• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

Wenn du bei einer unserer Veranstaltungen unangemeldet blitzen würdest, hätte dein Zahnarzt anschl. ein paar Zusatztermine ;)

Mal abgesehen davon, dass mir Sportbilder mit Blitz sehr eingeschränkt gefallen.
 
Hallo,

Also erstmal das Funkset ist das richtige.
Das längliche Teil ist der Empfänger und kommt somit an den Blitz, wenn man den Blitz auslösen möchte, oder mit einem Kabel an die Kamera, wenn man die Kamera fernauslösen möchte. Wirklich grandios ist dabei, dass die Dinger bei dem Preis ein Metallgewinde fürs Stativ haben und somit auch als Blitz-Stativ-Fuß fungieren - und man kann sie ja auch ausschalten und "nur" als Stativfuß einsetzen.
Der knubbelige Sender kommt entweder auf die Kamera um den Blitz aus zu lösen, oder in die Hand um damit die Kamera aus zu lösen.
Für alle weiteren Fragen hat Gromit einen sehr umfangreichen FAQ geschrieben:
Gromits RF-602-FAQ
Da stehen auch Bezugsquellen drin. Den Händler den du gefunden hast kenne ich nicht, sieht aber interessant aus.

Zu dem Auto:
Vordergrund: Auto mit wenig Licht
Hintergrund: Landschaft mit viel Licht

Mit Blitz wirst du merken ist das sehr schwer. Metallische Oberflächen reflektieren und müssen meistens sehr aufwändig ausgeleuchtet werden, damit keine unangenehmen Reflektionen entstehen.
Als Notbehelf ist das schon ok, aber eigentlich macht man das so:

Ein Foto mit gut belichtetem Auto und eines mit richtig belichtetem Himmel und später via EBV zusammenschneiden, oder eine Exposure Fusion / HDR.
Wenn du dazu mehr Infos brauchst, dann solltest du hier im Forum unter "Bildbearbeitung" genügend Infos finden oder erfragen können.

Nikitaa


Will morgen knipsen... so wollt eig TTL , aber mit dem Teil geht ja scheinbar NUR Blitz auf Manuell, oder?

Habe D90 + SB 600!
 
so, ich fuchse mich grad ein wenig rein und merke das wenn manuell immer mehr klappt, wohl sowieso besser ist.

Werde dann wohl beim Blitz morgen zwischen 24-35mm versuchen, hatte bei den pics 85mm drin :D
Wenn ich dann noch raw knipse kann ichs ja nach belieben umbelichten?
Darum wohl max. 35mm, bin gespannt was morgen drauß wird.
 
Wenn du bei einer unserer Veranstaltungen unangemeldet blitzen würdest, hätte dein Zahnarzt anschl. ein paar Zusatztermine ;)

Wie seid Ihr denn drauf?? :rolleyes:
 
mach ich fortschritte?


6783von1.jpg


22222von1Kopie.jpg


3324von1.jpg


:o
 
Die Fotos sind bei

iso 200
35mm f/ca 5.6
1/200

und Blitz 1/2 mit 24mm
geknipst.

Frage jetzt, wie kann ichs noch schärfer machen? (Ja, höhere Blendenzahl)..
Aber wie mach ich den Hintergrund noch heller und lasse gleichzeitig alles scharf? Das so der Hintergrund ca halb so hell ist wie der Vordergrund?

Hintergrund kann scharf sein, muss aber nicht, sogar lieber nicht..

Jemand Vorschläge?

Wenn ich 1/100 mache bie der Kamera ist ja der Hintergrund heller, aber fahrer verwischt.. ?!

Naja, haut mal in die Tasten :D
 
Aber wie mach ich den Hintergrund noch heller und lasse gleichzeitig alles scharf? Das so der Hintergrund ca halb so hell ist wie der Vordergrund?

Hintergrund kann scharf sein, muss aber nicht, sogar lieber nicht..

ich will antworten zu meinen Fragen :D:D

Die Antworten hast du doch schon lange.

Dein Bild soll doch etwa wie das in Post 64 aussehen. Wie man das macht wird in Post 70 und 86 erläutert.
 
[...]
Aber wie mach ich den Hintergrund noch heller und lasse gleichzeitig alles scharf? Das so der Hintergrund ca halb so hell ist wie der Vordergrund?
[...]

Hallo

Was willst Du denn jetzt eigentlich, Hintergrund heller oder dunkler ?
Wenn Du nur mit dem Licht arbeitest, daß vom Himmel leuchtet kannst Du das nur mit EBV abändern. Die andere Möglichkeit wäre die Iso runter zu nehmen und den "Vordergrund" mit Blitz etwas anzuheben. Ob Du Dir mit Blitz unter den Pferden und deren Reitern Freunde machst, wage ich mal stark zu bezweifeln. Evtl. könntest Du aber mit Reflektoren, die das Sonnenlicht mehr auf dein Motiv richten, auch schon was erreichen. So würdest Du auch schon aus der "Gegenlichtsituation" etwas raus kommen.

Gruß Ulf
 
Kleine Faustregel bei der manuellen Blitzfotografie:

Blendenzahl regelt die Belichtung des Vordergrundes. (zb. Biker od. Reiter)

Belichtungszeit regelt die Belichtung des Hintergrundes

Blitze meistens auf den 2ten Vorhang.
Bin damit immer recht gut gefahren...
 
Nennt sich bei Nikon "Rear" in den einstellungen. Wie es bei den anderen heisst weiss ich nicht.

Das prinzip ist aber bei allen gleich:

angenommen ich habe ein Bel. Zeit von 2 Sek.

Dann bleibt der Verschluss 2 Sek. geöffnet und der Blitz löst erst kurz vor dem Schliessen des Verschlusses aus.
Bei der normalen Blitzeinstellung löst der Blitz, gleich nach dem Öffnen des Verschlusses aus.
 
Nennt sich bei Nikon "Rear" in den einstellungen. Wie es bei den anderen heisst weiss ich nicht.

Das prinzip ist aber bei allen gleich:

angenommen ich habe ein Bel. Zeit von 2 Sek.

Dann bleibt der Verschluss 2 Sek. geöffnet und der Blitz löst erst kurz vor dem Schliessen des Verschlusses aus.
Bei der normalen Blitzeinstellung löst der Blitz, gleich nach dem Öffnen des Verschlusses aus.

achja hätt ich selber drauf kommen müssen vielen dank für die erläuterung , wieder was dazu gelernt ;)
oftmalls benutzt aber nicht drauf gekommen

schönen sonntag
 
Die Antworten hast du doch schon lange.

Dein Bild soll doch etwa wie das in Post 64 aussehen. Wie man das macht wird in Post 70 und 86 erläutert.

Ahhh, ja, nun isses notiert! Bald direkt probieren.

Sollte ich dann auch mit der iso hochfahren?
Hatte ja 200, im Bsp. Bild was du meinst warns ja isp 1250..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten