• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontan am Dorint

Ich verstehe schon was Du sagen willst. Aber wer unterscheidet zwischen "so gewollt" oder "nicht drauf geachtet" bzw. "nicht besser gekonnt"?
Stell Dir vor so ein Foto hängt in einer "echten" galerie. Wie unterbreitest Du dem (nicht immer einschlägig vorbelasteten) Publikum Deine Intention, denn das wäre in diesem Zusammenhang ja wohl wichtig.
In keiner der Galerien oder Museen in denen ich in letzter Zeit war, hing ein Aushang neben den ausgestellten Werken, auf dem sich der Künstler vor dem Publikum rechtfertigte oder erklärte. Kunst liegt immer im Auge des Betrachters, deshalb gibt es auch keine allgemeingültige Definition des Begriffes "Kunst".
Ob diese Bilder Kunst, Spielereien oder was anderes sind, sei dahingestellt. Es steht allerdings im ersten Beitrag, dass die Fotos beim Experimentieren entstanden sind - das sagt mir, daß diese Fotos wahrscheinlich ausserhalb der gängigen Konventionen einzuordnen sind, und das die Intention des Fotografen nicht die hier im Forum sonst übliche war. Du sprichst in deinem Beitrag von "so gewollt"/ "nicht drauf geachtet"/ "nicht besser gekonnt". Alle drei Umschreibungen implizieren, dass die Fotos nicht deiner Vorstellung eines guten Fotos entsprechen. Womit wir wieder am Anfang sind: wann ist ein Foto/ Werk gut? Muss der Betrachter die Intention des Erschaffers verstehen, um das Foto/ Werk gut finden zu können? Würden dir die Fotos besser gefallen, wenn du die Intention des Fotografen kenntest? Mir persönlich gefallen Dinge unabhängig von der Intention des Erschaffers. Zwar stellt sich manchmal ein Aha-Effekt ein, wenn man die Intention erfährt - am ästhetischen Empfinden ändert das aber nichts.

Grüße Ingo
 
Ihr habt Recht, daß viele hier (mich eingeschlossen) sehr technisch orientiert sind. Gerad hier in der galerie erwartet man eben ein technisch optimales Bild vorzufinden und hat mit künstlerischer Ebene (die in diesem Beispiel die technische vernachlässigt) nicht so viel am Kopf.
Das hat vielleicht auch damit zu tun, daß man in der Malerei z.B. nicht so viel explizit "falsch" machen kann. Über die Jahre hat man sich an Veränderungen und verschiedene Stile gewöhnt und kann damit besser umgehen. Man wird dem Künstler nicht unterstellen daß er hier oder da die Farben falsch angewendet hat oder so. Er kann ja rein technisch auch nicht so viel falsch machen, da er beim Abbilden keinen Limits unterliegt. Wenn er etwas unscharf malt wird keiner sagen "der Pinsel war schlecht" oder "er konnte mit der neuen Technik nicht umgehen".
Bei einem Foto liegt's mir aber auf der Zunge und vielleicht muß ich meinen Blickwinkel überdenken.
Hat aber auch damit zu tun, daß ich mich selber bemühe ein (technisch) gutes Foto zu machen, hingegen versuche ich nicht ein gutes Gemälde zu malen ;)

Gruß
Quiety
 
...Würden dir die Fotos besser gefallen, wenn du die Intention des Fotografen kenntest?...

Vielen würden nackte Brüste und Hintern schon reichen :evil: :D ;) (Damit ist hier niemand direkt gemeint, nicht falsch verstehen)

Ich kann nur eins sagen, wenn es bei Bildern wirklich so sehr auf die Schärfe ankommt, dann müssten alle fotografischen Kunstwerke vor 1980 verbrannt werden :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Naja, Ingo, das was du schreibst ist meiner Meinung nach sehr simpel und einseitig, und "verkauft" so ziemlich alles als Kunst unter den Mottos:
"Alles ist Kunst", "Freiheit für alle" oder "Alles ist relativ"

Wenn jemand (und damit spreche ich niemanden hier im Forum oder sonst wo persönlich an) etwas nicht oder nur unzureichend beherrscht, ist alleinig das Abheben von der Menge (produziert aus Unwissen und den daraus folgenden Fehlern) eben genau keine Kunst.
Wenn jemand sein Handwerk erlernt hat, die Regeln seines Schaffens genau kennt und beherrscht, und sich bewusst, teilweise oder ganz, über diese hinwegsetzt, kann man das meiner Meinung nach durchaus als Kunst sehen.

Gruss Carsten
 
wenn es bei Bildern wirklich so sehr auf die Schärfe ankommt, dann müssten alle fotografischen Kunstwerke vor 1980 verbrannt werden :rolleyes:
Na, da werden jetzt aber Äpfel mit Birnen verglichen. Es geht hier nicht um technisch limitierte oder globale Schärfe, sondern schlicht um Defocussierung. Und die ist deutlich erkennbar, auch vor 1980.

Gruß
Quiety
 
Was ich damit meine ist, dass auf mich auch technisch (damit meine z.B. Dinge wie schärfe, korrekte Belichtung) mangelhafte Bilder wirken können.
Wie schon geschrieben hat das erste und dritte Bild auf mich eine Wirkung. Viele meiner technisch perfekten aber total sterilen Studiobilder aber nicht...
 
Na, da werden jetzt aber Äpfel mit Birnen verglichen. Es geht hier nicht um technisch limitierte oder globale Schärfe, sondern schlicht um Defocussierung. Und die ist deutlich erkennbar, auch vor 1980.

Gruß
Quiety

OK,... was macht ein Bild von HCB aus, die Schärfe, oder der Moment?
 
Wenn jemand sein Handwerk erlernt hat, die Regeln seines Schaffens genau kennt und beherrscht, und sich bewusst, teilweise oder ganz, über diese hinwegsetzt, kann man das meiner Meinung nach durchaus als Kunst sehen.
Das ist der letzte Satz deines Postings. Den habe ich auch gelesen. Dieser Satz liefert aber keine Definition von Kunst (nicht mal ansatzweise). Nur durch das Brechen festgelegter Regeln muss keine Kunst entstehen. Auch ist das Brechen von Regeln keine Voraussetzung für Kunst. Es kann Kunst entstehen, wenn man Regeln bricht - aber es kann auch Kunst entstehen, wenn man keine Regeln bricht. Zudem war meine Frage, wer eigentlich die Regeln festlegt. Gibt es für Kunst überhaupt Regeln? Meiner Meinung nach kann tatsächlich alles Kunst sein - es liegt wie schon gesagt im Auge des Betrachters. Das, was heute als Kunst gilt, kann zu Lebzeiten des Künstlers als trivialer Müll betrachtet worden sein.

Grüße Ingo

PS: ;) :evil:
 
Das ist der letzte Satz deines Postings. Den habe ich auch gelesen. Dieser Satz liefert aber keine Definition von Kunst (nicht mal ansatzweise).
Warum nicht?
Nur durch das Brechen festgelegter Regeln muss keine Kunst entstehen.
Ich schrieb "...kann..."
Auch ist das Brechen von Regeln keine Voraussetzung für Kunst.
Richtig, ich schrieb "...bewusst..." und "...kann..."
Es kann Kunst entstehen, wenn man Regeln bricht - aber es kann auch Kunst entstehen, wenn man keine Regeln bricht.
Richtig.
Zudem war meine Frage, wer eigentlich die Regeln festlegt.
Gestaltungsregeln haben sich über Jahrtausend lange Erfahrungen hinweg manifestiert. Das hat also nicht einfach jemand festgelegt.
Gibt es für Kunst überhaupt Regeln?
Ja, in der Fotografie z.B. die Bildgestaltungsregeln.
Meiner Meinung nach kann tatsächlich alles Kunst sein
Das lehne ich klar ab. Ich unterscheide zwischen Kunst, also Absicht und NichtKunst, also Zufall oder Glück.
- es liegt wie schon gesagt im Auge des Betrachters.
...und des Erstellers eines Kunstwerks.
Das, was heute als Kunst gilt, kann zu Lebzeiten des Künstlers als trivialer Müll betrachtet worden sein.
Ja ja, wenns dem Esel zu langweilig ist treibt er wunderliche Dinge. Da wird schon mal, wie du so treffend schreibst, der trivialste Müll zur Kunst erhoben. ;)
Gruss Carsten
 
morgen, hab jetzt eine ganze zeit mitgelesen und ich erkenn immer mehr in diesem forum diskusionen die um nichts gehen! wie diese bilder hier. für einen sind sie kunst, für den anderen müll!
ich selbst bin schon angemacht worden wenn ich hier meine bilder verteitigt habe! ist ein bild kunst wenn es schlecht ist? dann haben wir sehr viel kunst hier......
oder darf man eine so pressente person wie bsm nicht kritisieren sondern nur erfurchtsvoll mit dem kopf nicken? wow, selbst schlechte bilder wirken bei ihm wie kunst.
bsm selbst fordert das ja nahzu herraus, da er selbst nicht mit kritik spart und so manche user nur darauf warten das er mal solche bilder ins forum stellt! gerade deswegen liegt für ihn die latte etwas höher!

wenn er darin mehr sieht dann ok, aber er darf sich nicht wundern das er solche reaktionen hervoruft!

lg mike
 
Ja, in der Fotografie z.B. die Bildgestaltungsregeln.

Aus rein bildgestalterischen Gesichtspunkten sind die Bilder doch enorm gut. Goldener Schnitt, Linienführung, Lesbarkeit...passt doch alles ;)

@mike
Ich glaube niemand wundert sich hier über die Reaktionen. Für Diskussionsstoff sorgt hier wohl die unterschiedliche Betrachtungsweise und Definition eines "guten Bildes".

Gruß
Thomas
 
das ist mir schon klar! ich schrieb ja auch das sich bsm nicht wundern dürfe!

aber wahrscheidlich tut er das ja auch nicht sondern findet gefallen darann
auch ne möglichkeit!

lg mike
 
Definitiv nicht aber in meinen Augen sind die zwei blauen Bilder nicht schlecht.

da hast du schon recht! der bildaufbau passt schon, nur es dann als kunst hinzustellen find ich eben falsch! sie sind ok, aber auch schon nicht mehr!

es gibt bilder für mich die schau ich mir gerne an weil sie schön sind! vom licht, vom schnitt, was auch immer.
dann gibt es bilder die haben eine aussage....pressefotos...zb.
dann gibt es für mich kunst, bilder die mich zum nachdenken bewegen, eine ausage haben oder doppelbödig sind.

keine dieser ansprüche erfüllen diese drei bilder hier in meinen augen! sind halt bilder wo der bildschnitt gut ist. doch weder begeistern sie mich noch bringen sie mich groß zum nachedenken.......also kunst? vielleicht liegt ja wirklich alles im auge des betrachters und hätte bsm nicht diesen künstlerischen anspruch gestellt wär diese diskusion nie entfacht. (was ja grunsätzlich nicht falsch ist!)

lg mike
 
morgen, hab jetzt eine ganze zeit mitgelesen und ich erkenn immer mehr in diesem forum diskusionen die um nichts gehen! wie diese bilder hier. für einen sind sie kunst, für den anderen müll! ....

Das die Bilder um etwas gehen, habe ich oben bei der Prozessbeschreibung geschrieben. Wenn Du persönlich keinen Zugang zu der Art von fotografischem Ansatz hast, seis Dir belassen.

LG
Boris
 
es gibt bilder für mich die schau ich mir gerne an weil sie schön sind! vom licht, vom schnitt, was auch immer.
dann gibt es bilder die haben eine aussage....pressefotos...zb.
dann gibt es für mich kunst, bilder die mich zum nachdenken bewegen, eine ausage haben oder doppelbödig sind.

Demnach wäre für Dich Mondrian, oder Malewitsch keine Kunst. Warum hängen dann deren Bilder, die ja weder Aussage haben, noch doppelbödig sind, noch wohl in Deinem Sinne schön sind, für Millionenwerte in Museen und es pilgern abertausende hin????

Du machst es Dir meiner Meinung nach viel zu einfach. Ich grübel nun schon seit Jahren über meinen fotografischen Ansatz,...

Und Die Bilder haben mir Spass gemacht, sogar das zweite ;-)

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten