• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

Also die Abbrennzeit des blitzes beträgt ja etwa 1/1000s und kürzer..
Und je nach Belichtungslänge der Kamera ist dann der Hintergrund schwarz oder eben auch nicht, richtig?

Folgendes Szenario bei dem Foto in der Holzkurve ..
wenn ich jetzt einen entfesselten Blitz links hinstelle, das der Blitz von da kommt und in die Kurve "rein-leuchtet/blitzt" und ich genau da stehe, wo
ich auch auf dem Foto bin und den Hintergrund ein gutes Stück dunkler haben will, wie wären mal grob die Einstellungen?

Ich belichte doch mit kürzerer Verschlusszeit automatisch etwas unter oder?


PS: Wenn ich jetzt ein Auto mit entfesselten Blitz knipse (von der Seite) und der Hintergrund (Sonne und Berg) drauf sein sollen, mache ich ja eine längere Belichtungszeit, aber wie weit ist der Blitz meist Idealerweise weg vom Auto?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Abbrennzeit des blitzes beträgt ja etwa 1/1000s und kürzer..
Und je nach Belichtungslänge der Kamera ist dann der Hintergrund schwarz oder eben auch nicht, richtig?

Folgendes Szenario bei dem Foto in der Holzkurve ..
wenn ich jetzt einen entfesselten Blitz links hinstelle, das der Blitz von da kommt und in die Kurve "rein-leuchtet/blitzt" und ich genau da stehe, wo
ich auch auf dem Foto bin und den Hintergrund ein gutes Stück dunkler haben will, wie wären mal grob die Einstellungen?

Ich belichte doch mit kürzerer Verschlusszeit automatisch etwas unter oder?

Du meinst, wenn du den Fahrer von links im Bild anblitzen würdest (aus dem Kurveninneren)?

Das kommt drauf an, was du erreichen möchtest!

Wenn du nur den Hintergrund dezent ein bisschen dunkler haben wollen würdest, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:

ISO von 800 auf 400 oder 200 runter und den Blitz via AWL mit HSS auslösen, unzwar genau so stark, dass der Fahrer wieder richtig belichtet ist.

Das andere Extrem wäre, dass du die Belichtungszeit auf 1/200 setzt, ISO 200, Blende 11-16 und mit dem Blitz den Fahrer anblitzt....
Dann wären das solche dunkelblitz-Bilder wie sie weiter vorn im Thread gepostet wurden.
(Anm: Jetzt könnte man sich wundern, warum 1/200s und somit länger belichtet werden soll, als vorher, nur um dann mit der ISO und der Blende das Bild wieder dunkel zu machen. Der Grund ist die max. Synch-Zeit. Der Blitz nimmt in der Leistung ab 1/200sek bei der D90 überproportional ab!)

Wenn du blitzt, dann ist das immer eine Doppelbelichtung!
Entweder der Blitz friert ein, oder die Belichtungszeit. Wird über die Belichtungszeit eingefroren, dann kann der Blitz über HSS manchmal noch ein bisschen aufhellen. Allerdings verliert der Blitz bei HSS massiv an Leuchtkraft - je kürzer die Belichtungszeit, desto schwächer der Blitz.
Das gilt aber erst ab 1/200 (max Synchronisationszeit ohne HSS). Bei Belichtungszeiten über der max Synch (1/200) kann der Blitz immer die volle Leistung abgeben.


Nikitaa
 
PS: Wenn ich jetzt ein Auto mit entfesselten Blitz knipse (von der Seite) und der Hintergrund (Sonne und Berg) drauf sein sollen, mache ich ja eine längere Belichtungszeit, aber wie weit ist der Blitz meist Idealerweise weg vom Auto?

Vorsicht! Wie gesagt: Blitzen ist immer eine Doppelbelichtung.
Wählst du eine längere Belichtungszeit obwohl es einigermaßen hell ist, dann fährt quasi einmal das Auto ohne Blitz durchs Bild, d.h. du hast je nach Belichtungszeit einen farbigen Strich durchs Bild = fahrendes Auto verwischt. Aber du hast außerdem nochmal das Auto im Bild. Nämlich in dem Moment als der Blitz gezündet hat. Da steht das Auto dann quasi eingefroren an der Stelle, wo der Blitz geblitzt hat.
Bild sieht also folgendermaßen aus: Straße mit farbigem Strich und an einer Stelle steht ein Auto.

Nikitaa
 
Hallo

Dabei wäre es aber wichtig, daß Du auf den zweiten Vorhang (rear) blitzt. Sonst fährt das "verwischte" auto quasi voraus, und das schaut meisten etwas merkwürdig aus.

Gruß Ulf
 
Vorsicht! Wie gesagt: Blitzen ist immer eine Doppelbelichtung.
Wählst du eine längere Belichtungszeit obwohl es einigermaßen hell ist, dann fährt quasi einmal das Auto ohne Blitz durchs Bild, d.h. du hast je nach Belichtungszeit einen farbigen Strich durchs Bild = fahrendes Auto verwischt. Aber du hast außerdem nochmal das Auto im Bild. Nämlich in dem Moment als der Blitz gezündet hat. Da steht das Auto dann quasi eingefroren an der Stelle, wo der Blitz geblitzt hat.
Bild sieht also folgendermaßen aus: Straße mit farbigem Strich und an einer Stelle steht ein Auto.

Nikitaa

Nein nein, ein STEHENDES Auto, sorry! Wie wäre das bei einem stehenden Auto? Sodass das Auto richtig belichtet ist - und auch der Hintergrund, da ja zugleich die Sonne entgegen strahlt.

Schonmal riesendank für die Tips bis jetzt:top:

ach und @nikita , ich bestell dann den Funkauslöser klick
Das längliche Teil kommt ja aufn Stativ und darauf der Blitz, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, ein STEHENDES Auto, sorry! Wie wäre das bei einem stehenden Auto? Sodass das Auto richtig belichtet ist - und auch der Hintergrund, da ja zugleich die Sonne entgegen strahlt.

Schonmal riesendank für die Tips bis jetzt:top:

ach und @nikita , ich bestell dann den Funkauslöser klick
Das längliche Teil kommt ja aufn Stativ und darauf der Blitz, richtig?

Hallo,

Also erstmal das Funkset ist das richtige.
Das längliche Teil ist der Empfänger und kommt somit an den Blitz, wenn man den Blitz auslösen möchte, oder mit einem Kabel an die Kamera, wenn man die Kamera fernauslösen möchte. Wirklich grandios ist dabei, dass die Dinger bei dem Preis ein Metallgewinde fürs Stativ haben und somit auch als Blitz-Stativ-Fuß fungieren - und man kann sie ja auch ausschalten und "nur" als Stativfuß einsetzen.
Der knubbelige Sender kommt entweder auf die Kamera um den Blitz aus zu lösen, oder in die Hand um damit die Kamera aus zu lösen.
Für alle weiteren Fragen hat Gromit einen sehr umfangreichen FAQ geschrieben:
Gromits RF-602-FAQ
Da stehen auch Bezugsquellen drin. Den Händler den du gefunden hast kenne ich nicht, sieht aber interessant aus.

Zu dem Auto:
Vordergrund: Auto mit wenig Licht
Hintergrund: Landschaft mit viel Licht

Mit Blitz wirst du merken ist das sehr schwer. Metallische Oberflächen reflektieren und müssen meistens sehr aufwändig ausgeleuchtet werden, damit keine unangenehmen Reflektionen entstehen.
Als Notbehelf ist das schon ok, aber eigentlich macht man das so:

Ein Foto mit gut belichtetem Auto und eines mit richtig belichtetem Himmel und später via EBV zusammenschneiden, oder eine Exposure Fusion / HDR.
Wenn du dazu mehr Infos brauchst, dann solltest du hier im Forum unter "Bildbearbeitung" genügend Infos finden oder erfragen können.

Nikitaa
 
Ok Funkzeugs ist bestellt :top:

Astrein, einfach ein "HDR" machen, hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Sollte ich da Spiegelvorauslösung machen? Wobei das ja eigentlich nichts bringt.
 
öhm, kannst du mir nochmals kurz erklären, was du mit dem "funkzeugs" genau willst?

du hast doch einen sb600, oder?
und eine d90?

dann kannst du doch wireless blitzen: d90 als master und sb600 als slave. oder hab ich da was übersehen? und dafür brauchst du kein funkset... eine kürzere verschlusszeit unterstützt das günstige set auch nicht (bis 1/250). einzig die reichweite geht bis 100m, was man mit dem internen system wohl nicht schaffen wird. aber für den dusterwald würde die nikon interne lösung doch reichen...?
 
ah, ok.
ich hatte zwar noch sehr selten probleme den blitz auszulösen. auch nicht an sonnentagen. gesetzt der blitz ist richtig ausgerichtet. aber ja, ein funkauslöser ist meistens noch zuverlässiger.
viel spass!
 
so, der SB600 liegt jetz hier vor mir, morgen will ich knipsen, Frage ist.. mit oder ohne Zoomautomatik - wenn ohne, auf was am besten stellen?

Ist es normal das die die Zoomzahl aufm Display bei automatikzoom gleich bleibt und sich nicht verstellt?
 
so, der SB600 liegt jetz hier vor mir, morgen will ich knipsen, Frage ist.. mit oder ohne Zoomautomatik - wenn ohne, auf was am besten stellen?

Zoomautomatik nur, wenn Blitz direkt auf der Kamera steckt.
Wenn entfesselt geblitzt wird, dann hat die Zoomautomatik wohl wenig sinn....
Auf was du stellst und wieviel er ausleuchten soll musst du dir schon selbst überlegen.

Nikitaa
 
Wie weit würdest Ihr denn z.B in der Holzkurve den Blitz wegstellen, so grob und eher Kurvenmitte oder weiter dahin wo er hinfährt, sprich rechts weiter zu mir und ein wenig frontale ?
 
ich habe schon mal DH im Wald Fotographiert geht nur mit externen Blitz
und alles auf M einstellen sonst wird das nichts

ein 85 1,8 geht hin und wieder kommt auf den wald an wie dicht er ist.
 
so wieder da, kopier grad die Bilder aufn PC, bin gespannt, zeigs euch nachher ;> Blitz nur automatik, dürfte das ein oder andere doch was geworden sein!
 
asdaa3xe67.jpg

asd0csq.jpg

_dsc5835lgri.jpg


Kritik, Ratschläge?

Bitte sagen welches Bild am besten gefällt, falls gefällt :D
 
Ich finde die Bilder viel zu stark geblitzt. Das vorherige ohne Blitz sieht wesentlich besser aus. Außerdem ist der geblitzte Bereich noch überbelichtet, die Gesichter sind weiß. Es sieht ja aus als wäre Nacht.
 
würde den Blitz auf jedenfall von seiner der aktuellen position einfach viel höher stellen ( wegen dem schatten )
und dann noch ein wenig mit verschlusszeit und der Blitzleistung spielen ...einfach mal ein paar verschiedene einstellungen an blitz und kamera probieren...da kann man dir hier noch soviele tipps geben, aber im endeffekt willst du deinen stil auf den bildern representieren und diesen stil findest du nur wenn du probierst und lernst.

viel glück und erfolg lg sherm
 
Hallo

Ich würde auch mit der Blitzleistung etwas runter gehen. Der "geblitzte" Teil der Belichtung ist noch zu dominant. Du bekommst so auch praktisch überhaupt keine Bewegungsunschärfe in's Bild. Wenn da sogar die Speichen oben eingefroren sind bleibt da kaum noch Dynamik im Bild.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten