• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

die umgebung war bei deinen blitzbildern ja ziemlich schwarz. ds kannst du ändern, indem du mehr licht einfängst.

zum licht einfangen hat man die allgemein bekannten möglichkeiten:

- blende auf (resp lichtstärkere optik)
- längere zeit
- höhere empfindlichkeit.

blitz- workshops machen oft sinn und die darin lernbaren tipps können auch auf sportsituationen übertragen werden...

viel spass!
 
Schraub ich iso höher, muss ich aber die blitzleistung drosseln?
also noch kürzer blitzen?

Da habe ich wohl zu kurz geschrieben und wurde gründlich missverstanden. Das Motiv ist natürlich richtig belichtet und gestochen scharf. Der Hintergrund ist auch richtig belichtet. Genau so wie dieses Bild aussieht sollen meiner Meinung nach geblitzte Bilder aussehen. Was muss gegebn sein damit ein geblitztes Bild so aussieht?

Wenn Motiv und Hintergrund gleich hell sind, darf der Blitz nur sehr schwach sein dmit der Hintergrund nicht völlig schwarz wird. Da vom Motiv nur die Schatten aufgehellt werden wird bei 1/320 Bewegungsunschärfe sichtbar.

Wenn das Motiv im Schatten und der Hintegrund in der Sonne liegt, wird das Motiv praktisch nur vom Blitz belichtet und ist aufgrund dessen kurzer Leuchtdauer scharf. Die Bewegungsunschärfe ist unterbelichtet und im geblitzten Bild nicht sichtbar.

Das Bild ist super und ein gutes Beispiel wie man bewust den Standort beim Bltzen wählen sollte.
 
wenn du manuell blitzt dann passt du es halt an bei ttl hat der blitz dann einfach weniger zu tun und macht länger das merkt er automatisch
 
Schraub ich iso höher, muss ich aber die blitzleistung drosseln?

Wie bereits gesagt wenn du TTL verwändest wird die Leistung Automatisch angepasst, wenn du die Leistung manuell regelst, hat dem entsprechend runter regeln.
Aber warum probierst du nicht einfach aus was mit den unterschiedlichen Einstellungen passiert, anstatt alle Bilder mit immer der gleichen Einstellung zu machen und nachher zu fragen was du hättest machen sollen.

Einfach mal die Belichtungszeit verlängern und schauen wie lang die Zeit werden darf bis DU der Meinung bist das die richtige bewegungsdynamik erreicht ist ohne zu unscharf zu werden.

ISO etwas hoch Blende etwas auf, Blitzleistung runter....

Probieren geht über Studieren :top:

LG
 
kann NUR manuell einstellen, ttl geht nicht, weil wegen sender!


Sie meinen? D90 und sb600 da kannst du beim CLS mit TTL blitzen ...

aber wie mein vorredner sagte ( und das wollte ich eigentlich auch schreiben) einfach probieren bis DU zufrieden bist ...
Stell dir vor es würde keine Foren geben, was hättest du dann getan ;) ?

die ergebnisse kannst du gerne hier zeigen , dann kann man auch zusammen dran pfeilen

lg
 
Schraub ich iso höher, muss ich aber die blitzleistung drosseln?
also noch kürzer blitzen?

schön, dass du einen beitrag von vor etwa 10 seiten zitierst. ;) wenn ich recht liege galt er meinem bild. danke nochmals hart-os fürs kompliment, fühl mich geschmeichelt. :)
und wenn du dann wissen willst, wie das bild entstanden ist, musst du nur genau lesen. ich habs mehrfach beschrieben.

d300 + sb800. (kann aber auch d90 + sb600 sein)

ALLES AUF AUTOMATIK! (zumindest beim blitz. bei der kamera bin ich auf S und hab 1/320 eingegeben, die blende war wohl also max offen und iso hat die automatik dann angepasst. siehe exifs, die sind dabei.)


deshalb hab ich dich ja auch vor einer weile gefragt, ob du den sender denn unbedingt brauchst, weisst du noch? ich fand das nämlich eine fehlinvestition. meist steht der blitz ja ein paar meter von der kamera entfernt und meist blendet die sonne nicht so grell, dass der blitz den auslöseblitz der kamera nicht mehr erkennt.

und dann hast du nämlich ttl und dann hast du nämlich korrekt belichtete bilder und dann hast du auch VIEL weniger ärger mit alles manuell einstellen...

probiers doch einfach mal mit den intergrierten möglichkeiten ohne sender. stichwort cls.

den sender kannst du ja behalten, falls mal eine situation kommen sollte, wo dein blitz 100m von dir entfernt steht und du dann lieber manuell alles einstellst... :ugly: :top:


vielleicht noch zu deiner frage: der blitz blitzt immer etwa gleich LANGE. was du variieren kannst ist wie STARK er blitzt. ;)
um mehr umgebungslicht einzufangen (damit nicht alles so schwarz wird rundherum) müsstest du also:

blende auf
iso hoch
(belichtungszeit verlängern) -> ergäbe anderen effect

und dann den bitz anpassen bis es passt. wahrscheinlich also runterdimmen.

liebe grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zumindest habe ich beim blitz manuell gemerkt das 1/4 1/8 BEIM BLITZ auch ein absolut anderes Bild ergeben, wie 1/64 beim Blitz, nur erwähnt das eben keiner :P Werde weiterhin manuell Blitzen :top:
 
Naja, zumindest habe ich beim blitz manuell gemerkt das 1/4 1/8 BEIM BLITZ auch ein absolut anderes Bild ergeben, wie 1/64 beim Blitz, nur erwähnt das eben keiner :P Werde weiterhin manuell Blitzen :top:

Dann hättest du dir einen mindestens genauso guten Blitz für um die 30€ kaufen können (Stichwort: Yongnuo).
Ich bin ja sehr für manuelles Blitzen, weil man die Zusammenhänge wesentlich besser lernt und Situationen besser einzuschätzen weiß, aber dann kann man auch z.B. alte Metz-Blitze nehmen(50€), die das genauso gut und besser können, da Eigenautomatik. Naja, vielleicht benutzt du irgendwann ja doch mal CLS, dann hat sich die Anschaffung des SB600 ja vielleicht gelohnt.

Nikitaa
 
verstehe ich das richtig das du eine d90 hast und ein sb600 aber mit kabel blitzt? sprich du hast dir zusätzlich nen kabel gekauft?
 
@resend: dann sag einfach bitte niemandem, wir hätten dir dazu geraten... ;) ich hätte dir geraten mit ttl anzufangen. wenn das mal gute ergebnisse lieferte, hättest du dann mit dem feintuning (sprich manuell) beginnen können. du gehst den umgekehrten weg, produzierst anfangs mal nachtbilder mit überblendetem fahrer und fragst dann schritt für schritt hier nach. sorry, aber ich (nur ich persönlich) werde dir nicht den steinigen weg stein um stein erklären. vielleicht die anderen...

viel erfolg und liebe grüsse
 
@resend: dann sag einfach bitte niemandem, wir hätten dir dazu geraten... ;) ich hätte dir geraten mit ttl anzufangen. wenn das mal gute ergebnisse lieferte, hättest du dann mit dem feintuning (sprich manuell) beginnen können. du gehst den umgekehrten weg, produzierst anfangs mal nachtbilder mit überblendetem fahrer und fragst dann schritt für schritt hier nach. sorry, aber ich (nur ich persönlich) werde dir nicht den steinigen weg stein um stein erklären. vielleicht die anderen...

viel erfolg und liebe grüsse

Auch fürs Feintuning braucht man bei TTL nicht unbedingt komplett manuelle Blitzleistungen einstellen. Man kann via iTTL einfach an der Blitzbelichtungskorrektur den Blitz unter/überbelichten lassen.

Nikitaa
 
Schade, dass hier nach 3 Monaten immernoch keine Fotos der genannten Personen drin sind. :D

Habe mir jedenfalls jetzt das Nikon AF-S 1.8 35mm DX zugelegt für meine D90 :top:
 
Soo, anbei mal etwas downhilliges. Das Bild an der Steilwand hab ich mit einer Casio Z450 gemacht, den Mitzieher schoss ein Kumpel mit D40 und Billigsigma 18-200.
Man beachte den Namen meines Bikes. Da muss ich immer schmunzeln, wenn Kunden vor mir stehen, die eine Canyon-Kamera kaufen wollen:D
Leider will ich eigentlich den Berg hinunterjagen, wenn ich im Bikepark Spicak (Tschechien) bin, sodass ich mir keine Zeit für schöne Fotos nehmen möchte.
Aber ich habe schon in Planung, mit dem 10-20 unten an der Bretterwand zu liegen (eine andere, rundere im dunkleren Streckenteil), oben am Ende der Wand einen Blitz, wofür ich noch nen Funkauslöser benötige, mittlere Zeit vielleicht 1/60s oder so und Blitz auf 2. Vorhang. Würde mich über weiter Tipps und Beispielbilder freuen. Wär doch schade, wenn´s hier wieder einschläft. Ok, wir haben Winter:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten