• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Kann man einem Einsteiger wirklich Olympus empfehlen, wo die doch zweimal ihre Kunden verprellt haben (OM, FT) und sowieso, wie auch Panasonic, einen recht kleinen Sensor haben? Wie sieht es mit den Kosten aus? System-Map?
Ein Mal bitte. Mit der E-M1 hat Olympus das 2010 angekündigte 'One Beautiful System' realisiert, in dem alle FT-Objektive genauso gut oder besser funktionieren als am letzten FT-Mutterschiff, der E-5.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Ein Mal bitte. Mit der E-M1 hat Olympus das 2010 angekündigte 'One Beautiful System' realisiert, in dem alle FT-Objektive genauso gut oder besser funktionieren als am letzten FT-Mutterschiff, der E-5.

Nee, zwei Mal: für meine E3 und E450 bekomme ich keine Linsen mehr zu kaufen - die sind sonst noch top (und auch der Spiegel-AF funktioniert prima:-)...

C.
 
FT-Objektive werden auch weiterhin gebaut, also bitte richtig informieren oder einfach den Händler wechseln.
Und was das OM-System angeht - wer hätte 2002 noch eine analoge und manuell zu fokussierende Profi-Kamera wie die OM-4 Ti gekauft?
Übrigens ist Olympus da in bester Gesellschaft von Canon, die ebenfalls das FD-System für das EOS-System aufgegeben haben.
Und das mit einem sehr harten Schnitt ganz im Gegensatz zu Olympus, die das OM-System über rund zehn Jahre auslaufen ließen.
 
Bevor ich mir eine Spiegellose von einem Hersteller kaufe, dessen Spiegelllose bezüglich Af die Schnecken unter den Spiegellosen sind :D. Der es nicht für nötig hält, für sein System der Spiegellosen eine roadmap für Objektive vorzustellen. Nee, da würde ich mir lieber eine mFT zulegen.

Mal davon abgesehen, SLRs haben Jahrzehnte gebraucht, bis sie sich im Massenmarkt durchsetzen konnten. Dementsprechend kann man von den Spiegellosen auch nicht erwarten, das sie einen Blitzstart hinlegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Nee, zwei Mal: für meine E3 und E450 bekomme ich keine Linsen mehr zu kaufen - die sind sonst noch top (und auch der Spiegel-AF funktioniert prima:-)...

C.
Jedes Pro- und TopPro-Objektiv wird noch produziert und kann käuflich erworben werden. Nur die Standard-Linie ist eingestellt worden.
 
FT-Objektive werden auch weiterhin gebaut, also bitte richtig informieren oder einfach den Händler wechseln.

Neue meine ich, also Roadmap, Nachfolger von xy etc. Nicht die alten, die in der Tat noch gebaut werden.

Bevor ich mir eine Spiegellose von einem Hersteller kaufe, dessen Spiegelllose bezüglich Af die Schnecken unter den Spiegellosen sind :D. Der es nicht für nötig hält, für sein System der Spiegellosen eine roadmap für Objektive vorzustellen. Nee, da würde ich mir lieber eine mFT zulegen.

Sehe ich auch so. Ha, das hast Du nicht erwartet.

Einem Einsteiger-Kid/Praktikanten/Studenten würde ich eine dreistellige Canon (oder entspr. Nikon, ist egal) empfehlen, dazu das Kit-Zöömchen, ein 1.8/50 und nen Stativ. Das ist billig, reicht für fantastische Fotos, hat nach oben und in Richtung Spezialisierung alle Optionen offen.

Einem Bekannten/Kollegen/Verwandten würde ich durchaus auch eine m.Oly empfehlen, käme drauf an, was er/sie genau fotografieren wollen.

Eine Canon M, die meinst Du alter :grumble: ja, würde ich allenfalls einem Kollegen, der schon ein paar dicke Canons hat, für das kleine Gepäck empfehlen, dann aber auch von ganzem Herzen, die ist nämlich top, die M.

C.
 
Eine Canon M, die meinst Du alter :grumble: ja, würde ich allenfalls einem Kollegen, der schon ein paar dicke Canons hat, für das kleine Gepäck empfehlen, dann aber auch von ganzem Herzen, die ist nämlich top, die M.

Bis die wirklich geil ist brauch Canon bestimmt noch 2 Versionen. Point and Shot wäre mal geil. Ich frag mich immer wieso die keinen schnellen Kontrast AF können. Naja für mich ist die M zu spät dran.
 
Ich hatte weit oben schon darauf hingewiesen, daß Umlenkspiegel in der Präzisionsoptik gang und gäbe sind ...
Ja – aber keine Klappspiegel ... und so ein Umlenkspiegel in der Präzisionsoptik kostet allein schon mehr als eine Einsteiger-DSLR :rolleyes:


... und daß das Prinzip in den (D)SLR auch seit Jahrzehnten offenbar robust funktioniert – geht doch mal auf eine Pressekonferenz, ins Fußballstadion, auf Wildtierpirsch oder ins Werbefotografen-Studio.
Da arbeiten sie aber nicht mit 400-Euro-Kameras :rolleyes:


Wo bleibt die Analyse hinsichtlich des Umstands, daß Canon [...] Marktführer ist?
Canon hat im Kamerageschäft zur Zeit Umsatzrückgänge im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr :ugly:


Wo, wenn es um Sensorformate geht?
Hier geht's gar nicht um Sensorformate :rolleyes:
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Dann sag' das doch einfach, denn aus Deiner Aussage kann man dies absolut nicht erkennen:

OK. Ich hätte gar nicht reagieren sollen. FT ist tot, fertig.

Da arbeiten sie aber nicht mit 400-Euro-Kameras

Für 400 EUR kriegst Du überhaupt keine aktuelle Spiegellose mit Sucher und Objektiv...

Canon hat im Kamerageschäft zur Zeit Umsatzrückgänge im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr

Canon hat 2014 Gewinn gemacht (Camera), Oly (Camera) nicht.

Hier geht's gar nicht um Sensorformate

Da 'Spiegellos' fast ausschließlich FT- und APSC-Land ist, sehr wohl.

C.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Wo, wenn es um Sensorformate geht? Kann man einem Einsteiger wirklich Olympus empfehlen, wo die doch zweimal ihre Kunden verprellt haben (OM, FT)

Ich würde es etwas anders formulieren. Olympus versucht halt seit Jahrzehnten, Kameras zu bauen, die der Qualität ihrer Objektive entspechen. Mit der M5(II) kann man unter guten Bedingungen sogar die Qualität des alten Zuiko 4,5/135 erahnen. Das Ding zeichnet aber angeblich einen Mittelformat-Bildkreis aus. Vielleicht gibts ja irgendwann die Möglichkkeit, das mit einem Oly-Body zu überprüfen....
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Da arbeiten sie aber nicht mit 400-Euro-Kameras :rolleyes:

Und inwiefern ist das relevant? Warum dürfen wir in dieser Diskussion nur den Einsteigermarkt betrachten?

Canon hat im Kamerageschäft zur Zeit Umsatzrückgänge im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr :ugly:

... und macht dabei Gewinn. Währenddessen schmeißen Olympus und Panasonic alles mögliche auf den Markt, und stecken trotzdem tief in den roten Zahlen. Und Sonys Kamerasparte scheint auch nur Gewinn zu machen, weil der Verkauf von Sensoren unheimlich gut zu laufen scheint.

Was das alles mit dem Klappspiegel zu tun hat, erschließt sich mir aber nicht so ganz.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

... und macht dabei Gewinn. Währenddessen schmeißen Olympus und Panasonic alles mögliche auf den Markt, und stecken trotzdem tief in den roten Zahlen.
Tja, wennn Du innerhalb von wenigen Jahren ein komplett neues System aus den Boden stampfst, ständig die Technilogie im F1-Tempo weiterentwickelst, neue Objektive entwickelst und einen neuen Kundenkreis heranziehen musst, dann machst Du nur in den seltensten Fällen Gewinn. Aber das wird schon kommen. Canon hingegen erinnert mich sehr an Nokia. Der Marktführer, der sich für unbezwingbar hielt...
Und Sonys Kamerasparte scheint auch nur Gewinn zu machen, weil der Verkauf von Sensoren unheimlich gut zu laufen scheint.
Sonys Sensor-Sparte hat nischt mit Sonys Kamera-Sparte zu tun. Gar nischt.
 
Und nochmal.

Was ist wenn der apsc einer spiegellosen besser ist wie der einer dslr? Wird das dann unter den Tisch gekehrt?

Ich lese immer nur autofokus. Kinder werdet erwachsen
 
Leute,

das Thema lautet nicht " Canon vs den Rest der Fotowelt ":D

Wenn es für die " M " wenigstens lichtstarke 2,0 , oder 2,8er EF-M Weitwinkelobjektive geben würde ein 15, und eines mit 18mm. Dann könnte ich sie mir als kompakte Immerdabei gut vorstellen, aber soo wird das Nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es für die " M " wenigstens lichtstarke 2,0 , oder 2,8er EF-M Weitwinkelobjektive geben würde ein 15, und eines mit 18mm. Dann könnte ich sie mir als kompakte Immerdabei gut vorstellen, aber soo wird das Nix.

Wenn ich mir zu meinen EF Linsen einen Park EF-M Linsen wegen der EOS-M halten muss kann ich auch gleich ein anderes System nehmen ... gesagt getan ... µFT.
 
Für mich wird genau anders herum ein Schuh draus. :D

Wenn ich mangels Auswahl an Objektiven größere Objektive eines anderen Systems mittels Adapter anflanschen muß. Wobei durch den Adapter die Sache noch voluminöser wird, dann brauche ich auch keine Minikamera.

Ich persönlich bin auch nicht bereit Geld für ein System auszugeben. Wo ich stets rätseln muß, ob der jeweilige Hersteller nuu Bock drauf hat es anzubieten, oder nicht. Immer in der Hoffnung lebend, das dieses System eventuell noch um Objektive erweitert werden wird, die ich gerne hätte.
 
Wenn ich mangels Auswahl an Objektiven größere Objektive eines anderen Systems mittels Adapter anflanschen muß.

Da muss ich wohl Glück gehabt haben. Von 7-210mm hab ich alles was ich brauch.

Ich persönlich bin auch nicht bereit Geld für ein System auszugeben. Wo ich stets rätseln muß, ob der jeweilige Hersteller nuu Bock drauf hat es anzubieten, oder nicht.

Das Risiko besteht nicht. Und wie bei Canon kann man sein Gear auch wieder verkaufen. Meine aktuelle Technik ist meine aktuelle Technik, ich bin damit nicht verheiratet.
 
...Wenn ich mangels Auswahl an Objektiven größere Objektive eines anderen Systems mittels Adapter anflanschen muß. Wobei durch den Adapter die Sache noch voluminöser wird, dann brauche ich auch keine Minikamera...
Das trifft aber doch wohl eher auf die spiegellosen Alibi-Angebote der sogenannten Martkführer zu.
Bei den Anbietern, die das spiegellose Segment ernsthaft betreiben ist dies nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten