• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

wie sehr einige Marken (speziell Spiegellose) hier gehyped werden legt virales Marketing nahe.

Glaube ich nicht, es sind schlicht ein Haufen Leute von ihrer neuen Kamera begeistert mich eingeschlossen. Anfänglich hab ich über Spiegellose auch gemeckert da ich nicht gedacht hätte das sie sich in so einer Geschwindigkeit weiter entwickeln würden.

Ich war 13 Jahre im Canon System und auf einmal kam da ein spiegeloser Shinkansen vorbei gebrettert.
 
Ich war 13 Jahre im Canon System und auf einmal kam da ein spiegeloser Shinkansen vorbei gebrettert.
So groß ist der Flurschaden ja noch nicht, den er angerichtet hat.

Der wollte nur deinen Spiegelreflex testen. :lol:
Dann kann er ja froh sein, dass er vorbei gebrettert ist.

Und genauso, wie ich auf auf einigen innerdeutschen Fernstrecken von Haus zu Haus mit dem Auto in der Regel schneller bin wie mit jeglicher verfügbaaren Zugverbindung, so bin ich auch bei gewissen Motiven mit einer DSLR immer noch bedeutend besser/komfortabeler aufgestellt wie mit irgendeiner heute verfügbaren spiegellosen Kamera.
 
So groß ist der Flurschaden ja noch nicht, den er angerichtet hat.

Ist ne Betrachtungsweise ... ja nachdem was für eine Motivation man hat. Ich bin bei der nächsten Fahrt in den anderen Zug eingestiegen.

so bin ich auch bei gewissen Motiven mit einer DSLR immer noch bedeutend besser/komfortabeler aufgestellt

Das ist gut möglich. Aber wenn man sich anschaut wie träge zB. das Canon System ist, braucht man sich nicht wundern wenn sich der Markt wandelt. Unterschiede muss man natürlich bei Profi und Consumer machen. Aktuell kauf ich mir keine Canon Consumer Kamera mehr, das steht schon mal fest.
 
Und genauso, wie ich auf auf einigen innerdeutschen Fernstrecken von Haus zu Haus mit dem Auto in der Regel schneller bin wie mit jeglicher verfügbaaren Zugverbindung, so bin ich auch bei gewissen Motiven mit einer DSLR immer noch bedeutend besser/komfortabeler aufgestellt wie mit irgendeiner heute verfügbaren spiegellosen Kamera.
Könntest Du Letzteres bitte ein Wenig präzisieren?
Und wenn's geht bitte kamera- und nicht objektivbezogen.
 
Könntest Du Letzteres bitte ein Wenig präzisieren?
Und wenn's geht bitte kamera- und nicht objektivbezogen.
Das habe ich hier im Zusammenhang mit dem Vergleich DSLR vs. Spiegellos schon mehrmals getan und bisher keinen Gegenvorschlag erhalten. Nachdem ich mit Kamera+Objektiv fotografiere, zählt für mich das Gesamtsystem.

Und da ist es für meine Motive (ich sprach ja von "gewissen Motiven" und nicht von allen möglichen), also Hallensport von Einzelsportlern bei ISO3200-6400, f2.8 und 1/640 oder kürzer, derzeit eine D4+70-200/2.8 oder D4+200/2 besser geeignet wie jede spiegellose mit irgendeinem vergleichbaren Objektiv, die ich bisher in der Hand hatte oder von der ich schon nur Tests gelesen habe.

Die Pana GH4+Zuiko 35-100/2.0 kommt vermutlich an die D4+70-200/2.8 noch am nächsten (auch da fehlt schon Freistellung und Rauscharmut bei HighISO und identischer Ausgabegräße). Als Vergleich zum 200/2 an FX wüsste ich nichts. Für den Wintereinsatz mit FX+280/2.8 gibt es dann wieder das Zuiko 150/2, das man aber, im Gegensatz zum 200/2+1,4x TK, nicht zu einem 100/1.4 "umbauen" kann.

Ich habe letztens erst wieder zwei Tage lang ausschliesslich mit FX+200/2@f2.0 fotografiert, weil ich einfach die Freistellung genutzt habe und selbst an der D4 ISO2500 besser aussieht wie ISO5000. Solche Freistellungen sind für mich mittlerweile mehr wie nur ein schönes Feature.

Natürlich könnte man viele der Bilder in ähnlicher Form auch mit einer Spiegellosen oder mit einer EOS 20D+70-200/2.8 aufnehmen (in Web-Auflösung sowiso). Einige Motive fehlen dann halt, weil ich sie nur mit der vorhandenen Technik (oder ähnlichem, ich könnte auch die D700 als Vergleich nehmen) erreiche. Mein Frust aussenherum, mehr Bilder wegzuwerfen wie mit meinem Können nötig, fällt keinem Betrachter auf. Für mich ist es aber schon lange der Grund, lieber ein paar Tausender mehr für mein Hobby auszugeben.

8-10 fps inkl. AF und Livebild im Sucher nach < 100ms sind für solche Motive zwar nicht zwingend nötig, nach 6h Stunden nahezu Dauerfotografie am Tag bin ich aber sehr froh darüber, einen Teil meiner nachlassenden Konzentration mit Technik ausgleichen zu können. Und vorher freue ich mich daran, dank des optischen Suchers auch dann noch etwas vom Wettkampfgeschehen mit zu bekommen, wenn ich fotografiere.

Akkus hätte ich in dem Fall beliebig viel mitnehmen können (Anreiise per Auto war Pflicht), obwohl ich mir lieber nicht ausrechne, wie viele Akkus ich bei der GH4 für Sucher+Aufnahmen benötigt hätte. Mit der D4 waren am ersten Abend 1 1/2 Akkus leer (ein Akku hält bei mir locker 4000 Bilder). Der Kollege mit der D800 hat am selben Tag 6-7 Akkus benötigt, und die hat bekanntlich auch einen optischen Sucher.

Solche Punkte falls für mich unter das Stichwort "Komfort" und ich würde daher für meine Motive eher zur 7D MKII+70-200/2.8 IS II oder zur gebrauchten D700+AF-S 70-200/2.8 VR wie zur ansatzweise gleich teuren GH4+35-100/2.0 greifen oder diese Kombi jemandem für solche Einsätze empfehlen, der mich nach einer Mittelklassekamera fragt (was ab und zu mal vorkommt).
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Na ja ... mein Ford Fiesta 1,6 l Diesel hat auch Turbo :cool:
Schön für deinen Ford. Das hat aber weder etwas mit dem Thema zu tun, noch belegt/widerspricht es irgendetwas was hier gesagt wurde. Die Turbodiesel haben nämlich die Sauger unter den Diesel schon vor Ewigkeiten abgelöst, da die Turbos beim Diesel einfach effizienter sind. Bei Benzinern sieht das anders aus. ;)
 
Hier wird leider öfter alles in einen Topf geworfen. Welche Kameras kauft die große Masse der DSLR Käufer ?. Genau, jene der Preisklasse U 1000,00 Flocken ( € )

Also mir braucht Niemand erzählen wollen, das z.B. eine Sony A 6000 Kameras wie eine 1200D, 750/760 D, oder Nikon D 5xxx bezüglich Leistungsfähigkeit nicht das Wassser reichen kann.

Ob einem der Sucher, und die Gehäusegröße zusagt, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer also heute neu einsteigt und eine Systemkamera der Einsteiger- oder Mittelklasse erwerben will, der sollte die Finger vom veralteten Spiegelreflex-Prinzip lassen. Canon, Nikon und Pentax kommen damit nicht in Frage.

Und welche Kamera hat 01-AF? Eine Olympus. Noch Fragen!??

Im Autoforum würde er als Skoda-Besitzer wahrscheinlich schreiben, dass Mercedes, BMW und VW nicht in Frage kommen...

:lol:

C.
 
Ich besitze eine Olympus, das stimmt. Wie dämlich muß man eigentlich sein, um mir das hier zum Vorwurf zu machen!? Ich preise das spiegellose Vierdrittel-System nicht, weil ich eine Olympus habe, sondern ich habe eine Olympus, weil ich das spiegellose Vierdrittel-System gut finde. Selbstverständlich besitze ich eine Olympus, denn ich bin ein Freund dieser Marke seit 1978, und ein Freund des Digital-Spiegellos-Prinzips und ein Freund des Vierdrittel-Formates. Das Fujifilm-X-System gefält mir ebenfalls supergut, aber man kann ja nicht alles kaufen.

Darüber hinaus besitze ich analoge und digitale Kameras der Marken (in alphabetischer Reihenfolge) Canon, Konica-Minolta, Leica, Minolta und Sony. Die meisten davon sind einäugige Spiegelreflexkameras. Meine Traumkameras von früher waren Canon F-1, Nikon F2A Photomic, Hasselblad 500 C/M und 500 EL/M sowie Mamiya RZ 67, doch damals konnte ich mir so etwas nicht leisten. Auch die Pentax K2 DMD, Pentax MX und Pentax LX fand ich einst großartig. Pentax-Objektive finde ich heute noch großartig. Heute könnte ich mir sie leisten, doch sie interessieren mich nicht mehr. Die Welt hat sich weitergedreht.
 
Meine E-M1 steckt meine alte 7D bis auf den AF in Grenzsituationen in allen Belangen in die Tasche.

Ist ja erstaunlich, eine 2013 auf den Markt gekommene Kamera steckt eine 2009 auf den Markt gekommene Kamera in die Tasche?! :eek:

Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, warum deine EM1 der 7D in Sachen AF nicht das Wasser reichen kann, trotz vier Jahre technologischen Fortschritts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF der 7D ist auf Action optimiert. Der Af der M1 nicht. Die M1 ist keine spezielle Action-Cam, sondrern ein Allrounder, der auch Action kann. Und das in etwa genau so gut wie eine 7D.
 
Ist ja erstaunlich, eine 2013 auf den Markt gekommene Kamera steckt eine 2009 auf den Markt gekommene Kamera in die Tasche?! :eek:

So ein großes Update ist die MkII jetzt auch nicht.

Ich würde mir eher Gedanken machen, warum deine EM1 der 7D in Sachen AF nicht das Wasser reichen kann, trotz vier Jahre technologischen Fortschritts.

Mmmm, naja nur bei den Verfolgungssachen mit Hindernissen usw. Ansonsten packt der AF der E-M1 bei Stills schneller zu. Bei der 7D fand ich gut das ich auf Knopfdruck das AF System komplett verändern konnte.
 
Es hat doch kein Sinn verschiedene Modelle zu vergleichen. Jede Kamera hat seine Berechtigung und Nutzer. Es gibt kein besser oder schlechter. Einzug vergleichbare sind die Sensoren in Bq und schärfe und rauschen und selbst da haben andere Faktoren zuviel Einfluss. Wenn eine Fuji ne bessere bq hat wie eine canon Kb dann ist das ebenso. Deshalb gibt es aber noch genug Nutzer denen andere Dinge wichtiger sind.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Eine lupenreine Analyse, warum Spiegelreflex nicht mehr das Maß der Dinge ist.

:D

In Ernst, das Eingangsposting analysiert gar nix, da gibt es nur ein einziges Argument, der Rest ist reine Rhetorik.

Das Argument:

Die Achillesferse der einäugigen Spiegelreflex ist der irrsinnige und im Zeitalter des CMOS-Sensors und des elektronischen Suchers völlig überflüssige mechanische Aufwand für den Schwingspiegel. Der verursacht hohen Justieraufwand und Kosten und ist immer wieder Ursache ungenauer Fokussierung und anderer Ausfälle. Doch gerade für heutige hochauflösende Sensoren ist eine präzise Fokussierung wichtiger denn je, und selbst kleine Ungenauigkeiten fallen störend ins Auge.

(Übrigens, auch hier kann 01-AF nicht anders, als das Argument mit Kraftausdrücken zu stützen: 'irrsinnig, völlig überflüssig, hoher Aufwand'.)

Ich hatte weit oben schon darauf hingewiesen, dass Umlenkspiegel in der Präzisionsoptik gang und gäbe sind und dass das Prinzip in den (D)SLR auch seit Jahrzehnten offenbar robust funktioniert - geht doch mal auf eine Pressekonferenz, ins Fußballstadion, auf Wildtierpirsch oder ins Werbefotografen-Studio...

Wo ist die 'Analyse', wenn es um den Vergleich der Schnelligkeit oder Low-light-Fähigkeiten geht? Wo bleibt die Analyse hinsichtlich des Umstands, dass Canon, ausgewiesener EVIL-Spezialist :evil:, Marktführer ist? Wo, wenn es um Sensorformate geht? Kann man einem Einsteiger wirklich Olympus empfehlen, wo die doch zweimal ihre Kunden verprellt haben (OM, FT) und sowieso, wie auch Panasonic, einen recht kleinen Sensor haben? Wie sieht es mit den Kosten aus? System-Map?

C.
 
Das habe ich hier im Zusammenhang mit dem Vergleich DSLR vs. Spiegellos schon mehrmals getan und bisher keinen Gegenvorschlag erhalten. Nachdem ich mit Kamera+Objektiv fotografiere, zählt für mich das Gesamtsystem.

Und da ist es für meine Motive (ich sprach ja von "gewissen Motiven" und nicht von allen möglichen), also Hallensport von Einzelsportlern bei ISO3200-6400, f2.8 und 1/640 oder kürzer, derzeit eine D4+70-200/2.8 oder D4+200/2 besser geeignet wie jede spiegellose mit irgendeinem vergleichbaren Objektiv, die ich bisher in der Hand hatte oder von der ich schon nur Tests gelesen habe.

Die Pana GH4+Zuiko 35-100/2.0 kommt vermutlich an die D4+70-200/2.8 noch am nächsten (auch da fehlt schon Freistellung und Rauscharmut bei HighISO und identischer Ausgabegräße). Als Vergleich zum 200/2 an FX wüsste ich nichts. Für den Wintereinsatz mit FX+280/2.8 gibt es dann wieder das Zuiko 150/2, das man aber, im Gegensatz zum 200/2+1,4x TK, nicht zu einem 100/1.4 "umbauen" kann.

Ich habe letztens erst wieder zwei Tage lang ausschliesslich mit FX+200/2@f2.0 fotografiert, weil ich einfach die Freistellung genutzt habe und selbst an der D4 ISO2500 besser aussieht wie ISO5000. Solche Freistellungen sind für mich mittlerweile mehr wie nur ein schönes Feature.

Natürlich könnte man viele der Bilder in ähnlicher Form auch mit einer Spiegellosen oder mit einer EOS 20D+70-200/2.8 aufnehmen (in Web-Auflösung sowiso). Einige Motive fehlen dann halt, weil ich sie nur mit der vorhandenen Technik (oder ähnlichem, ich könnte auch die D700 als Vergleich nehmen) erreiche. Mein Frust aussenherum, mehr Bilder wegzuwerfen wie mit meinem Können nötig, fällt keinem Betrachter auf. Für mich ist es aber schon lange der Grund, lieber ein paar Tausender mehr für mein Hobby auszugeben.
Also Alles, was Du bisher geschrieben hast, ist kein Vergleich DSLR vs. Spiegellos sondern KB vs. kleineres Sensorformat. Ich kenne Sonys A7-Reihe nicht, weil ein KB-System das allerletzte ist, was ich mir anschaffen würde, aber wenn Du so auf Freistellung stehst, dann solltest Du zum BQ-Vergleich mit Deiner KB-DSLR die Sony A7 II heranziehen, oder?
Aber eigentlich dachte ich, dass wir hier nicht die Bildqualität einzelner Kamera-Objektiv-Kombinationen diskutieren sondern das technische Potenzial beider Systeme und die Frage, wo das eine oder andere noch bzw. schon technische Vorteile bietet.
8-10 fps inkl. AF und Livebild im Sucher nach < 100ms sind für solche Motive zwar nicht zwingend nötig, nach 6h Stunden nahezu Dauerfotografie am Tag bin ich aber sehr froh darüber, einen Teil meiner nachlassenden Konzentration mit Technik ausgleichen zu können.
Naja, das bekommst Du bei der GH4 (7) fast und mit E-M1 (neun), A6000 (11) oder NX 15 auch. Und zumindest bei E-M1 und GH4 kann ich Dir garantieren, dass der C-AF voll sport- und action-tauglich ist.

Und vorher freue ich mich daran, dank des optischen Suchers auch dann noch etwas vom Wettkampfgeschehen mit zu bekommen, wenn ich fotografiere.
Die Aussage verstehe ich nicht. Das geht mit den Spiegellosen doch genauso. Oder zielst Du mit dieser Aussage auf die E-M1, die im Serienbild-Modus H kein Livebild produziert, weil der ursprüglich gar nicht für den C-AF gedacht war? Also bei den meisten nicht superschnellen Sportarten wie Ballspielsportarten ist das überhaupt kein Problem, und wenn's wie auf der Rennstrecke, Hunderennbahn so richtig schnell wird, hilft das Punktvisier EE-1 Dot Sight. Und wenn's - wie beispielsweise bei Modellrennbooten - nicht nur richtig schnell sondern auch noch unvorhersehbar wird, ist so ein Punktvisier eh die bessere Variante. Auch wenn man mit 'ner DSLR fotografiert.
Alternativ käönntest Du dich bei der E-M1 natürlich auch mit den 6,5 FPS im Serienbildmodus L begnügen - da gibt's dann auch ein Livebild im Sucher.

Akkus hätte ich in dem Fall beliebig viel mitnehmen können (Anreiise per Auto war Pflicht), obwohl ich mir lieber nicht ausrechne, wie viele Akkus ich bei der GH4 für Sucher+Aufnahmen benötigt hätte. Mit der D4 waren am ersten Abend 1 1/2 Akkus leer (ein Akku hält bei mir locker 4000 Bilder). Der Kollege mit der D800 hat am selben Tag 6-7 Akkus benötigt, und die hat bekanntlich auch einen optischen Sucher.
Also ich schieße - viel Serienbilder wie Du - an einem Tag auf der Hunderennbahn bei Rennen gern mal um die 2000 Bilder. Mit der E-M1 muss ich nach ca. 1400 Bildern wechseln, mit der GH4 nach ca. 1800. Ist also alles gar nicht so schlimm.

Solche Punkte falls für mich unter das Stichwort "Komfort" und ich würde daher für meine Motive eher zur 7D MKII+70-200/2.8 IS II oder zur gebrauchten D700+AF-S 70-200/2.8 VR wie zur ansatzweise gleich teuren GH4+35-100/2.0 greifen oder diese Kombi jemandem für solche Einsätze empfehlen, der mich nach einer Mittelklassekamera fragt (was ab und zu mal vorkommt).
Ist ja Alles okay. Man sollte ja auch nur das empfehlen, was man kennt und beurteilen kann. Leider beurteilst Du aber gleichzeitig das, was Du nicht kennst, vom Hörensagen. Vieles davon ist einfach nicht mehr richtig. Ich habe hier im Forum schon verschiedentlich angeboten, dass mal Jemand mit einem Sportboliden zu einem Shootout mit meinen µFT-Kameras auf die Hunderennbahn Hildesheim kommt. Gern auch erst, nachdem er sich in diese spezielle Herausforderung eingearbeitet hat. Oder gern würde ich mich auch bei einer anderen Sportart mit den Sportboliden messen. Natürlich auch die nötige Vorbereitung vorausgesetzt. Würde ja selbst gern mal wissen, was denn eine D4 oder eine 1Dx noch besser können. Aber allzu viel kann es nicht mehr sein, wenn der C-AF der E-M1 - sofern ich alles richtig mache - eine Serie von 16 perfekt fokussierten Bildern eines ca. 85 km/h schnell rennenden Greyhounds hinbekommt. Und so ein Grey läuft nicht so gleichmäßig wie ein Auto fährt sondern er springt auf und ab, zuckt mal nach links, mal nach rechts - und auch sein Tempo ist nicht gleichmäßig.

Ist ja erstaunlich, eine 2013 auf den Markt gekommene Kamera steckt eine 2009 auf den Markt gekommene Kamera in die Tasche?! :eek:

Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, warum deine EM1 der 7D in Sachen AF nicht das Wasser reichen kann, trotz vier Jahre technologischen Fortschritts.
Noch 2012 hieß es aus dem DSLR-Lager: "Spiegellose mit brauchbarem C-AF wird's nie geben." Heute lassen Kameras wie die E-M1 und die GH4, die eineinhalb bzw. zwei Jahre später auf den Markt kamen, die noch bis 2014 allgemein akzeptiert beste APS-C-Sportkamera auf dem Markt in punkto C-AF hinter sich und sind auf einem Level mit ihrem Nachfolger. Da sind Aussagen wie die obigen einfach nur ganz, ganz schwach und demonstrieren eine komplette Fehleinschätzung der Situation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten