• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Herrliche Analogie ...
Ja, schon ... aber heute zählt doch nur noch die Digitalie :D


Im übrigen gibt es auch im Massenmarkt noch genügend Sauger. Im Premium--Sportwagenbereich sowieso.
Na ja ... mein Ford Fiesta 1,6 l Diesel hat auch Turbo :cool:
 
Ich frag mich ob der Spiegellosfraktion ein Licht aufgeht wenn sie sich das erste Tele kaufen und dann feststellen es ist entweder nicht kleiner oder wesentlich Lichtschwächer. Da würd ich mich verarscht fühlen.

Ein kleiner Body in Verbindung mit einem goßen Tele ist extrem unhandlich.
 
Ich habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Das ist wie in dem Bereich in dem ich mich besser auskenne. Dort findet ständig die Diskussion Turbo vs. Sauger statt. Sehr lange spricht man schon vom Aussterben der Sauger. Dennoch setzen immer wieder die Premium-Sportwagen-Hersteller auf einen starken Sauger. Weil er eben eine eigene Charakteristik hat die der Turbo so nie erreichen wird.

So wird es denke ich auch bei diesem Thema sein. Die DSLR wird es noch lange genug geben. Irgendwann evtl. nur noch als Premium-Nischenprodukt weil andere Systeme den Markt bestimmen. Aber bis dahin vergeht noch einige Zeit.

Na die Diskussion hier ist Fundamentaler als Sauger oder Turbo.

Wenn du das auf die Fotografie umlegen willst sind die DSLR Spritmotoren. Der Turbo steht für 4K Videofunktion. :D
Spiegellose sind Elektroautos. Hybrid steht für SLT und der Hubraum steht für Sensorgröße ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich ob der Spiegellosfraktion ein Licht aufgeht wenn sie sich das erste Tele kaufen und dann feststellen es ist entweder nicht kleiner oder wesentlich Lichtschwächer. Da würd ich mich verarscht fühlen.

Ein kleiner Body in Verbindung mit einem goßen Tele ist extrem unhandlich.

Ach, doch. Also an der Nikon D7100 habe ich damals das Nikon 55-200 4-5,6 gehabt. (765g+335g=1100g!)

Dann hatte ich mir die OMD-EM5 gekauft und daran das Olympus 45-150 4-5,6 genutzt. (425g+190g=615g!)

(ich hoffe du kannst das rechnerisch nachvollziehen, ist simple Addition!)

Ich weiß nicht, wo dein Knoten im Kopf ist, aber das Tele ist nicht lichtschwächer und wiegt mehr als ein Drittel weniger. Dazu ist die Gesamtkombination um fast die Hälfte leichter.

WZBW.
 
Mein Gott, jetzt hab' Dich mal nicht so wegen dieses läppischen halben Kilos...
Und das bei nur einer Kamera-/Objektiv-Kombination...

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ist hier das Stichwort.
Und wenn dann gar nichts anderes mehr hilft, kommt die Freistellungs-Keule.
 
Fragen sie Radio Eriwan: Sind die Teles immer gleich groß und schwer?
Im Prinzip ja, sonst nein...

Gestern bei uns in der Fuzzibuchfotogruppe.
Da postet einer ein Sigma 200-500/2,8
16 Kilo für 24000 Mäuse
Dahinter hing irgendwas im Keinbildformat. Sah aus, wie ein Gehäusedeckel.

Was ist das Spiegellos (mFT) -Pendant dazu?

Kommentare darunter: Der Traum für die Sportfotografie.
Das glaub ich gerne. Aber eine 16 Kilo Hantel gibts doch auch billiger?
 
Und das bei nur einer Kamera-/Objektiv-Kombination...
Eben!
Und wenn ich jetzt noch weitere Objektive dazurechne, mit denen ich so unterwegs bin. Besonders Lichtstarke. Dann sind wir ganz schnell bei Unterschieden im Bereich 2-3kg auch mal 4kg, je nach Ausrüstung.
Und das ist im Rucksack EXTREM spürbar.
Früher bei der DSLR ging gar nix anderes als Rucksack. Jetzt geht sogar oft nur eine Umhängetasche.

Aber muss ja jeder selbst wiegen. Ich bin nicht so fettgefressen, dass ich sowieso schon 2 Zehntner mit mir rumschleppe wie vielleicht manch anderer hier :lol:

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ist hier das Stichwort.
Und wenn dann gar nichts anderes mehr hilft, kommt die Freistellungs-Keule.

Genau. Die ist genau in der Reihenfolge MF>KB>APSC>MFT>1" von groß nach klein.
Toll oder? kann sich jeder aussuchen, ob er mehr freistellen will oder nicht. Objektive bis f0,95 erlauben selbst bei MFT noch brauchbare Freistellung. Alles ist möglich! Und viele wünschen absichtlich weniger Freistellung. Oft sind die Unschärfebereiche bei Kleinbild viel zu groß. Geschmackssache. Wo ist das Problem?
 
Warum muss denn eine spiegellose Kamera kleiner sein, als eine Kamera mit Spiegel? Die größten Unterschiede macht da immer noch die Sensorgröße & die daraus resultierende Bauform der Objektive - und die ist erstmal völlig unabhängig davon ob ein Spiegel verbaut wird oder nicht.

Die spiegellose Bauform hat andere Vorteile, die (langfristig) viel wichtiger sind:

Fertigungskosten
AF-Genauigkeit (On-Sensor vs. Off-Sensor)
Features wie Gesichtserkennung inkl. Gesichtserkennung & Eye-AF, Motiv-Tracking, Belichtungsvorschau direkt im Sucher inkl. Histogramm usw.
Spreizung der AF-Punkte (siehe Sony a7rII vs Nikon D4s/Canon 1Dx)
.
.
.
 
Ach, doch. Also an der Nikon D7100 habe ich damals das Nikon 55-200 4-5,6 gehabt. (765g+335g=1100g!)

Dann hatte ich mir die OMD-EM5 gekauft und daran das Olympus 45-150 4-5,6 genutzt. (425g+190g=615g!)

(ich hoffe du kannst das rechnerisch nachvollziehen, ist simple Addition!)

Ich weiß nicht, wo dein Knoten im Kopf ist, aber das Tele ist nicht lichtschwächer und wiegt mehr als ein Drittel weniger. Dazu ist die Gesamtkombination um fast die Hälfte leichter.

WZBW.

Verstehst du überhaupt das Thema? Spiegellos vs DSLR. Nicht Crop vs mFT.
Get dein Knoten im Kopf auf?
 
Die meisten würden noch nicht mal den unterschied zwischen Kb f1.8 und apsc f1.4 erkennen xD

Alles mumpitz. Bin sogar mit f2.8 zufrieden.

Und herr Hollywood fotografiert ja angeblich auch nur mit dem 24-105 F4 bei Kb. Also was soll das immer? XD

Der Spiegel ist überflüssig, schon immer gewesen. Hybridsucher sind die Zukunft. Optisch und elektronisch. Gerade die manuell fokussierer dürften mit evf deutlich glücklicher werden. Ich habe meine ausbeute mit evf Fokus peaking um mindestens 40% gesteigert. Mit den piep Adapter War das nicht ansatzweise vergleichbar. Und auch der af hat bisher nie versagt ausser ich hatte wirklich null Kontraste. Aber dann kommt schnell der evf ins Spiel und Zack sitzt der Fokus eben manuell
 
Die meisten würden noch nicht mal den unterschied zwischen Kb f1.8 und apsc f1.4 erkennen xD

Alles mumpitz. Bin sogar mit f2.8 zufrieden.

Und herr Hollywood fotografiert ja angeblich auch nur mit dem 24-105 F4 bei Kb. Also was soll das immer? XD

Der Spiegel ist überflüssig, schon immer gewesen. Hybridsucher sind die Zukunft. Optisch und elektronisch. Gerade die manuell fokussierer dürften mit evf deutlich glücklicher werden. Ich habe meine ausbeute mit evf Fokus peaking um mindestens 40% gesteigert. Mit den piep Adapter War das nicht ansatzweise vergleichbar. Und auch der af hat bisher nie versagt ausser ich hatte wirklich null Kontraste. Aber dann kommt schnell der evf ins Spiel und Zack sitzt der Fokus eben manuell

Du hast auch bestimmt nie mit einem Schnittbild gearbeitet.
 
So, wie gelegentlich von heutzutage genug ISO die Rede ist, ist auch gern von genug Freistellung die Rede.
Wir haben uns an die Eingeschränktheit unserer Apparate gewöhnt und meinen, die wären auch so schon ziemlich gut.
Bestimmte Lichtsituationen gehen wegen AF nicht, oder/und zu viel rauschen.
Ganze Menschen werden nicht freigestellt.......na weils halt nicht geht.

Natürlich ist es legitim, die erweiterten Möglichkeiten nicht tragen zu wollen, brauchen könnte sie aber jeder.

Gewichtsvergleiche ohne Berücksichtigung der äquivalenten Blende, werden uns nicht weiter bringen.
Kleinere Systeme sind nicht kleiner/leichter/billiger bei selber Leistung, sondern eben wegen weniger.

Ein bissl weniger Baugröße bringt spiegellos schon und das ist gut so.
Kleinen Sensor braucht man für kleine Bauweise aber nicht.
Nur lichtschwache Kleinstkombis können dadurch noch ein paar mm kleiner gebaut werden.
Auch dafür wirds zukünftig Käufer geben, aber halt nur mehr Wenige.
 
Du hast auch bestimmt nie mit einem Schnittbild gearbeitet.


Auch das ist nicht gerade der Hit. Gerade bei indoor mit wenig Licht und Lichtschwachen Objektiven ein richtiges Problem. Wenn das Motiv sich auch noch bewegt klappen nur noch zufallstreffer. Hat man Lichtstarke Objektive drauf, muss man oftmals verschwenken weil das Auge selten im Zentrum liegt.
 
Auch das ist nicht gerade der Hit. Gerade bei indoor mit wenig Licht und Lichtschwachen Objektiven ein richtiges Problem. Wenn das Motiv sich auch noch bewegt klappen nur noch zufallstreffer. Hat man Lichtstarke Objektive drauf, muss man oftmals verschwenken weil das Auge selten im Zentrum liegt.

Naja bei wenig Licht puscht der Sensor der Spiegellosen die ISO. Da geht dann auch Kontrast und Dynamikumfang flöten.

Wenn sich das Motiv bewegt, dann hilft auch eine Spiellose mit Fokuspeaking nichts.


Wenig Licht und lichtschwache Objektive? Da willst du noch aus der Hand Bilder machen?
 
@Tom_Green: Ich fotografiere seit ich 10 bin mit Messsucher und Schnittbild und ich kann dir versichern, dass das Fokussieren mit Fokuspeaking & Sucherlupe deutlich schneller & genauer funktioniert, als mit den "alten" Methoden. Selbst bei bewegten Motiven steigt die Trefferquote deutlich! an. Dazu kommt noch, dass es keine DSLR mit einem wirklich großen Sucher gibt, selbst die aktuellen Profimodelle liefern gegenüber klassischen SLR-Kameras nur noch kleine Guck-Fenster. Wer manuelle Objektive verwenden will, ist schon jetzt mit einer spiegellosen Kamera deutlich besser aufgestellt, als mit jeder (D)SLR.
 
@Tom_Green: Ich fotografiere seit ich 10 bin mit Messsucher und Schnittbild und ich kann dir versichern, dass das Fokussieren mit Fokuspeaking & Sucherlupe deutlich schneller & genauer funktioniert, als mit den "alten" Methoden. Selbst bei bewegten Motiven steigt die Trefferquote deutlich! an. Dazu kommt noch, dass es keine DSLR mit einem wirklich großen Sucher gibt, selbst die aktuellen Profimodelle liefern gegenüber klassischen SLR-Kameras nur noch kleine Guck-Fenster. Wer manuelle Objektive verwenden will, ist schon jetzt mit einer spiegellosen Kamera deutlich besser aufgestellt, als mit jeder (D)SLR.

Ich fand Fokuspeaking sehr ungenau. Konnte es an der E-M1 testen, die ich für 3 Wochen bekommen habe. Fokuslupe ist besser aber das habe ich auch an meiner DSLR. Das nutze ich auch für Bilder vom Stativ für Nachtaufnahmen und Makrobilder.

Insgesamt besitze ich 2 Objektive die manuell fokussieren. Das 14mm 2.8 ist ziemlich zickig. Da nutze ich den Liveview, such mir eine Ecke aus und stell darauf scharf.

Ich hab das Bste von beiden Welten durch meine DSLR. Spiegellos Nutzer haben nur ein Display und ein kleines Display. Das wars.
 
Die E-M1 kenne ich nicht, an der Sony a7 funktioniert es auf jeden Fall ausgesprochen gut, erforder aber etwas Einarbeitung - da das Fokuspeaking nur mit "Sucher-Genauigkeit" und nicht mit "Sensor-Genauigkeit" arbeitet, wird mehr als scharf angezeigt, als dann tatsächlich auf Pixelebene scharf ist. Hier muss man ein bisschen üben. Mir ist es auf jeden Fall gelungen mit einem 58/1.2 bei Offenblende auf einer Feier tanzende Paare etc. mit einer sehr hohen Trefferquote zu fotografieren, mit Schnittbild & Messsucher wäre mir sowas nicht so gut gelungen (fairerweise muss man dazu sagen, dass man da auch nicht so viel üben konnte, heute ******t man ein paar Hundert Aufnahmen und bekommt sofort Feedback, damals war nach 36 Bildern erstmal Schluss und die Resultate gab es frühestens ein paar Stunden später...)

Aber wie gesagt, für mich gibt es auch eine Reihe von Vorteilen, die für den Spiegel sprechen - nur das Verwenden manueller Objektive gehört nicht dazu :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten