherlich auch noch! :p
 
ja, scheint so :D

Werde mir dann gleich den SB 600 kaufen, wird ja erstmal die beste Wahl sein.

Ihr meintet ich soll dann so mit 1/20 1/30 anfangen bei der D90 und mitzieher so mit 1/60 rumprobieren.
(Zählt das jetzt, wenn der Blitz AUF der Kamera ist? Denn ich will auf jedenfall überwiegend entfesselt blitzen).

Beim Blitz selbst ITTL und ansonsten, was war das noch?

Und bei der D90 unter Mastersteuerung, muss der interne Blitz dann recht hell sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bilder um die 35mm gemacht?
Dann wären das so Beispiele, die mit dem 35/1,8 vermutlich gegangen wären.
Mit ISO 200.
Die BW wäre daher interessant zu erfahren.

Wobei dann ein erheblicher Anteil die Schaerfeebene auf der falschen
Stelle haette und fuer die Tonne waere ;). Muss nicht. Kann aber.



strobistican schrieb:
Also Iso1600 ist bei den zweistelligen nicht empfehlenswert, aber bis iso1000 gebe ich dir da vollkommen Recht! .

Wieso sollte man an der D90 keine ISO1600 nutzen? Ich sehe da kein
Problem bei. Jedenfalls nicht bei dem Anspruch den der TO: gerade
beim Einstieg hat.
 
Wobei dann ein erheblicher Anteil die Schaerfeebene auf der falschen
Stelle haette und fuer die Tonne waere ;). Muss nicht. Kann aber.
Wie Du schreibst,- muss nicht, kann.
Wenns schnell genug ist nicht, wenns zu langsam ist schon.
Welchen Anspruch der TO hat, hat er damit kungetan, dass er ein 35/1,8 ins Auge fasst.
ISO1600 nimmt man, und findets OK.
Aber, wenns geht, will wohl jeder niedrigeres ISO, behaupte ich einmal...
 
ja, scheint so :D

Werde mir dann gleich den SB 600 kaufen, wird ja erstmal die beste Wahl sein.

Ihr meintet ich soll dann so mit 1/20 1/30 anfangen bei der D90 und mitzieher so mit 1/60 rumprobieren.
(Zählt das jetzt, wenn der Blitz AUF der Kamera ist? Denn ich will auf jedenfall überwiegend entfesselt blitzen).

Beim Blitz selbst ITTL und ansonsten, was war das noch?

Und bei der D90 unter Mastersteuerung, muss der interne Blitz dann recht hell sein?

-Die Belichtungszeiten sind unabhängig davon, ob du entfesselt oder von der Kamera aus blitzt.
-Ob der interne Blitz als Master vom SB600 gesehen wird hängt stark von den Lichtverhältnissen ab.

Belichtungszeiten sind in diesem Fall auch Stilmittel. Willst du dass der Hintergrund beim Mitziehen sehr verwischt, oder dient das mitziehen um nur ganz leichte Unschärfe zu erzeugen. Der klassische Fall ist einfach, dass man versucht das sich schnell bewegende Objekt so scharf wie möglich zu bekommen.
Dabei spielt dann eben auch eine entscheidende Rolle ob du das einfrieren des Fahrers allein dem Blitz überlässt, oder die Verschlusszeit dazu verwand wird.
Alles eine Frage der Bildwirkung, die man erzielen möchte.

1/30 und tiefer finde ich pers. viel zu lang.
1/500s und eventuell mit Blitz dann 1/200 (max. Synch-Zeit) sind schon ok. Letzteres nur mit mitziehen und ersteres nur mit HSS.

Ein Tipp: Hol dir Funkauslöser, dann hast du (solange du nicht HSS benutzen musst) eine Alternative, falls die Licht- oder Sichtverhältnisse dir beim entfesselten Blitzen einen Strich durch die Rechnung machen. (RF-602 sind sehr gut und günstig. Such mal hier im Forum danach).

Nikitaa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten