• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex bald obsolet ? Was wird aus Objektiven ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Neid und Minderwertigkeitskomplexe scheinen bei den SLT-Fanboys extrem ausgeprägt zu sein - das Thread-Thema geht sie als Nicht-DSLR-Besitzer ja eigentlich gar nichts an.
Verfolgungswahn scheint bei DSLR-Fanboys extrem ausgeprägt zu sein...
Und sicherlich lasse ich mir von Dir nicht den Mund verbieten, zumal das Thema mit der fortschreitenden Entwicklung bei den Spiegellosen unmittelbar zusammenhängt - siehe Eröffnungspost.
 
Neid und Minderwertigkeitskomplexe scheinen bei den SLT-Fanboys extrem ausgeprägt zu sein - das Thread-Thema geht sie als Nicht-DSLR-Besitzer ja eigentlich gar nichts an.

Schlimmer noch: Es geht gar nicht darum, was das allertollste System ist, das wissen wir ja längst, sondern um die Zukunft von Spiegelreflexkameras und die Weiterverwendbarkeit von deren Objektiven, wenn die Kameras tatsächlich eingestellt werden sollten.
 

Jo genau mein Reden...ist aber wie gesagt ein "Kommentar" - also eine "Meinung" - und offenbar geht es da vielen auch ganz anders als mir und die kommen prächtig mit dem EVF klar - kann ich so akzeptieren - aber für MICH nicht ADAPTIEREN! :evil:

Gruß G.
 
In Westafrika werden Felder mit dem Esel bestellt und auch in Westeurope bieten Liebhaber Eselreiten und Eselwandern an, oder halten Esel einfach zum Spaß oder weil es entschleunigt im Vergleich zum Auto. Andere mögen Fahrräder, wieder andere laufen rückwärts und fühlen sich speziell dabei.

--> Nur weil eine Technik auf dem Papier überholt ist ist stirbt sie nicht aus.

1% der Forennutzer und Fotografen werden selbst aus einer Klopapierrolle immer ein besseres Bild rausfotografieren als 99 % der Forennutzer mit ihrer Kamera, man könnte auch sagen die fotofrafischen Fähigkeiten sind antiproportional zum Umfang der Ausrüstung.

Diese Grafik gibt es schön wieder wie relevant es ist ob man durch einen optischen oder einen elektronischen Sucher guckt:

http://www.photographyblogger.net/wp-content/uploads/2012/08/stages-of-a-photographer.jpeg


mfg
cane
 
@cane: :D Lustige Grafik im Link!

Ob die Objektive passen kann ich nicht sagen, da fehlt es mir an technischem Wissen. Ich kann mir aber überhaupt nicht vorstellen, dass Nikon einen derart harten Schneitt macht und alles mit F-Bajonett inkompatibel macht.

Dass der optische Sucher samt Spiegel wegfallen steht meiner Meinung nach unmittelbar bevor. Zu offensichtlich sind die Nachteile durch die Mechanik etc.

Trotzdem und gerade wegen dem Sucher habe ich mir jetzt eine D810 bestellt. Dazu noch die Sucherlupe DK17M und mir macht das Photographieren richtig Spaß.

Ich brauche unbedingt den unverfäschten Blick auf das Motiv.

Jeder wie er möchte!! Friede mit euch!! ;)
 
Denn zeig mir mal eine Spiegellose, die auch nur im Entferntesten mit eine dieser ultimativen Boiliden Canon 1D X oder Nikon D4s mithalten kann.

Polemik hilft hier auch nicht weiter. Oder beurteilst Du die "Reife" eines Kamerasystems nur an den jeweiligen, ultimativen Top-Modellen? Ist beispielsweise eine 2-, 3- oder 4-stellige EOS unausgereift?

Klar - wenn die Argumente ausgehen, dann gleitet man gerne ins Abstruse ab.
:lol:
 
Neid und Minderwertigkeitskomplexe scheinen bei den DSLM-Fanboys extrem ausgeprägt zu sein - das Thread-Thema geht sie als Nicht-DSLR-Besitzer ja eigentlich gar nichts an.

Auch hier wieder: Polemik hilft wenig. Oder hast Du es geflissentlich überlesen, dass hier viele schreiben, vorher schon über einen langen Zeitraum mit DSLRs (oder SLRs) fotografiert zu haben? Wie soll da sowas wie 'Neid' oder 'Minderwertigkeitskomplexe' entstehen, wenn man vom OVF zum EVF aufsteigt?

Keine Ahnung, wie Leute, die mit einem technischen Equipment zu tun haben und die überaus gerne über eben diese Technik schwadronieren, nicht in der Lage sein können, offensichtliche Vorteile neuer Entwicklungen zu begrüßen. Vor zig Jahren hat man Dinge wie den AF verdammt, später kam die Digitaltechnik bei solchen Leuten schlecht an (über wie viele Jahre wurde im Internet gestritten darüber, wie schlecht doch diese Digicams doch wären gegenüber dem chemischen Film - dass man damit die Zeit, die andere mit Filmwechsel verplempert haben, zum Fotografieren nutzen konnte, selbst das wurde nicht als Vorteil angesehen) - dann hat man über den Live-View gemotzt (der sich mittlerweile auch bei so ziemlich allen Fotografen als vorteilig entpuppt hat) - dann die Möglichkeit, das Display aufzuklappen und zu kippen - und was weiß ich noch, welche Techniken man noch verdammt hat.

Jede einzelne Technik ist heute auf einem Niveau, um sie gerne zu nutzen. Und heute ist eben der EVF das Ding, was man verteufelt.

Wie gesagt: Ich kann nur verständnislos den Kopf schütteln, dass Menschen, die sich absichtlich ein technisches Hobby oder einen technischen Beruf ausgesucht haben, dermaßen technikfeindlich sind. Das mag verstehen, wer will - ich kann das nicht. Ich für meinen Teil begrüße wirklich jede neue Entwicklung - und ich nutze später jene, die sich für mich als die Beste herausstellt. Meine 70D hat die Möglichkeit zu filmen - ich habe sie in knapp 2 Jahren noch nicht mal testweise ausprobiert. Interessiert mich Nüsse. Trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass sowas in einer Fotokamera nichts verloren hat. Immerhin war die 70D deutlich billiger als meine erste DSLR, die das alles noch nicht konnte und hatte.

Also?
 
Polemik hilft hier auch nicht weiter. Oder beurteilst Du die "Reife" eines Kamerasystems nur an den jeweiligen, ultimativen Top-Modellen? Ist beispielsweise eine 2-, 3- oder 4-stellige EOS unausgereift?

Klar - wenn die Argumente ausgehen, dann gleitet man gerne ins Abstruse ab.
:lol:

Ich vermute eher, aber das kann DrZoom selber erklären, dass er damit meint, dass bei den DSLRs techn. Entwicklungen möglich sind, den Spiegellosen aber vorenthalten.

Ist meine Interpretation dessen Aussage.

...wenn man vom OVF zum EVF aufsteigt?

Auch hier versteckte Polemik! ;-)

Jede einzelne Technik ist heute auf einem Niveau, um sie gerne zu nutzen.

Ich war zuerst auch begeistert vom EVF, schaue aber (noch) lieber durch einen optischen.

Jedoch nur durch Benutzen neuer Techniken ist es auch möglich, diese zu verfeinern und eben auf ein nutzbares und auch "heutiges" Niveau zu bringen.


Die Diskussion geht m.M.n. eben davon aus, was jemand HEUTE lieber nutzt als in 2 Jahren. Auch das trägt zur technischen Entwicklung bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute eher, aber das kann DrZoom selber erklären, dass er damit meint, dass bei den DSLRs techn. Entwicklungen möglich sind, den Spiegellosen aber vorenthalten.

Ist meine Interpretation dessen Aussage.

Bei einem LKW sind auch technisch andere Entwicklungen möglich - und nur deswegen ist ein Kleinwagen auch nicht als technische Krücke zu bezeichnen. Technisch ausgereift sind sie beide - lediglich die Richtung mag differieren.

Es ist nur interessant, dass genau solche Leute (= jene, die LKW fahren) sich ständig bemüßigt zu fühlen, zu protzen. Ein Kleinwagenfahrer (ich bin so einer) hat sich absichtlich für so ein Gefährt entschieden, weil ich damit in der Stadt wesentlich besser unterwegs bin. Ich komme noch an Stellen durch, wo der LKW schon lange schlapp macht, ich finde einen Parkplatz mitunter dort, wo die Großraum-Limousinen-Fahrer schon lange nichts mehr finden, ich spare massig an der Tankstelle, weil ich im Schnitt mit knapp 5 Liter auskomme ... aber dann zu behaupten, hier gäbe es kein Entwicklungspotential, ist dann doch massiv übertrieben und zeigt nur die Abfälligkeit vor technischen Entwicklungen und deren Nutzer.

Ich empfinde so ein Gerede als unerträglich!
 
Bei einem LKW sind auch technisch andere Entwicklungen möglich - und nur deswegen ist ein Kleinwagen auch nicht als technische Krücke zu bezeichnen.

:-))

Ich besitze auch "LKWs", "8-Tonner" bis hin zu "Kleinstwagen". Besonders mit den einen fahre ich gerne los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den einen ist es ein technisches Hobby für den anderen ein künstlerisches. Für den dritten vielleicht beides. Und jeder kann das so halten wie er möchte. Ich schimpfe ja auch nicht über die "analogen" Fotografen.

Schlimm diese Intoleranz hier. Aber scheint ja ein gesellschaftliches Problem zu sein teilweise.
 
Und da sieht man das Bild dann im optischen Sucher?
Das ist ja besser als jede Comedy...
Wo darf ich hier meine 5 EUR Eintritt einwerfen?

Das ist echt Comedy mit welchen Argumenten der EVF verteidigt wird. Der EVF müsste erstmal 4K und HDR schaffen. Dann gibt es noch weitere Nachteile die niemals verschwinden werden egal wie gut die EVFS werden. Wer aber die Kamera zum knipsen nimmt wird das nicht merken.

Mir fallen selbst mit einem 4K HDR Sucher der keine Verzögerung hat 4 Gründe ein warum der OVF besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
lese bereits von Beginn an mit. Und so wirklich, so ist mein Empfinden, wurde die Eingangsfrage nicht geklärt. Stattdessen lese ich, zum Ende hin, starke Verteidigungen von Nutzern jeweiliger Systeme. Ich für meinen Teil habe Anfang des Jahres eine gebrauchte DSLR hier erworben und habe mich bewusst für Diese entschieden. Mir liegen die kleinen Kamerasysteme nicht wirklich gut in der Hand.

Und so ist es auch wohl mit jedem Schreiber hier im Thread. Jeder sieht seinen Vorteil in seinem Kamerasystem. Deswegen muss das Andere aber nicht bedeutend besser oder schlechter oder ausgelaufen sein.

Und wie so oft im Leben entscheidet nicht der Hersteller direkt welches Produkt am Markt Bestand hat oder nicht. Dieses Entscheiden die Verbraucher.

Nikon hat einen Adapter auf dem Markt (Nikon F auf 1-Nikon) welches die Nutzung von Objektiven F-Bajonett auf 1-Nikon Bajonett zulässt.(Bajonettadapter FT1)
Und scheinbar gibt es auch weitere Anbieter für diese Lösung.
Denke es wird bei den anderen Herstellern nicht anders sein.

Es ist nur interessant, dass genau solche Leute (= jene, die LKW fahren) sich ständig bemüßigt zu fühlen, zu protzen. Ein Kleinwagenfahrer (ich bin so einer) hat sich absichtlich für so ein Gefährt entschieden, weil ich damit in der Stadt wesentlich besser unterwegs bin. Ich komme noch an Stellen durch, wo der LKW schon lange schlapp macht, ich finde einen Parkplatz mitunter dort, wo die Großraum-Limousinen-Fahrer schon lange nichts mehr finden, ich spare massig an der Tankstelle, weil ich im Schnitt mit knapp 5 Liter auskomme ... aber dann zu behaupten, hier gäbe es kein Entwicklungspotential, ist dann doch massiv übertrieben und zeigt nur die Abfälligkeit vor technischen Entwicklungen und deren Nutzer.

Ich empfinde so ein Gerede als unerträglich!

So wie hier. Hier hat sich ein Verbraucher für ein Produkt seiner Wahl entschieden.
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ein anderer Verbraucher einen Transporter, Motorrad oder LKW fährt, hat er bestimmt andere Anforderungen an das Gefährt.


In diesem Sinne wünsche ich einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Jens
 
Der Blick durch den Sucher hat allerdings bei einer DSLR auch oft nicht viel mit dem tatsächlichen Endergebnis zu tun.

Und bei welcher DSLR kann ich das Sucherbild auf ein elekronisches Bild umschalten?

Sagen wir mal so - es entspricht zumindest meiner präferierten Arbeitsweise. In LR entwickle ich ein Bild so, dass aller Parameter möglichst dem Orginal entsprechen (Weißabgleich, Farbe, Licht, usw...). Von dieser Basis aus bearbeite ich dann mein Bild. Beim photographieren will ich auch das Bild sehen wie es tatsächlich ist. Im Kopf habe ich dann eine Vorstellung wie es später sein wird und weiß, an welchen Parametern ich dazu ggf. drehen muss. Das Bild, welches mir z.b. meine fuji im Display anzeigt hilft mir dahingehend kaum weiter, da es mit dem Ziel oft wenig zu tun hat.

Jeder mag anders vorgehen - für mich ist dies die angenehmere Vorgehensweise. Zudem habe ich damit das Gefühl nicht immer in einen Fernseher zu schauen und ein virtuelles Bild der Welt zu bekommen, sondern ich sehe die "echte" Welt. Vielleicht sentimental.... aber mir ist das wichtig.
 
Vorschlag:

Man mache eine Liste, welche die Vorteile von OVF enthält und eine weitere Liste von Vorteilen, die dem EVF zuzuschreiben ist.

Und danach betrachtet man jeden einzelnen Vorteil, ohne Emotionen und ohne eigene Präferenz. Eben ganz nüchtern, wissenschaftlich, technisch.

Beispiel OVF:

- Direktblick auf das Motiv (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Keine Zeitverzögerung (hier wieder: wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Derzeit noch die schnellere AF-Methode (und wieder: wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Bauartbedingt größeres Gehäuse, positiv bei großen Händen (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- usw

Beispiel EVF:

- Man kann schon vor der Aufnahme sehen, ob die Belichtung passt (und wer ist hier der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Die Treffsicherheit des AFs ist höher, weil diese ja am Sensor ermittelt wird (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Das Bild kann bei schlechtem Licht problemlos aufgehellt werden (wer sieht hier keinen Vorteil?)
- Die mitunter störanfällige Mechanik (Schwingspiegel) fällt weg (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- usw

Rein faktisch sind das allesamt Vorteile, die doch im Ernst niemand bestreiten kann. Dass hinterher jeder für sich diese einzelnen Vor- und Nachteile gewichtet und daher zu differenten Ergebnissen kommt, liegt doch in der Natur der Sache. Aber Vorteil ist Vorteil, unabhängig davon, ich ich diesem Vorteil jetzt einen hohen oder einen niedrigen Stellenwert für mich einräume.

Und darum geht es meiner Meinung nach in diesen endlosen Diskussionen: Viele (und da habe ich nun mal den Eindruck, dass die OVF-Sektion mehrheitlich vertreten ist) scheinen der Meinung zu sein: "Was ICH nicht brauche, braucht auch sonst niemand!"

So - und um zum Thema zurück zu kommen: Ob die DSLR bald obsolet sein wird (und falls ja, wann?), ist abhängig davon, wie in der Zukunft die Leute beim Kauf entscheiden werden. Ich habe keine Ahnung, wie groß die Menge der Fotografierenden ist, die ... a) unbedingt einen OVF benötigen (also mit EVF nicht arbeiten können) und/oder ... b) sich einfach nur einbilden, einen OVF zu benötigen.

Und noch ein Punkt: Ob bzw wie lange es noch eine DSLR zum leistbaren Preis geben wird, wird dann auch abhängig sein, wie lange die beiden Platzhirsche Canon und Nikon bereit sind, sich in diesem Segment zu bekriegen. Sobald einer der Beiden das Handtuch wirft, weil die Kosten zu hoch werden (bei sinkenden Absätzen), wird der Preis entsprechend steigen - denn genau dann wird der Punkt gekommen sein, wo für die Masse ein EVF mehr als ausreichend sein wird. Heute fotografiert man ja auch noch im Mittelformat - aber vom Mainstream ist hier schon lange nicht mehr die Rede. Und irgendwann wird es dem OVF so ergehen: es gibt ihn noch, aber vom Mainstream wird das meilenweit entfernt sein.

Sagt zumindest meine Glaskugel!
:lol:
 
Wie soll da sowas wie 'Neid' oder 'Minderwertigkeitskomplexe' entstehen, wenn man vom OVF zum EVF aufsteigt?

Wenn es wirklich ein "Aufstieg" wäre, dann hätte ich meine DSLR jetzt verkauft, nachdem ich zusätzich ein mFT System erworben habe. Aber rein vom Viewfinder empfinde ich das als ganz klaren Abstieg, auch wenn der EVF ein paar sehr nützliche Features besitzt.

Dennoch empfinde ich das Gesamthandling mit optischem Sucher immer noch überlegen und ich bin mit der DSLR auch deutlich flotter als mit der Panasonic. Aber mFT macht mir dennoch einen Riesenspaß, ich betreibe jetzt einfach beide Systeme, je nach Situation.

Aber ein "Aufstieg" ist und war das beileibe nicht, allenfalls ein Umstieg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten