• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegeltele - sinnvoll oder nicht?

Sagen wir mal so: Preis/Leistung ist gut, Handling geht auch weil nicht riesig. Alternativ nur viel teuerer und schwer. Wie oft braucht man das ?
 
Ich hab auch schon überlegt, mir eines zuzulegen; dann hauptsächlich um mal den Mond etwas näher heranzuholen.

Kann jemand berichten, ob das manuelle Fokussieren Schwierigkeiten bereitet?
 
Hi

bei meinem ist das manuelle Fokussieren schwieriger als mit anderen Objektiven, wegen des extrem kleinen Schärfebereichs.

Unter optimalen Bedingungen (Stativ,Streulichtblende, reichlich Licht, wenige Highligts im Unschärfebereich) und mit etwas Nachbearbeitung (Kontrast, Schärfe) kann man aber trotzdem was brauchbares hinkriegen (Motiv war 15-20m entfernt):

(sehe grade dass das Bild hier im Forum grausig bunt aussieht - bitte mit reduzierter Sättigung vorstellen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand berichten, ob das manuelle Fokussieren Schwierigkeiten bereitet?
Wenn man geübt ist und eine Kamera mit gescheiter Mattscheibe hat, dann ist es einfach. Schnittbild und Mikroprismen sind sowieso weitgehend funktionslos und stören nur. Dieses "Auspendeln" der Schärfe mit manuellen Objektiven muß man einfach trainieren, wer nur AF kennt hat da am Anfang sicher Probleme
 
...Dieses "Auspendeln" der Schärfe mit manuellen Objektiven muß man einfach trainieren, wer nur AF kennt hat da am Anfang sicher Probleme
So isses. Bei mir ist anfangs nur jedes 10. Bild gelungen. Das ist aber kein Problem des Spiegelteles sondern das Problem einer Linse mit 500mm Brennweite, manuellem Focus und einer "Lichtstärke" von 8.0.

Hinzu kommt: wenn man mit dem 500er Motive in grosser Entfernung fotografiert, dann kommen sehr schnell atmosphärische Störungen hinzu - das Bild sieht kontrastarm und/oder unscharf aus.
Aber auch das ist kein Problem des Spiegelteles sondern eine Herausforderung die jede extrem lange Brennweite stellt.

Meine besten Ergebnisse mit dem Spiegeltele hatte ich im Urlaub: Bestes Licht, Motiventfernung bis 20 Meter, kontrastreiche Motive, Stativ oder Auflage vorhanden. Da gelingt auch das manuelle Scharfstellen ganz gut.
 
Um mal von der Theorie wegzukommen zwei Bilder mit dem 500/8.0 Reflex Nikkor (neuere Version)

Das erste Bild und der 100%Crop (zweites Bild) sind beinahe Makros, das dritte Bild aus ca. 10m Entfernung gemacht.
Man sieht gut was geht und was nicht, scharfstellen ist gut möglich, obwohl der Schärfebereich winzig ist..
Das Bokeh finde ich, bei sorgfältiger Auswahl der Motive und des Hintergrundes, also wirklich nicht sehr viel ärger
als das Bokeh des 16-85/DX ( wenn ich Zeit habe suche ich da einen Vergleich raus)
Ich finde die Bilder mit dem Reflexnikkor haben eine eigene Anmutung.

Bitte beachten: Die Bilder sind mit der D2H erstellt, also mit Digitaltechnik von 2004!.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Hatte ich gestern versehentlich in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9511901 geschrieben)

Es ist halt auch einfach eine Frage des Preises. Denn nach 300mm gibt es aktuell nur 4 Objektive von Sigma: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_pen&sort=p&xf=2305_Pentax+K~228_301#xf_top
Das günstigste ist das 120-400 4.5-5.6 für rund 750€ und wiegt 1,75kg

Allein vom Gewicht würde man so ein Objektiv auch nicht mal so in den Rucksack packen.

Wobei das MTO 1000 soll auch 2,3kg wiegen. Das bekommt man neu für 380€: http://www.amazon.de/Maksutov-TeleO...6?&tag=jensd-21&ie=UTF8&qid=1331816151&sr=1-6

Wohingegen das Walimex Pro 500 6,3 schon für 160€ zu haben ist: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-50...6?&tag=jensd-21&ie=UTF8&qid=1331817107&sr=1-6
Das wiegt auch nur 700g

Das Walimex Pro 800 f8 gibt es für 220€: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-80...4?&tag=jensd-21&ie=UTF8&qid=1331817107&sr=1-4
Wiegt 950g

Klar werden einem die Dinge nicht vom Hocker hauen. Aber Preis/Leistung dürfte ganz ok sein, oder? Und die 700g nimmt man wahrscheinlich öfters mit...

Wahrscheinlich fährt man allerdings günstiger sich ein gebrauchtes zu fischen...

EDIT: Noch eine Frage: Der schmale Schärfenbereich ist doch eigentlich nicht aufgrund der Spiegelkonstruktion bedingt, oder? Also bei einem 500mm Linsenobjektiv ist der Schärfenbereich genau gleich groß, oder nicht?

Noch eine Frage: Es gibt auch die sog. Schiefspiegler Konstruktion, bei der man dann keine unschönen "Löcher" in den Unschärferingen bekommt. Warum gibt es keine Objektive nach der Bauart? Das Prinzip kann man hier sehen: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Kutter-Schiefspiegler
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Würde mich auch für ein gebrauchtes Sigma 600/8 starkmachen - habe es selbst lange genug im Einsatz gehabt, es kann zwar mit den korrigierten FBs nicht mithalten, ist aber leicht und qualitativ durchaus benutzbar - allerdings muß man erstmal - am besten mit Blitz, dann verwackelt man eher nicht - austesten, was das Teil wirklich kann. Habe hier schon Beispiele gezeigt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1686315[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1686322[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2158991[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2158992[/ATTACH_ERROR]
 
So, heute habe ich mir ein Makinon 500 F8 bestellt. Bei dem günstigen Preis kann ich eigentlich gar nicht viel falsch machen, wenn es mir nicht gefällt, kann ich es wohl ohne großen Verlust wieder verkaufen.
 
Werde ich machen, aber bisher ist es leider noch nicht angekommen... manchmal ist die post etwas langsam...
 
Hallo!
Ja, es gibt neues, ich habe nur vergessen, es zu posten...
Mein Makinon 500 ist angekommen und wurde auch schon ausprobiert. Ich habe schnell gemerkt, dass es gar nicht so einfach zu bedienen ist. Das manuelle Fokussieren ist etwas schwierig, da die Schärfentiefe wirklich sehr klein ist. Am besten geht es am Stativ mit LiveView und Vergrößerung.
Ich stelle heute nachmittag ein paar Beispielbilder ein.
 
So, da ist ein erstes Beispielbild.

Es handelt sich um einen 100%-Crop, der das gewünschte Motiv zeigt. Für das Fotografieren von Vögeln habe ich das Spiegeltele hauptsächlich gekauft, deshalb habe ich bisher vor allem Vögelfotos versucht. Da ich in letzter Zeit aber bei der Arbeit ziemlich Stress hatte, habe ich nicht so viel Gelegenheit für Fotos. Und Vögel wie dieser Fischreiher bleiben sehr selten auf einem Ast sitzen, auf dem ich sie fotografieren kann. Bis ich das Stativ aufgebaut hatte, verging auch ein wenig Zeit, und nach den ersten beiden Fotos war das Viech auch schon wieder weg... Das erste Foto war nix wert, das zweite ging so... Hier nun der Crop. Ich muss noch dazu sagen, dass es leicht geregnet hat, was der Bildqualität sicher nicht förderlich war. Außerdem war die Belichtungszeit mit 1/20 sehr kurz, ich habe gleich darauf die ISO hochgedreht, aber da war das Motiv schon weg...
 
So, und hier etwas anderes: ein Stück Dachrinne, aus einer Entfernung von ca. 10 m aufgenommen. Das erste Bild ist das verkleinerte Komplettbild, das zweite ein 100-%-Crop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten