...
Dein Vergleich mit analogen SLRs ist genau so irrelevant wie wie der zwischen alter DSLR und aktueller Kompaktkamera. 400 Bilder pro Charge fûr alle genug? Du warst bestimmt damals auch einer Meinung mit Bill Gates, dass 640 kB für alle genug ist. Du hast mein Mitleid, dass Dein Tellerrand so hoch ist...
Urban legend, das mit dem Bill Gates...
Und wenn wer mit einer analogen fotografiert ist es auch gut. Warum nicht.
Wer viele hundert Fotos mache soll, bedient sich halt eines Boosters in Form
eines Batteriegriffs und schon geht es besser.
Wie war doch das Thema?
D-SLRs wird es noch länger geben für die, die das brauchen und für die, die
nicht entsprechende fotografische (Nischen-) Bereiche bedienen, tut es dann
eine ohne Spiegel. Unerhört, dass manche sogar mit beiden System arbeiten.
Und noch dazu auch ganz ohne Lagerdenken. Wie kann das sein? Ignoranz?
Wie schon zuvor festgestellt wurde, Objektive haben da eine weit höhere Ge-
brauchsdauer als Kameragehäuse. Und viele wollen die auch weiterverwenden
so gut es geht und nicht nur rumstehen lassen. Wohl dem Hersteller, der diese
Klientel bestmöglich bedient. Pentax ist das wohl nicht seit dem Einstieg in die
digitale Welt, da unter den Möglichkeiten. Gut für Anbieter wie SONY und für
Hersteller spezieller Produkte wie metabones. Die sollten doch glatt eine stra-
tegische Allianz eingehen und den Markt bedienen. Wäre ein Gewinn für beide.
Ich sehe keine Nachteil in beiden Welten, man nimmt das was für die Aufgabe
am besten geeignet ist und das war es. dann auch schon
Was mir bei den Kameras mit Spiegel weniger gefällt, keine wysiwyg außer bei
lifeview und das ist dann doch umständlich. Das Sucherbild hat aber Vorteile,
die beim Scharfstellen jedoch gegenüber lifeview Grenzen findet. Ist aber alles
kein Grund in Dogmatik zu verfallen, es sei denn, man selbst mag nicht in bei-
den Welten unterwegs sein.
abacus