Schraub ich iso höher, muss ich aber die blitzleistung drosseln?
also noch kürzer blitzen?
schön, dass du einen beitrag von vor etwa 10 seiten zitierst.

wenn ich recht liege galt er meinem bild. danke nochmals hart-os fürs kompliment, fühl mich geschmeichelt.

und wenn du dann wissen willst, wie das bild entstanden ist, musst du nur genau lesen. ich habs mehrfach beschrieben.
d300 + sb800. (kann aber auch d90 + sb600 sein)
ALLES AUF AUTOMATIK! (zumindest beim blitz. bei der kamera bin ich auf S und hab 1/320 eingegeben, die blende war wohl also max offen und iso hat die automatik dann angepasst. siehe exifs, die sind dabei.)
deshalb hab ich dich ja auch vor einer weile gefragt, ob du den sender denn unbedingt brauchst, weisst du noch? ich fand das nämlich eine fehlinvestition. meist steht der blitz ja ein paar meter von der kamera entfernt und meist blendet die sonne nicht so grell, dass der blitz den auslöseblitz der kamera nicht mehr erkennt.
und dann hast du nämlich ttl und dann hast du nämlich korrekt belichtete bilder und dann hast du auch VIEL weniger ärger mit alles manuell einstellen...
probiers doch einfach mal mit den intergrierten möglichkeiten ohne sender. stichwort cls.
den sender kannst du ja behalten, falls mal eine situation kommen sollte, wo dein blitz 100m von dir entfernt steht und du dann lieber manuell alles einstellst...
vielleicht noch zu deiner frage: der blitz blitzt immer etwa gleich LANGE. was du variieren kannst ist wie STARK er blitzt.

um mehr umgebungslicht einzufangen (damit nicht alles so schwarz wird rundherum) müsstest du also:
blende auf
iso hoch
(belichtungszeit verlängern) -> ergäbe anderen effect
und dann den bitz anpassen bis es passt. wahrscheinlich also runterdimmen.
liebe grüsse