Vorschlag:
Man mache eine Liste, welche die Vorteile von OVF enthält und eine weitere Liste von Vorteilen, die dem EVF zuzuschreiben ist.
Und danach betrachtet man jeden einzelnen Vorteil, ohne Emotionen und ohne eigene Präferenz. Eben ganz nüchtern, wissenschaftlich, technisch.
Beispiel OVF:
- Direktblick auf das Motiv (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Keine Zeitverzögerung (hier wieder: wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Derzeit noch die schnellere AF-Methode (und wieder: wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Bauartbedingt größeres Gehäuse, positiv bei großen Händen (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- usw
Beispiel EVF:
- Man kann schon vor der Aufnahme sehen, ob die Belichtung passt (und wer ist hier der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Die Treffsicherheit des AFs ist höher, weil diese ja am Sensor ermittelt wird (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- Das Bild kann bei schlechtem Licht problemlos aufgehellt werden (wer sieht hier keinen Vorteil?)
- Die mitunter störanfällige Mechanik (Schwingspiegel) fällt weg (wer ist der Meinung, dass das kein Vorteil ist?)
- usw
Rein faktisch sind das allesamt Vorteile, die doch im Ernst niemand bestreiten kann. Dass hinterher jeder für sich diese einzelnen Vor- und Nachteile gewichtet und daher zu differenten Ergebnissen kommt, liegt doch in der Natur der Sache. Aber Vorteil ist Vorteil, unabhängig davon, ich ich diesem Vorteil jetzt einen hohen oder einen niedrigen Stellenwert für mich einräume.
Und darum geht es meiner Meinung nach in diesen endlosen Diskussionen: Viele (und da habe ich nun mal den Eindruck, dass die OVF-Sektion mehrheitlich vertreten ist) scheinen der Meinung zu sein: "Was ICH nicht brauche, braucht auch sonst niemand!"
So - und um zum Thema zurück zu kommen: Ob die DSLR bald obsolet sein wird (und falls ja, wann?), ist abhängig davon, wie in der Zukunft die Leute beim Kauf entscheiden werden. Ich habe keine Ahnung, wie groß die Menge der Fotografierenden ist, die ... a) unbedingt einen OVF benötigen (also mit EVF nicht arbeiten können) und/oder ... b) sich einfach nur einbilden, einen OVF zu benötigen.
Und noch ein Punkt: Ob bzw wie lange es noch eine DSLR zum leistbaren Preis geben wird, wird dann auch abhängig sein, wie lange die beiden Platzhirsche Canon und Nikon bereit sind, sich in diesem Segment zu bekriegen. Sobald einer der Beiden das Handtuch wirft, weil die Kosten zu hoch werden (bei sinkenden Absätzen), wird der Preis entsprechend steigen - denn genau dann wird der Punkt gekommen sein, wo für die Masse ein EVF mehr als ausreichend sein wird. Heute fotografiert man ja auch noch im Mittelformat - aber vom Mainstream ist hier schon lange nicht mehr die Rede. Und irgendwann wird es dem OVF so ergehen: es gibt ihn noch, aber vom Mainstream wird das meilenweit entfernt sein.
Sagt zumindest meine Glaskugel!
