• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontan am Dorint

Mir geht es weder um Optik, noch um Technik ;-)
Hm, das verstehe ich nicht so ganz. Dann ist es also angesichts Deiner sonstigen Kompetenz und Präsenz hier im Forum ein Experiment z.B. den Kopf im ersten Foto unscharf abzubilden?

Edit: mal ehrlich, daß die Fotos nicht hoffnungslos verrissen werden, ist ausschließlich dem Umstand zu verdanken, daß "bsm" davorsteht ;)

Gruß
Quiety
 
Weist Du, obe es rauscht, oder nicht, dass juckt mich bekannterweise nicht die Bohne...

Also mich stört das rauschen in dem 2. auch nicht, auch wenn ich es wohl etwas entrauscht hätte. Was mich beim 2. Bild etwas stört ist die Nasenspitze. Die Haut sieht so nach Filzstoff aus, wenn du weißt was ich meine.

Die anderen beiden gefallen mir sehr gut. Nicht wegen knackiger Schärfe, oder technischer Perfektheit, sondern wegen der Bildwirkung. Ich finde die Kombination von kalten, hartem Licht, kahlem Beton und dem leicht arroganten Blick des Modells ergeben eine gewisse Stimmung und Atmosphäre.

Aber eins muss ich auch kritisieren...kann es sei, dass beim ersten Bild der Fuß angeschnitten ist?

Gruß
Thomas
 
Boris, wenn ich mich nicht irre, spricht Froggi immernoch vom Rauschen (worauf sich übrigens auch mein letzter Post bezog).
Ich weiss doch, dass du, wenn du willst ausgezeichnet ausleuchten kannst. Das musst du mir nicht mehr sagen. ;)

Dass du einen etwas speziellen (schrägen) Stil bevorzugst, weiss ich ja mittlerweile auch.
Ich wollte Froggi nur mitteilen, dass, wenn es unbedingt notwendig wäre, du das Rauschen mit einem Klick (z.B. mit Noiseware) entfernen könntest.

Gruss Carsten
 
Die anderen beiden gefallen mir sehr gut ... wegen der Bildwirkung.
Sicher, Bildwirkung ist auf jeden Fall da. Ausstrahlung, Charme oder wie man das auch nennen möchte. Aber ich kann eben nicht über meinen Schatten springen, die technische Seite gehört für mich einfach dazu. Solides Handwerk eben als Basis.
Vergleich das doch mal mit anderen Bereichen des Lebens (schöne Schuhe, mit Charme, ok kommt n bischen Wasser rein und zubinden lassen sie sich auch nicht). Vergleiche hinken bekanntlich ...
Aber von Anfängern wird auch erwartet, daß sie alles beachten z.B. ausgefressene Lichter etc. und warum sollte für bsm die Kritik, der sich andere stellen müssen nicht gelten?

Edit: weil's Kunst ist? Da hätt ich mir die ganzen Basics ja nicht draufschaffen müssen. Zack draufhalten: Kunst. Cool :lol:

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das verstehe ich nicht so ganz. Dann ist es also angesichts Deiner sonstigen Kompetenz und Präsenz hier im Forum ein Experiment z.B. den Kopf im ersten Foto unscharf abzubilden?

Edit: mal ehrlich, daß die Fotos nicht hoffnungslos verrissen werden, ist ausschließlich dem Umstand zu verdanken, daß "bsm" davorsteht ;)

Gruß
Quiety

Glaubst Du etwa, ich habe ein Problem damit, wenn meine Bilder hier hoffnungsloss verrissen werden?

Wenn Du das was ich in Bezug auf Fotografie im allgemeinen lesen würdest, also nicht das was ich zu technischem schreibe, wäre klar, worum es mir geht. Eben um den Prozess. Ob ein Bild technisch dann Schrott ist spielt für mich keine Rolle. Ich sehe in den Bildern etwas anderes, und auch das Bildermachen geht bnei mir etwas anders, als es gehen würde, wenn ich etwas kommerzielles machen "muss". Wenn technische Perfektion gefordert wird, dann macht man das eben. Wird aber nicht, zum Glück.

Gruss
Boris
 
Wenn Du das was ich in Bezug auf Fotografie im allgemeinen lesen würdest, also nicht das was ich zu technischem schreibe, wäre klar, worum es mir geht. Eben um den Prozess.
Das mag sein, daß ich Dich da falsch verstehe. Aber dann hat das Bild doch auch nichts in der Galerie zu suchen, oder? Andere werden auch z.B. auf die Bildbesprechung verwiesen.

Ob ein Bild technisch dann Schrott ist spielt für mich keine Rolle. Ich sehe in den Bildern etwas anderes, und auch das Bildermachen geht bnei mir etwas anders, als es gehen würde, wenn ich etwas kommerzielles machen "muss". Wenn technische Perfektion gefordert wird, dann macht man das eben. Wird aber nicht, zum Glück.
Dann stelle ich einen anderen Anspruch an mich (ich mache das aber auch nicht beruflich, mag sein daß man dann gerne mal Abstand von der Perfektion gewinnt). Ich jedenfalls bin nicht glücklich, wenn ich nicht der Perfektion so nahe kommen kann, wie es mir jeweils möglich ist. Ansonsten -> Tonne.

Gruß
Quiety
 
Das mag sein, daß ich Dich da falsch verstehe. Aber dann hat das Bild doch auch nichts in der Galerie zu suchen, oder? Andere werden auch z.B. auf die Bildbesprechung verwiesen.


Dann stelle ich einen anderen Anspruch an mich (ich mache das aber auch nicht beruflich, mag sein daß man dann gerne mal Abstand von der Perfektion gewinnt). Ich jedenfalls bin nicht glücklich, wenn ich nicht der Perfektion so nahe kommen kann, wie es mir jeweils möglich ist. Ansonsten -> Tonne.

Gruß
Quiety

1. Wozu die Bilder besprechen? Warum nicht in die Galerie?
2. Was bitte ist Perfektion in der Fotografie?

Gruss
Boris
 
Dann stelle ich einen anderen Anspruch an mich (ich mache das aber auch nicht beruflich, mag sein daß man dann gerne mal Abstand von der Perfektion gewinnt). Ich jedenfalls bin nicht glücklich, wenn ich nicht der Perfektion so nahe kommen kann, wie es mir jeweils möglich ist. Ansonsten -> Tonne.
Eben, es spricht ja nichts dagegen mit entsprechendem Material (das ja ohnehin vorhanden ist) aus einem harmonievollen Bild optisch das beste herauszukitzeln. Ich mein wozu fotografiert man?! :confused:
 
1. Wozu die Bilder besprechen? Warum nicht in die Galerie?
Das wächst nicht auf meinem Mist, war nur ein bescheidener Hinweis aufgrund vieler Verschiebungen oder Anmerkungen von Scorpio, die ich hier schon oft gelesen habe.

2. Was bitte ist Perfektion in der Fotografie?
Für mich kommt die an erster Stelle. Dass ich ein interessantes Motiv abbilde und den Bildaufbau anprechend umsetze ist sicher Voraussetzung, hat aber nichts mit Perfektion zu tun, das liegt im Auge des Fotografen oder des Betrachters (Geschmack halt). Aber die Perfektion ist für mich ein Foto zu betrachten und technisch nichts daran ausetzen zu können z.B. den Kontrastumfang über das Kameralimit hinaus zu beherrschen, die Schärfe perfekt abgestimmt zu haben, keine Farbabrisse zu produzieren etc. Es gibt ja genug Punkte auf die man achten kann ...

Gruß
Quiety
 
Glaubst Du etwa, ich habe ein Problem damit, wenn meine Bilder hier hoffnungsloss verrissen werden?

Wenn Du das was ich in Bezug auf Fotografie im allgemeinen lesen würdest, also nicht das was ich zu technischem schreibe, wäre klar, worum es mir geht.
Klingt ein bißchen wie: "Ihr habt doch alle keine Ahnung. Keiner erkennt die Kunst in meinen Bildern".
Eben um den Prozess. Ob ein Bild technisch dann Schrott ist spielt für mich keine Rolle. Ich sehe in den Bildern etwas anderes, und auch das Bildermachen geht bnei mir etwas anders, als es gehen würde, wenn ich etwas kommerzielles machen "muss". Wenn technische Perfektion gefordert wird, dann macht man das eben. Wird aber nicht, zum Glück.
Erklär uns doch mal den Prozess, der zu Bild 2 geführt hat. Was hast Du während des "Prozesses" empfunden ? Und was empfindest Du, wenn Du Dir jetzt das fertige Bild anschaust ?
 
Oha, jetzt wirds wild. :eek:

Jungs, der Boris ist einfach so. Ihr werdet sehen. ;)
Er schaut sehr auf den Inhalt, auch auf die Beleuchtung, aber weniger auf die Bildqualität. Prinzipiell ist diese, auch meiner Meinung nach, zweitrangig.
Ich selbst lege aber auch dort relativ viel Gewicht drauf, Boris eben kaum. Ist für mich mittlerweile auch so in Ordnung.

Gruss Carsten
 
Klingt ein bißchen wie: "Ihr habt doch alle keine Ahnung. Keiner erkennt die Kunst in meinen Bildern".
Tut es nicht. Klingt wie: "wenn es dich wirklich interessiert, dann beschäftige dich näher mit dem, was ich zur Fotografie im allgemeinen schreibe" (sprich:lese es).
Damit du mit der Suche nicht überfordert bist: Lektüre
Erklär uns doch mal den Prozess, der zu Bild 2 geführt hat. Was hast Du während des "Prozesses" empfunden ? Und was empfindest Du, wenn Du Dir jetzt das fertige Bild anschaust ?
Vereinfacht ausgedrückt: auch der Weg kann das Ziel sein. bsm liefert technisch perfekte Fotos ab, wenn er will. Wollte er aber in diesem Falle nicht, es ging wohl eher um den kreativen Akt des Fotografierens als solchen.

Wer sagt denn, dass ein Gesicht scharf sein muss? Wer sagt, dass ein Foto nicht rauschen darf wie Hölle? Wer sagt denn, dass die Nase keinen riesigen Schatten machen darf?

Grüße Ingo
 
Tut es nicht. Klingt wie: "wenn es dich wirklich interessiert, dann beschäftige dich näher mit dem, was ich zur Fotografie im allgemeinen schreibe" (sprich:lese es).
Damit du mit der Suche nicht überfordert bist: Lektüre
Danke für den Hinweis, aber ich kenne Boris' Einstellung und Ansichten zur Fotografie und auch den von Dir verlinkten Beitrag von ihm kenne ich. Ich finde seine Ansichten durchaus interessant - auch wenn ich sie nicht immer nachvollziehen kann. Aus diesem Grund habe ich auch bei den von ihm in diesem Thread gezeigten Bildern noch mal explizit nachgefragt.
Vereinfacht ausgedrückt: auch der Weg kann das Ziel sein. bsm liefert technisch perfekte Fotos ab, wenn er will. Wollte er aber in diesem Falle nicht, es ging wohl eher um den kreativen Akt des Fotografierens als solchen.

Wer sagt denn, dass ein Gesicht scharf sein muss? Wer sagt, dass ein Foto nicht rauschen darf wie Hölle? Wer sagt denn, dass die Nase keinen riesigen Schatten machen darf?

Grüße Ingo
Ich bezweifle ja auch nicht Boris' Fähigkeit, ein technisch perfektes Foto zu machen. Mich würde halt nur mal interessieren, was ihn gerade bei Bild 2 "geritten" hat, was er beim Fotografieren empfunden hat und wie das fertige Bild nun auf ihn wirkt. Für mich ist es halt ein unterbelichtetes Portrait, das das Model nicht gerade vorteilhaft zeigt (Schärfe liegt auf der nicht gerade schön beleuchteten Nase, Pupillen/Iris in den Augen nur eine dunkle Fläche). Eine besondere "Bildaussage" kann ich darin nicht erkennnen und hab deshalb mal nachgefragt.
 
Wer sagt denn, dass ein Gesicht scharf sein muss? Wer sagt, dass ein Foto nicht rauschen darf wie Hölle? Wer sagt denn, dass die Nase keinen riesigen Schatten machen darf?

Ich verstehe schon was Du sagen willst. Aber wer unterscheidet zwischen "so gewollt" oder "nicht drauf geachtet" bzw. "nicht besser gekonnt"?
Stell Dir vor so ein Foto hängt in einer "echten" galerie. Wie unterbreitest Du dem (nicht immer einschlägig vorbelasteten) Publikum Deine Intention, denn das wäre in diesem Zusammenhang ja wohl wichtig.
Entweder Du machst die Fotos für Dich, dann ist es ja egal. Aber sobald Du sie ausstellst, ist es doch wichtig, wie sie beim Rezipienten ankommen (wenn dem nicht so wäre, würdest Du sie ja nicht ausstellen).
Also schreibst Du drunter "ich kann das alles besser, aber es sollte so sein"?
Oder "bs-picasso-m"? :lol:

Gruß
Quiety
 
Ich bezweifle ja auch nicht Boris' Fähigkeit, ein technisch perfektes Foto zu machen. Mich würde halt nur mal interessieren, was ihn gerade bei Bild 2 "geritten" hat, was er beim Fotografieren empfunden hat und wie das fertige Bild nun auf ihn wirkt. Für mich ist es halt ein unterbelichtetes Portrait, das das Model nicht gerade vorteilhaft zeigt (Schärfe liegt auf der nicht gerade schön beleuchteten Nase, Pupillen/Iris in den Augen nur eine dunkle Fläche). Eine besondere "Bildaussage" kann ich darin nicht erkennnen und hab deshalb mal nachgefragt.
Naja, ich denke dafür hat er sich auch bereits indirekt entschuldigt.
Das Bild ist wohl nicht unbedingt so geworden, wie er sich das vorgestellt hat.

Gruss Carsten
 
Klingt ein bißchen wie: "Ihr habt doch alle keine Ahnung. Keiner erkennt die Kunst in meinen Bildern".

Erklär uns doch mal den Prozess, der zu Bild 2 geführt hat. Was hast Du während des "Prozesses" empfunden ? Und was empfindest Du, wenn Du Dir jetzt das fertige Bild anschaust ?

Ich hab jetzt keine Ahnung, ob Dich die Antwort befriedigen wird. Zwei-drei Stunden vor dem Shooting habe ich mit dem Modell und noch einem Freund telefoniert, wir wollten spontan was machen. So ohne konkrete Bildvorstellung. ich hatte nur im Sinn dort etwas mit den Farben zu machen. Es war ein sehr lustiger Abend unter guten Freunden. Pizzaessen, davor bei mir auf dem bett herumhüpfen, bei geiler Mucke, nebenher telefonieren, weil ich mit dem team im Frühjkahr ne Modenschau für einen Kunden organisiere,... entsprechend war eine Hochstimmung, und auch etwas hämisches, weil sich der Kunde für ein Event bei uns entschieden hat und nicht zu einer grossen Eventagentur gegangen ist.

Auf dem weg zu einer unseren Stammkneipen haben wir die Kamera herausgeholt und entwas gepost und sehr viel gelacht. Shootings bei mir sind in der Regel nicht sehr ernst, insb. dann, wenn ich die Modelle gut kenne. Dei anderen lassen sich da aber auch schnell drauf ein. Wir blödeln herum.

Bei dem zweiten Bild war das Licht nicht so farblich, eben fast normales Kunstlicht, und das Modell hat mich einfach so angeguckt, und schon drücke ich drauf. kein grosses Styling, Make-Up,... Wenn ich das Bild jetzt ansehe, dann gefällt es mir immer noch sehr gut, weil ich das Bild automatisch mit der Situation in Zusammenhang bringe. Für jemand Aussenstehenden ist es bei solchen Bildern nicht einfach das nachzuvollziehen. So geht es aber wohl den meisten, und ich will Dich jetzt nicht mit einer kopflastigen Theorie überfrachten.

Wenn Du mal Zeit hast, lies was von Kandinsky, zB "das geistige in der Kunst", oder wenn Du es hanfester brauchst schau Dir mal die Seite von terry Richardson an. Die letzte Modestrecke für den Sissley-Katalog hat er mit ner 50? gebrauchten Yashica T4 gemacht :ugly:

Ein rein technischer Anspruch an Bilder interessiert mich nicht und befriedigen tut es dass schon garnicht. Handwerk ok,... mit dem Kunden muss ich ja nicht in der Kneipe sitzen.

Schau Dir mal die Bilder fvon Tom an,... die werden hier auch serh emotional gesehen. technisch in seinem gere sehr gut, Hochglanz Herrenmagazin,... und leben die Bilder habe sie etrwas spontanes? Für manche Betrachter ja, für mich zB nicht. Diese bewertungsebene steht aber jedem Rezipienten offen. Das kann ich wenn ich will zwar gezielt beeinflussen, muss ich aber nicht, und will ich auch nicht.

Hier kann man ganz leicht, wie zB in der FC auch, Bilder einstellen, die sofort eine Lobeshymene nach sich ziehen. und bringt das was? Wie siehst Du das? Ich schau mir die Bilder die ich mache nicht laufend an,... wozu auch? Prozess ist für mich etwas ununterbrochenes, wennich ein Bild gemacht habe, dann bricht der Schaffensprozess doch nicht unmittelbar ab? Dann müsste ich ja keine Bildermachen. Will ich mich irgendwann zurücklehnen und mein eigenen Bildband in der Hand haben und mir sagen, so gut is. ich bin am Ziel? An welchem Ziel????

Gruss
Boris
 
Ich verstehe schon was Du sagen willst. Aber wer unterscheidet zwischen "so gewollt" oder "nicht drauf geachtet" bzw. "nicht besser gekonnt"?
Stell Dir vor so ein Foto hängt in einer "echten" galerie. Wie unterbreitest Du dem (nicht immer einschlägig vorbelasteten) Publikum Deine Intention, denn das wäre in diesem Zusammenhang ja wohl wichtig.
Entweder Du machst die Fotos für Dich, dann ist es ja egal. Aber sobald Du sie ausstellst, ist es doch wichtig, wie sie beim Rezipienten ankommen (wenn dem nicht so wäre, würdest Du sie ja nicht ausstellen).
Also schreibst Du drunter "ich kann das alles besser, aber es sollte so sein"?
Oder "bs-picasso-m"?
:lol:

Gruß
Quiety

Ok,... Du spielst auf den "objektiven" Empfängerhorizont an. Da begibst Du Dich aber ganz schön aufs Glatteis. Hier ist nunmal zB ein sehr technisch orientiertes Pulblikum, mit man mag es mir entschuldigen ;) etwas eingeschränktem Blickwinkel. Hier wird sehr aufs technische geschaut. Auf anderen Plattformen und Präsentationsformen eben nicht.

Wenn ich unter ein Bild schreiben würde, das ist so gewollt, ich hätte es auch anders machen können, konterkariere ich doch selbst meinen schaffensprozess, der wirkt dann nicht mehr. Du gehst bei der Annahme von Dir zu sehr davon aus, dass ich bewusst etwas mit dem Bild aus Fixpunkt erreichen will (beim Betrachter). Das ist aber nicht so. Ich denke, die Bilder wirken anders, und sind im grunde auch für ein anderes Zielpublikum. Soll ich sie deshalb nicht mehr hier zeigen? Würde ich wohl nur dann so machen, wenn ich ein "AHA", das ist technisch brilliant haben will. Wollen tue ich aber schon mal rein garnichts, das wäre mir zu zielorientiert.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten