• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Für einen Sensorrüttler brauche ich keinen Spiegel.

Gemeint ist: Eine Spiegelreflex gibt's nicht mit eingebautem Bild-Stabilisator in der Kamera. Da haben die Spiegellosen die Nase vorn. Drittes wichtiges Unterscheidungsmerkmal nach Suchersystem und Autofokus.
 
Oh, ich kann deine Liste noch ergänzen: Fokushilfslicht, Scharfstell-Signalton, simuliertes Verschlussgeräusch.

Dagegen sind echtes Spiegelklappern und echtes Verschlussgeräusch relativ harmlos. ;)

Jetzt wird's aber wirklich langsam peinlich, wenn sonst keine Argumente mehr kommen.

Kleiner Tipp: Wenm dich das stört, kannst du das alles abstellen. :rolleyes:

Viele Spiegellose haben mittlerweile einen elektronischen Verschluss und sind in der Lage, komplett lautlos auszulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auf einmal wie in der Kaufberatung hier. Was ist eigentlich Dein Antrieb hier, gyn? Störst ziemlich den Flow hier. Mit Absicht wohl gar?

Was hast du für ein Problem? Wenn ich deinen Flow störe, musst du mehr meditieren. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins wurde hier noch gar nicht genannt. Es dreht sich hier letztendlich irgendwie immer nur um Bildergebnisse. Was ist dem mit dem SPASS an der Sache? Warum fotografiert ihr denn? Wegen der Bilder? Macht euch das fotografieren kenen Spass? Also ich betreibe dieses Hobby, weil mir das Fotografieren an sich Spass macht. Das Akt des Fotografierens an sich ist das, warauf es mir ankommt. Ich mag es, mir Motive zu suchen, mich damit zu beschäftigen, die Belichtung und Lichtstimmung auszuwählen, bei der mein Motiv am besten zur Geltung kommt, ich mag es sehr, manuell zu fokussieren, ich liebe es geradezu. Ich sehe die Bildwirkung, bevor ich auf den Auslöser drücke. Mir steht eine Sucherlupe (und Fokuspeaking) zur Verfügung, mit der ich wunderbar manuell fokussieren kann.

Deshalb mag ich den EVF so, er unterstützt mich bei meiner Art des Fotografierens sehr. Ich werde nie nie mehr mit einer DSLR und diesem unsäglichen OVF fotografieren. Mann, war ich froh, als endlich der erste brauchbare EVF in eine Kamera verbaut wurde.

Ja, mir mach fotografieren mit einer Spiegellosen einfach viel mehr Spass als mit einer DSLR. Ich hab dieses Hobby für mich durch die DSLM wieder neu entdeckt.
 
EM1, XT1 und andere zeigen bei ihren "High" Einstellungen (also schnellste Serienbildeinstellung) immer nur das letzte Bild. Mit 8 bzw 10fps Bilder ist man also immer mindestens 1/10 Sekunde hinter der "Realität"

Das stimmt allerdings! Hat mich bei meiner M1 auch immer gestört. Auch mit ein Grund, warum ich sie wieder verkauft habe.


Wie es bei anderen (Nx1 hab ich glaube ich auch davon gelesen, bei der GH4 weiß ich es nicht), steht kann ich nicht sagen.

Also ich hab bei meiner FZ 1000 ein Livebild bei 7b/s. Damit bin ich sehr zufrieden.

Bei der GH4 ist es ähnlich.


Aber es geht dem TO ja glaube ich weniger um das jetzt (und vor allem geht es ihm um die Anfänger und den Mainstream und dazu zähle ich BIF man nicht wirklich), als um die Zukunft. Diese Dunkelzeiten sind in Zukunft sicher Vergangenheit ;)

Sind sie ja jetzt schon, nur nicht bei allen Kameras.
 
Eins wurde hier noch gar nicht genannt. Es dreht sich hier letztendlich irgendwie immer nur um Bildergebnisse. Was ist dem mit dem SPASS an der Sache? Warum fotografiert ihr denn? Wegen der Bilder? Macht euch das fotografieren kenen Spass? Also ich betreibe dieses Hobby, weil mir das Fotografieren an sich Spass macht. Das Akt des Fotografierens an sich ist das, warauf es mir ankommt. Ich mag es, mir Motive zu suchen, mich damit zu beschäftigen, die Belichtung und Lichtstimmung auszuwählen, bei der mein Motiv am besten zur Geltung kommt, ich mag es sehr, manuell zu fokussieren, ich liebe es geradezu. Ich sehe die Bildwirkung, bevor ich auf den Auslöser drücke. Mir steht eine Sucherlupe (und Fokuspeaking) zur Verfügung, mit der ich wunderbar manuell fokussieren kann.

Deshalb mag ich den EVF so, er unterstützt mich bei meiner Art des Fotografierens sehr. Ich werde nie nie mehr mit einer DSLR und diesem unsäglichen OVF fotografieren. Mann, war ich froh, als endlich der erste brauchbare EVF in eine Kamera verbaut wurde.

Ja, mir mach fotografieren mit einer Spiegellosen einfach viel mehr Spass als mit einer DSLR. Ich hab dieses Hobby für mich durch die DSLM wieder neu entdeckt.

Siehst du und da soll es Leute geben denen geht es umgekehrt und die haben Spass daran die Realität zu sehen und nicht die " Bildwirkung " und die in einem schönen großen Optischen Sucher keine Sucherlupe zum manuell fokussieren brauchen will sie sich auf ihren AF verlassen können.

Das mit dem Spass ist ein sehr subjektives Argument
Man bin ich froh das es noch normale Sucher gibt und ich nicht auf so einen unsäglichen EVF schauen muss ;)
 
Siehst du und da soll es Leute geben denen geht es umgekehrt und die haben Spass daran die Realität zu sehen und nicht die " Bildwirkung " und die in einem schönen großen Optischen Sucher keine Sucherlupe zum manuell fokussieren brauchen will sie sich auf ihren AF verlassen können.

Das mit dem Spass ist ein sehr subjektives Argument
Man bin ich froh das es noch normale Sucher gibt und ich nicht auf so einen unsäglichen EVF schauen muss ;)

Ja, vollkommen klar, ich hab ja auch geschrieben, daß alle diese Argumente für MICH zutreffen und niemand anderen. Ich hab das ja nicht als allgemeingültige Wahrheit hingestellt.

Ich "brauche" auch keine Sucherlupe, weil ich mich nicht auf den AF verlassen kann, sondern weil mir das manuelle fokussieren ganz einfach einen Heidenspass macht. Die Fotos mit den FD-Linsen besitzen auch ganz sicher nicht die Schärfe wie Bilder mit guten aktuellen Festbrennweiten, aber sie haben einen ganz eigenen "Look", den ich sehr schätze.

Übrigens, wenn ich die "Realität" sehen will, nehme ich ganz einfach mal kurz den Sucher vom Auge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum regst Du Dich dann so auf ?
Ob es einen stört oder nicht, das muss eh jeder für sich entscheiden.

Ich reg' mich doch nicht auf. Alles gut! Ich schreibe nur, was ich denke. Alles ganz entspannt.
Ich wollte halt nur mal klarstellen, dass die Verzögerung des elektronischen Suchers überhaupt kein Kriterium für irgendetwas ist. Außer eben für jene, die eventuell spezielle Motivwelten haben. Aber wie ich sehe sind hinter mir auch noch ein paar erfahrene EV Nutzer aufgesprungen und haben die teils lächerlichen Behauptungen (wie bspw . von Manni-Z, der meint sich von einem Mediamarktbesuch Wissen angeeignet zu haben oder etwas einschätzen zu können) nun zuhauf widerlegt und ebenso widersprochen.

Dafür reicht leider auch das Handy. Das ist eigentlich das fundamentale Problem. Es gibt schon welche mit Lichtstärke 1.7 oder 3 Fach optischen Zooms. Deswegen bricht der Markt der Kompaktkameras zusammen und es hat garantiert auch Auswirkungen auf andere Kameraklassen. Wer mit seinen Handybildern zufrieden ist der wird seltener zu einer Kamera mit Wechselobjektiv wechseln. Den die meisten die man an Sehenswürdigkeiten sieht verwenden das Kitobjektiv.

Nein, das ist nicht so. Wenn du mal auf Flickr schaust wirst du sehen, dass viele mit Wechselobjektiven fotografieren und auch einen gewissen Anspruch an Schärfe/Rauschen/Bokeh/Auflösung haben. Das bietet ein Handy einfach nicht. Übrigens auch keine Kompaktkamera. Dass die Handys die Kompaktkameras ablösen liegt nur daran, dass der Abstand nicht mehr wirklich groß zwischen diesen ist.

Aber der Vorteil einer Systemkamera (DSLR wie auch Spiegellos) ist doch, dass man Wechselobjektive hat und einen großen Sensor. Viele fotografieren auch gern mit Tiefenunschärfe - das geht mit keinem Handy. Aber sowohl mit DSLR als auch mit Spiegellos. Daran wird sich auch in Zukunft nicht so viel ändern.
Von der Bedienung und Feinheiten jetzt mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Vorteil einer Systemkamera (DSLR wie auch Spiegellos) ist doch, dass man Wechselobjektive hat und einen großen Sensor. Viele fotografieren auch gern mit Tiefenunschärfe - das geht mit keinem Handy. Aber sowohl mit DSLR als auch mit Spiegellos. Daran wird sich auch in Zukunft nicht so viel ändern.
Von der Bedienung und Feinheiten jetzt mal ganz zu schweigen.

Das weißt du und das weiß ich. Aber für viele ist Fotografie nicht so wichtig wie uns. Sie beschäftigen sich auch nicht damit. Für die ist ein Bild ein Bild. Früher musste man sich eine Kamera kaufen. Jetzt reicht schon das Handy um zu zeigen was man im Urlaub gesehen hat.

Das ist einer der Hauptgründe wieso der Markt schrumpft. Spiegellose Kameras haben über die letzten 3 Jahre auch nur ihren Umsatz gehalten. Mehr nicht.


gyn: Ich finde Fokuspeeking weniger genau als hier alle so schreiben. Schon einmal mit einem Schnittbild gearbeitet? Das macht Spaß.
 
gyn: Ich finde Fokuspeeking weniger genau als hier alle so schreiben. Schon einmal mit einem Schnittbild gearbeitet? Das macht Spaß.



Aha! Nein, hab leider noch nicht mit Schnibi gearbeitet. Würd mich doch mal brennend interessieren. Mal schauen, ob ich im Netz was dazu finde. Vielen Dank für den Hinweis! :top:
 
Ja, vollkommen klar, ich hab ja auch geschrieben, daß alle diese Argumente für MICH zutreffen und niemand anderen. Ich hab das ja nicht als allgemeingültige Wahrheit hingestellt.

*Unterschrieb*

Die allgemeingültige Wahrheit gibts halt auch nicht.
Ob EVF <> OVF oder FF <> Crop ein besser als ist immer subjektiv.
 
Eine D4S hat eine Auslöseverzögerung von 42 Millisekunden laut Nikon.
Das ist außergewöhnlich kurz für eine Spiegelreflex. Aber die Nikon D4S ist ja auch eine auf Tempo getrimmte Profi-DSLR der 6.000-Euro-Klasse. Es sind Kleinigkeiten wie diese (neben vielen anderen), die den extrem hohen Preis bedingen. Es glaubt hoffentlich keiner, so etwas sei typisch für alle SLR-Kameras. Bei den Einsteiger-DSLRS für 400 Euro (mit Objektiv) liegt die Auslöseverzögerung bei mindestens dem doppelten, wenn nicht dem dreifachen des oben genannten Wertes. Und – stört's jemanden?


Jedenfalls muß bei einem EVF prinzipiell das Sucherbild hinterhersein, denn die Messung des Bildchips muß ja verarbeitet und angezeigt werden.
Selbstverständlich. Aber sobald die dadurch bedingte Verzögerung so gering ist, daß ein Mensch sie nicht mehr als störend bzw. aufs Bildergebnis Einfluß nehmend wahrnimmt, spielt das keine Rolle mehr. Moderne elektronische Sucher sind heute bereits so weit.


Spiegellose Kameras haben über die letzten drei Jahre auch nur ihren Umsatz gehalten. Mehr nicht.
"Mehr nicht" ist gut. Canon zum Beispiel erlitt im Segment der digitalen Spiegelreflexkameras in den letzten Jahren Umsatzrückgänge im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reg' mich doch nicht auf. Alles gut! Ich schreibe nur, was ich denke. Alles ganz entspannt.
Ich wollte halt nur mal klarstellen, dass die Verzögerung des elektronischen Suchers überhaupt kein Kriterium für irgendetwas ist. Außer eben für jene, die eventuell spezielle Motivwelten haben. Aber wie ich sehe sind hinter mir auch noch ein paar erfahrene EV Nutzer aufgesprungen und haben die teils lächerlichen Behauptungen (wie bspw . von Manni-Z, der meint sich von einem Mediamarktbesuch Wissen angeeignet zu haben oder etwas einschätzen zu können) nun zuhauf widerlegt und ebenso widersprochen.

Hm - ich habe nur Gegenargumente gelesen, die genauso subjektiv waren... Widerlegungen sehen anders aus.

A propos:

Bzgl. Handykameras: Früher war der Griff, wenn man etwas photographieren wollte, doch als erstes zur (D)SLR - die Kompakten entstanden, wurden immer besser und für viele ausreichend. Jetzt ist das Handy für viele der Leute ausreichend, die sich vorher eine Kompakte zugelegt hätten.

BTW würde ich flickr (und andere) nicht als repräsentativ sehen. Ich würde mal die Behauptung in den Raum stellen, daß die meisten Photos, die jeden Tag gemacht werden, flickr und Co nie sehen ...
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Hm - ich habe nur Gegenargumente gelesen, die genauso subjektiv waren... Widerlegungen sehen anders aus.

Das Thema ist doch, das die Entscheidung, welches Werkzeug einem besser liegt, eine subjektive Entscheidung ist.
Insofern wirds hier auch kein eindeutiges Ergebnis geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Das Thema ist doch, das die Entscheidung, welches Werkzeug einem besser liegt, eine subjektive Entscheidung ist.
Insofern wirds hier auch kein eindeutiges Ergebnis geben.

Jop - 24 Seiten Lebenszeit, die man hätte auch photographierend verbringen können :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten