Gast_49210
Guest
Man kann sich natürlich streiten, ob die AF-Performance nun bei den DSLR besser ist oder bei den DSLM. Ich erinnere da mal an die Diskussionen hier vor 3-4 Jahren. Da sagten alle DSLR-Verfechter, ein Kontrast-AF wird nie eine ordentliche Geschwindigkeit haben können, die mit den damals aktuellen DSLR mithalten kann. Kurze Zeit später waren beim S-AF bereits alle Messen gelesen. In dem Bereich kommt keine DSLR mehr an eine gute DSLM ran.
Beim C-AF ist es jetzt so weit, dass die schnellen DSLM in ernsthafter Konkurrenz zu den allermeisten DSLR stehen. Die Sportboliden haben wohl noch einen Vorsprung, vor allem aber haben sie das besser konfigurierbare AF-System. Und tracken tun sie auch besser.
Und klar, mit jeder Kamerageneration wird sich auch bei den Top-DSLR noch was tun, weil auch deren Prozessorleistung steigt. Nur mechanisch ist halt Schicht im Schacht. Beim klassischen PD-AF muss schließlich immer erst der Spiegel mit Hilfsspiegel in Position gebracht werden, damit eine Messung erfolgen kann. Da ist dann bei ca. 15FPS sicher ein Ende. Das Ganze muss ja auch erschütterungsmäßig im Rahmen gehalten werden und präzise und dauerhaft arbeiten. Bei den DSLM entfällt dieses Problem. Und der Sensor kann häufiger ausgelesen werden, was der AF-Performance noch weiter hilft. Mit einem Global Shutter wird es dann noch flotter - und erschütterungsfrei. Da kommt es dann nur noch auf die Rechenkapazität an.
In der Konsequenz heißt da für mich, dass gerade der AF und die Bildrate sich bei den DSLM immens weiter entwickeln können, während bei den DSLR nur noch kleine Fortschritte möglich sind. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass die nächste Generation der Top-DSLM einer 7DII oder D7200 in Punkto AF keine Chance mehr lassen werden. Ich bin sogar ziemlich sicher, dass selbst die Nachfolgemodelle dieser Kameras es sehr, sehr schwer haben werden, beim AF noch zu punkten.
Gruß
Hans
Beim C-AF ist es jetzt so weit, dass die schnellen DSLM in ernsthafter Konkurrenz zu den allermeisten DSLR stehen. Die Sportboliden haben wohl noch einen Vorsprung, vor allem aber haben sie das besser konfigurierbare AF-System. Und tracken tun sie auch besser.
Und klar, mit jeder Kamerageneration wird sich auch bei den Top-DSLR noch was tun, weil auch deren Prozessorleistung steigt. Nur mechanisch ist halt Schicht im Schacht. Beim klassischen PD-AF muss schließlich immer erst der Spiegel mit Hilfsspiegel in Position gebracht werden, damit eine Messung erfolgen kann. Da ist dann bei ca. 15FPS sicher ein Ende. Das Ganze muss ja auch erschütterungsmäßig im Rahmen gehalten werden und präzise und dauerhaft arbeiten. Bei den DSLM entfällt dieses Problem. Und der Sensor kann häufiger ausgelesen werden, was der AF-Performance noch weiter hilft. Mit einem Global Shutter wird es dann noch flotter - und erschütterungsfrei. Da kommt es dann nur noch auf die Rechenkapazität an.
In der Konsequenz heißt da für mich, dass gerade der AF und die Bildrate sich bei den DSLM immens weiter entwickeln können, während bei den DSLR nur noch kleine Fortschritte möglich sind. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass die nächste Generation der Top-DSLM einer 7DII oder D7200 in Punkto AF keine Chance mehr lassen werden. Ich bin sogar ziemlich sicher, dass selbst die Nachfolgemodelle dieser Kameras es sehr, sehr schwer haben werden, beim AF noch zu punkten.
Gruß
Hans