Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der entscheidende Unterschied ist, das derjenige, der polemisch wird, immer noch Argumente bringt. Während du einfach nur persönliche Unterstellungen zu deinen Diskussionsgegnern gemacht hast.Und? Was soll ich jetzt damit anstellen?
Global Shutter z.B. sollte auch mit einer DSLR im Live View gehen. Focus Peaking, usw geht alles in DSLR.
Ein HDR Display ist auch nicht so unrealistisch.
Find es lustig, dass sich einige hier alle Features einer Spiegellosen in ihren DSLRs wünschen (und es sind dazu jene, die am meisten Pro DSLR argumentieren).
Dann doch gleich zu den Spiegellosen.
Du erkaufst dir aber auch Nachteile
Ich habe den Stabi der E-M 1 mit den in Objektiven verglichen. An keinen ist er bei Teleobjektiven rangekommen. Am besten schafft es Tamron. Ich gehe davon aus, dass wird immer im Objektiv besser gehen als im Body
Dafür hast du wesentlich kürzere Laufzeiten bei Akkus.
Ich bin für DSLR weil für mich Größe und Gewicht kein Problem ist und nur DSLR die Vorteile aus beiden Welten vereinen können. Global Shutter z.B. sollte auch mit einer DSLR im Live View gehen. Focus Peaking, usw geht alles in DSLR.
DSLR ist für mich ein Auto mit Verbrennungsmotor und DSLM Elektroautos.Tja - wenn ich mich ins Auto setzte und überzeugt davon bin, dass ich am Ankunftsort eh keinen Parkplatz finde, dann werde ich wahrscheinlich auch keinen finden (so nicht Unmengen davon frei sind).
Aber wer denkt an die paar Nachteile, wenn man so viele interessante Vorteile nutzen kann?
Übrigens: Bei einer DSLR ist es vom Vorteil, wenn der Stabi im Objektiv steckt, weil damit auch das Sucherbild stabilisiert wird. Bei einer DSLM ist es zwar egal, weil dieses Sucherbild eh immer stabilisiert wird - aber aus Kostengründen ist es am Sensor wohl die bessere Wahl.
Ach ja? Deswegen habe ich mit der DSLR EOS-10D exorbitante 250 Bilder je Akkuladung geschafft, mit der P610 schaffe ich zwischen 350 und 400 Bilder pro Akkuladung. Und das, wo ich auch noch den Zoom damit antreiben muss. Interessante Theorie!
Auch wenn es dir nicht passt musst du dir nur die Herstellerangaben anschauen. A7R II und 5Ds r zum Beispiel.
DSLR ist für mich ein Auto mit Verbrennungsmotor und DSLM Elektroautos.
Am Ende setzen sich Wasserstoffautos durch
.
Wenn Du schon einen Autovergleich anbringen musst, sag uns doch bitte auch, was das Auto nun mit dem Wasserstoff anstellen soll.
Soll es den verbrennen und eine Kraftwärmemaschine (vulgo Verbrennungsmotor) antreiben oder in einer Brennstoffzelle in "Strom" umwandeln und als Elektroauto dienen?
Karl
Systemkameras (auf Basis der Stückzahlen). Bei Canon und Nikon sind das sicher mit überwältigender Mehrheit DSLR, bei Olympus logischerweise ausschließlich DSLM. Das sah dann für die ersten 3 Quartale des letzten Jahres (im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahresquartalen) so aus:
Ach ja? Deswegen habe ich mit der DSLR EOS-10D exorbitante 250 Bilder je Akkuladung geschafft, mit der P610 schaffe ich zwischen 350 und 400 Bilder pro Akkuladung. Und das, wo ich auch noch den Zoom damit antreiben muss. Interessante Theorie!
Du vergleichst den Stromverbrauch einer DSLR, die im Jahr 2003 auf den Markt kam, mit einer Kamera, die 2015 erschienen ist. Dazwischen liegen 12 Jahre Entwicklung, die Du einfach ignorierst.
Ich glaube ihm ging es lediglich darum zu zeigen, dass mit der Zeit auch die Akkus immer besser wurden. Dass eine Spiegellose heute (trotz höherem Verbrauch) mehr Bilder/Akku schafft im Vergleich zu einer (wenn auch alten) dSLR, zeigt doch, dass Energieeffizienz und Akkuleistung immer weiter optimiert wurden. Wenn es so weitergeht, dann schafft man in einigen Jahren 1.000 Bilder/Akkus mit einer DSLM (und DSLRs werden dann eben 5.000 schaffen). Ist doch toll![]()
Die Auflösung der EVF wird sich nicht mehr rasant erhöhen und auch nicht die Akkukapazität.
Wenn Du schon einen Autovergleich anbringen musst, sag uns doch bitte auch, was das Auto nun mit dem Wasserstoff anstellen soll.
Soll es den verbrennen und eine Kraftwärmemaschine (vulgo Verbrennungsmotor) antreiben oder in einer Brennstoffzelle in "Strom" umwandeln und als Elektroauto dienen?
Karl
Ich glaube ihm ging es lediglich darum zu zeigen, dass mit der Zeit auch die Akkus immer besser wurden. Dass eine Spiegellose heute (trotz höherem Verbrauch) mehr Bilder/Akku schafft im Vergleich zu einer (wenn auch alten) dSLR, zeigt doch, dass Energieeffizienz und Akkuleistung immer weiter optimiert wurden. Wenn es so weitergeht, dann schafft man in einigen Jahren 1.000 Bilder/Akkus mit einer DSLM (und DSLRs werden dann eben 5.000 schaffen). Ist doch toll![]()
Und wen außer denen, die verzweifelt Unterschiede zugunsten des OVF suchen, kümmert's? Ich will mit dem Sucher den Bildausschnitt festlegen und mein Bild komponieren, keinen Film in Ultra-HD gucken. Und das ging schon mit dem Sucher der E-M5 MKI ganz ausgezeichnet. Vernünftigerweise stecken die Hersteller nun mehr Geld in die Entwicklung / Weiterentwicklung anderer Dinge.Es geht nicht mehr in so großen Schritten voran. Das zeigt auch mein Beispiel mit den EVF der Leica SL.
Und wen außer denen, die verzweifelt Unterschiede zugunsten des OVF suchen, kümmert's? Ich will mit dem Sucher den Bildausschnitt festlegen und mein Bild komponieren, keinen Film in Ultra-HD gucken. Und das ging schon mit dem Sucher der E-M5 MKI ganz ausgezeichnet. Vernünftigerweise stecken die Hersteller nun mehr Geld in die Entwicklung / Weiterentwicklung anderer Dinge.
Geht schon heute mit den von mir genutzten bzw getesteten Oly E-M5 MKI, E-M1, Pana GH4 und Fuji X-T1.