• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex bald obsolet ? Was wird aus Objektiven ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das was ich aber durch den optischen Sucher sehe will ich auch auf dem späteren Bild haben. Die Kamera ist nur ein Werkzeug und ich lasse mich da nicht durch den beschränkten Dynamikumfang des EVF und den automatischen Weißabgleich bevormunden.

Das schließt sich aber leider physikalisch aus. Was du durch den OVF (oder besser gleich das offene Auge) siehst, hat nichts mit dem 'späteren Bild' zu tun. Das wird ohnehin errechnet. Insofern ist der EVF natürlich immer auch die ehrlichere Lösung. Es passt natürlich prinzipbedingt nicht in vollem Umfang, aber bei vernünftigem Setup zumindest näherungsweise.
 
Willst Du damit sagen, das Du, und auch jeder andere außer mir, nur den Dynamikbereich eines EVF sehen kann? Das finde ich sehr schmeichelhaft, aber ich glaube nicht, das es der Realität entspricht.

Ich dachte ja, es ginge hier um die Technik ein Bild digital zu erfassen und auf geeigneten Medien wiederzugeben. Und nicht um die visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten des menschlichen Auges / Hirns.
Ein Sucher an einer Kamera ist nur ein technisches Hilfsmittel - je mehr Features es mit bietet, desto nützlicher ist es für ein brauchbares Endresultat.
Wenn ich wissen will, wie die Realität aussieht, nehm ich einfach mal die Kamera vom Auge und erfasse das Ganze in voller 'Auflösung' mit beiden Augen, in 3D. Dafür bedarf es nun wahrlich kein zusätzliches Guckloch.
 
Das schließt sich aber leider physikalisch aus.

War es denn wirklich so schwierig zu verstehen, dass er einfach nur die ganz hellen und die ganz dunklen Teile der zu fotografierenden Szene gleichzeitig sehen können möchte? Es ist allerdings ziemlch unsinnig, da dann von "Dynamik" zu sprechen.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum so erbittert darauf bestanden wird, dass die DSLRs tot sind. Weil sie es in Wahrheit noch lange nicht sind?

Wer genau tut darauf bestehen, dass die DSLRs tot sind?
:confused:
 
Das schließt sich aber leider physikalisch aus. Was du durch den OVF (oder besser gleich das offene Auge) siehst, hat nichts mit dem 'späteren Bild' zu tun.

Das ist aber schade. Da würde ich aber nochmal daran arbeiten.

Das wird ohnehin errechnet. Insofern ist der EVF natürlich immer auch die ehrlichere Lösung.

Hm.

Lies das dir doch selbst nochmal durch.

Wer genau tut darauf bestehen, dass die DSLRs tot sind?
:confused:

Wer kann ich dir nicht sagen.

Warum der Eindruck aufkommt schon:

Weil es gefühlt eine Million Threads gibt, die das als Thema haben. In denen sich übrigens jedesmal dieselben Leute tummeln, die mit denselben Argumenten sich gegenseitig nicht zuhören.
 
War es denn wirklich so schwierig zu verstehen, dass er einfach nur die ganz hellen und die ganz dunklen Teile der zu fotografierenden Szene gleichzeitig sehen können möchte? Es ist allerdings ziemlch unsinnig, da dann von "Dynamik" zu sprechen.

Dazu braucht man aber keinen 'Sucher', sondern allenfalls gesunde Augen. Die haben aber leider auf das finale Bild keinen Einfluss - insofern wäre eine gewisse Unterstützung seitens der Kamera durchaus hilfreich. Das geht bei einem elektronischen System leider auch nur elektronisch.
 
Immer diese Dauerentschuldigungen für den Murks mit den elektrischen Sucher-Surrogaten.

Warum kauft sich nicht jeder ein Penthouse, wo zuerst alle Glasscheiben durch Bildschirme ersetzt werden und es bei Stromausfall auch im Sommer zappenduster ist?
Vielleicht, weil dann doch niemand so bescheuert ist, "obwohl es doch so viele Vorteile gibt"?
Man stelle sich vor, was man da auf den Bildschirmen alles tolles einblenden könnte... Immer Sommer auch im Winter! Da kann funktionsloses Glas nicht mithalten!

Und trotzdem gucken alle lieber durch altmodisches Glas? :lol:

Auch Sektgläser aus Plastik sind viel praktischer.
 
Ich frage mich da immer, wozu ich dafür überhaupt einen Sucher brauche. Die tatsächlichen Kontraste sehe ich doch noch besser ganz ohne Kamera vor dem Auge. Da kann ich doch schon perfekt entscheiden, ob ich ein HDR mache, oder nicht. Der optische Sucher gibt mir doch da keinerlei weitere Information.

Ja, es wird wirklich absurd. Im EVF kann ich sogar vor Aufnahme prüfen, ob meine Belichtungsstufen für das HDR aussreichen, da ich ja schnell mal die Belichtung ändern kann und das zuerwartende Ergebnis incl. Histogramm sehen kann.
 
Ja, es wird wirklich absurd. Im EVF kann ich sogar vor Aufnahme prüfen, ob meine Belichtungsstufen für das HDR aussreichen, da ich ja schnell mal die Belichtung ändern kann und das zuerwartende Ergebnis incl. Histogramm sehen kann.

Ja, und zusätzlich die Gradationskurve "verbiegen" kann.
 
Ich hab in den letzten Jahren immer wieder mit spiegellosen Kameras und Kompaktkameras herumprobiert, weil mir die Schlepperei mit der DSLR manchmal gehörig auf den Nerv geht.....und ich komme nach einiger Zeit immer wieder zur DSLR zurück.
Zwei Faktoren sind im wesentlichen ausschlaggebend:
1.die DSLR setze ich ans Auge und sehe das Bild, egal, ob die Kamera eingeschaltet ist oder nicht. Ich sehe sofort das Bild und kann sehr schnell reagieren. Bei elektronischen Suchern ist das nicht immer so: manchmal vergeht eine gefühlte Ewigkeit, bis man etwas sieht, nachdem man die Kamera eingeschalten hat, bzw. der Augensensor reagiert.

2: ich gehe am morgen mit der DSLR + vollem Akku los und brauche mich in der Regel nicht mehr um die Stromversorgung zu kümmern. Eine problemlose Stromversorgung mit verlässlicher Anzeige ist seit mehr als 10 Jahren bei den DSLR Standard. Bei den Spiegellosen/Kompakten ist immer der Blick auf die Akkuanzeige und das ungute Gefühl, dass gerade der Akku im falschen Moment schlapp macht, mit dabei. Fast alle haben winzige Akkus, die noch dazu sehr oft fummelig zu wechseln sind. Krasses Beispiel: mit meiner Sony letztens bei der Skitour dreimal Akku gewechselt. Bei -10°C jedes Mal ein Graus. Akkus hielten teilweise nur 70 Bilder lang.
 
Und trotzdem gucken alle lieber durch altmodisches Glas? :lol:

Also ich weiß ja nicht, wofür du so eine Kamera benutzt - aber im Normalfall wird damit fotografiert und eben nicht nur durchgeguckt. Ein gewisser Unterschied zur Fensterscheibe... Das Sucherbild kann und will ich mir jedenfalls nicht an die Wand hängen.
 
Was hat Deine ständige tendenziöe Hetze in diesem Thread zu suchen? - Lies doch einfach mal den Titel:

"Spiegelreflex bald obsolet ? Was wird aus Objektiven ?"

Fragestellung ist, was aus den "elendig großen und schweren Objektiven" wird, falls es irgendwann - z. B. nach 2100 - keine dazu passenden Kameras mehr zu kaufen gibt. Nicht, welches Kamerasystem den Panasonic-Hardcore-Fanboys gefällt.
Also ersten ist das eine ziemlich grenzwertige Unterstellung und völlig unangemessen. Ich verbreite hier ja keine rechts- oder linkradikalen Parolen. Aber bitte: Wenn's schee macht...

Zweitens wurde hier argumentiert, dass man nur mit KB einen C-AF-Praxistest machen könne, weil FT-Kameras nicht in der Lage seien, mit derart großen Objekiven schnell zufokussieren. Wo doch gerade die leichteren Objektive ein Hauptbvorteil sind.
Dazu mal wieder ein immer wieder gern genommener Vergleich aus dem Automobilbereich: Ein 911 Turbo mit 540 PS und einen Leergewicht von ca. 1600 Kilo schafft es deutlich schneller um die Nordschleife als der Bugatti Veyron mit 1200 PS und 2000 Kilo Leergewicht.
Deiner Argumentation zufolge ist der Porschemotor für einen Nordschleifentest nicht geeignet, weil er mit dem deutlich schwerereren Veyron nie solche Zeiten schaffen würde, korrekt?

Drittens: DSLR bedeuten nicht automatisch KB - auch wenn Du das offenbar so siehst. Was Dir natürlich unbenommen bleibt. Denoch gibt/gab es da auch andere Formate.

Und viertens: Olympus hat bereits 2013 und nicht 2100 mit der E-M1 das versprochene 'One Beautiful System' realisiert und seinen Kunden eine Kamera präsentiert, die die FT-Objektive genauso schnell oder sogar noch schneller fokussieren lässt als das letzte FT-Flaggschiff, die E-5. Was so gut funktioniert, dass noch immer ein gewisser Bedarf an diesen Objektiven besteht, so dass die Pro- und TopPro-Objektive weiterproduziert werden.
Wenn andere Hersteller das mit ihren DSLR-Objektiven ebensogut hinbekommen sillten - und daran habe ich keinen Zweifel - stellt sich die Frage danach, was mit den Objektiven passieren wird, technisch doch gar nicht. Dass der Eine oder Andere eventuell trotzdem lieber leichtere, kompaktere Konstruktionen verwenden wird, steht ja auf einem anderen Blatt.

Aber was ich nicht verstehe - und auch wenn Don Parrot da mir auch etwas zu missionarisch spiegellos ist...

Das würde ich so gar nicht sagen. Ich schreibe ja mittlerweile eigentlich immer dazu, dass ich - wenn's ganz schnell und unberechenbar wird - ein Punktvisier verwende, um die Leistung des C-AF der E-M1 voll ausnutzen zu können. Mir geht es einfach nur auf den Zwirn, wenn immer wieder die alten 'Der Kontrast AF ist viel zu langsam'- oder "Mit 'ner Spiegellosen wird das nie gehen"-Argumente kommen, obwohl ich und auch Andere ständig mit Bildern das Gegenteil beweisen. Das nervt einfach. Als würde man gegen eine Wand reden. Wenn wenigstens einer mal schreiben würde: "Upps, da geht ja doch wesentlich mehr, als ich geglaubt hätte." Aber nee, die Beispielbilder werden einfach komplett ignoriert und man schreibt weiter Dinge, die nachweislich falsch sind.

- DA gebe ich ihm Recht - wie baut man eine Argumentation auf das die schweren Objektive nun plötzlich zum Vorteil avancieren?
Das ist genau so eine Argumentation. Alles was geht, um die Spiegellosen - zumindest die mit dem 'µFT-Minisensor' - blöd aussehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten ihr rennt beide mit euren Fotoausrüstungen um die Nordschleife und dann wissen wir endlich welches System das bessere ist. :)
 
Ja ich verstehe dich ja auch Don - resultiert halt aus "Wind" und "Gegenwind" - aber ich gebe mir schon immer Mühe so sachlich zu bleiben wie es mir möglich ist...wie du ja siehst kann ICH als DSLR Nutzer derartige Argumentationen das Schwere Objektive nun was wichtiges und tolles sein sollen nun ebenfalls gar nicht nachvollziehen! :rolleyes:

Bei mir bleibt das Gucken durch den EVF das Negativkriterium - wobei ich eben ausdrücklich darauf hinweise das es mehr "persönliche Präferenz" ist, als das ich sagen würde das ein EVF funktional betrachtet derart schlecht wäre das er mir das nicht "bieten" kann was ein OVF mir bietet. Ich kann das elektronische Bild eben noch als solches wahrnehmen und das stört mich.

Wenn einmal die Verzögerungen etc. verschwinden - und das werden sie irgendwann (fast gänzlich) dann wird mir das auch "egaler" werden...aber alles in allem sehe ich das sowieso entspannt - es gibt ungefähr 1.285.895.296 Dinge auf der Welt die ich als bedeutender und dringlicher ansehe als die Frage ob ich nun EVF oder OVF verwenden will oder welchen Anschluss das Bajonett meines Fotoapparates hat!

Gruß G.
 
Ich habe jetzt mal seit gestern ein bisschen mitgelesen, dabei habe ich den Text der einzelnen Posts oft nur noch überflogen, meist werfe ich mittendrin oder vorher einen Blick auf den Usernamen. Und dabei habe ich überrascht festgestellt, das ich sogar bereits davon abgekommen bin, mir zu merken, welcher User für welches Lager argumentiert, ich unterscheide jetzt nur noch

  • Einseitige
  • Vernünftige, die an der Diskussion teilnehmen
  • Vernünftige, die die unvernünftige Diskussion beenden wollen
  • Krawallmacher (nicht viele gesehen in diesem Thread)
  • Seltsame

Frohes Neues,

MK
 
Weiß nicht ob die Threadfragen schon beantwortet wurden:
Bald obsolet, so wie ich bald verstehe: Nein.
Die Objektive der Umsteiger werden überwiegend bei vollem Funktionserhalt adaptiert, teilweise in der Bucht versenkt. Um wiederum teilweise von denen aufgekauft zu werden, die von spiegellos auf Dslr wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich verstehe dich ja auch Don - resultiert halt aus "Wind" und "Gegenwind" - aber ich gebe mir schon immer Mühe so sachlich zu bleiben wie es mir möglich ist...wie du ja siehst kann ICH als DSLR Nutzer derartige Argumentationen das Schwere Objektive nun was wichtiges und tolles sein sollen nun ebenfalls gar nicht nachvollziehen! :rolleyes:
Yup. Mit Dir macht das Diskutieren ja auch Spaß. Ein intellektueller Austausch ist immer was Feines, solange alle parteien Persönliches außen vor lassen.

[/QUOTE]Bei mir bleibt das Gucken durch den EVF das Negativkriterium - wobei ich eben ausdrücklich darauf hinweise das es mehr "persönliche Präferenz" ist, als das ich sagen würde das ein EVF funktional betrachtet derart schlecht wäre das er mir das nicht "bieten" kann was ein OVF mir bietet. Ich kann das elektronische Bild eben noch als solches wahrnehmen und das stört mich.
[/QUOTE]
Wenn es so ist, ist es halt so. Jeder hat eine andere 'Schmerzgrenze'.
Ich war schon mit dem Sucher der E-M5 MKI happy. Obwohl ich zuvor mit E-30 und E-5 durchaus gute optische Sucher verwendet habe. Aber bei mir kam auch noch dazu, dass ich auf keinen Fall das Format wechseln wollte.


Ist das die Furcht vor der grünen Hölle? :evil:
Mihihi. Nee, da habe ich schon zu viele Runden auf dem Buckel.
Aber vor der grünen Hölle zu Fuß? Definitiv.
 
Aber vor der grünen Hölle zu Fuß? Definitiv.

20 km mit der Kamera sind doch easy. Womöglich sogar ohne Stativ. Selbst mit hitzigen Diskussionen ist das an einem Vormittag locker erledigt... :evil: ;)

EDIT:
Um nicht ganz OT zu sein:
Wer so verrückt ist das ganze Zeug mitzunehmen, für den scheint das Gewicht sowieso egal zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten